Produkt

Erstellen, veröffentlichen und optimieren Sie Seiten mit einem Drag-and-Drop-Builder, der pixelgenau und mobilfreundlich ist.

Beschleunigen Sie den Erstellungsprozess mit über 400 anpassbaren Vorlagen für Landing Pages, Pop-ups und Abschnitte.

Analysieren Sie Scroll- und Klickverhalten, um Nutzerverhalten zu verstehen und Konversionen zu steigern.

Erstellen Sie ein Layout, generieren Sie Seiten in großer Anzahl und fügen Sie dynamische Daten hinzu.

Integrieren Sie Ihre Seiten mit Ihren bevorzugten Marketing-Apps und Lösungen, um den Fluss Ihrer Kampagne in Gang zu bringen.

Nutzen Sie eine zuverlässige und sichere Plattform, die mühelos Millionen von Besuchen verarbeitet.

Lösungen

Wie du mehr Traffic generierst und mehr Leads bekommst.

Wie du ein globales Publikum mit Landing Pages erreichst.

Wie du Traffic in Conversions verwandelst und dein Geschäft ausbaust.

Wie du bezahlte Anzeigen für einen höheren ROAS optimierst.

Wie man sich um seinen digitalen Fußabdruck kümmert.

Wie man nicht-generische, handgefertigte Seiten veröffentlicht.

Wie man größere Mengen von Seiten und Kunden verwaltet.

Wie man personalisierte Inhalte an potenzielle Kunden liefert.

Ressourcen

Meistern Sie digitales Marketing mit Hilfe erfahrener Profis und steigern Sie die Konversionsraten Ihrer Website.

Anleitungen für Einsteiger, Einrichtungshinweise und Tipps zur Seitenerstellung und -optimierung.

E-Books, Webinare, die Landing Page Academy und weitere kostenlose Marketing-Ressourcen. Lerne dazu und werde zum Experten!

Erhalten Sie die Antworten, die Sie suchen – kontaktieren Sie uns.

Vereinbare ein persönliches Gespräch mit uns und erfahre mehr über die Vorteile unserer Plattform.

Beauftrage einen Design-Experten oder lasse deine bestehende Seite von einer anderen Plattform zu Landingi importieren.

Home Blog Was ist Remarketing im digitalen Marketing: Definition und Funktionsweise

Was ist Remarketing im digitalen Marketing: Definition und Funktionsweise

Sie suchen nach etwas – z. B. nach den perfekten Sneakers – und plötzlich sind sie überall: in Ihren sozialen Netzwerken, in Ihren Lieblingsblogs, sogar in der Wetter-App. Zufall? Nein, das ist Remarketing. Sind Sie neugierig, wie das alles zusammenkommt, um aus „nur schauen“ einen „Kauf“ zu machen? Lassen Sie uns eintauchen!
what is remarketing

Haben Sie schon einmal bemerkt, dass Anzeigen für Produkte, die Sie sich angesehen haben – wie Turnschuhe, eine Kaffeemaschine oder ein Urlaubspaket – auf anderen Websites oder in sozialen Medien auftauchen? Das ist Remarketing in Aktion. Es ist eine intelligente digitales Marketing Strategie, die es Unternehmen ermöglicht, mit Menschen in Kontakt zu treten, die zwar Interesse gezeigt, aber nichts unternommen haben.

Remarketing ist nicht nur effektiv, sondern wird auch durch Zahlen untermauert. 

  • 97 % der potenziellen Kunden tätigen bei ihrem ersten Besuch auf einer Website keinen Kauf. Diejenigen, die Retargeting-Anzeigen sehen, sind jedoch bereits an dem Produkt oder der Dienstleistung interessiert, wodurch die Wahrscheinlichkeit einer Konversion steigt.
  • 26 % der Website-Besucher kehren dank Remarketing zurück und erhöhen damit ihre Konversionswahrscheinlichkeit (Invesp).
  • Klicks auf Retargeting-Anzeigen kosten 2 bis 100 Mal weniger als Klicks auf herkömmliche Suchanzeigen, was sie sehr kosteneffizient macht (Signifi Media).
  • 20 % der Werbetreibenden stellen ein spezielles Budget für Remarketing zur Verfügung, was seine Bedeutung in digitalen Marketingstrategien widerspiegelt (Exploding Topics).
  • 25 % der Verbraucher finden Produkterinnerungen nützlich, was zeigt, dass Remarketing bei vielen Käufern Anklang findet (Skai).

Sie möchten wissen, wie Remarketing Ihre Kampagnen auf die nächste Stufe heben kann? Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie es funktioniert und warum es eine unentbehrliche Strategie ist.

Customizable templates

Was ist Remarketing?

Remarketing ist eine digitale Marketingstrategie, die sich an Personen richtet, die Ihre Website oder App bereits besucht, aber nicht weiterverfolgt haben – sei es, um einen Kauf zu tätigen, sich zu registrieren oder ein anderes Ziel zu erreichen. Die Idee ist einfach: Nehmen Sie erneut Kontakt mit diesen potenziellen Kunden auf und setzen Sie ihr anfängliches Interesse in die Tat um.

Beispiel:

Hannah stöberte auf der Suche nach dem perfekten Gesichtsreiniger durch natürliche Hautpflegeprodukte. Sie erkundete verschiedene Optionen und legte einige in ihren Einkaufswagen, verließ die Website aber, ohne den Kauf abzuschließen. Später, als sie durch Instagram scrollte, sah sie eine Anzeige für genau das Reinigungsmittel, das sie ins Auge gefasst hatte, und kehrte sofort zurück, um das, was sie begonnen hatte, zu beenden. Außerdem erhielt sie eine Erinnerungs-E-Mail, in der sie zum Abschluss des Kaufs aufgefordert wurde.

Mit Remarketing bleibt Ihre Marke bei Nutzern, die Interesse gezeigt haben, präsent und regt sie zum letzten Schritt an. Unternehmen können dieses „vielleicht später“ in einen Verkauf umwandeln, indem sie ihnen relevante, zeitnahe Anzeigen zeigen.

Remarketing-Beispiel - Verlassener Warenkorb
Beispiel für Remarketing: www.sephora.com

Was ist Remarketing im SEM?

Remarketing im SEM ist eine Technik, bei der Nutzern, die zuvor eine bestimmte Website besucht haben, Anzeigen angezeigt werden. Es zeigt ihnen Ihre Anzeigen, wenn sie erneut nach ähnlichen Produkten oder Dienstleistungen suchen.

Und so funktioniert es: Wenn ein Nutzer Ihre Website besucht, nachdem er nach „beste Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung“ gesucht hat, sie aber verlässt, ohne etwas zu kaufen, sorgt SEM-Remarketing dafür, dass Ihre Anzeige bei der nächsten Suche nach verwandten Begriffen wie „Kopfhörer mit bester Bewertung“ oder „beste Angebote für Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung“ erscheint.

Dieses Verfahren beruht auf Cookies, die die Nutzeraktivitäten auf Ihrer Website verfolgen. Diese Cookies erstellen Listen von Besuchern auf der Grundlage ihres Verhaltens und ermöglichen es Ihnen, Anzeigen auf die Personen auszurichten, die am ehesten konvertieren werden. Diese Strategie trägt dazu bei, dass Ihre Marke zum richtigen Zeitpunkt sichtbar ist, und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die Nutzer wiederkommen und aktiv werden.

Was ist Remarketing in Google Ads?

Remarketing in Google Ads ist eine hocheffektive Strategie, um Nutzer wieder anzusprechen, die Ihre Website bereits besucht, aber keine Aktion ausgeführt haben. Mit Google Ads können Sie personalisierte Anzeigen schalten, um Nutzer an Ihre Angebote zu erinnern und sie durch die Nachverfolgung des Nutzerverhaltens zur Rückkehr zu bewegen.

Die Strategie stützt sich auf mehrere Schlüsselinstrumente:

  • Google Analytics – verfolgt die Benutzerinteraktionen auf Ihrer Website und bietet detaillierte Einblicke in das Besucherverhalten und die Erstellung von Remarketingzielgruppen auf der Grundlage bestimmter Aktionen (z. B. Besuch einer Produktseite oder Hinzufügen von Artikeln zu einem Warenkorb).
  • Google Tag Manager – ein leistungsfähiges Tool für die Bereitstellung von Tags, die Daten über Nutzeraktivitäten sammeln, ohne dass der Code Ihrer Website ständig aktualisiert werden muss.
  • Remarketing-Listen für Suchanzeigen (RLSA ) – mit diesen Listen können Sie Suchanzeigenkampagnen auf Personen zuschneiden, die Ihre Website zuvor besucht haben, und so sicherstellen, dass Ihre Botschaft Nutzer mit hoher Kaufabsicht erreicht.
  • Dynamisches Remarketing – diese Funktion zeigt Anzeigen mit genau den Produkten oder Dienstleistungen an, die der Nutzer angesehen hat, wodurch die Anzeigen relevanter werden und die Wahrscheinlichkeit einer Konversion steigt.

Mit diesen Tools hilft Ihnen Google Ads, Ihre Ausgaben für zu maximieren, sich auf hochwertige Zielgruppen zu konzentrieren und personalisierte Anzeigenerlebnisse zu erstellen, die Besucher in Käufer verwandeln.

Beginnen Sie mit dem Aufbau von landing pages, die Besucher in Kunden verwandeln – schnell und einfach

Wie funktioniert das Remarketing?

Remarketing verwendet Tracking-Technologien wie Pixel-Tags und Cookies, um zu überwachen, was die Nutzer auf Ihrer Website tun. Wenn jemand Ihre Website besucht, sammeln diese Tools Daten über ihre Aktionen, wie z. B.:

  • welche Seiten sie besucht haben,
  • wie lange sie blieben,
  • wenn sie etwas in ihren Warenkorb gelegt haben.

Diese Daten werden dann verwendet, um Remarketing-Listen zu erstellen, die Benutzer auf der Grundlage ihres Verhaltens gruppieren. So können Sie beispielsweise eine Liste für Besucher erstellen, die Ihre Produktseiten besucht haben, und eine andere für diejenigen, die den Bestellvorgang begonnen, aber nicht abgeschlossen haben. Mit diesen Listen können Sie gezielt Werbung für bestimmte Nutzergruppen schalten. Benutzer, die ihren Einkaufswagen verlassen haben, können beispielsweise eine Anzeige sehen, die einen Rabatt auf die Artikel anbietet, die sie zurückgelassen haben. Diese Anzeigen können auf Plattformen wie dem Google Display-Netzwerk, in sozialen Medien oder sogar in Suchergebnissen erscheinen.

Welche Bedeutung hat das Remarketing im digitalen Marketing?

Remarketing zielt auf Nutzer ab, die Ihre Marke bereits kennen und Interesse gezeigt haben, wodurch die Wahrscheinlichkeit einer Konversion steigt. Es hält Ihre Marke in ihren Köpfen frisch und stupst sie sanft an, wiederzukommen. In Kombination mit einem gut gestalteten landing page wird der Prozess vom Interesse bis zum Kauf gestrafft. Dieser Ansatz schont Ihr Werbebudget und steigert die Konversionsrate. Außerdem wird die Markenbekanntheit und -treue gesteigert, so dass gelegentliche Besucher zu Stammkunden werden.

7 Hauptvorteile von Remarketing

Hier sind die 7 wichtigsten Vorteile von Remarketing, mit denen Sie die Leistung Ihrer Kampagne verbessern können:

#1 Verbesserte Markenerinnerung

Menschen vergessen – und zwar schnell. Mit Remarketing bleibt Ihre Marke für Nutzer sichtbar, die bereits Interesse gezeigt haben. Das macht es ihnen leichter, sich zu erinnern und zu Ihnen zurückzukehren, wenn sie bereit sind zu handeln.

#2 Höhere Konversionsraten

Wenn Sie Nutzer ansprechen, die bereits mit Ihrem Angebot vertraut sind, ist es wahrscheinlicher, dass Sie diese Gelegenheitsbesucher in zahlende Kunden verwandeln.

#3 Besserer ROI

Warum in kalte Leads investieren, die vielleicht nie konvertieren? Mit Remarketing konzentrieren Sie sich auf hochinteressante Nutzer und maximieren so die Wirkung jedes Werbebudgets.

#4 Personalisierung

Allgemeine Anzeigen reichen nicht mehr aus. Remarketing schaltet personalisierte Anzeigen, die auf dem Verhalten des Nutzers basieren, z. B. indem genau das Produkt hervorgehoben wird, das der Nutzer im Warenkorb gelassen hat.

#5 Multiplattform-Reichweite

Von Instagram bis Google und sogar in ihren Lieblingsblogs. Remarketing sorgt dafür, dass Ihre Botschaft überall dort auftaucht, wo Ihre Zielgruppe Zeit online verbringt.

#6 Kosteneffizienz

Jemanden erreichen, der bereits interessiert ist? Erschwinglich. Ganz neu anfangen? Kostspielig. Mit Remarketing können Sie Ihr Budget auf die Zielgruppen konzentrieren, die am ehesten konvertieren, und so Geld sparen und die Ergebnisse steigern.

#7 Erhöhte Kundentreue

Beim Remarketing geht es nicht nur um den Verkauf, sondern auch um den Aufbau von Vertrauen. Sie können eine stärkere Bindung zu Ihrer Zielgruppe aufbauen und aus einmaligen Käufern treue Kunden machen, die Ihrer Marke treu bleiben, indem sie mit personalisierten Anzeigen in Verbindung bleiben.

Beim Remarketing geht es nicht nur um die Schaltung von Anzeigen, sondern um die Schaltung der richtigen Anzeigen bei den richtigen Personen zur richtigen Zeit.

6 verschiedene Arten von Remarketing im digitalen Marketing

Es gibt verschiedene Arten von Remarketing, die jeweils für bestimmte Ziele und Plattformen entwickelt wurden. Hier sind sechs gängige Arten und wie sie funktionieren:

#1 Anzeige-Remarketing

Beim Display-Remarketing werden Nutzern Anzeigen angezeigt, wenn sie andere Websites im Google Display-Netzwerk besuchen. Wenn sich jemand beispielsweise kürzlich ein Paar Laufschuhe auf Ihrer Website angesehen, den Kauf aber nicht abgeschlossen hat, können dieselben Schuhe in Anzeigen auf anderen Websites, wie Nachrichtenplattformen oder Blogs, erscheinen. Auf diese Weise bleibt Ihre Marke im Blickfeld des Nutzers und erinnert ihn an das, was ihn interessiert hat, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass er zurückkommt und den Kauf abschließt.

Beispiel für Display-Remarketing
Beispiel für Remarketing: www.peaden.com

#Nr. 2 Search Remarketing

Das Remarketing für die Suche funktioniert ähnlich wie das Display-Remarketing, aber anstatt Anzeigen auf anderen Websites zu schalten, werden bezahlte Anzeigen auf den Suchergebnisseiten (SERPs) verwendet. Bei Google Ads wird dies Remarketing-Listen für Suchanzeigen (RLSA) genannt. Wie beim Display-Remarketing werden auch hier die Besucher bestimmter Seiten Ihrer Website verfolgt. Anstatt jedoch Anzeigen auf Websites von Drittanbietern zu schalten, werden die Nutzer auf der Grundlage ihrer Google-Suchanfragen angesprochen.

Beispiel für Such-Remarketing, das auf einer Suchmaschinen-Ergebnisseite (SERP) erscheint

#3 Dynamisches Remarketing

Das dynamische Remarketing unterscheidet sich von den anderen Arten nicht durch sein Format, sondern durch seinen personalisierten Inhalt. Diese Anzeigen können in verschiedenen Formaten erscheinen, aber was sie von anderen unterscheidet, ist ihre Fähigkeit, auf jeden Einzelnen zugeschnitten zu sein. Dynamische Anzeigen sind so konzipiert, dass sie sich an Nutzer richten, die bestimmte Aktionen auf Ihrer Website durchgeführt haben, in der Regel im Zusammenhang mit einem bestimmten Produkt oder einer Dienstleistung. Dieses Maß an Personalisierung macht dynamisches Remarketing zu einer äußerst effektiven Retargeting-Strategie.

#4 Video-Remarketing

Video-Remarketing ist eine unkomplizierte Idee – es ist einfach Remarketing mit Videoanzeigen. YouTube ist in der Regel die bevorzugte Plattform für diese Art von Remarketing. Mit Google Ads können Sie Videoanzeigen genauso einrichten wie Such- oder Display-Anzeigen. Ihre Anzeigen werden in der Regel auf YouTube vor oder während der Videos abgespielt, die sich die Nutzer ansehen.

Video-Remarketing Beispiel YouTube
Video Remarketing Beispiel

#5 E-Mail-Remarketing

Beim E-Mail-Remarketing geht es vor allem um Personalisierung und Timing. Dabei handelt es sich nicht um allgemeine Newsletter, sondern um maßgeschneiderte Nachrichten, die durch das Nutzerverhalten ausgelöst werden. Denken Sie an E-Mails zum Verlassen des Warenkorbs, an Sonderangebote für das Durchsuchen bestimmter Kategorien oder sogar an Nachfassaktionen zu angesehenen Produkten. Wenn sie richtig gemacht sind, fühlen sich diese E-Mails eher wie ein hilfreicher Anstoß an als Spam.

#6 Social Media Remarketing

Social Media Remarketing nutzt die Möglichkeiten von Plattformen wie Facebook, Instagram und LinkedIn. Es richtet sich an Nutzer, die mit Ihrer Website oder App interagiert haben, und schaltet Anzeigen direkt in deren Feeds. Egal, ob es sich um ein Karussell mit Produkten handelt, die sie sich angesehen haben, oder um eine Story-Anzeige, die zeitlich begrenzte Angebote hervorhebt, Social Media Remarketing hält die Konversation dort in Gang, wo die Nutzer die meiste Zeit verbringen.

Jede Art von Remarketing bietet etwas Einzigartiges, und der Zauber liegt oft darin, die perfekte Mischung zu finden, die zu Ihrer Zielgruppe und Ihren Zielen passt.

3 erfolgreiche Beispiele für Remarketing im digitalen Marketing

Bei Remarketing-Kampagnen geht es darum, mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten und Ergebnisse zu erzielen. Hier sind drei erfolgreiche Beispiele dafür, wie Marken es richtig machen.

Dynamisches Remarketing von Amazon

Werbeanzeigen Amazon ist der König des dynamischen Remarketings. Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass genau das Produkt, das Sie in Ihren Einkaufswagen gelegt, aber nicht gekauft haben, Ihnen durch das Internet zu folgen scheint? Mit personalisierten Anzeigen erinnert Amazon Sie immer wieder an das, was Sie zurückgelassen haben, oft mit verlockenden Aufforderungen wie „Nur noch 2 Stück auf Lager“ oder „Bis morgen erhältlich!“ Diese auf Dringlichkeit ausgerichtete Strategie fördert die Konversionen.

E-Mail-Remarketing-Kampagnen von Airbnb

Airbnb verwendet personalisierte E-Mails, um Nutzer, die sich umsehen, aber nicht buchen, wieder anzusprechen. Wenn sich jemand zum Beispiel Strandvillen auf Hawaii ansieht, erhält er eine E-Mail mit atemberaubenden Fotos dieser Angebote und einer Nachricht wie „Ihr tropischer Urlaub wartet“. Dieser Ansatz spricht Emotionen an und ermutigt die Nutzer, den nächsten Schritt zu tun.

Beispiel für das E-Mail-Remarketing von airbnb
Beispiel für Remarketing: www.airbnb.com

Nike’s Social Media Retargeting

Nike nutzt soziale Medien hervorragend für das Remarketing, insbesondere mit Karussell-Anzeigen auf Plattformen wie Instagram. Durch die Präsentation von Produkten, die ein Nutzer kürzlich angesehen hat, gepaart mit ergänzenden Artikeln oder zeitlich begrenzten Angeboten, stellt Nike sicher, dass seine Anzeigen relevant und ansprechend bleiben und die Kunden zum Kaufabschluss bewegen.

Wie misst man den Erfolg im Remarketing?

Um den Erfolg von Remarketing zu messen, sollten Sie wichtige Kennzahlen wie die Konversionsrate verfolgen, die angibt, wie viele Besucher nach dem Retargeting die gewünschte Aktion durchgeführt haben. Überwachen Sie die Klickraten (CTR), um das Anzeigenengagement zu bewerten und die Rendite der Werbeausgaben (ROAS) zu beurteilen, um sicherzustellen, dass Ihre Kampagne rentabel ist. Analysieren Sie außerdem die Kosten pro Akquisition (CPA), um die Effizienz Ihrer Remarketing-Bemühungen zu beurteilen, und messen Sie die Kundenbindung, indem Sie verfolgen, wie oft frühere Besucher zurückkehren und konvertieren.

Was sind die KPIs im Remarketing?

Beim Remarketing sind KPIs messbare Indikatoren, die Ihnen helfen, die Wirksamkeit Ihrer Kampagnen zu verstehen. Hier sind die wichtigsten Kennzahlen, auf die Sie achten sollten:

  • Impressionen – wie oft Ihre Anzeigen den Nutzern angezeigt werden.
  • Click-Through-Rate (CTR ) – der Prozentsatz der Personen, die auf Ihre Anzeige geklickt haben, nachdem sie sie gesehen haben.
  • Konversionsrate – wie viele Nutzer haben die gewünschte Aktion durchgeführt, z. B. einen Kauf abgeschlossen oder sich angemeldet.
  • Return on Ad Spend (ROAS) – die Einnahmen, die Sie für jeden für Werbung ausgegebenen Dollar erzielen.
  • Häufigkeit – wie oft ein einzelner Nutzer Ihre Anzeige sieht. Hier ist Ausgewogenheit wichtig – zu viel kann zu Anzeigenmüdigkeit führen.

Durch die Überwachung der KPIs können Sie Ihre Kampagnen feinabstimmen und sicherstellen, dass sie die bestmöglichen Ergebnisse liefern.

Erstellen Sie landing pages, um mit Landingi echte, messbare Ergebnisse zu erzielen.

Was ist der Unterschied zwischen Remarketing und Retargeting?

Der Unterschied zwischen Remarketing und Retargeting liegt in ihren Strategien zur Wiederansprache potenzieller Kunden. Remarketing nutzt E-Mail-Kampagnen, um direkte, personalisierte Nachrichten zu versenden, während Retargeting auf Daten zum Nutzerverhalten basiert, um maßgeschneiderte Werbung auf verschiedenen Plattformen anzuzeigen.

Wiedervermarktung

  • E-Mail-basierte Strategie.
  • Konzentriert sich auf die Wiederansprache von Nutzern durch direkte, personalisierte Nachrichten.
  • Wirksam bei der Pflege von Leads und der Beziehungspflege.

Beispiel: Senden Sie Follow-up-E-Mails an Benutzer, die ihren Einkaufswagen verlassen haben, oft mit Sonderangeboten oder Erinnerungen.

Neuausrichtung

  • Anzeigengestützte Strategie.
  • Verwendet Cookies, um das Nutzerverhalten online zu verfolgen.
  • Zeigt Nutzern maßgeschneiderte Werbung an, während sie auf anderen Websites oder in sozialen Medien surfen.

Beispiel: Zeigen Sie dynamische Anzeigen mit Produkten, die Nutzer angesehen, aber nicht gekauft haben.

Remarketing und Retargeting werden oft synonym verwendet, aber sie gehen unterschiedliche Wege, um dasselbe Ziel zu erreichen: die Wiederansprache von Nutzern und die Förderung von Conversions.

Wo kann ich Remarketing-Kampagnen durchführen?

Sie können Remarketing-Kampagnen auf verschiedenen Plattformen durchführen und Ihr Publikum dort treffen, wo es seine Zeit verbringt.

  • Google-Anzeigen,
  • Facebook-Werbeanzeigen,
  • Instagram-Anzeigen,
  • LinkedIn-Anzeigen,
  • Twitter-Anzeigen,
  • Pinterest-Anzeigen,
  • YouTube-Anzeigen,
  • Snapchat-Anzeigen,
  • TikTok-Anzeigen,
  • Microsoft Werbung (Bing),
  • Amazon-Anzeigen,
  • Display-Netzwerke (z. B. das Google Display-Netzwerk),
  • Programmatische Werbeplattformen,
  • Retargeting mit E-Mail-Kampagnen,
  • Native Advertising Plattformen (z.B. Taboola, Outbrain).

Wofür wird Remarketing im Social Media Marketing eingesetzt?

Remarketing in den sozialen Medien wird eingesetzt, um Menschen, die bereits Interesse an Ihrer Marke gezeigt haben, aber noch nicht den nächsten Schritt getan haben, erneut anzusprechen.

Stellen Sie sich vor: Jemand besucht Ihre Website, sieht sich ein Produkt an und verlässt sie, ohne es zu kaufen. Wenig später scrollen sie durch Instagram und entdecken eine Karussellwerbung mit demselben Produkt – und vielleicht ein paar verwandten -, die sie daran erinnert, was sie verpassen.

Mit Tools wie Video-Stories und interaktiven Beiträgen auf Plattformen wie Facebook und Instagram können Sie Anzeigen erstellen, die die Aufmerksamkeit der Nutzer auf sich ziehen und dafür sorgen, dass Ihre Marke im Gedächtnis bleibt.

Stimmen Sie Ihre Remarketing-Strategie mit dem perfekten Landing Pages ab

Remarketing ist ein wirksames Mittel, um Nutzer erneut anzusprechen, Ihre Marke im Gedächtnis zu behalten und potenzielle Kunden zu einer Entscheidung zu bewegen. Aber selbst die beste Remarketing-Strategie braucht die richtige Grundlage, um erfolgreich zu sein – und genau hier kommt landing pages ins Spiel.

Remarketing-Kampagnen funktionieren am besten, wenn sie mit landing pages kombiniert werden, die auf Konversion ausgelegt sind. Die landing page hebt den Produktrabatt mit einem klaren Call-to-Action (CTA) hervor, wenn Ihre Anzeige das Angebot bewirbt. Die Konsistenz zwischen Ihren Anzeigen und Seiten schafft eine reibungslose Erfahrung, die zu Ergebnissen führt.

Mit Landingi ist die Erstellung von Seiten, die perfekt zu Ihren Kampagnen passen, einfach und frustrationsfrei. Erwecken Sie Ihre Ideen zum Leben und sehen Sie, wie leicht Klicks zu Konversionen werden können.

Warten Sie nicht – Ihr nächster Verkauf ist nur einen landing page entfernt!

Inhaltsverzeichnis
Autoren
Marta Byrska

Marta Byrska

Content Specialist

Marta Byrska is a multilingual content specialist with 4+ years in marketing, creating SEO-optimized content and storytelling that engages and converts.
See all articles
Verpassen Sie nicht die neuesten Trends, Best Practices und Insidertipps für Ihre Marketingkampagnen.
Danke! Du bist angemeldet.
Coole Sachen kommen auf dich zu 😎
Deine E-Mail-Adresse wurde zu unserer Newsletter-Liste hinzugefügt.

Related articles