Produkt

Erstellen, veröffentlichen und optimieren Sie Seiten mit einem Drag-and-Drop-Builder, der pixelgenau und mobilfreundlich ist.

Beschleunigen Sie den Erstellungsprozess mit über 400 anpassbaren Vorlagen für Landing Pages, Pop-ups und Abschnitte.

Analysieren Sie Scroll- und Klickverhalten, um Nutzerverhalten zu verstehen und Konversionen zu steigern.

Erstellen Sie ein Layout, generieren Sie Seiten in großer Anzahl und fügen Sie dynamische Daten hinzu.

Integrieren Sie Ihre Seiten mit Ihren bevorzugten Marketing-Apps und Lösungen, um den Fluss Ihrer Kampagne in Gang zu bringen.

Nutzen Sie eine zuverlässige und sichere Plattform, die mühelos Millionen von Besuchen verarbeitet.

Lösungen

Wie du mehr Traffic generierst und mehr Leads bekommst.

Wie du ein globales Publikum mit Landing Pages erreichst.

Wie du Traffic in Conversions verwandelst und dein Geschäft ausbaust.

Wie du bezahlte Anzeigen für einen höheren ROAS optimierst.

Wie man sich um seinen digitalen Fußabdruck kümmert.

Wie man nicht-generische, handgefertigte Seiten veröffentlicht.

Wie man größere Mengen von Seiten und Kunden verwaltet.

Wie man personalisierte Inhalte an potenzielle Kunden liefert.

Ressourcen

Meistern Sie digitales Marketing mit Hilfe erfahrener Profis und steigern Sie die Konversionsraten Ihrer Website.

Anleitungen für Einsteiger, Einrichtungshinweise und Tipps zur Seitenerstellung und -optimierung.

E-Books, Webinare, die Landing Page Academy und weitere kostenlose Marketing-Ressourcen. Lerne dazu und werde zum Experten!

Erhalten Sie die Antworten, die Sie suchen – kontaktieren Sie uns.

Vereinbare ein persönliches Gespräch mit uns und erfahre mehr über die Vorteile unserer Plattform.

Beauftrage einen Design-Experten oder lasse deine bestehende Seite von einer anderen Plattform zu Landingi importieren.

Home Blog Digitale Marketing-Optimierung, die zu Landing Page Ergebnissen führt

Digitale Marketing-Optimierung, die zu Landing Page Ergebnissen führt

Bei der Optimierung des digitalen Marketings geht es um die Feinabstimmung Ihrer Online-Marketingstrategien, um die Leistung zu verbessern und Ergebnisse zu erzielen. Dazu gehören die Verbesserung von SEO, die Verfeinerung von Werbung und die Verbesserung von Social-Media-Inhalten, aber ein wichtiger Teil dieses Prozesses ist die Optimierung von Landing Pages, dem letzten Schritt, bei dem Nutzer konvertieren. Dieser Leitfaden führt Sie durch das Wesentliche, von klaren Definitionen bis hin zu Schlüsselkennzahlen, Top-Strategien und praktischen Tipps. Wir gehen auf gängige Tools ein und zitieren Statistiken, um Ihnen ein realistisches Bild zu vermitteln und Ihnen einen effektiven Start für Ihre Optimierungsreise zu ermöglichen.
digital marketing campaigns optimization guide and best practices

Bei der Optimierung des digitalen Marketings (manchmal auch als Internet-Marketing-Optimierung bezeichnet) geht es um die Verbesserung der Effizienz von Online-Marketing-Kanälen wie PPC-Werbung, soziale Medien, E-Mail-Kampagnen, SEO, Content Marketing usw. Wenn Sie sich fragen, ob all diese Aktivitäten den Aufwand, das Geld und die Zeit wert sind, die investiert werden, sollten Sie bedenken, dass laut dem Market.us-Bericht digitale Marketingdienstleistungen im Jahr 2025 weltweit 472,5 Milliarden Dollar wert sein werden, wobei ihr Wert für 2033 auf über 1,3 Billionen Dollar geschätzt wird! Dieses Wachstum bestätigt, dass Investitionen in Kampagnenleistung und Konversionseffizienz messbare Geschäftserträge liefern.

Landing Pages spielen eine zentrale Rolle bei der Optimierung des digitalen Marketings. Sie dienen als Zielpunkte für Kampagnen und haben einen direkten Einfluss auf die Lead-Generierung, Nutzeraktionen und den ROI. Tools wie Landingi ermöglichen es Marketern, Landing Pages ohne Programmierung zu erstellen, zu testen und zu verbessern. Durch den Einsatz von Landing Page Optimierungstechniken, wie A/B-Tests, Conversion-Tracking und UX-Verbesserungen, können Sie die Kampagnenleistung erheblich steigern und die Kosten pro Lead senken.

In diesem Beitrag führe ich Sie durch den gesamten Optimierungsprozess: angefangen bei Definitionen, Schlüsselkennzahlen und Strategien bis hin zu praktischen Tipps und beliebten Tools, einschließlich des besten Optimierungstools Kostenloses Ausprobieren und der Praxis mit – Landingi. Ohne weitere Umschweife, fangen wir an!

Customizable templates

Was ist die Optimierung des digitalen Marketings?

Die Optimierung des digitalen Marketings bedeutet die Verbesserung Ihrer Online-Marketingbemühungen, um Ergebnisse wie Besucherzahlen, Engagement und Umsatz zu steigern. Sie stützt sich auf Datenanalysen und strategische Anpassungen in den wichtigsten Kanälen.

Typische Bereiche der Optimierung sind:

  • SEO zur Verbesserung der Platzierung in Suchmaschinen
  • Inhalte und Anzeigen in sozialen Medien zur Steigerung von Engagement und Reichweite
  • Benutzerfreundlichkeit der Website zur Verbesserung der Navigation und des Benutzererlebnisses
  • Landing Pages zur Verbesserung der Konversionen
  • E-Mail-Kampagnen zur Steigerung der Öffnungs- und Klickraten

Diese Bemühungen werden häufig durch A/B-Tests verschiedener Kampagnenelemente wie Anzeigentext, Landing Pages oder Betreffzeilen unterstützt. Tools wie Google Analytics oder Ahrefs helfen dabei, die Leistung zu analysieren und herauszufinden, was korrigiert oder verbessert werden muss.

Letztlich zielt die Optimierung des digitalen Marketings darauf ab, alle Aspekte des digitalen Marketings so effizient, kosteneffektiv und wirkungsvoll wie möglich zu gestalten, damit Unternehmen ihre Zielgruppen effektiver erreichen und ein messbares Wachstum bei wichtigen Kennzahlen wie Website-Traffic, Engagement und Konversionen erzielen können.

Warum ist die Optimierung des digitalen Marketings wichtig?

Die Optimierung des digitalen Marketings ist für Unternehmen unverzichtbar, denn sie hilft ihnen, durch eine bessere Kapitalrendite mehr aus ihren Marketingmaßnahmen herauszuholen. Die Optimierung ermöglicht eine datengestützte Entscheidungsfindung anstelle von Mutmaßungen und ermöglicht es den Teams, ihre Strategien auf der Grundlage der tatsächlichen Leistung anzupassen. Außerdem hilft sie Unternehmen, wettbewerbsfähig zu bleiben, wenn sich Trends, Verbraucherverhalten und Algorithmen weiterentwickeln.

Erstellen Sie einen Landing Page, der Ihr digitales Marketing intelligenter und Ihren ROI höher macht.

Wie misst man die Leistung einer digitalen Marketingkampagne?

Um die Leistung einer digitalen Marketingkampagne zu messen, sollten Sie eindeutige Kennzahlen verwenden, die Traffic, Engagement, Konversionen und Umsatz messen. Diese Metriken ersetzen das Rätselraten durch Daten und helfen den Teams, ihre Kampagnen zu verfeinern, um bessere Ergebnisse zu erzielen.

Rentabilität der Investition (ROI)

Die allgemeine Optimierung des digitalen Marketings konzentriert sich auf die Steigerung des ROI (Return on Investment) oder ROMI (Return on Marketing Investment). Diese Metriken messen, wie viel Gewinn eine Kampagne im Vergleich zu ihren Kosten generiert. Die Verfolgung des ROI hilft Vermarktern, die effektivsten Kanäle zu identifizieren, Budgets zuzuweisen und die Strategie zu verbessern. Tools wie Google Analytics, HubSpot und Facebook Ads Manager unterstützen diese Analyse und helfen dabei festzustellen, welche Kampagnen die besten finanziellen Ergebnisse für das Unternehmen bringen.

Verkehrsmetriken

Verkehrsmetriken wie Besuche, Seitenaufrufe und Sitzungsdauer zeigen, wie Nutzer auf Ihre Seite gelangen und mit ihr interagieren. Sie helfen bei der Bewertung der Leistung verschiedener Quellen, wie soziale Medien, Suchmaschinen und direkte Besuche. Eine tiefere Analyse dieser Daten hilft, die Vorlieben der Zielgruppe zu verstehen.

Umrechnungskurs

Diese Kennzahl gibt den Prozentsatz der Besucher an, die ein Ziel erreichen, z. B. einen Kauf tätigen oder sich anmelden. Eine hohe Konversionsrate zeigt an, dass die Kampagne effektiv zum Handeln anregt.

Kosten pro Akquisition (CPA)

Der CPA zeigt, wie viel es kostet, einen Kunden oder Lead zu gewinnen. Der Vergleich zwischen CPA und Umsatz zeigt die Effizienz von Akquisitionsstrategien.

Der durchschnittliche CPA für B2B-Unternehmen liegt bei 536 $, wobei B2B-Unternehmen aus dem Hochschulbereich mit 1.143 $ die höchsten Kosten haben und B2B-Unternehmen aus dem eCommerce mit 274 $ pro Akquisition die niedrigsten Kosten aufweisen (First Page Sage, 2024).

Click-Through-Rate (CTR)

Die CTR misst die Anzahl der Nutzer, die einen Link, eine Anzeige oder eine E-Mail angeklickt haben, von denen, die sie gesehen haben. Sie spiegelt wider, wie gut der Inhalt Aufmerksamkeit erregt und zum Handeln motiviert.

Engagement-Metriken

Zu diesen Metriken gehören Likes, Shares, Kommentare und Verweildauer auf der Seite. Sie zeigen, wie gut sich die Nutzer mit Ihren Inhalten verbinden, insbesondere in sozialen Medien und Blogs.

E-Mail-Marketing Metriken

E-Mail-Marketing-Kennzahlen wie Öffnungsrate, Klickrate und Konversionsrate zeigen, wie gut E-Mail-Kampagnen funktionieren. Die Öffnungsrate misst den Prozentsatz der Empfänger, die eine E-Mail öffnen, während die Klickrate angibt, wie viele Empfänger auf die Links in der E-Mail klicken. Diese Kennzahlen helfen bei der Bewertung der Wirksamkeit von E-Mail-Inhalten, -Design und -Zielgruppen.

Die durchschnittliche Öffnungsrate bei E-Mail-Kampagnen liegt bei über 36 %, die durchschnittliche CTR jedoch bei unter 2 %. Dennoch halten 50 % der Vermarkter E-Mail-Marketing für ihren wirkungsvollsten Kanal (Forbes, 2024).

Metriken zur Lead-Generierung und Pflege

Anhand dieser Metriken können Sie verfolgen, wie viele Leads Sie generieren, welche Qualität diese haben und wie sie den Trichter durchlaufen. CRM-Tools helfen bei der Überwachung und Verbesserung der Effektivität der Lead-Pflege.

Suchmaschinen-Optimierung (SEO) Leistung

Kennzahlen wie Keyword-Rankings, organischer Traffic und Backlinks zeigen, wie Ihre Website in Suchmaschinen abschneidet. Tools wie Ahrefs, Moz und SEMrush helfen dabei, SEO Chancen zu erkennen und Fortschritte zu überwachen.

Umsatzmetriken

Umsatzbezogene Kennzahlen wie der Gesamtumsatz, der Umsatz pro Kunde und der Customer Lifetime Value (CLV) zeigen den finanziellen Ertrag Ihres Marketings. Diese Kennzahlen sind entscheidend für die langfristige Planung und Rentabilitätsanalyse.

Kundenfeedback und Umfragen

Umfragen, Rezensionen und Bewertungen bieten einen qualitativen Einblick in die Kampagnenleistung. Sie zeigen, wie die Nutzer Ihre Marke und Ihr Erlebnis wahrnehmen.

89 % der Verbraucher kaufen mit höherer Wahrscheinlichkeit erneut ein , wenn sie einen positiven Kundenservice erlebt haben (Salesforce, 2020).

10 Tipps zur Optimierung des digitalen Marketings zur Verbesserung der Anzeigenleistung

Um die Anzeigenleistung zu verbessern, sollten Sie gezielte Optimierungstechniken anwenden, die die Zielgruppenansprache verfeinern, das Messaging verbessern und die Konversionspfade optimieren. Bezahlte Kampagnen müssen ständig aktualisiert werden, da sich Werbeplattformen und Algorithmen schnell weiterentwickeln. Hier sind 10 wichtige Tipps:

1. Definieren und verfeinern Sie Ihr Zielpublikum

Nutzen Sie Segmentierung und detailliertes Targeting, um Ihre Anzeigen den richtigen Personen zu zeigen. Konzentrieren Sie sich auf demografische Daten, Verhalten und Interessen, um die Relevanz zu verbessern, eine bessere Anzeigenplatzierung zu gewährleisten und die Konversionen zu steigern.

Profi-Tipp: Verwenden Sie ähnliche Zielgruppen, die auf leistungsstarken Kundenprofilen basieren, um die Reichweite zu erhöhen und gleichzeitig die Zielgenauigkeit zu erhalten.

2. Optimieren Sie Anzeigentext und Überschriften

Schreiben Sie prägnante Überschriften und Texte, die direkt auf die Bedürfnisse der Nutzer eingehen. Fügen Sie Wertvorschläge und Handlungsaufforderungen ein, um das Engagement zu fördern.

Profi-Tipp: Verwenden Sie Zahlen und überzeugende Worte („kostenlos“, „jetzt“, „sofort“), um die Aufmerksamkeit zu erregen.

Erstellen Sie eine Seite, die Ihr Publikum anspricht und Interesse in Aktion umsetzt. Es ist an der Zeit, Ihre Kampagnen zu verbessern!

3. Verwenden Sie A/B-Tests für Anzeigenvarianten

Führen Sie A/B-Tests durch, um herauszufinden, welche Anzeigenelemente (Überschriften, Bilder und CTAs) besser funktionieren. Das Experimentieren mit verschiedenen Versionen hilft zu verstehen, was bei Ihrer Zielgruppe am besten ankommt und die Gesamtleistung der Anzeige erhöht.

Profi-Tipp: Ändern Sie nur ein Element pro Test, um die Auswirkungen zu isolieren und klare, datengesteuerte Anpassungen vorzunehmen.

4. Nutzen Sie Retargeting-Kampagnen

Binden Sie Besucher, die nicht konvertiert haben, wieder ein, indem Sie ihnen auf ihr Verhalten zugeschnittene Anzeigen zeigen.

Profi-Tipp: Segmentieren Sie Retargeting-Anzeigen nach Verhalten (z. B. Warenkorbabbrecher vs. Homepage-Besucher), um bessere Ergebnisse zu erzielen.

5. Verbessern Sie Ihren Call-to-Action (CTA)

Ein aussagekräftiger CTA kann die Anzeigenleistung erheblich beeinflussen. Um die Konversionsrate zu erhöhen, sollten Sie eine klare und direkte Sprache verwenden, die den Nutzer zu einer bestimmten Handlung anregt, z. B. „Jetzt kaufen“, „Mehr erfahren“ oder „Heute anmelden“. „

Profi-Tipp: Fügen Sie Dringlichkeit oder Knappheit hinzu („Begrenztes Angebot“, „Nur noch wenige übrig“), um sofortige Klicks auszulösen.

6. Hochwertiges Bildmaterial und Videos einsetzen

Visuelle Inhalte ziehen die Aufmerksamkeit auf sich und vermitteln Ihre Botschaft schnell. Stellen Sie sicher, dass das Bildmaterial mit Ihrer Markenbotschaft übereinstimmt und die Vorlieben des Publikums anspricht, um das Engagement und die Wirksamkeit der Werbung zu steigern.

Profi-Tipp: Zeigen Sie echte Menschen, die Ihr Produkt benutzen, damit sich die Nutzer selbst als Kunden vorstellen können.

7. Fokus auf mobile Optimierung

Da ein großer Teil des Anzeigenverkehrs von mobilen Nutzern stammt, ist es wichtig, dass Ihre Anzeigen und Landing Pages mobilfreundlich sind. Verwenden Sie kurze Texte und einfach anzuklickende Schaltflächen.

Profi-Tipp: Halten Sie die Überschriften kurz und legen Sie Wert auf Klarheit für die mobile Anzeige.

8. Nutzen Sie Keyword Targeting und negative Schlüsselwörter

Wählen Sie Schlüsselwörter, die eng mit der Botschaft Ihrer Anzeige und der Zielgruppe übereinstimmen. Verwenden Sie außerdem negative Schlüsselwörter, um irrelevanten Traffic herauszufiltern. So können Sie die Qualität der Leads verbessern und die Verschwendung von Werbeausgaben reduzieren.

Profi-Tipp: Konzentrieren Sie sich auf Long-Tail-Keywords (3 oder mehr Wörter), die spezifisch für Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung sind, um Suchanfragen mit hoher Relevanz und weniger Konkurrenz zu erhalten.

9. Optimieren Sie Landing Pages für die Konvertierung

Stellen Sie sicher, dass die Landing Page, die Nutzer nach einem Klick auf Ihre Anzeige erreichen, für die Konversion optimiert ist. Achten Sie darauf, dass sie schnell lädt, zur Botschaft der Anzeige passt und einen starken CTA enthält.

Profi-Tipp: Verwenden Sie A/B-Tests, Heatmap-Tools (z. B. Hotjar) und Tracker für das Nutzerverhalten auf der Seite (z. B. EventTracker), um wichtige Schmerzpunkte zu identifizieren und strategische Bereiche zu verbessern.

10. Regelmäßige Überwachung und Anpassung der Leistung

Verfolgen Sie KPIs wie CTR, CPA und Konversionsrate, um festzustellen, was funktioniert, und nutzen Sie die Daten, um strategische Verbesserungen für weitere Kampagnen zu planen.

Profi-Tipp: Legen Sie automatisierte Regeln fest, um Anzeigen mit schlechter Leistung zu pausieren oder Anzeigen mit hoher Leistung ohne manuellen Aufwand zu skalieren.

Was sind die besten Praktiken für die Optimierung des digitalen Marketings?

Zu den bewährten Verfahren für die Optimierung der allgemeinen digitalen Marketingstrategie gehören die Festlegung klarer Ziele, die Festlegung von Leistungskennzahlen, das Verständnis der Zielgruppe, die Erstellung von Inhalten, die wirklich funktionieren (und nicht nur gut klingen), die Anwendung aktueller Richtlinien für das Suchmaschinenmarketing, die Optimierung für mobile Geräte und die Nachverfolgung der Leistung mit Tests und speziellen Apps. Lassen Sie uns ein wenig mehr über all diese Punkte und einige weitere Best Practices für die digitale Optimierung sprechen, die Sie durch den Prozess leiten und Ihnen helfen, bessere Ergebnisse zu erzielen.

1. Setzen Sie klare Ziele und KPIs

Definieren Sie zunächst messbare Ziele, z. B. eine Steigerung der Leads um 20 % oder eine Senkung des CPA um 10 %. Wählen Sie die richtigen Key Performance Indicators (KPIs), um den Fortschritt zu verfolgen. So wird sichergestellt, dass Ihre Marketingmaßnahmen mit den Unternehmenszielen übereinstimmen und Sie den Erfolg genau messen können.

2. Verstehen und segmentieren Sie Ihr Publikum

Erstellen Sie detaillierte Kunden-Personas, um die Bedürfnisse, Verhaltensweisen und Motivationen der Zielgruppe zu verstehen. Nutzen Sie die Segmentierung, um relevante Inhalte, Angebote und Anzeigen für bestimmte Zielgruppen bereitzustellen.

Persona Beispiel
Name: Sarah, die Wellness-Enthusiastin
Demografische Daten: Weiblich, 28-35, städtisch, Einkommen $60k-$80k
Interessen und Ziele: Gesundes Leben, Yoga, Bio-Produkte, ausgeglichener Lebensstil
Digitales Verhalten: Nutzt Instagram und Pinterest für Shopping- und Lifestyle-Tipps
Herausforderungen: Benötigt schnelle, gesunde Mahlzeiten für einen vollen Terminkalender

Beispiele für Segmentierung

  • Verhalten: Sarah ansprechen, wenn sie nach gesunden Rezepten sucht oder Bio-Lebensmittel einkauft
  • Psychografisch: Betonen Sie die Vorteile von Nachhaltigkeit und Wellness
  • Kanal: Nutzen Sie Instagram und Pinterest mit visuell reichhaltigen Inhalten oder Influencern

Dieser Ansatz hilft dabei, personalisiertes Marketing zu betreiben, das auf die Bedürfnisse und Gewohnheiten der einzelnen Segmente eingeht.

3. Optimieren Sie Inhalte für SEO und die Absicht der Nutzer

Um die Sichtbarkeit zu verbessern und die richtigen Besucher anzuziehen, erstellen Sie Inhalte, die die Fragen der Nutzer beantworten und der Suchabsicht entsprechen. Verwenden Sie Schlüsselwörter auf natürliche Weise und strukturieren Sie Ihre Seiten so, dass sie dem entsprechen, wonach Menschen tatsächlich suchen. Hier sind fünf umsetzbare Tipps, um Ihre SEO Strategie zu verbessern:

  • Verwenden Sie Long-Tail-Schlüsselwörter
    Suchen Sie gezielt nach bestimmten Begriffen, nach denen Ihre Zielgruppe sucht, z. B. „beste Projektmanagement-Software für kleine Teams“. Diese Schlüsselwörter sind weniger umkämpft und ziehen mehr qualifizierte Besucher an.
  • Beantworten Sie häufige Fragen mit FAQs
    Fügen Sie FAQ-Abschnitte hinzu, um häufig gestellte Fragen zu beantworten. Verwenden Sie Tools wie AnswerThePublic oder Google’s People Also Ask, um relevante Fragen zu finden, die Ihr Publikum stellt.
  • Interne Verlinkung einführen
    Verlinken Sie zu anderen relevanten Seiten auf Ihrer Website, um die Navigation zu verbessern, Seitenautorität zu vermitteln und Suchmaschinen zu helfen, Ihre Inhaltsstruktur zu verstehen.
  • Optimieren Sie Metatitel und Beschreibungen
    Schreiben Sie prägnante, aussagekräftige Meta-Titel und -Beschreibungen unter Verwendung Ihrer wichtigsten Schlüsselwörter. Halten Sie die Titel unter 60 Zeichen und die Beschreibungen unter 155 Zeichen, um eine korrekte Anzeige in den Suchergebnissen zu gewährleisten.
  • Strukturierte Datenauszeichnung verwenden
    Fügen Sie Schema-Markup hinzu, um Suchmaschinen mehr Kontext über Ihren Inhalt zu geben. Dies erhöht die Chance, in Rich Snippets zu erscheinen, und steigert die Klickraten.s verbessern die Chancen, in Rich Snippets zu erscheinen, und erhöhen die Klickraten und die Sichtbarkeit.

4. Nutzen Sie A/B-Tests

Führen Sie A/B-Tests für Landing Pages, Anzeigen, E-Mails und CTAs durch, um herauszufinden, welche Versionen zu mehr Engagement und Konversionen führen. Dieser Ansatz hilft Ihnen, Messaging, Design und Targeting auf der Grundlage des tatsächlichen Nutzerverhaltens zu verfeinern.

Hier sind vier empfohlene Tools, je nachdem, was Sie testen möchten:

  • Landingi, ideal zum Testen Landing Pages. Experimentieren Sie mit Layouts, Überschriften und CTAs, um die effektivsten Kombinationen zu finden.
  • Mailchimp, ideal für A/B-Tests von E-Mail-Kampagnen. Testen Sie Betreffzeilen, Inhaltsblöcke, Bilder und Sendezeiten, um die Öffnungs- und Klickraten zu verbessern.
  • Google Optimize, am besten geeignet für das Testen von Website-Inhalten und Benutzerfreundlichkeit. Führen Sie Experimente zu Layout, Texten und Funktionen durch, mit integrierter Google Analytics-Integration.
  • Facebook A/B-Testing, entwickelt für das Testen von Anzeigen in sozialen Medien. Vergleichen Sie Variationen bei der Zielgruppenansprache, den Werbemitteln und der Platzierung, um die Leistung zu optimieren.

5. Fokus auf mobile Erfahrung

Da der mobile Datenverkehr inzwischen den Desktop-Datenverkehr übersteigt, ist es wichtig, Ihre Website, Landing Pages und Anzeigen für mobile Nutzer zu optimieren. Zu einem reibungslosen mobilen Erlebnis gehören responsives Design, schnelle Ladezeiten und Layouts, die auf kleineren Bildschirmen leicht zu navigieren sind.

Eine leistungsstarke Funktion ist der Editor für die mobile Ansicht, der auf vielen Websites und Landing Page Buildern verfügbar ist. Mit ihm können Sie das mobile Layout unabhängig von der Desktop-Version anpassen – Elemente neu anordnen, bestimmte Abschnitte ausblenden oder das Design für einen besseren mobilen Fluss anpassen. So kann es aussehen (Screenshot aus dem Landingi-Editor):

6. Datenanalyse und Einblicke nutzen

Um die Leistung zu verbessern, analysieren Sie regelmäßig Ihre Kampagnendaten und Anzeigenberichte. Nutzen Sie die Erkenntnisse, um festzustellen, welche Kampagnen, Keywords oder Anzeigengruppen Ergebnisse liefern und wo die Strategie angepasst werden muss.

Hier sind die wichtigsten Tools und was sie Ihnen helfen zu verfolgen:

  • Google Analytics verfolgt den Website-Verkehr und das Nutzerverhalten und zeigt Absprungraten, Seitenaufrufe, Nutzerfluss und Engagement.
  • Facebook Insights (Meta Business Suite) überwacht das Engagement in sozialen Medien, einschließlich Likes, Shares, Kommentare und Anzeigenleistung.
  • Semrush verfolgt Keyword-Rankings, organischen Traffic und Backlinks. Ideal für die Verbesserung von SEO und die Überwachung der Sichtbarkeit in Suchmaschinen.
  • Mailchimp analysiert die Leistung von E-Mail-Kampagnen anhand von Öffnungsraten, Klickraten (CTR) und Conversion-Tracking.
  • Google Ads bewertet die Leistung bezahlter Anzeigen, indem es Ausgaben, Konversionen, ROI und Kosten pro Klick (CPC) verfolgt.
  • Hotjar bietet Conversion Funnel-Analysen mit Heatmaps und Sitzungsaufzeichnungen, um das Nutzerverhalten zu identifizieren und das Online-Erlebnis zu verbessern.

7. Retargeting und Remarketing einführen

Binden Sie Nutzer, die bereits mit Ihrer Website, Landing Page oder Ihren Anzeigen interagiert haben, durch Retargeting-Kampagnen erneut ein. Diese Anzeigen konzentrieren sich auf Nutzer, die sich in der Vergangenheit verhalten haben, und sind daher sehr effektiv bei der Förderung von Konversionen.

79 % der Verbraucher ziehen es vor, mit Angeboten zu interagieren, die ihren früheren Erfahrungen mit einem Unternehmen entsprechen. Auf der anderen Seite verzeichnen B2B-Unternehmen durch die Implementierung von Remarketing einen Anstieg der Markenbekanntheit um 71 % (WebFX, 2024).

8. Personalisierung der Kundenerfahrung

Nutzen Sie Kundendaten, um Botschaften, Angebote und Erlebnisse zu personalisieren. Personalisierte Inhalte, wie z. B. Produktempfehlungen in E-Mails oder angepasste Anzeigentexte, erzielen eine bessere Leistung als allgemeine Mitteilungen und führen zu einem höheren Engagement.

Achten Sie besonders auf die Optimierung digitaler Medien. Die Optimierung von Bildern, Videos und Symbolen kann Entscheidungen wie die Anmeldung, den Kauf oder das Ausfüllen eines Formulars stark beeinflussen. Wenn die Medien den Nutzern helfen, Ihr Angebot schnell zu verstehen und seinen Wert zu erkennen, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass sie etwas unternehmen.

76 % der Kunden sind eher bereit, von Unternehmen zu kaufen, die Personalisierung einsetzen (McKinsey, 2021)

9. Optimieren Sie Landing Pages für Umsetzungen

Ihre Landing Pages sollten klare Überschriften, fokussierte Texte, starke CTAs und eine einfache Navigation haben – alles abgestimmt auf die Botschaft in der Anzeige, die die Nutzer dorthin geführt hat. Jedes Element sollte den Besucher dazu bringen, eine bestimmte Aktion durchzuführen.

Wenn Sie mit UX- und Designprinzipien nicht vertraut sind, verwenden Sie professionell gestaltete Landing Page Vorlagen. Diese Layouts sind so aufgebaut, dass sie Schlüsselelemente wie CTAs, Überschriften und Formulare hervorheben, sodass Sie die Inhalte einfach durch Ihre eigenen ersetzen können.

Entdecken Sie die Vorlagengalerie von Landingi mit über 400 Kits für verschiedene Branchen und unterschiedliche digitale Marketingzwecke.

Seitenvorlagen für Digitalvermarkter

Sobald Sie ein Landing Page haben und es in realen Kampagnen einsetzen, können Sie auch einzelne Elemente auf der Grundlage von Daten perfektionieren, die mit verschiedenen Tools zur Optimierung des digitalen Marketings gesammelt wurden (vor allem solche für Analysen und Tests).

10. Aktivitäten der Wettbewerber überwachen

Durch die Beobachtung Ihrer Konkurrenten können Sie herausfinden, welche Strategien, Schlüsselwörter und Anzeigenformate deren Erfolg ausmachen. Tools wie Semrush und Ahrefs geben Einblicke in Rankings, Traffic und bezahlte Leistung und zeigen Bereiche auf, in denen Sie sich abheben können.

Wenn Sie neu im Bereich der Wettbewerberanalyse sind, sollten Sie mit kostenlosen Tools beginnen:

  • SimilarWeb zur Analyse von Verkehrsquellen, Top-Seiten und Publikumsinteressen
  • Ubersuggest zur Erkundung von Schlüsselwörtern, Backlinks und leistungsstarken Inhalten von Wettbewerbern
  • Moz Free Domain Analysis zur Überprüfung von Domain-Autorität, Top-Seiten und verlinkenden Domains

Diese Plattformen bieten Ihnen eine zugängliche Möglichkeit, die Leistung zu bewerten und strategische Lücken aufzudecken.

11. Anpassung an Algorithmusänderungen und Trends

Digitale Plattformen aktualisieren regelmäßig ihre Algorithmen und ändern damit die Art und Weise, wie Anzeigen ausgeliefert werden und wie Inhalte ranken. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben, können Sie Ihre Kampagnen schnell anpassen und neue Formate wie Kurzvideos, Stories oder Influencer-Partnerschaften nutzen.

So haben beispielsweise die jüngsten Algorithmus-Updates von Google (Juni-Juli 2025) die Rolle von KI und maschinellem Lernen vertieft. Die Suchmaschine ist nun besser in der Lage, hilfreiche, menschenzentrierte Inhalte zu erkennen und mit Schlüsselwörtern vollgestopfte oder minderwertige Texte zu bestrafen. Die Aktualisierungen der Featured Snippets und der Mobile-First-Indexierung haben diese Elemente noch wichtiger für die Sichtbarkeit gemacht.

Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Vermarkter die Algorithmus-Updates überwachen und ihre Content-Strategien entsprechend anpassen, wobei sie sich auf Qualität, Absicht und Benutzerfreundlichkeit konzentrieren müssen.

12. Optimieren für Sprachsuche und lokale Suche SEO

Da die Sprachsuche und mobile Anfragen zunehmen, ist die Optimierung für konversationelle Schlüsselwörter und lokale Absichten wichtiger denn je. Verwenden Sie natürliche, auf Fragen basierende Formulierungen, die widerspiegeln, wie Menschen sprechen, wenn sie Sprachassistenten verwenden.

Stärken Sie außerdem Ihre lokale SEO, indem Sie ortsspezifische Schlüsselwörter einfügen und sicherstellen, dass Ihr Unternehmen in lokalen Verzeichnissen aufgeführt ist, insbesondere im Google Business Profile (früher Google My Business). Vervollständigen Sie Ihr Profil mit genauen Kontaktinformationen, Öffnungszeiten und Kundenrezensionen, um die lokale Sichtbarkeit zu erhöhen.

Fast 58 % der Nutzer im Jahr 2023 nutzen die Sprachsuche , um lokale Unternehmen zu finden, wie DemandSage berichtet.

13. Kontinuierliche Verfolgung und Verbesserung der Leistung

Verfolgen Sie wichtige Leistungskennzahlen wie die Klickrate (CTR), die Konversionsrate, die Kosten pro Akquisition (CPA) und die Investitionsrendite (ROI). Diese Indikatoren geben Aufschluss darüber, was die Ergebnisse vorantreibt und was Ihre Kampagnen bremst.

Pausieren Sie regelmäßig leistungsschwache Kampagnen, Anzeigengruppen oder Keywords oder passen Sie sie an. Verlagern Sie mehr Budget auf leistungsstarke Assets, um die Effizienz zu steigern und die Rendite zu maximieren.

Was ist das beste Tool zur Optimierung des digitalen Marketings?

Semrush gilt als eines der effektivsten und vielseitigsten Tools zur Optimierung des digitalen Marketings. Es unterstützt eine breite Palette von Bedürfnissen, einschließlich SEO, PPC, Content Marketing, Social Media Management und Konkurrenzanalyse.

Mit Semrush können Sie eine Keyword-Recherche durchführen, die Website-Performance verfolgen, Backlinks analysieren und Inhalte auf der Grundlage der Suchabsicht optimieren. Semrush bietet außerdem detaillierte Einblicke in die Strategien von Mitbewerbern und ist damit sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Vermarkter wertvoll, die ihre digitale Gesamtleistung verbessern möchten.

Wie oft sollten Sie Ihre digitalen Marketing-Kampagnen überprüfen und optimieren?

Kampagnen sollten regelmäßig überprüft und optimiert werden, je nach Plattform und Strategieart. Bei bezahlten Kampagnen wie PPC oder Social-Media-Anzeigen helfen wöchentliche oder zweiwöchentliche Überprüfungen dabei, CTRs, Konversionen und Kosten unter Kontrolle zu halten.

Inhaltsorientierte Strategien, wie SEO oder E-Mail-Marketing, profitieren von monatlichen Überprüfungen, damit genügend Zeit bleibt, um aussagekräftige Daten zu sammeln. Führen Sie darüber hinaus vierteljährliche Überprüfungen durch, um die Gesamtleistung zu bewerten, die Strategie zu verfeinern und langfristige Möglichkeiten aufzudecken.

Je dynamischer oder schnelllebiger eine Kampagne ist – z. B. die Einführung neuer Anzeigen oder trendbasierter Inhalte – desto häufiger sollte sie überprüft werden, um rechtzeitig Anpassungen vorzunehmen und die Ergebnisse zu maximieren.

Welche Metriken sollten für die Optimierung des digitalen Marketings verfolgt werden?

Welche Metriken Sie verfolgen, hängt von Ihrer Strategie und Ihren Kanälen ab, aber einige sind für fast alle Kampagnen unerlässlich. Hier sind die am häufigsten verwendeten und wertvollsten Leistungskennzahlen im digitalen Marketing:

  1. Traffic-Quellen und -Volumen verfolgen, woher Ihre Besucher kommen: organische Suche, bezahlte Anzeigen, soziale Medien oder Empfehlungen. So können Sie feststellen, welche Kanäle den meisten Traffic bringen und worauf Sie Ihre Bemühungen konzentrieren sollten.
  2. Die Click-Through-Rate (CTR) misst den Prozentsatz der Nutzer, die auf Anzeigen, E-Mails oder Aufrufe zum Handeln klicken. Eine höhere CTR bedeutet in der Regel, dass Ihre Botschaften klar und ansprechend sind.
  3. Die Konversionsrate gibt an, wie viele Besucher eine gewünschte Aktion durchführen, z. B. sich anmelden oder einen Kauf tätigen. Sie ist der Schlüssel zur Bewertung, wie gut Ihre Inhalte und Landing Pages den Traffic in Ergebnisse verwandeln.
  4. Die Cost Per Acquisition (CPA) berechnet, wie viel es kostet, einen neuen Kunden zu gewinnen. Eine Senkung der CPA bedeutet, dass Ihre digitalen Marketingstrategien effizienter und rentabler sind.
  5. DerReturn on Investment (ROI) vergleicht die erzielten Einnahmen mit den Marketingausgaben. Er ist einer der deutlichsten Indikatoren für den Gesamterfolg einer Kampagne und die finanzielle Leistung.
  6. DerCustomer Lifetime Value (CLV) ist eine Schätzung des langfristigen Umsatzes mit einem einzelnen Kunden. Wenn Sie den CLV kennen, können Sie bestimmen, wie viel Sie in die Kundengewinnung und -bindung investieren können.
  7. Die Absprungrate gibt an, wie viele Nutzer Ihre Website nach dem Betrachten einer einzigen Seite verlassen. Eine hohe Absprungrate kann ein Zeichen für eine schlechte Nutzererfahrung, irrelevante Inhalte oder langsame Ladezeiten sein.
  8. Zu denEngagement-Metriken gehören Daten zu Likes, Shares, Kommentaren und der Verweildauer auf Inhalten in Social-Media-Kanälen und Webseiten. Diese Metriken spiegeln wider, wie Ihr Publikum über verschiedene Kanäle mit Ihrer Marke interagiert.
  9. Die Öffnungs- und Klickraten von E-Mails geben Aufschluss über die Effektivität von E-Mail-Kampagnen: Die Öffnungsrate zeigt, wie viele Personen Ihre E-Mails gelesen haben; die Klickrate zeigt, wie viele Personen mit dem Inhalt interagiert haben.
  10. Social Media Reach & Impressions sind nützlich, um die Sichtbarkeit einer Marke zu verfolgen. Die Reichweite misst, wie viele einzelne Nutzer Ihre Inhalte sehen; die Impressionen zeigen, wie oft sie angesehen werden.

Wie kann die Optimierung des digitalen Marketings die Konversionsraten eines Landing Page verbessern?

Die Optimierung hilft dabei, herauszufinden, welche Elemente auf einer Landing Page verbessert werden müssen, um die Konversionsrate zu erhöhen. Mit Tools wie Google Analytics, Heatmaps und Sitzungsaufzeichnungen können Sie das Nutzerverhalten verfolgen, Reibungspunkte erkennen und sehen, wo Besucher abspringen.

Wenn Nutzer beispielsweise häufig die Seite verlassen, ohne auf den CTA zu klicken, kann dies auf Probleme mit dem Design, der Formulierung oder der Platzierung des CTA hinweisen. Metriken wie Absprungrate, Klickrate und Formularausfüllrate zeigen, wo Ihre Seite versagt.

Sobald die Problembereiche identifiziert sind, sollten Sie sich auf die Änderungen konzentrieren, die wahrscheinlich die größten Auswirkungen haben werden. Führen Sie A/B-Tests mit Elementen wie Überschriften, CTAs und Layoutvariationen durch, um herauszufinden, was am besten funktioniert. Diese Methode führt zu gezielten Verbesserungen, die das Engagement erhöhen und zu mehr Konversionen führen.

Wo liegen die Grenzen der Optimierung des digitalen Marketings?

Die Optimierung des digitalen Marketings ist zwar leistungsstark, hat aber auch ihre Grenzen: Häufige Änderungen der Algorithmen, des Nutzerverhaltens und der Marktbedingungen können es schwierig machen, eine gleichbleibende Leistung aufrechtzuerhalten. Der Prozess erfordert außerdem kontinuierliche Tests und Anpassungen, was zeitaufwändig sein kann und erhebliche Ressourcen erfordert.

Übermäßige Optimierung ist ein weiteres Risiko – eine zu starke Fokussierung auf einzelne Metriken wie SEO Rankings oder Anzeigenklicks kann manchmal das Nutzererlebnis beeinträchtigen oder allgemeinere Geschäftsziele verwässern. Darüber hinaus verringern die sich entwickelnden Datenschutzbestimmungen und der Rückgang von Cookies von Drittanbietern die Genauigkeit von Tracking und Personalisierung, was die Wirksamkeit einiger Optimierungstaktiken einschränkt.

Diese Herausforderungen machen deutlich, dass ein ausgewogener, strategischer Ansatz erforderlich ist, der langfristigen Werten Vorrang vor kurzfristigen Gewinnen einräumt.

Optimieren Sie Ihre digitalen Kampagnen mit Landing Pages That Convert

Nachdem Sie nun mit den wichtigsten Techniken zur Optimierung des digitalen Marketings vertraut sind, können Sie diese am besten in der Praxis anwenden. Landing Pages sind die perfekte Umgebung, um Ihre Kampagnen zu testen, zu analysieren und zu verfeinern – so erhalten Sie klares, messbares Feedback darüber, was funktioniert.

Landingi ist eine großartige Plattform Kostenloses Ausprobieren mit. Sie verbindet Vielseitigkeit mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche und ist damit auch für Anfänger ideal. Mit Landingi, können Sie:

  • Erstellung von Landing Pages, One-Pagern, Pop-ups, Formularen und anderen digitalen Inhalten,
  • Führen Sie A/B-Tests mit einer professionellen integrierten Testkonsole durch, um festzustellen, welche Optimierungen am sinnvollsten sind,
  • sie mit den über die integrierte Analyse (EventTracker) gesammelten Daten zu analysieren, um zu überprüfen, ob die vorgenommenen Änderungen die erwarteten Ergebnisse bringen,
  • Inhalte mit KI und mehrsprachigen Übersetzungen zu erstellen und zu verbessern,
  • und vieles mehr.

Starten Sie eine kostenlose Testversion und lassen Sie Ihre Optimierungskenntnisse durch praktische Anwendung wachsen.

Inhaltsverzeichnis
Autoren
Marcin Hylewski

Marcin Hylewski

Content Writer

Marcin Hylewski is a marketing content expert with over 5 years of expertise in content creation. He writes about landing pages, optimizing their conversion rates, and digital marketing tools.
See all articles
Martyna Targosz

Martyna Targosz

Content Writer

Martyna Targosz is a marketing content expert with over 3 years of experience in digital marketing. She specializes in landing page creation and conversion optimization.
See all articles
Verpassen Sie nicht die neuesten Trends, Best Practices und Insidertipps für Ihre Marketingkampagnen.
Danke! Du bist angemeldet.
Coole Sachen kommen auf dich zu 😎
Deine E-Mail-Adresse wurde zu unserer Newsletter-Liste hinzugefügt.

Related articles