Produkt

Erstellen, veröffentlichen und optimieren Sie Seiten mit einem Drag-and-Drop-Builder, der pixelgenau und mobilfreundlich ist.

Beschleunigen Sie den Erstellungsprozess mit über 400 anpassbaren Vorlagen für Landing Pages, Pop-ups und Abschnitte.

Analysieren Sie Scroll- und Klickverhalten, um Nutzerverhalten zu verstehen und Konversionen zu steigern.

Erstellen Sie ein Layout, generieren Sie Seiten in großer Anzahl und fügen Sie dynamische Daten hinzu.

Integrieren Sie Ihre Seiten mit Ihren bevorzugten Marketing-Apps und Lösungen, um den Fluss Ihrer Kampagne in Gang zu bringen.

Nutzen Sie eine zuverlässige und sichere Plattform, die mühelos Millionen von Besuchen verarbeitet.

Lösungen

Wie du mehr Traffic generierst und mehr Leads bekommst.

Wie du ein globales Publikum mit Landing Pages erreichst.

Wie du Traffic in Conversions verwandelst und dein Geschäft ausbaust.

Wie du bezahlte Anzeigen für einen höheren ROAS optimierst.

Wie man sich um seinen digitalen Fußabdruck kümmert.

Wie man nicht-generische, handgefertigte Seiten veröffentlicht.

Wie man größere Mengen von Seiten und Kunden verwaltet.

Wie man personalisierte Inhalte an potenzielle Kunden liefert.

Ressourcen

Meistern Sie digitales Marketing mit Hilfe erfahrener Profis und steigern Sie die Konversionsraten Ihrer Website.

Anleitungen für Einsteiger, Einrichtungshinweise und Tipps zur Seitenerstellung und -optimierung.

E-Books, Webinare, die Landing Page Academy und weitere kostenlose Marketing-Ressourcen. Lerne dazu und werde zum Experten!

Erhalten Sie die Antworten, die Sie suchen – kontaktieren Sie uns.

Vereinbare ein persönliches Gespräch mit uns und erfahre mehr über die Vorteile unserer Plattform.

Beauftrage einen Design-Experten oder lasse deine bestehende Seite von einer anderen Plattform zu Landingi importieren.

Home Blog Konvertierung im Marketing: Definition, Arten und Beispiele

Konvertierung im Marketing: Definition, Arten und Beispiele

Im Marketing kommt es zu einer Konversion, wenn jemand eine sinnvolle Aktion durchführt, z. B. einen Kauf tätigt, sich für einen Newsletter anmeldet oder eine Ressource herunterlädt. Aber eine solche Aktion kommt nicht von ungefähr. Es braucht die richtige Umgebung – und genau da kommt Landing Pages ins Spiel. Landing Pages wurden mit einem einzigen Ziel vor Augen entwickelt, beseitigen Ablenkungen und leiten die Besucher genau zu dem, was sie tun sollen. In diesem Artikel erläutern wir, was Conversions wirklich bedeuten, gehen auf die gängigsten Arten ein und zeigen Ihnen, wie Sie Landing Pages nutzen können, um Besucher in Ergebnisse zu verwandeln.

Für viele Unternehmen ist die Konversion das oberste Ziel.

Sie haben davon gehört und wollen es, aber sie sind oft unsicher, wie sie es erreichen oder erkennen, wenn es passiert. Ist es ein Kauf? Ein ausgefülltes Formular? Ein neuer Lead? Es kann jeder von ihnen sein. Eine Konversion ist eine sinnvolle Aktion eines Nutzers, die zu Ihren Geschäftszielen beiträgt. Dazu kann die Buchung einer Demo, das Herunterladen eines Leitfadens oder die Anmeldung für E-Mails gehören.

Konversionen erfolgen nach dem Klick, nicht innerhalb von Anzeigen oder Social-Media-Beiträgen. Das ist die Aufgabe von Landing Pages. Sie leiten Besucher dazu an, eine einzige, gezielte Aktion durchzuführen. Wenn ein Landing Page nicht für Conversion optimiert ist, reichen effektives Messaging und Targeting nicht aus.

In diesem Leitfaden wird erklärt, was Konversion im Marketing bedeutet, es werden die verschiedenen Arten von Konversion beschrieben und konkrete Beispiele aus der Praxis gegeben. Sie erfahren, was Sie anstreben und wie Sie es erreichen können.

Conversion optimization strategy

Was ist Konversion im Marketing?

Konversion im Marketing bedeutet, dass ein potenzieller Kunde eine bestimmte Handlung vornimmt, die ein Geschäftsziel unterstützt. Das kann ein Kauf sein, die Anmeldung für einen Newsletter oder die Anforderung einer Produktdemo.

Laut Neil Patel bedeutet Konversion, „einen Besucher in einen Kunden zu verwandeln“.

Was bedeutet Konversion im digitalen Marketing?

Im digitalen Marketing spricht man von einer Conversion , wenn ein Nutzer ein bestimmtes Ziel erreicht, z. B. ein eBook herunterlädt oder sich in eine E-Mail-Liste einträgt. Sie ist die Online-Version des traditionellen Marketingergebnisses.

Da digitale Aktionen nachverfolgbar sind, können Sie die Leistung mit Analysetools in Echtzeit überwachen. So können Sie den Erfolg von Kampagnen messen und Strategien auf der Grundlage des tatsächlichen Nutzerverhaltens, z. B. Klickraten oder Formularausfüllungen, anpassen.

Was ist Konversion in der Werbung?

In der Werbung ist eine Conversion dann gegeben, wenn jemand, der eine Anzeige sieht, die gewünschte Aktion ausführt, z. B. auf eine Pay-per-Click-Anzeige klickt und einen Kauf tätigt. Sie kann sich auch auf Handlungen beziehen, die nach dem Betrachten der Anzeige ausgeführt werden, z. B. die Verwendung eines Promo-Codes während der Kaufabwicklung.

Wenn eine Anzeige beispielsweise einen Rabattcode enthält und ein Kunde diesen beim Kauf anwendet, gilt diese Aktion als Conversion.

Was ist die Konversionsrate im Marketing?

Die Konversionsrate ist eine Kennzahl, die misst, wie effektiv eine Marketingstrategie Besucher in Kunden verwandelt. Sie wird berechnet, indem die Anzahl der Konversionen durch die Gesamtzahl der Besucher geteilt und dann mit 100 multipliziert wird, um einen Prozentsatz zu erhalten.

Wenn z. B. 100 Personen Ihre Website besuchen und 10 einen Kauf tätigen, beträgt Ihre Konversionsrate 10 %.

Diese Kennzahl ist ein wichtiger Leistungsindikator (KPI) für Unternehmen und Agenturen. Eine hohe Konversionsrate zeigt, dass die Marketingmaßnahmen erfolgreich sind. Außerdem hilft sie Agenturen, ihr Publikum besser zu verstehen und künftige Kampagnen zu verbessern.

Was ist Konversion im B2B-Marketing?

Im B2B-Marketing kommt es zu einer Konversion , wenn ein potenzieller Kunde eine bestimmte Aktion durchführt, z. B. ein Kontaktformular ausfüllt, ein Whitepaper herunterlädt oder eine kostenlose Testversion startet. Diese Aktionen bringen den Lead weiter in den Verkaufstrichter und helfen, ihn für ein Follow-up zu qualifizieren. Tools wie CRM-Systeme können diesen Prozess unterstützen, indem sie Leads effektiv verfolgen und verwalten.

Was ist Konversion in der Wirtschaft?

Im geschäftlichen Kontext ist die Konversion der Prozess, bei dem potenzielle Kunden in zahlende Kunden umgewandelt werden. Sie spiegelt wider, wie effektiv ein Unternehmen Interesse in Umsatz umwandelt, und umfasst die Koordination von Vertrieb, Marketing und Kundenservice.

Was ist Konversion im Vertrieb?

Im Vertrieb bedeutet Konversion, dass aus einem Lead ein Kunde wird. Dieser Prozess umfasst oft die Pflege der Beziehung, die Behebung von Einwänden und schließlich den Abschluss des Geschäfts.

Was bedeutet Umwandlung im Produkt?

Im Produktbereich findet eine Konversion statt , wenn ein Benutzer eine sinnvolle Aktion durchführt, die Engagement oder Absicht signalisiert, z. B. ein Upgrade von einem kostenlosen auf ein kostenpflichtiges Abo, die Aktivierung einer Hauptfunktion oder der Abschluss des Onboarding.

Die Verbesserung der Produktkonversion erfordert oft funktionsübergreifende Anstrengungen. Dazu kann es gehören, Teile Ihres Produktteams neu zu formieren, Kundenfeedback in Designentscheidungen zu integrieren oder qualifizierte Entwickler einzustellen, die die Benutzerabläufe verfeinern und Reibungsverluste reduzieren.

Was sind die Arten der Umstellung im Marketing?

Das Verständnis der verschiedenen Arten von Konversionen ist für die Optimierung Ihrer Marketingbemühungen unerlässlich. Jeder Typ spiegelt eine bestimmte Phase in der Customer Journey wider und erfordert eine maßgeschneiderte Strategie.

Sanfte Umwandlung

Eine weiche Konversion ist eine Aktion, die das Interesse des Nutzers signalisiert, ohne sich unmittelbar auf den Umsatz auszuwirken. Gängige Beispiele sind die Anmeldung für einen Newsletter oder das Folgen einer Marke in den sozialen Medien. Diese frühen Aktionen helfen beim Aufbau von Beziehungen und leiten Interessenten zu einem tieferen Engagement an.

Harte Konvertierung

Eine harte Konversion führt direkt zu Einnahmen, z. B. durch einen Kauf oder ein Abonnement eines kostenpflichtigen Plans. Diese Aktionen sind die Hauptziele der meisten Marketingkampagnen.

Mikro-Konvertierung

Mikrokonversionen sind kleinere Schritte, die zu einer echten Konversion führen. Beispiele hierfür sind das Hinzufügen eines Artikels zum Warenkorb, das Klicken auf eine Produktbeschreibung oder das Starten eines Anmeldevorgangs. Diese Aktionen zeigen die Absicht und helfen, Reibungspunkte im Trichter zu identifizieren.

Mit Tools wie EventTracker von Landingi können Marketer Mikrokonversionen – wie Klicks, Aufrufe, Formularübertragungen und Zahlungsvorgänge – verfolgen und in integrierten Dashboards visualisieren. Dies liefert verwertbare Erkenntnisse für die Optimierung von Kampagnen.

Ereignisse, die Sie auf EventTracker verfolgen können
Micro-Conversions können Sie mit EventTracker von Landingi verfolgen.

Makro-Konvertierung

Makro-Conversions sind die abschließenden Aktionen, die den Abschluss eines Geschäftsziels markieren, wie der Abschluss eines Kaufs oder die Unterzeichnung eines Vertrags. Sie erfolgen in der Regel nach einer oder mehreren Mikro-Conversions und spiegeln den erfolgreichen Abschluss der Customer Journey wider.

Was ist eine Umstellungsstrategie?

Eine Konversionsstrategie ist ein strukturierter Plan, der darauf abzielt, den Prozentsatz der Besucher zu erhöhen, die eine gewünschte Aktion ausführen, z. B. einen Kauf tätigen, ein Formular ausfüllen oder sich für eine Dienstleistung anmelden. Sie umfasst in der Regel Taktiken wie die Optimierung von Landing Pages, die Durchführung von A/B-Tests und die Verwendung von Retargeting, um potenzielle Kunden erneut anzusprechen.

Für Unternehmen in spezialisierten Branchen, wie z. B. dem Baugewerbe, kann die Inanspruchnahme maßgeschneiderter Webseitendienste die Konversionsrate erhöhen, indem Design und Kommunikation auf die Bedürfnisse der Zielgruppe abgestimmt werden.

Was sind Umstellungsbeispiele?

Konversionen können je nach den Zielen eines Unternehmens viele Formen annehmen. Das Erkennen dieser verschiedenen Arten hilft, Marketingstrategien effektiver zu gestalten.

Kaufen Sie auf der Website des Unternehmens ein

Wenn ein Besucher einen Kauf abschließt, handelt es sich um eine harte Konversion, die sich direkt auf den Umsatz auswirkt. Dies ist oft das Hauptziel digitaler Marketingmaßnahmen wie bezahlte Anzeigen oder E-Mail-Kampagnen. Sie spiegelt wider, wie gut Ihr Verkaufstrichter funktioniert und wie überzeugend Ihr Angebot ist.

Einen Beitrag auf sozialen Medien teilen

Wenn jemand Ihre Inhalte auf Plattformen wie Facebook oder X (früher Twitter) teilt, gilt dies als weiche Konversion. Zwar werden dadurch nicht direkt Einnahmen generiert, aber die Reichweite und die Sichtbarkeit Ihrer Marke werden erhöht und können zu weiteren Konversionen führen. Außerdem zeigt es, dass Ihre Inhalte bei Ihrem Publikum Anklang finden.

Rufen Sie das Unternehmen an

Wenn jemand Ihr Unternehmen anruft, nachdem er Ihre Website besucht oder eine Anzeige gesehen hat, signalisiert das starkes Interesse. Wenn der Anruf zu einem Verkauf führt, wird er als harte Konversion betrachtet; andernfalls handelt es sich um eine weiche Konversion, die sich auf Anfragen oder Engagement konzentriert. Telefonanrufe werden oft durch gut platzierte Handlungsaufforderungen ausgelöst und können ein wichtiger Schritt in der Customer Journey sein.

Durch die Verfolgung dieser Anrufe lässt sich feststellen, welche Marketingkanäle die qualifiziertesten Leads generieren.

Füllen Sie ein Formular aus oder füllen Sie eine Umfrage aus

Das Einreichen von Formularen und das Ausfüllen von Umfragen können als weiche oder harte Konversionen gelten, je nachdem, wie die Daten verwendet werden und was darauf folgt. Diese Aktionen liefern wertvolle Kundeneinblicke und dienen oft als erste Schritte im Konversionstrichter, die zu Käufen, Abonnements oder Beratungen führen.

Die Überwachung der Leistung dieser Maßnahmen hilft bei der Verfeinerung der Lead-Generierungs- und Targeting-Strategien.

Anmeldung zum Newsletter

Newsletter-Anmeldungen sind ein klassisches Beispiel für eine sanfte Konversion. Diese Aktion zeigt das Interesse an Ihrer Marke und öffnet die Tür für ein langfristiges Engagement durch E-Mail-Marketing. Sie wird oft verwendet, um Leads zu pflegen, bis sie bereit sind, einen Kauf zu tätigen.

Eine hohe Anmeldequote deutet auf ein starkes Engagement der Zielgruppe hin. Das Abonnieren eines Newsletters für CTOs zum Beispiel bietet dem Leser einen Mehrwert und den Marketingfachleuten eine Anlaufstelle für künftige Kontaktaufnahmen.

Ein kostenloses eBook herunterladen

Das Herunterladen eines kostenlosen eBooks ist eine weitere weiche Konversion. Es bietet dem Besucher einen unmittelbaren Nutzen und erfasst seine Kontaktdaten für künftiges Marketing. Diese Art von Aktion dient oft als Einstiegspunkt in die Customer Journey.

Durch die Verfolgung der Download-Aktivitäten lässt sich feststellen, welche Themen und Formate Ihre Zielgruppe am besten ansprechen.

Registrieren Sie sich für eine kostenlose Testversion

Die Anmeldung für eine kostenlose Testversion ist eine sinnvolle Aktion, die als harte Konversion gewertet werden kann, wenn sie zu einem bezahlten Abonnement führt. Potenzielle Kunden können so praktische Erfahrungen mit dem Produkt sammeln und seinen Wert einschätzen, bevor sie sich festlegen.

Diese Art der Konversion ist besonders bei SaaS- und Abonnementmodellen üblich. Eine hohe Konversionsrate von Probe- zu Bezahlmodellen deutet auf eine starke Produkt-Markt-Anpassung und ein effektives Messaging hin.

An einem Webinar teilnehmen

Die Teilnahme an einem Webinar ist in der Regel eine weiche Konversion, die ein starkes Interesse an einem bestimmten Thema widerspiegelt. Es gibt Ihrem Unternehmen die Möglichkeit, sein Fachwissen unter Beweis zu stellen, einen Mehrwert zu bieten und eine Verbindung zu einer bestimmten Zielgruppe herzustellen.

Webinare dienen auch als Instrument zur Lead-Generierung, indem sie die Daten der Teilnehmer erfassen. Hohe Teilnehmerzahlen spiegeln oft eine effektive Werbung und relevante Themen wider.

Eine Produktbewertung hinterlassen

Das Hinterlassen einer Produktbewertung wird als weiche Konversion betrachtet. Sie zeigt, dass ein Kunde das Produkt nicht nur benutzt hat, sondern auch so interessiert ist, dass er sein Feedback mitteilt. Bewertungen dienen als sozialer Beweis und können zukünftige Kaufentscheidungen beeinflussen.

Die Überwachung von Bewertungen hilft, die Kundenzufriedenheit zu messen und Bereiche für Produktverbesserungen aufzudecken.

Klicken auf eine „Jetzt kaufen“-Schaltfläche auf einem Landing Page

Das Anklicken einer „Jetzt kaufen“-Schaltfläche auf einem Landing Page ist eine harte Konversion, da es direkt zu einem Verkauf führt. Diese Aktion ist das Ergebnis einer effektiven Landing Page-Optimierung, überzeugender Produktbeschreibungen und eines nahtlosen Bestellvorgangs. Sie ist eine wichtige Kennzahl für die Bewertung des Erfolgs bestimmter Marketingkampagnen, wie PPC-Anzeigen oder Werbeangebote. Eine hohe Klickrate auf diese Schaltfläche ist ein starker Indikator für einen gut gestalteten Landing Page.

Warum sind Landing Pages der beste Ort, um Marketing-Konversionen auszulösen?

Landing Pages sind äußerst effektiv, um Konversionen zu fördern, dasie Ablenkungen beseitigen, die Botschaft fokussieren und die Nutzer zu einer bestimmten Handlung anleiten. Jedes Element – Überschrift, Text und Handlungsaufforderung – ist auf ein einziges Ziel ausgerichtet, z. B. das Sammeln von Leads, die Generierung von Verkäufen oder die Aufforderung zur Anmeldung.

Sie ermöglichen es Ihnen auch, den Inhalt auf die Absicht des Besuchers abzustimmen. Unabhängig davon, ob der Nutzer über eine PPC-Anzeige, eine E-Mail oder einen organischen Beitrag kommt, kann das Landing Page genau das Angebot oder die Nachricht wiedergeben, die ihn dorthin geführt hat. Diese Ausrichtung schafft Vertrauen, erhöht die Relevanz und steigert die Wahrscheinlichkeit einer Konversion.

Ein weiterer Vorteil ist die Messbarkeit. Mithilfe von Tools wie A/B-Tests, dynamischen Inhalten und Analysen können die Ergebnisse getestet, nachverfolgt und optimiert werden. So können Vermarkter die Akquisitionskosten senken, die Leistung verbessern und das, was funktioniert, skalieren. Kurz gesagt, Landing Pages geben die volle Kontrolle über die Conversion Journey und verwandeln den Traffic in Ergebnisse.

Steigern Sie Ihre Konversionen mit High-Performance Landing Pages

Wenn Sie die Konversionsrate erhöhen möchten, sollten Sie eine Plattform mit zuverlässigen Tools wählen, die jede Phase Ihres digitalen Marketingprozesses unterstützen.

Mit Landingi haben Sie Zugriff auf eine ganze Reihe von Funktionen zur Conversion-Optimierung, wie z. B. A/B-Tests, Event-Tracking und detaillierte Analysen, die Ihnen helfen, datengestützte Entscheidungen zu treffen. Mit über 400 vorgefertigten, konversionsorientierten Vorlagen und KI-gestützter Texterstellung können Sie außerdem Zeit sparen. Funktionen wie Smart Sections und Dynamic Content ermöglichen es Ihnen, Ihre Kampagnen effektiver zu skalieren und zu personalisieren.

Testen Sie die Plattform mit einer kostenlosen Testversion und sehen Sie, ob sie Ihren Marketingzielen entspricht, bevor Sie sich festlegen.

Inhaltsverzeichnis
Autoren
Kinga Edwards

Kinga Edwards

Content Writer

Kinga Edwards is a marketing content expert with 6+ years of experience in digital marketing, specializing in landing pages, conversion optimization, and SaaS.
See all articles
Marta Byrska

Marta Byrska

Content Specialist

Marta Byrska is a multilingual content specialist with 4+ years in marketing, creating SEO-optimized content and storytelling that engages and converts.
See all articles
Verpassen Sie nicht die neuesten Trends, Best Practices und Insidertipps für Ihre Marketingkampagnen.
Danke! Du bist angemeldet.
Coole Sachen kommen auf dich zu 😎
Deine E-Mail-Adresse wurde zu unserer Newsletter-Liste hinzugefügt.

Related articles

  • conversion checklist article cover

    CRO-Checkliste: Optimieren Sie Landing Pages und steigern Sie die Konversionsraten

  • B2B CRO: Mehr Besucher in Leads verwandeln mit optimierten Landing Pages

  • conversion rate optimization kpis

    CRO-KPIs: Verfolgen Sie, worauf es ankommt, um Ihre Landing Pages und Kampagnen zu optimieren

  • B2C Conversion Rate Optimization - article cover

    B2C CRO: Verwandeln Sie Kunden in Käufer mit hochkonvertierenden Landing Pages