Produkt

Erstellen, veröffentlichen und optimieren Sie Seiten mit einem Drag-and-Drop-Builder, der pixelgenau und mobilfreundlich ist.

Beschleunigen Sie den Erstellungsprozess mit über 400 anpassbaren Vorlagen für Landing Pages, Pop-ups und Abschnitte.

Analysieren Sie Scroll- und Klickverhalten, um Nutzerverhalten zu verstehen und Konversionen zu steigern.

Erstellen Sie ein Layout, generieren Sie Seiten in großer Anzahl und fügen Sie dynamische Daten hinzu.

Integrieren Sie Ihre Seiten mit Ihren bevorzugten Marketing-Apps und Lösungen, um den Fluss Ihrer Kampagne in Gang zu bringen.

Nutzen Sie eine zuverlässige und sichere Plattform, die mühelos Millionen von Besuchen verarbeitet.

Lösungen

Wie du mehr Traffic generierst und mehr Leads bekommst.

Wie du ein globales Publikum mit Landing Pages erreichst.

Wie du Traffic in Conversions verwandelst und dein Geschäft ausbaust.

Wie du bezahlte Anzeigen für einen höheren ROAS optimierst.

Wie man sich um seinen digitalen Fußabdruck kümmert.

Wie man nicht-generische, handgefertigte Seiten veröffentlicht.

Wie man größere Mengen von Seiten und Kunden verwaltet.

Wie man personalisierte Inhalte an potenzielle Kunden liefert.

Ressourcen

Meistern Sie digitales Marketing mit Hilfe erfahrener Profis und steigern Sie die Konversionsraten Ihrer Website.

Anleitungen für Einsteiger, Einrichtungshinweise und Tipps zur Seitenerstellung und -optimierung.

E-Books, Webinare, die Landing Page Academy und weitere kostenlose Marketing-Ressourcen. Lerne dazu und werde zum Experten!

Erhalten Sie die Antworten, die Sie suchen – kontaktieren Sie uns.

Vereinbare ein persönliches Gespräch mit uns und erfahre mehr über die Vorteile unserer Plattform.

Beauftrage einen Design-Experten oder lasse deine bestehende Seite von einer anderen Plattform zu Landingi importieren.

Home Blog 25 wichtige digitale Marketingtrends für 2025

25 wichtige digitale Marketingtrends für 2025

Sind Sie bereit, Ihre digitale Marketingstrategie zukunftssicher zu machen? Entdecken Sie die 25 wichtigsten Trends, die die Branche im Jahr 2024 prägen werden. Von KI-gestützten Tools bis hin zu immersiven Erlebnissen – wir erforschen die Innovationen, die den Erfolg bestimmen. Erfahren Sie, wie Online-Marketing-Experten die Herausforderungen meistern, die sich in der sich entwickelnden digitalen Marketingbranche ergeben.
digital marketing trends

Die Trends im digitalen Marketing ändern sich schnell, geprägt von neuen Technologien, Kundengewohnheiten und wachsenden Online-Plattformen. Im Jahr 2025 ist es entscheidend, diesen Veränderungen voraus zu sein, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Um diese Trends in Ergebnisse umzuwandeln, braucht Ihre Strategie eine solide Ausführung – und Landing Pages machen oft den Unterschied. Von bezahlten Anzeigen bis hin zu E-Mail-Kampagnen – ein gut aufgebauter Landing Page sorgt dafür, dass die Botschaft im Mittelpunkt steht und verbessert die Chance auf eine Konversion.

In diesem Artikel werden 25 Marketinginnovationen nach Kanälen gruppiert vorgestellt. Jede von ihnen kann Ihrem Unternehmen helfen, zu wachsen, sich anzupassen und auch 2025 noch relevant zu sein.

Customizable templates

Was sind die wichtigsten Trends im digitalen Marketing für 2025?

Das digitale Marketing im Jahr 2025 ist geprägt von KI-gestützter Personalisierung, sozialen Medien als Suchwerkzeug und Cookie-freien Datenstrategien.

Künstliche Intelligenz ist nicht mehr nur ein Werkzeug, sondern ein zentraler Bestandteil der Marketingleistung. KI unterstützt heute alles, vom Ad Targeting bis zur prädiktiven Analyse. Sie hilft Vermarktern, Verhalten zu untersuchen, Botschaften zu verfeinern und Inhalte zu liefern, die den spezifischen Bedürfnissen der Nutzer entsprechen. Marken nutzen KI in Echtzeit, um Inhalte zu personalisieren, Aufgaben zu automatisieren und die Entscheidungsfindung zu verbessern.

Chatbots, Produktempfehlungsmaschinen und automatisierte E-Mail-Ströme sind nur einige der üblichen KI-Anwendungsfälle. Mit KI können Marketingfachleute jetzt sofort auf Verhaltensänderungen reagieren. Das bedeutet präziseres Messaging, besseres Timing und weniger verschwendete Werbegelder. KI-Tools unterstützen auch die Segmentierung und Analyse und ermöglichen so wirklich individualisierte Erlebnisse.

Digitale Marketingtrends für 2025
Quelle: bostoninstituteofanalytics.org

Diesozialen Medien entwickeln sich immer mehr zu einer Entdeckungsmaschine. Plattformen wie Instagram, TikTok und Facebook sind mehr als nur Orte zum Scrollen. Die Menschen nutzen sie, um neue Marken und Produkte zu entdecken. Aus diesem Grund behandeln Unternehmen diese Plattformen wie Suchmaschinen und erstellen Inhalte, die ranken und ansprechen. Visuelles Storytelling und die Teilnahme an Trends sind jetzt der Schlüssel zur Entdeckbarkeit.

Social Media Shopping ist eine weitere wichtige Veränderung. Mit Instagram Shops und TikTok Shop können Nutzer Produkte kaufen, ohne die App zu verlassen. Dies verringert die Reibung im Kaufprozess und eröffnet neue Marketingmöglichkeiten. Marken vermischen Unterhaltung und Handel, um die Konversionsrate auf den Plattformen selbst zu erhöhen.

Auch diesprachliche und visuelle Suche verändert die Art und Weise, wie Menschen Informationen finden. Intelligente Lautsprecher und mobile Kameras spielen jetzt eine große Rolle bei der Online-Suche. Vermarkter müssen also ihre SEO Strategien aktualisieren. Statt kurzer Schlüsselwörter sollten Sie sich auf lange, umgangssprachliche Sätze konzentrieren. Optimieren Sie außerdem visuelle Elemente – Bilder, kurze Videos und sogar AR-Elemente – für die Auffindbarkeit.

Nutzergenerierte Inhalte (UGC) gewinnen branchenübergreifend an Bedeutung. Menschen vertrauen Menschen mehr als Werbung. Deshalb suchen Vermarkter aktiv nach Nutzerbeiträgen, Bewertungen und Herausforderungen, um Glaubwürdigkeit aufzubauen. UGC baut auch eine Gemeinschaft auf und steigert das Engagement, vor allem wenn es von Influencern oder treuen Fans geteilt wird.

Eine weitere Veränderung ist die schrittweise Abschaffung der Cookies von Drittanbietern. Dies zwingt die Vermarkter dazu, die Art und Weise, wie sie Nutzer verfolgen und ansprechen, zu überdenken. Daten von Erstanbietern – Daten, die direkt von den Nutzern zur Verfügung gestellt werden – sind jetzt unerlässlich. Vermarkter sammeln sie durch Quiz, Gated Content und Kundenfeedback-Formulare. Auf diese Weise können sie die Datenschutzbestimmungen einhalten und gleichzeitig erfahren, was ihre Zielgruppe wünscht.

Dabei handelt es sich nicht nur um Trends, sondern um Veränderungen in der Art und Weise, wie digitales Marketing funktioniert. Für jede Veränderung gibt es praktische Aktionsschritte. Der Schlüssel ist, flexibel zu bleiben, schnell zu lernen und Ihre Strategie auf der Grundlage von Echtzeit-Feedback zu aktualisieren. Auf diese Weise bleiben Sie in einem sich schnell verändernden digitalen Raum an der Spitze.

Das digitale Marketing verändert sich schnell. Wir helfen Ihnen, zu testen, sich anzupassen und zu gewinnen – ohne Werbeausgaben zu verschwenden.

1. Content Marketing Trends

Im Jahr 2025 geht es beim Content Marketing um drei zentrale Werte: Qualität, Authentizität und Relevanz. In den letzten Jahren gab es eine große Veränderung, als viele Marketer KI für die schnelle Erstellung von Inhalten testeten. Sie brachte zwar Geschwindigkeit und Skalierbarkeit, aber Googles hartes Durchgreifen bei sich wiederholenden KI-generierten Inhalten gab den ersten Skeptikern recht.

Dennoch bleibt KI ein zentraler Bestandteil des Content-Marketings. Sie unterstützt – und ersetzt nicht mehr – Vermarkter, indem sie Arbeitsabläufe verbessert und dabei hilft, intelligentere, gezieltere Inhalte zu liefern. Gleichzeitig suchen Marken nach neuen Wegen, um Vertrauen aufzubauen, die Sichtbarkeit zu erhöhen und relevant zu bleiben. Hier sind die wichtigsten Trends, die Content-Strategien im Jahr 2025 prägen werden:

#1 KI-unterstützte Inhaltserstellung

KI-Tools helfen Vermarktern bei Recherche, Entwurf, Design und Analyse. Diese Tools vereinfachen Aufgaben wie SEO-Optimierung, Headline-Tests und visuelle Erstellung. Immer mehr Marken nutzen KI, um individuelle Inhalte für segmentierte Zielgruppen zu erstellen und die Produktion zu skalieren.

Laut HubSpot sagen 81 % der Vermarkter, dass KI-Inhalte genauso gut oder besser abschneiden als von Menschen geschriebene Inhalte.

#2 Fokus auf thematischer Autorität

Thematische Autorität führt zu besseren SEO Ergebnissen. Marken erstellen jetzt Themencluster und strukturierte Inhaltsverzeichnisse, um in Suchmaschinen besser abzuschneiden. Google belohnt Websites mit tiefgreifenden, zusammenhängenden Inhalten, die von Fachwissen zeugen. Unternehmen reagieren darauf mit langen, gut organisierten Inhalten, die ihre thematische Glaubwürdigkeit stärken.

#3 Personalisierung und dynamische Inhalte

Marken personalisieren Inhalte anhand von Nutzerverhalten, Vorlieben und demografischen Daten. KI-gesteuerte Tools helfen dabei, Muster zu erkennen und Nachrichten in Echtzeit anzupassen. Dies führt zu dynamischen Inhalten – wie personalisierten E-Mails oder Landing Pages -, die die spezifischen Bedürfnisse der Nutzer widerspiegeln und zu einem höheren Engagement führen.

Verwandeln Sie Trends in Ergebnisse! Erstellen Sie personalisierte Landing Pages für jede Strategie mit Landingi.

#4 Zielgerichtete Inhalte mit Balance

Die Verbraucher erwarten von Marken, dass sie Werte wie Nachhaltigkeit und Ethik widerspiegeln. Als Reaktion darauf heben Vermarkter Initiativen mit sozialer Wirkung und verantwortungsvolle Praktiken hervor. Diese Inhalte fördern den Ruf der Marke und erfüllen die wachsenden Erwartungen an die Unternehmensverantwortung. Die Botschaft muss ehrlich und nicht werblich wirken.

#5 Qualitativ hochwertige Inhalte in Langform

Langfristige Inhalte sind nach wie vor wichtig, um Vertrauen zu schaffen und den Suchverkehr anzukurbeln. Marken investieren in ausführliche Leitfäden, Whitepapers und E-Books, um ihr Publikum zu informieren und ihr Fachwissen zu demonstrieren. Kurze Inhalte eignen sich zwar immer noch für soziale Netzwerke, aber längere Inhalte helfen Marken, tiefer zu gehen und in den Suchergebnissen relevant zu bleiben.

2. Social Media Marketing Trends

Das Social Media Marketing im Jahr 2025 konzentriert sich auf echte Verbindungen, ansprechende Videoformate und plattformgesteuertes Shopping. Kurze Videoinhalte haben die Art und Weise verändert, wie Marken die Aufmerksamkeit auf sich ziehen und helfen dabei, schnelle und wirkungsvolle Botschaften zu vermitteln, die bei den Nutzern ankommen.

Trends im Social Media Marketing
Quelle: digitaldelane.com

Soziale Plattformen bieten nach wie vor eine enorme Reichweite und eine starke Werbeleistung. Aber sie machen jetzt mehr als nur Werbung – sie konvertieren. Auf Facebook und ähnlichen Apps können Nutzer einkaufen, ohne die Plattform zu verlassen. Dieser Wandel stellt neue Anforderungen an die Vermarkter, die sich nun darauf konzentrieren, starke Strategien zu entwickeln, die auf die Art und Weise abgestimmt sind, wie Menschen browsen und kaufen. Dies sind die wichtigsten Social-Media-Marketing-Trends für das Jahr 2025:

#Nr. 1 Wachstum von Kurzformaten und vertikalen Videos

Kurze, vertikale Videos sind immer noch das stärkste Format in den sozialen Medien. TikTok, Instagram Reels und YouTube Shorts dominieren die Aufmerksamkeit der Nutzer. Marken investieren in ausgefeilte, für Mobilgeräte optimierte Videoinhalte, die schnell Interesse wecken. Diese Clips sorgen für ein hohes Engagement, bringen Besucher auf die Website und steigern den Umsatz.

#2 Ausweitung des Social Commerce

Direktes Einkaufen über soziale Apps wird immer normaler. Plattformen wie Facebook und Instagram unterstützen In-App-Käufe, Produkt-Tagging und Live-Shopping. Marken nutzen diese Funktionen, um den Einkauf zu vereinfachen und die Konversion zu steigern.

Wie eMarketer feststellt, tätigen etwa eine Million Facebook-Nutzer jeden Monat Einkäufe auf der Plattform.

#3 Nachfrage nach authentischen, glaubwürdigen Inhalten

Das Publikum möchte, dass Marken echt und nicht aufpoliert sind. Nutzer interessieren sich mehr für Geschichten hinter den Kulissen, zwanglose Updates und Inhalte von echten Kunden. Influencer-Partnerschaften funktionieren am besten, wenn die Autoren vertrauenswürdig und sympathisch sind. Ehrliches Storytelling hilft Marken, Kontakte zu knüpfen und Loyalität aufzubauen.

#4 Fokus auf gesellschaftliches Engagement

Marken bauen stärkere digitale Gemeinschaften auf. Kanäle wie Reddit, Discord und private Facebook-Gruppen bieten einen direkten, gezielten Austausch mit Fans. Diese Bereiche unterstützen Feedback, fördern Diskussionen und bieten treuen Anhängern einen Ort zur Interaktion. Der Aufbau einer Markengemeinschaft verbessert die Kundenbindung und das Vertrauen.

#5 Eine plattformübergreifende Strategie ist ein Muss

Die Nutzer verteilen ihre Aufmerksamkeit auf verschiedene Plattformen. Deshalb ist eine starke Multikanalpräsenz so wichtig. Marken passen ihre Inhalte an die Zielgruppe und das Format der einzelnen Plattformen an und halten die Botschaft konsistent. Eine gut koordinierte Strategie für TikTok, LinkedIn, Instagram und YouTube hilft Marken, sichtbar zu bleiben und bessere Ergebnisse zu erzielen.

Maximieren Sie Ihre Wirkung! Erstellen Sie mit Landingi hochkonvertierende Landing Pages für Ihre SM-Kampagnen.

3. SEO Marketing-Trends

SEO im Jahr 2025 dreht sich um die Integration von KI, die Absicht der Nutzer und die Bereitstellung einer besseren Erfahrung. KI-Tools automatisieren jetzt SEO Aufgaben, analysieren die Leistung und unterstützen intelligentere strategische Entscheidungen. Gleichzeitig spielt die semantische Suche eine größere Rolle – Suchmaschinen konzentrieren sich jetzt auf die Bedeutung, nicht nur auf Schlüsselwörter. Das bedeutet, dass Vermarkter Inhalte mit der tatsächlichen Absicht der Nutzer abgleichen müssen.

Auch die Benutzerfreundlichkeit ist entscheidend. Google gibt schnell ladenden, mobilfreundlichen Websites mit wertvollem, einfach zu navigierendem Inhalt eine bessere Platzierung. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, konzentrieren sich die Vermarkter auf diese wichtigen SEO Trends:

#1 KI und maschinelles Lernen für intelligentere SEO

KI-Tools steuern heute viele SEO Entscheidungen. Sie bewerten Inhalte, Crawl-Probleme, Backlinks und Daten von Wettbewerbern in Echtzeit. Maschinelles Lernen hilft, die Suchabsicht zu verstehen und schneller auf Algorithmusänderungen zu reagieren. Diese Tools steigern die Effizienz und Genauigkeit, so dass sich SEO Fachleute auf die Strategie konzentrieren können.

#2 Stärkerer Fokus auf E-E-A-T

Google belohnt Websites, die Erfahrung, Kompetenz, Autorität und Vertrauenswürdigkeit (E-E-A-T) aufweisen. Aus diesem Grund heben Marken echte Autorennachweise hervor, verlinken auf glaubwürdige Quellen und teilen praktisches Wissen. Inhalte, die auf Erfahrungen aus erster Hand und Expertenwissen beruhen, werden besser bewertet und schaffen Vertrauen beim Publikum.

#3 Aufbau von thematischer Autorität durch Inhaltscluster

Um die Rankings zu verbessern, bauen Marken Inhaltscluster zu Kernthemen auf. Eine Hauptseite verlinkt auf verwandte Unterthemen und schafft so eine klare, organisierte Struktur. Diese interne Verlinkung verbessert die Relevanz und hilft den Suchmaschinen, die Hierarchie der Website zu verstehen. Die eingehende Behandlung von Themen signalisiert Autorität und verbessert die Sichtbarkeit.

#4 Auffrischen und Optimieren alter Inhalte

Ältere Inhalte müssen regelmäßig aktualisiert werden, um nützlich und sichtbar zu bleiben. Vermarkter überarbeiten jetzt frühere Artikel und fügen neue Daten, aktualisierte Links und eine verbesserte Formatierung hinzu. Die Aktualisierung von Inhalten trägt zur Aufrechterhaltung von Rankings bei und stellt sicher, dass die Nutzer genaue, wertvolle Informationen erhalten.

Testen Sie die Kraft der KI-gesteuerten SEO Optimierung – verbessern Sie Ihr Suchmaschinenranking mit Landingi!

#5 Sprachsuche und Konversation SEO

Die Beliebtheit von sprachgesteuerten Geräten nimmt weiter zu. Die Nutzer verlassen sich zunehmend auf die Sprachsuche, um Informationen zu finden und Einkäufe zu tätigen. Diese Veränderung des Nutzerverhaltens hat erhebliche Auswirkungen auf Unternehmen, die ihre Inhalte für Sprachsuchanfragen optimieren müssen. Conversational SEO schneidert Inhalte für fragebasierte und natürlichsprachliche Suchanfragen zurecht und legt dabei den Schwerpunkt auf Long-Tail-Schlüsselwörter und -Sätze, die die Sprechweise der Menschen nachahmen. Die Spezialisten von Conversational SEO legen großen Wert auf die Implementierung strukturierter Daten und die Aufnahme von FAQ-Abschnitten auf Webseiten, da diese Elemente eine entscheidende Rolle bei der effektiven Beantwortung von Sprachsuchanfragen spielen.

Ca. 43 % der Besitzer sprachgesteuerter Geräte nutzen ihre Geräte zum Einkaufen. Verpassen Sie nicht die Revolution der Sprachsuche! 13 % der Vermarkter nutzen bereits Techniken zur Optimierung der Sprachsuche, so der Marketing Trends Report 2024 von HubSpot.

4. PPC-Marketing-Trends

Das PPC-Marketing im Jahr 2025 ist geprägt von KI-gestützter Automatisierung, Echtzeit-Personalisierung und wachsenden Anforderungen an den Datenschutz. Automatisierungstools übernehmen heute einen Großteil der Arbeit – Optimierung von Geboten, Platzierungen und Reporting -, sodass sich Marketer mehr auf die Strategie konzentrieren können. Diese Tools verbessern das Targeting, steigern den ROI und unterstützen schnellere Entscheidungen.

Doch mit zunehmender Personalisierung wird die Transparenz immer wichtiger. Vermarkter müssen die Datenschutzbestimmungen einhalten und gleichzeitig relevante, leistungsstarke Anzeigen schalten. Hier sind die wichtigsten PPC-Trends, die den Erfolg der bezahlten Medien im Jahr 2025 bestimmen:

#1 Smart Bidding Powered by AI

Smart Bidding automatisiert die zeitaufwändigsten Teile des PPC-Managements. Es nutzt Echtzeitdaten, um Gebote auf der Grundlage des Konversionspotenzials anzupassen. Dies macht Schluss mit dem Rätselraten und hilft Vermarktern, ihre Budgets besser zu nutzen. KI-gesteuertes Bieten erhöht die Effizienz und schafft Zeit für Strategien und Tests.

#2 Prädiktive Analysen und Anpassungen in Echtzeit

Vorausschauende Tools helfen Vermarktern zu handeln, bevor Probleme auftreten. Durch die Analyse historischer Daten können die Plattformen Leistungstrends vorhersagen und Änderungen vorschlagen. Bei der Echtzeit-Optimierung werden die Anzeigen dann automatisch aktualisiert, indem Schlüsselwörter, Zielgruppen oder Platzierungen angepasst werden, um die Kampagnen auf Kurs zu halten. Dies gewährleistet bessere Ergebnisse in sich schnell verändernden Werbeumgebungen.

#3 Hyperlokales Targeting für standortbezogene Reichweite

Marken zielen jetzt auf Nutzer nach Postleitzahl, Nachbarschaft oder sogar Straße ab. Hyperlokale Anzeigen erreichen die Menschen dort, wo sie sind und was sie in der Nähe brauchen. Dieser Ansatz ist besonders nützlich für Einzelhandels-, Dienstleistungs- und Gastgewerbebetriebe.

Wie im Blog von Neil Patel hervorgehoben wird, suchen 46 % aller Google-Suchen nach lokalen Informationen. Hyperlokales Targeting ist für PPC-Kampagnen wichtig – die Daten von HubSpot zeigen, dass die ersten drei bezahlten Anzeigen in den Suchergebnissen 46 % der Klicks einfangen.

#4 Wachstum der visuellen und interaktiven Formate

Video-, Karussell- und Shoppable-Anzeigen sind jetzt der Schlüssel zu den bezahlten Medien. Diese Formate fördern das Engagement und verbessern die Klickraten. Plattformen wie YouTube, Instagram und Facebook bieten interaktive Funktionen, die Nutzer zum Handeln auffordern – zum Anschauen, Streichen, Einkaufen oder Abstimmen. Diese Anzeigen halten die Aufmerksamkeit aufrecht und tragen zu höheren Konversionsraten bei.

#5 Integrierte Cross-Channel-Kampagnen

Eine starke PPC-Strategie erreicht Nutzer über mehrere Plattformen. Vermarkter kombinieren Such-, Display- und Social Ads, um jede Phase der Buyer Journey zu unterstützen. Die Multichannel-Attribution hilft dabei, herauszufinden, was funktioniert und wo mehr investiert werden sollte. Dieser Ansatz gewährleistet ein konsistentes Messaging und eine bessere Gesamtleistung der Kampagne.

Bleiben Sie an der Spitze der digitalen Marketing-Trends! Erstellen Sie jetzt von Trends inspirierte Kampagnen auf Landingi.

5. E-Mail-Marketing-Trends

E-Mail-Marketing im Jahr 2025 wird von intelligenter Personalisierung, Echtzeit-Interaktion und tiefgreifender Segmentierung der Zielgruppe bestimmt. KI-Tools spielen jetzt eine große Rolle, wenn es darum geht, die Erstellung von Inhalten zu beschleunigen und Nachrichten zu versenden, die auf das Verhalten jedes Nutzers abgestimmt sind. E-Mail ist nicht mehr nur ein Übermittlungsinstrument – es ist eine Erlebnisplattform.

Vorteile des E-Mail-Marketings
Quelle: pubconcierge.com

Auch Newsletter erleben ein starkes Comeback. Mit verhaltensbasierten Inhalten und standortspezifischen Updates sind sie relevanter und nützlicher denn je. Hier erfahren Sie, wie Vermarkter ihre E-Mail-Strategien in diesem Jahr umgestalten:

#1 Personalisierung und dynamische Inhalte

E-Mails, die für alle passen, sind nicht mehr effektiv. Kampagnen verwenden jetzt dynamische Inhalte, die sich an die Vorlieben, das Verhalten und den Standort der Nutzer anpassen. KI hilft bei der Personalisierung von Betreffzeilen, Produktempfehlungen und Timing. Diese E-Mails steigern das Engagement, indem sie direkt auf die Interessen der Empfänger eingehen.

#2 Interaktivität und AMP für E-Mails

Interaktive Elemente – wie eingebettete Umfragen, Formulare und Bildkarussells – verwandeln E-Mails von statischem Text in ein klickbares Erlebnis. AMP (Accelerated Mobile Pages) für E-Mails ermöglicht es Nutzern, aktiv zu werden, ohne ihren Posteingang zu verlassen. Sie können direkt in der E-Mail Termine buchen, Umfragen ausfüllen oder Produkte durchsuchen, was zu mehr Engagement und Konversionen führt.

#3 Mikro-Segmentierung und prädiktive Analyse

Bei der Mikrosegmentierung werden die Zielgruppen in kleine, spezifische Gruppen unterteilt, um eine gezielte Ansprache zu ermöglichen. In Kombination mit prädiktiven Analysen hilft dies den Vermarktern, Inhalte zu liefern, die auf die Nutzer in ihrer Reise abgestimmt sind. Diese Tools erhöhen die Relevanz, steigern das Engagement und unterstützen das langfristige Kundenwachstum.

#4 SMS-Integration für kanalübergreifende Reichweite

E-Mail funktioniert jetzt am besten in Kombination mit SMS. Mit koordinierten Kampagnen können Marken Erinnerungen, Blitzverkäufe oder Auftragsaktualisierungen über beide Kanäle versenden. So werden die Nutzer auf ihren bevorzugten Plattformen angesprochen und eine konsistente Kommunikation gewährleistet.

Nach Angaben von Sender bevorzugen etwa 75 % der Verbraucher den Erhalt von Sonderangeboten per SMS. Darüber hinaus meldet der SMS-Vergleich eine beeindruckende Öffnungsrate von 98 % für SMS-Kampagnen, was die Wirksamkeit dieses Kanals unterstreicht.

#5 Fokus auf Engagement und Loyalität

2025 E-Mail-Strategien konzentrieren sich weniger auf das Volumen und mehr auf den Aufbau von Loyalität. Marken verfolgen das Nutzerengagement und passen die Nachfassaktionen an die Aktivität an. Treue Abonnenten erhalten exklusive Inhalte oder Belohnungen, während inaktive Nutzer maßgeschneiderte Re-Engagement-Nachrichten erhalten. Dieser Ansatz stärkt die Beziehungen und verringert die Abwanderung.

Steigern Sie Ihre E-Mail-Kampagnen mit konversionsorientierten Landing Pages – testen Sie Landingi kostenlos!

Was ist derzeit der größte Trend im digitalen Marketing?

Künstliche Intelligenz ist heute der größte Trend im digitalen Marketing und verändert die Art und Weise, wie Marken Kontakte knüpfen, erstellen und konvertieren.

Während Trends wie Personalisierung, Social Commerce und hyperlokales Targeting von Bedeutung sind, führt KI den Wandel an. Sie ist jetzt von zentraler Bedeutung für die Durchführung von Kampagnen, die Interpretation von Daten und die effiziente Skalierung von Maßnahmen.

Laut dem State of Marketing AI Report des Marketing AI Institute und SalesLoft nutzen 71 % der Marketer bereits KI-Automatisierung für einen Teil ihrer Arbeit. KI fungiert als Marketing-Assistent und hilft bei der Erstellung von Inhalten, der Anzeigenleistung, der Keyword-Recherche und der Nutzeranalyse.

KI-Tools generieren hyperpersonalisierte Inhalte, unterstützen Echtzeit-Analysen und verbessern die Zielgruppenansprache – der Schlüssel zu mehr Engagement und Konversionen. Chatbots und konversationelle KI bieten außerdem schnellen, zuverlässigen Support und verbessern die Kundenzufriedenheit.

Künstliche Intelligenz im Marketingmarkt
Quelle: precedenceresearch.com

Modelle für maschinelles Lernen helfen dabei, Zielgruppen genauer zu segmentieren und Kampagnenentscheidungen zu treffen. KI prognostiziert sogar den Customer Lifetime Value, sodass Marketer ihre Bemühungen auf die wertvollsten Nutzer konzentrieren können.

Kurz gesagt: KI verbessert nicht nur das digitale Marketing – sie verändert auch dessen Funktionsweise.

Wie bereitet man sich auf die digitalen Marketingtrends 2025 vor?

Um für das Jahr 2025 gerüstet zu sein, sollten Sie sich auf den Aufbau von KI-Fähigkeiten und die Nutzung von Automatisierung zur Verbesserung der Marketingleistung konzentrieren.

KI wird bei der Kampagnenplanung, Inhaltserstellung und Optimierung immer wichtiger. Betrachten Sie KI-Tools als intelligente Assistenten – nicht als Ersatz. Sie helfen, Ihre Arbeit zu beschleunigen, aber Ihr Input ist immer noch wichtig. Wenn Sie lernen, klare Aufforderungen zu verfassen und die KI-Ausgaben zu verfeinern, heben Sie sich von der Masse ab.

Auch wenn KI immer weiter verbreitet ist, bleibt Authentizität wichtig. Das Publikum erwartet Inhalte, die echte Markenwerte widerspiegeln. Überprüfen Sie KI-generiertes Material immer darauf, ob es Ihrem Tonfall, Ihrer Stimme und den Erwartungen des Publikums entspricht.

DieKundenerfahrung (CX) wird weiterhin eine wichtige Priorität bleiben. Je besser Sie die Bedürfnisse und Gewohnheiten Ihrer Zielgruppe verstehen, desto besser sind Ihre Marketingergebnisse. Nutzen Sie KI zur Verhaltensanalyse, zur Personalisierung von Angeboten und zur Feinabstimmung der Kommunikation. Eine starke CX schafft Loyalität und langfristiges Engagement.

Auch die richtigen Werkzeuge machen einen großen Unterschied. Landingi ist eine leistungsstarke Plattform, die Ihnen hilft, Landing Page einfach und schnell zu erstellen und zu optimieren. Mit dem intuitiven Drag-and-Drop-Editor, KI-gesteuerten Landing Page Funktionen und nahtlosen A/B-Tests können Sie Kampagnen schneller und intelligenter starten.

Was Landingi von anderen unterscheidet, ist die große Kontrolle, die es nicht-technischen Vermarktern gibt. Sie brauchen nicht zu programmieren oder sich auf Entwickler zu verlassen. Mit Funktionen wie EventTracker und Integrationen in beliebte Marketingplattformen können Sie die gesamte Customer Journey von einem Ort aus verwalten. Ganz gleich, ob Sie sich auf Lead-Generierung, Produkteinführungen oder E-Mail-Kampagnen konzentrieren, Landingi hilft Ihnen, von der Idee bis zur Ausführung ohne Reibungsverluste voranzukommen.

Für Vermarkter, die es ernst meinen mit der Steigerung ihrer Ergebnisse, bietet Landingi die Flexibilität, Schnelligkeit und Intelligenz, um in einem sich schnell verändernden digitalen Raum die Nase vorn zu haben.

Meistern Sie die Trends des Jahres 2025 an einem Ort! Bauen, optimieren und gewinnen Sie noch heute mit Landingi.

Entfalten Sie die Kraft der digitalen Marketingtrends 2025 mit Landing Pages That Convert

Landing Pages sind eine der besten Möglichkeiten, um die digitalen Marketingtrends des Jahres 2025 in echte Ergebnisse umzusetzen. In diesem Jahr konzentriert sich das digitale Marketing auf intelligente Automatisierung, persönliche Erfahrungen und schnellere Kundenbeziehungen.

Von KI-Tools über immersive Inhalte bis hin zu Echtzeit-Messaging – Marketer müssen fokussiert und flexibel bleiben. Diese 25 Trends spiegeln wider, wie sich Verhalten, Technologie und Plattformen verändern – und sie sind wichtiger denn je.

Aber Trends allein reichen nicht aus. Wenn Sie ihnen folgen, ohne sie anzuwenden, laufen Sie Gefahr, ins Hintertreffen zu geraten. Mit Landing Pages haben Sie eine schnelle, messbare Möglichkeit, neue Strategien zu testen und sofort anzuwenden. Mit den richtigen Seiten können Sie die Konversionsrate erhöhen, die Ergebnisse verbessern und das Vertrauen Ihrer Kunden gewinnen. Ein gutes Design, klare Texte und Anpassungen in Echtzeit helfen Ihrer Marke, sich abzuheben und relevant zu bleiben.

Nutzen Sie Trends, um echte Probleme zu lösen: Senken Sie die Werbekosten, erhöhen Sie die Lead-Qualität oder beschleunigen Sie Ihren Funnel. Das richtige Landing Page Tool macht dies einfacher und schneller. Landingi hilft dabei – mit Vorlagen, Tests und Integrationen, um Ideen schnell umzusetzen. Marketing-Erfolg im Jahr 2025 kommt vom Tun, nicht nur vom Wissen. Beginnen Sie jetzt mit der Erstellung intelligenter Seiten und verwandeln Sie Trends in Wachstum, nicht nur in Lärm.

Inhaltsverzeichnis
Autoren
Martyna Targosz

Martyna Targosz

Content Writer

Martyna Targosz is a marketing content expert with over 3 years of experience in digital marketing. She specializes in landing page creation and conversion optimization.
See all articles
Magdalena Dejnak

Magdalena Dejnak

Content Writer

Magdalena Dejnak is a marketing content expert with 5 years of experience in digital marketing. She specializes in landing pages, social media, and conversion optimization.
See all articles
Verpassen Sie nicht die neuesten Trends, Best Practices und Insidertipps für Ihre Marketingkampagnen.
Danke! Du bist angemeldet.
Coole Sachen kommen auf dich zu 😎
Deine E-Mail-Adresse wurde zu unserer Newsletter-Liste hinzugefügt.

Related articles