Produkt

Erstellen, veröffentlichen und optimieren Sie Seiten mit einem Drag-and-Drop-Builder, der pixelgenau und mobilfreundlich ist.

Beschleunigen Sie den Erstellungsprozess mit über 400 anpassbaren Vorlagen für Landing Pages, Pop-ups und Abschnitte.

Analysieren Sie Scroll- und Klickverhalten, um Nutzerverhalten zu verstehen und Konversionen zu steigern.

Erstellen Sie ein Layout, generieren Sie Seiten in großer Anzahl und fügen Sie dynamische Daten hinzu.

Integrieren Sie Ihre Seiten mit Ihren bevorzugten Marketing-Apps und Lösungen, um den Fluss Ihrer Kampagne in Gang zu bringen.

Nutzen Sie eine zuverlässige und sichere Plattform, die mühelos Millionen von Besuchen verarbeitet.

Lösungen

Wie du mehr Traffic generierst und mehr Leads bekommst.

Wie du ein globales Publikum mit Landing Pages erreichst.

Wie du Traffic in Conversions verwandelst und dein Geschäft ausbaust.

Wie du bezahlte Anzeigen für einen höheren ROAS optimierst.

Wie man sich um seinen digitalen Fußabdruck kümmert.

Wie man nicht-generische, handgefertigte Seiten veröffentlicht.

Wie man größere Mengen von Seiten und Kunden verwaltet.

Wie man personalisierte Inhalte an potenzielle Kunden liefert.

Ressourcen

Meistern Sie digitales Marketing mit Hilfe erfahrener Profis und steigern Sie die Konversionsraten Ihrer Website.

Anleitungen für Einsteiger, Einrichtungshinweise und Tipps zur Seitenerstellung und -optimierung.

E-Books, Webinare, die Landing Page Academy und weitere kostenlose Marketing-Ressourcen. Lerne dazu und werde zum Experten!

Erhalten Sie die Antworten, die Sie suchen – kontaktieren Sie uns.

Vereinbare ein persönliches Gespräch mit uns und erfahre mehr über die Vorteile unserer Plattform.

Beauftrage einen Design-Experten oder lasse deine bestehende Seite von einer anderen Plattform zu Landingi importieren.

Home Blog Lead Generation vs. Lead Qualification – Hauptunterschiede

Lead Generation vs. Lead Qualification – Hauptunterschiede

Entdecken Sie den entscheidenden Unterschied zwischen Lead-Generierung und Lead-Qualifizierung – die eine erweitert Ihre Reichweite, indem sie potenzielle Kunden anzieht, während die andere Ihren Fokus verfeinert, indem sie die vielversprechendsten Interessenten identifiziert. Die Beherrschung beider Methoden ist entscheidend für die Maximierung der Konversionsrate und die Optimierung Ihres Verkaufsprozesses.
Lead generation vs lead qualification - article cover

Lead-Generierung und Lead-Qualifizierung sind wichtige, aber unterschiedliche Schritte im Vertriebsprozess. Während 91 % der Vermarkter der Lead-Generierung (Copink) den Vorrang geben und darauf abzielen, potenzielle Kunden zu gewinnen und ihre Kontaktinformationen durch Content Marketing, soziale Medien und Anzeigen zu sammeln, werden diese Leads durch die Lead-Qualifizierung bewertet, um die vielversprechendsten Interessenten zu ermitteln. Dies beinhaltet die Bewertung von Budget, Entscheidungsbefugnis, Bedarf und Zeitplan für den Kauf, um den Vertriebsteams zu helfen, ihre Bemühungen effektiv zu konzentrieren.

Die Unterscheidung zwischen Lead-Generierung und Lead-Qualifizierung ist der Schlüssel zur Steigerung der Vertriebseffizienz. Während bei der Lead-Generierung ein weites Netz ausgeworfen wird, um möglichst viele potenzielle Leads anzulocken, geht es bei der Lead-Qualifizierung eher darum, diesen Fang zu filtern und nur die vielversprechendsten Möglichkeiten zu behalten. Dieses Gleichgewicht hilft Unternehmen, die Verschwendung von Ressourcen für unqualifizierte Leads zu vermeiden und gleichzeitig die Chancen auf einen Geschäftsabschluss zu maximieren.

In diesem Artikel gehen wir auf die wichtigsten Unterschiede zwischen diesen beiden Phasen ein, untersuchen praktische Beispiele und erörtern, wie man häufige Herausforderungen bewältigen kann.

Lead Generation

Was ist Lead Generation?

Bei der Lead-Generierung geht es darum, das erste Interesse potenzieller Kunden zu wecken und zu erhalten. Es ist der Prozess, Menschen in Ihren Verkaufstrichter zu bringen, indem Sie ihre Kontaktinformationen und grundlegenden Details sammeln. Dies kann über verschiedene Kanäle wie Content Marketing, Online-Werbung, Messen und Social-Media-Kampagnen geschehen. Ziel ist es, Aufmerksamkeit und Engagement zu schaffen, damit potenzielle Kunden Interesse an Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung zeigen.

Zu einer effektiven Lead-Generierung gehören die Erstellung hochwertiger Inhalte, die Durchführung gezielter Werbekampagnen und das Anbieten von Anreizen wie Ebooks oder Webinaren im Austausch für Kontaktdaten. Bemerkenswerterweise verlassen sich 89 % der Vermarkter auf E-Mail-Marketing, um Leads zu generieren (Copink), was seine entscheidende Rolle bei der Pflege von Beziehungen zu potenziellen Kunden unterstreicht. Sobald Leads in das System gelangen, können Unternehmen sie durch E-Mail-Sequenzen, Retargeting-Anzeigen und andere Engagement-Strategien betreuen.

Phasen effektiver Strategien zur Lead-Generierung

Vor allem Websites (90,7 %) und Blogs (89,2 %) sind die wichtigsten Instrumente für die Lead-Generierung (Copink), was zeigt, wie wichtig starke Strategien für Online-Inhalte sind, um potenzielle Kunden zu gewinnen.

Ihre Lead-Generierungsstrategie braucht leistungsstarke Landing Pages! Erstellen, anpassen und umsetzen!

Was ist Lead-Qualifizierung?

Bei der Lead-Qualifizierung geht es darum, diese Leads zu bewerten, um festzustellen, ob sie wahrscheinlich zu tatsächlichen Kunden werden. Dabei werden Faktoren wie das Budget, die Entscheidungsbefugnis, der tatsächliche Bedarf an Ihrer Lösung und der Zeitrahmen für den Kauf bewertet. Dieser strukturierte Prozess, der häufig auf den BANT-Kriterien (Budget, Authority, Need, Timeline) basiert, hilft den Vertriebsteams, ihre Bemühungen auf die vielversprechendsten Gelegenheiten zu konzentrieren, um qualitativ hochwertige Leads zu generieren und das Geschäftswachstum zu fördern.

Ein qualifizierter Lead erfüllt bestimmte Kriterien, die auf eine höhere Konversionswahrscheinlichkeit hindeuten. Bei der Lead-Qualifizierung werden Methoden wie Lead-Scoring, Erkundungsanrufe und demografische Analysen eingesetzt, um festzustellen, ob ein Lead bereit ist, im Verkaufsprozess voranzukommen.

Warum ist die Lead-Qualifizierung so wichtig? Sie stellt sicher, dass die Vertriebsbemühungen auf die Interessenten mit dem höchsten Konversionspotenzial ausgerichtet sind.

Vier Fragen, die bei der Lead-Qualifizierung zu stellen sind

7 Hauptunterschiede zwischen Lead-Generierung und Lead-Qualifizierung

Zu den wichtigsten Unterschieden zwischen Lead-Generierung und Lead-Qualifizierung gehören der Zweck, der Zeitpunkt im Verkaufsprozess, die Hauptaktivitäten, die Erfolgskennzahlen, die erforderlichen Fähigkeiten, die eingesetzten Ressourcen und der Investitionsschwerpunkt.

Bei der Lead-Generierung geht es darum, potenzielle Kunden zu gewinnen und ihr Interesse durch Strategien wie die Erstellung von Inhalten, Marketingkampagnen und Lead-Formulare auf Landing Pages zu wecken. Sie füllt den oberen Teil des Verkaufstrichters mit neuen Interessenten und erweitert die Reichweite Ihres Unternehmens. Die Lead-Qualifizierung ist jedoch ein gezielterer Schritt, bei dem diese Leads auf ihr Umwandlungspotenzial hin bewertet werden. Dadurch wird sichergestellt, dass die Vertriebsteams ihre Zeit und Ressourcen auf die Leads verwenden, die am ehesten zu einem Kauf führen. Durch ein ausgewogenes Verhältnis von Lead-Generierung und Lead-Qualifizierung können Unternehmen ihre Vertriebseffizienz verbessern und bessere Ergebnisse erzielen.

Eine nützliche Analogie: Lead-Generierung ist wie das Auswerfen eines weiten Fischernetzes, um so viele Fische wie möglich zu fangen, während Lead-Qualifizierung bedeutet, den Fang zu sortieren, um die besten zu behalten und die anderen gehen zu lassen.

1. Kernziel

Der Zweck der Lead-Generierung besteht darin, das Interesse potenzieller Kunden zu wecken und ihre ersten Kontaktinformationen zu erfassen. Auf diese Weise wird ein kontinuierlicher Strom neuer potenzieller Kunden in die Vertriebspipeline geleitet.

Bei der Lead-Qualifizierung geht es jedoch darum, diese Leads zu bewerten, um festzustellen, wie wahrscheinlich es ist, dass sie tatsächlich zu Kunden werden. Dieser Schritt stellt sicher, dass die Vertriebsbemühungen auf die Leads mit dem höchsten Konversionspotenzial ausgerichtet werden.

2. Timing im Verkaufsprozess

Der Vertriebsprozess bestimmt, wann Lead-Generierung und Lead-Qualifizierung stattfinden. Die Lead-Generierung findet ganz am Anfang des Verkaufstrichters statt, wenn Unternehmen zum ersten Mal Kontakt mit potenziellen Kunden aufnehmen. Sie ist darauf ausgerichtet, die Zielgruppe zu erweitern und neue Leads zu gewinnen.

Die Lead-Qualifizierung erfolgt nach dem Erstkontakt als Screening- und Bewertungsprozess. Dieser Schritt stellt sicher, dass nur die vielversprechendsten Leads die Vertriebspipeline durchlaufen, was Zeit und Ressourcen spart.

3. Primäre Aktivitäten

Zu den wichtigsten Aktivitäten der Lead-Generierung gehören Marketingkampagnen, die Erstellung von Inhalten, E-Mail-Marketing, Social Media Marketing und Werbung. Unternehmen nutzen verschiedene Marketingkanäle, einschließlich Inbound-Marketing-Strategien, um Leads zu gewinnen und Interesse zu wecken.

Die Lead-Qualifizierung hingegen umfasst Recherchen, Scoring-Systeme, Anrufe zur Ermittlung des Bedarfs und detaillierte Bedarfsanalysen. Ziel ist es, die Leads zu identifizieren, die am ehesten in zahlende Kunden umgewandelt werden können.

Ansprechen, einfangen und konvertieren mit hochleistungsfähigen Landing Pages!

4. Erfolgsmetriken

Metriken für die Lead-Generierung konzentrieren sich auf die Quantität. Die Unternehmen verfolgen die Anzahl der generierten Leads, die Konversionsraten der Marketingmaßnahmen und die Kosten pro Lead. Das Ziel ist es, so viele relevante Interessenten wie möglich zu gewinnen.

Die Lead-Qualifizierung misst die Qualität. Der Erfolg wird durch die Anzahl der verkaufsqualifizierten Leads (SQLs), die Konvertierungsrate der Opportunities und den potenziellen Wert des Geschäfts bestimmt. Das Ziel besteht darin, den Lead-Pool zu verfeinern und die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Verkaufs zu erhöhen.

5. Erforderliche Fertigkeiten

Zu den Fähigkeiten, die für den Lead-Generierungsprozess erforderlich sind, gehören Marketing-Fachwissen, die Entwicklung kreativer Inhalte und die Fähigkeit zum Kampagnenmanagement. Marketingspezialisten müssen wissen, wie sie potenzielle Kunden ansprechen, binden und konvertieren können.

Die Qualifizierung von Leads erfordert analytische Fähigkeiten, Vertriebserfahrung und die Fähigkeit, die geschäftliche Eignung und die Kaufabsicht zu beurteilen. Vertriebsprofis müssen die besten Gelegenheiten identifizieren und feststellen, ob ein Lead kaufbereit ist.

6. Verwendete Ressourcen

Zu den Ressourcen für die Lead-Generierung gehören in der Regel Tools zur Marketingautomatisierung, Content-Management-Systeme und Werbeplattformen. Diese Tools helfen dabei, potenzielle Kunden in großem Umfang zu gewinnen und anzusprechen.

Der Lead-Qualifizierungsprozess stützt sich auf CRM-Systeme, Lead-Scoring-Modelle und Sales Intelligence Tools. Diese Ressourcen helfen Unternehmen dabei, Leads zu bewerten und festzustellen, ob sie für ein Engagement im Vertrieb bereit sind.

7. Investitionsschwerpunkt

Investitionen in die Lead-Generierung fließen in Marketingkampagnen, die Erstellung von Inhalten und Werbeausgaben. Das Ziel ist es, so viele potenzielle Kunden wie möglich zu gewinnen.

Die Investitionen in die Lead-Qualifizierung konzentrieren sich auf die Schulung des Vertriebsteams, Bewertungsinstrumente und Ressourcen für die Kundenforschung. Ziel ist es, den Lead-Pool zu verfeinern und sicherzustellen, dass sich die Vertriebsbemühungen auf hochwertige Interessenten konzentrieren.

Tabelle mit den Unterschieden zwischen Lead-Generierung und Lead-Qualifizierung

Beispiele für Lead-Generierung und Lead-Qualifizierung

Beispiele für Lead-Generierung und Lead-Qualifizierung können Klarheit darüber schaffen, wie Unternehmen potenzielle Kunden ansprechen und die vielversprechendsten identifizieren. Unsere Beispiele basieren auf einer Werbekampagne für ein Webinar und zeigen, wie Marketingteams durch strategische Ansprache Leads generieren und wie Vertriebsteams diese Leads qualifizieren, um sich auf echte Chancen zu konzentrieren. Durch die Untersuchung dieser Szenarien erhalten Sie ein praktisches Verständnis für die unterschiedlichen, aber sich ergänzenden Rollen von Lead-Generierung und Lead-Qualifizierung bei der Förderung des Unternehmenswachstums.

Beispiel für Lead-Generierung

Ein Beispiel für die Generierung von Leads könnte ein Webinar über Branchentrends sein, das 100 Teilnehmer anlockt.

Das Marketingteam bewirbt die Veranstaltung über soziale Medien, E-Mail-Kampagnen und bezahlte Anzeigen, um so viele potenzielle Interessenten wie möglich zu gewinnen. Sie erstellen ansprechende Inhalte, die den Wert der Teilnahme am Webinar hervorheben, erstellen Landing Pages mit klaren Aufforderungen zum Handeln und verwenden Marketing-Automatisierungstools, um Anmeldungen und Engagement zu verfolgen.

Während des gesamten Werbezeitraums überwacht das Team Messwerte wie Klickraten, Konversionsraten und die Gesamtkosten pro Lead, um sicherzustellen, dass die richtige Zielgruppe effizient erreicht wird.

Erfahren Sie, wie Sie mit einem Landing Page Builder mühelos Leads erfassen und qualifizieren können!

Beispiel für Lead-Qualifizierung

Die Lead-Qualifizierung erfolgt nach dem Webinar. Das Vertriebsteam analysiert die 100 angemeldeten Teilnehmer, um festzustellen, welche von ihnen dem idealen Kundenprofil entsprechen. Sie recherchieren, ob diese Leads in Unternehmen arbeiten, die dem Zielmarkt entsprechen, bewerten, ob sie befugt sind, Kaufentscheidungen zu treffen, und beurteilen ihr Interesse auf der Grundlage ihres Engagements während des Webinars.

Das Team kann Leads anhand eines Lead-Scoring-Modells bewerten, das Faktoren wie Berufsbezeichnung, Unternehmensgröße und geäußertes Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung berücksichtigt. Sie berücksichtigen auch die Unmittelbarkeit des Bedarfs und das Budget des Leads.

Durch Nachfassanrufe oder das Versenden personalisierter E-Mails sammelt das Vertriebsteam mehr Informationen, um Leads zu priorisieren und sich auf diejenigen zu konzentrieren, die am ehesten zu Kunden werden.

Wo liegen die Grenzen der Lead-Generierung?

Die Grenzen der Lead-Generierung liegen darin, dass sie der Quantität den Vorrang vor der Qualität einräumt, teuer sein kann und keine direkten Einnahmen generiert.

Die Grenzen der Lead-Generierung liegen darin, dass der Schwerpunkt auf Quantität und nicht auf Qualität liegt, was häufig zu einer großen Anzahl unqualifizierter Leads führt. Die Lead-Generierung ist zwar wichtig, um den Verkaufstrichter zu füllen, aber sie garantiert nicht, dass alle Leads relevant oder kaufbereit sind.

Eine weitere Einschränkung sind die Kosten. Die Schaltung von Anzeigen, die Erstellung von Inhalten und die Organisation von Veranstaltungen können teuer sein, und ohne eine angemessene Lead-Qualifizierung verschwenden Unternehmen möglicherweise Ressourcen für potenzielle Kunden, die nie konvertieren werden.

Außerdem führt die Lead-Generierung allein nicht zu mehr Umsatz. Ohne einen Prozess zur Qualifizierung und Pflege von Leads haben Unternehmen möglicherweise Schwierigkeiten, die generierten Leads in zahlende Kunden zu verwandeln.

Lernen Sie, wie Sie mit Leichtigkeit die richtigen Leads gewinnen, qualifizieren und konvertieren!

Was sind die Grenzen der Lead-Qualifizierung?

Die Grenzen der Lead-Qualifizierung liegen darin, dass sie zeit- und ressourcenaufwändig ist , zu einer Überfilterung potenzieller Kunden führen kann und auf genaue Daten angewiesen ist.

Die Grenzen der Lead-Qualifizierung liegen darin, dass sie zeit- und ressourcenintensiv sein kann. Da jeder einzelne Lead analysiert und bewertet werden muss, benötigen die Unternehmen qualifiziertes Personal und ausgefeilte Tools, um sie effektiv durchzuführen.

Eine weitere Herausforderung ist die Gefahr des Überfilterns. Wenn die Qualifikationskriterien zu streng sind, können einige potenzielle Kunden übersehen werden. Dies kann zu verpassten Verkaufschancen führen.

Schließlich ist die Lead-Qualifizierung auf genaue und aktuelle Daten angewiesen. Wenn Unternehmen mit unvollständigen oder veralteten Informationen arbeiten, treffen sie möglicherweise schlechte Entscheidungen darüber, welche Leads sie verfolgen.

Das Verständnis von Lead-Generierung und Lead-Qualifizierung stellt sicher, dass Unternehmen die richtige Zielgruppe ansprechen und ihre Vertriebsbemühungen auf die vielversprechendsten Gelegenheiten konzentrieren.

Verstärken Sie Ihre Strategie zur Lead-Generierung mit Landing Pages

Obwohl Lead-Generierung und Lead-Qualifizierung unterschiedliche Aufgaben im Verkaufsprozess erfüllen, sind sie am effektivsten, wenn sie zusammen als Teil einer gut abgerundeten Lead-Generierungsstrategie eingesetzt werden. Um das Beste aus Ihren Bemühungen herauszuholen, sollten Sie Landing Pages als leistungsstarkes Tool zur Erfassung und Qualifizierung von Leads verwenden.

Mit einem gut gestalteten Landing Page können Sie potenzielle Kunden ansprechen, wertvolle Kontaktinformationen sammeln und sogar Leads durch gezielte Formulare und Angebote vorqualifizieren. Durch die Integration von Landing Pages in Ihren Lead-Generierungsplan können Sie einen nahtlosen Prozess schaffen, der nicht nur Ihren Verkaufstrichter mit potenziellen Kunden füllt, sondern auch dabei hilft, die vielversprechendsten Konvertierungsmöglichkeiten zu identifizieren.

Optimieren Sie Ihre Landing Pages noch heute, um sowohl die Quantität als auch die Qualität Ihrer Leads zu verbessern und Ihr Unternehmen zu nachhaltigem Wachstum zu führen. Probieren Sie Landingi kostenlos aus, um Ihre Lead Generation Landing Pages zu erstellen!

Inhaltsverzeichnis
Autoren
Magdalena Dejnak

Magdalena Dejnak

Content Writer

Magdalena Dejnak is a marketing content expert with 5 years of experience in digital marketing. She specializes in landing pages, social media, and conversion optimization.
See all articles
Verpassen Sie nicht die neuesten Trends, Best Practices und Insidertipps für Ihre Marketingkampagnen.
Danke! Du bist angemeldet.
Coole Sachen kommen auf dich zu 😎
Deine E-Mail-Adresse wurde zu unserer Newsletter-Liste hinzugefügt.

Related articles