Produkt

Erstellen, veröffentlichen und optimieren Sie Seiten mit einem Drag-and-Drop-Builder, der pixelgenau und mobilfreundlich ist.

Beschleunigen Sie den Erstellungsprozess mit über 400 anpassbaren Vorlagen für Landing Pages, Pop-ups und Abschnitte.

Analysieren Sie Scroll- und Klickverhalten, um Nutzerverhalten zu verstehen und Konversionen zu steigern.

Erstellen Sie ein Layout, generieren Sie Seiten in großer Anzahl und fügen Sie dynamische Daten hinzu.

Integrieren Sie Ihre Seiten mit Ihren bevorzugten Marketing-Apps und Lösungen, um den Fluss Ihrer Kampagne in Gang zu bringen.

Nutzen Sie eine zuverlässige und sichere Plattform, die mühelos Millionen von Besuchen verarbeitet.

Lösungen

Wie du mehr Traffic generierst und mehr Leads bekommst.

Wie du ein globales Publikum mit Landing Pages erreichst.

Wie du Traffic in Conversions verwandelst und dein Geschäft ausbaust.

Wie du bezahlte Anzeigen für einen höheren ROAS optimierst.

Wie man sich um seinen digitalen Fußabdruck kümmert.

Wie man nicht-generische, handgefertigte Seiten veröffentlicht.

Wie man größere Mengen von Seiten und Kunden verwaltet.

Wie man personalisierte Inhalte an potenzielle Kunden liefert.

Ressourcen

Meistern Sie digitales Marketing mit Hilfe erfahrener Profis und steigern Sie die Konversionsraten Ihrer Website.

Anleitungen für Einsteiger, Einrichtungshinweise und Tipps zur Seitenerstellung und -optimierung.

E-Books, Webinare, die Landing Page Academy und weitere kostenlose Marketing-Ressourcen. Lerne dazu und werde zum Experten!

Erhalten Sie die Antworten, die Sie suchen – kontaktieren Sie uns.

Vereinbare ein persönliches Gespräch mit uns und erfahre mehr über die Vorteile unserer Plattform.

Beauftrage einen Design-Experten oder lasse deine bestehende Seite von einer anderen Plattform zu Landingi importieren.

Home Blog Leitfaden für Lead Tracking: Steigern Sie Konversionen mit intelligenter Landing Pages

Leitfaden für Lead Tracking: Steigern Sie Konversionen mit intelligenter Landing Pages

Die Verfolgung von Leads ist der Punkt, an dem gutes Lead-Gen zu großem Wachstum wird. Denn zu wissen, wer sich angemeldet hat, ist gut, aber zu wissen, warum er es getan hat? Das ist ein entscheidender Faktor. Sind Sie bereit, Ihre Leadgenerierung zu verbessern? Lesen Sie den ganzen Artikel.
Lead Tracking – article cover

Die Lead-Verfolgung zeigt Ihnen, woher die Leads kommen, was sie anklicken und wie nah sie am Kauf sind. Laut HubSpot habenjedoch 61 % der Vermarkter immer noch Probleme mit der Lead-Generierung, und weniger als ein Drittel weiß, was mit den Leads passiert, nachdem sie konvertiert sind –sie tappen alsoim Dunkeln.

Mit der richtigen Nachverfolgung sehen Sie, welche Kampagnen funktionieren, welche Kanäle hochwertigen Traffic bringen und welche Aktionen – wie der Besuch Ihrer Preisseite oder die Buchung einer Demo – echte Absichten signalisieren. In Verbindung mit Ihren Landing Pages zeigt dieser Einblick nicht nur, wer konvertiert, sondern auch, welche Inhalte und Designelemente zu den hochwertigsten Leads führen. So bleiben Marketing und Vertrieb aufeinander abgestimmt und jedes Follow-up wird durch echte Daten gestützt.

Lead Generation

Was ist Lead Tracking?

Unter Lead-Tracking versteht man die Überwachung und Organisation von Daten darüber, wie einzelne Leads über verschiedene Kanäle mit Ihrem Unternehmen interagieren. Es hilft Ihnen, ihre Absichten zu verstehen und zum richtigen Zeitpunkt mit der richtigen Botschaft zu reagieren.

Mit Lead Tracking können Sie sehen:

  • Woher der Lead kam (z. B. Anzeige, Suche, Empfehlung)
  • Welche Aktionen sie durchgeführt haben (z. B. einen Landing Page besucht, eine E-Mail geöffnet, eine Demo angefordert)
  • In welchem Stadium sie sich befinden – Bewusstsein, Überlegung oder Entscheidung

Diese Daten geben den Vertriebs- und Marketingteams den nötigen Einblick, um sich auf die richtigen Leads zu konzentrieren und sie effektiver durch den Trichter zu führen.

Lead Generation Trichter

Die Verfolgung von Leads spielt auch eine wichtige Rolle bei der Messung der Kampagnenleistung. Es zeigt, welche Quellen und Aktionen hochwertige Leads einbringen – und welche nicht. Auf diese Weise können Sie Ihr Budget anpassen, Ihr Messaging verfeinern und sich auf das konzentrieren, was funktioniert. Ohne Lead-Tracking tappen Sie im Dunkeln. Damit können Sie bessere Prioritäten setzen, die Ansprache personalisieren und mehr Geschäfte abschließen.

Jede Spur hat eine Geschichte. Fangen Sie an, sie zu lesen. Erfassen Sie Leads mit Landingi – undverfolgen Sie jeden Schritt, den Menschen machen, von Landing Page bis zum Kauf.

das beste Instrument zur Lead-Generierung - landingi

Was ist der Lead-Tracking-Prozess?

Bei der Verfolgung von Leads geht esdarum, die Herkunft eines Leads zu ermitteln, seine Aktivitäten zu überwachen und rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen, um ihn zu einem Kauf zu bewegen.

Es beginnt damit, dass jemand seine Kontaktdaten mitteilt – über einen Anzeigenklick, ein ausgefülltes Formular oder eine Newsletter-Anmeldung. Von da an verfolgen Vertrieb und Marketing jede Interaktion: E-Mail-Öffnungen, Seitenbesuche, Downloads von Inhalten und Demo-Anfragen. Diese Aktionen zeigen, wie engagiert der Lead ist und wo er sich im Trichter befindet.

Anhand dieser Daten können die Teams eine Lead-Bewertung vornehmen, die Verantwortlichkeiten zuweisen und über den nächsten Schritt entscheiden – sei es eine intensivere Betreuung oder eine direkte Vertriebsnachbereitung. Dies ist die Grundlage einer effektiven Lead-Verfolgung: Handeln auf der Grundlage des tatsächlichen Verhaltens.

Wenn es gut gemacht ist, hilft das Lead-Tracking dem Vertrieb und dem Marketing, aufeinander abgestimmt zu bleiben, schnell zu reagieren und sich auf die Leads zu konzentrieren, die am ehesten konvertieren.

Welche Bedeutung hat das Lead Tracking?

Die Verfolgung von Leads ist wichtig, denn sie liefert Ihnen die Daten, die Sie benötigen, um mehr Geschäfte abzuschließen. Mit diesen Erkenntnissen können Marketingteams intelligentere Kampagnen durchführen, Botschaften personalisieren und vermeiden, Zeit mit Leads zu verschwenden, die sich nicht umwandeln lassen.

Das ist für den Vertrieb genauso wertvoll. Wenn Sie wissen, was einen Lead interessiert, wird das Pitching einfacher und effektiver. Die Nachverfolgung von Leads zeigt auch, wie Ihre Teams arbeiten, wo sie sich verbessern müssen und wie man das, was funktioniert, skalieren kann.

Entwerfen, optimieren und starten Sie leistungsstarke Landing Page – keine Programmierung erforderlich, nur Ergebnisse.

Was sind die Vorteile von Lead Tracking?

Zu den Vorteilen der Lead-Verfolgung gehören schnellere Verkaufszyklen, ein höherer ROI für Vertrieb und Marketing, verbesserte Konversionsraten, eine bessere Berichterstattung und Vertriebsleistung sowie ein besseres Verständnis des Kundenverhaltens.

Vorteile des Lead Tracking

Mit der richtigen Nachverfolgung können Sie sehen, welche Kanäle hochwertige Leads bringen, welche Landing Pages am besten konvertieren und welche Berührungspunkte zu Aktionen führen. So kann das Marketing seine Kampagnen in Echtzeit optimieren und der Vertrieb kann sich auf Leads mit echtem Potenzial konzentrieren.

Außerdem erhalten Sie genauere Berichte. Statt vager Metriken wissen Sie, wie viele Leads generiert wurden, wie sie sich durch den Trichter bewegt haben und wie Sie den Erfolg anhand wichtiger KPIs wie Kosten pro Lead und Konversionsraten bewerten können. Das ist die Grundlage für klügere Entscheidungen, beständiges Wachstum und eine bessere Leistung auf der ganzen Linie.

7 verschiedene Arten von Leads zum Verfolgen

Es gibt verschiedene Arten von Leads, die es wert sind, verfolgt zu werden, z. B. Marketing Qualified Leads (MQLs), Sales Qualified Leads (SQLs), Product Qualified Leads (PQLs), Service Qualified Leads (ServQLs), Referral Leads, Cold Leads und Warm Leads.

Jeder Lead-Typ spiegelt eine andere Phase im Entscheidungsprozess wider. Je klarer Sie sie definieren und nachverfolgen, desto einfacher ist es, Nachfassaktionen anzupassen, Verantwortlichkeiten zuzuweisen und Geschäfte abzuschließen.

#1 Marketingqualifizierte Leads (MQLs)

MQLs sind Leads, die Interesse an Ihrer Marke gezeigt haben und grundlegende Kriterien erfüllen, die auf Potenzial schließen lassen, aber noch nicht verkaufsbereit sind.

Sie laden vielleicht geschützte Inhalte herunter, abonnieren einen Newsletter oder beteiligen sich an einer Kampagne. Sie haben mehr als einmal interagiert und entsprechen Ihrem allgemeinen Zielprofil. MQLs werden vom Marketing verwaltet und durch E-Mail, Retargeting oder Inhalte gepflegt, bis sie bereit sind, den Trichter weiterzugehen.

#2 Verkaufsqualifizierte Leads (SQLs)

SQLs sind MQLs, die vom Vertrieb geprüft wurden und für eine direkte Ansprache bereit sind.

Sie haben eine klare Kaufabsicht gezeigt, z. B. ein Angebot angefordert, eine Demo gebucht oder auf eine Vertriebs-E-Mail geantwortet. In dieser Phase führt das Vertriebsteam Kostenloses Ausprobieren ein personalisiertes Gespräch. SQLs haben hohe Priorität und eine große Chance, Kunden zu werden.

#3 Produktqualifizierte Leads (PQLs)

PQLs sind Benutzer, die einen echten Nutzen aus Ihrem Produkt gezogen haben – in der Regel durch eine kostenlose Testversion oder einen Freemium-Plan – und Anzeichen dafür zeigen, dass sie bereit für ein Upgrade sind.

Sie haben wichtige Meilensteine bei der Nutzung erreicht, z. B. die Einladung von Teamkollegen, die Nutzung von Kernfunktionen oder die tägliche Anmeldung. PQLs sind bei produktgesteuerten Wachstumsstrategien üblich und konvertieren oft schneller, da sie den Wert des Produkts bereits verstehen.

#4 Servicequalifizierte Leads (ServQLs)

ServQLs sind bestehende Kunden, die Interesse an zusätzlichen Dienstleistungen wie Beratung, Supportpaketen oder Wartungsplänen gezeigt haben.

Diese Leads entstehen oft durch Interaktionen mit Kundenerfolgs- oder Support-Teams. Sie stellen vielleicht detaillierte Fragen zum Produkt, erkunden die Einführungsressourcen oder erkundigen sich nach laufenden Serviceoptionen. Auch wenn sie nicht sofort zum Kauf bereit sind, haben sie einen klaren Bedarf geäußert, der zu einem Upsell führen könnte.

Bevor der Vertrieb nachfasst, werden die ServQLs in der Regel vom Post-Sale-Team weiter qualifiziert, um die Eignung und den Zeitpunkt zu bestätigen.

Stärken Sie Ihre Marke mit einem professionell gestalteten Landing Page, der auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

#Nr. 5 Referral Leads

Empfehlungsleads kommen von Menschen, die Ihrer Marke bereits vertrauen – glückliche Kunden, Partner oder andere, die positive Erfahrungen gemacht haben.

Da sie durch persönliche Empfehlungen zu Ihnen kommen, sind sie in der Regel qualifizierter, vertrauensvoller und konvertieren schneller. Selbst wenn sie noch nicht mit Ihren Inhalten interagiert haben, bringen sie oft ein Maß an Vertrauen mit, das typische Leads nicht haben.

#6 Cold Leads

Cold Leads entsprechen Ihrem idealen Kundenprofil, haben aber noch kein großes Interesse gezeigt.

Sie kommen vielleicht von einer Liste, einem Messebesuch oder einem kurzen Besuch vor Ort. Sie sind noch nicht bereit zu kaufen, und eine aggressive Ansprache wird nicht funktionieren. Aber mit der richtigen Verfolgung und konsequenter Pflege können sie sich mit der Zeit erwärmen. Wenn Sie ihren Status kennen, kann Ihr Team die Nachfassaktionen effizient planen.

#7 Warme Leads

Warme Leads haben Interesse gezeigt – sie haben E-Mails geöffnet, Ihre Website besucht oder sich in sozialen Netzwerken engagiert – sind aber noch nicht bereit für ein Verkaufsgespräch.

Sie kennen Ihre Marke und sind neugierig. Mit dem richtigen Timing und Follow-up können sie hochqualifiziert werden. Die Beobachtung ihres Verhaltens hilft Ihnen, den richtigen Zeitpunkt für eine Kontaktaufnahme zu finden – ohne zu früh zu drängen.

Steigern Sie Ihren Umsatz mit leistungsstarken Landing Pages, die auf Ihre Marke zugeschnitten sind!

Was macht einen guten Lead aus?

Ein guter Lead ist jemand, der Ihr Produkt benötigt, sich aktiv mit Ihrer Marke auseinandersetzt und das nötige Budget für einen Kauf hat.

Definition eines guten Vorsprungs

Passform kommt zuerst
Ist dieser Lead die richtige Art von Kunde? Braucht er tatsächlich das, was Sie verkaufen, und kann Ihr Produkt ein echtes Problem für ihn lösen? Wenn ja, haben Sie schon die Hälfte geschafft. Ganz gleich, wie interessiert jemand zu sein scheint, wenn er nicht zu Ihnen passt, wird er sich schnell wieder abwenden – oder gar nicht erst konvertieren.

Weiter: Interesse und Engagement
Wie engagiert sind sie? Haben sie auf E-Mails geklickt, Ihre Preisseite besucht oder Ihre LinkedIn-Posts geliked? Je mehr sie interagieren, desto stärker ist das Signal. Jemand, der einen Leitfaden heruntergeladen, eine Demo gebucht oder Ihnen direkt eine Nachricht geschickt hat, ist vielversprechender als ein Besucher, der nach 10 Sekunden wieder abspringt.

Vergessen Sie nicht das Budget
Selbst ein hoch engagierter Lead kann ins Stocken geraten, wenn er sich Ihre Lösung nicht leisten kann. Zwar verfügt nicht jeder Lead über die Kaufkraft eines Unternehmens, aber wenn Sie wissen, was er investieren kann, können Sie Prioritäten setzen. Ein hochinteressanter Lead mit entsprechendem Budget? Das ist Ihr goldenes Ticket.

Steigern Sie Ihre Umsätze mit einem führenden Landing Page Builder!

5 Wege zur Verfolgung von Leads

Lead Tracking muss nicht unübersichtlich sein. Wenn Sie mit Tabellenkalkulationen, Posteingängen und Notizzetteln jonglieren, halten Sie inne. Es gibt bessere Möglichkeiten, Ihre Leads mit weniger Chaos und mehr Ergebnissen zu verfolgen. Hier erfahren Sie, wie Sie es richtig machen:

#1 Kundenbeziehungsmanagement-Software

CRM-Tools wie HubSpot, Salesforce oder Pipedrive dienen als Kommandozentrale für die Lead-Verfolgung. Sie zeigen eine vollständige Zeitleiste der Aktivitäten jedes Leads – vom ersten Klick bis zur letzten E-Mail. Sie können Leads mit Tags versehen, Nachfassaktionen zuweisen und Erinnerungen festlegen, damit Ihnen nichts entgeht. Das System ist organisiert, durchsuchbar und skalierbar.

#2 Manuelle Verfolgung

Ja, Tabellenkalkulationen funktionieren immer noch – vor allem für Teams in der Anfangsphase mit einem geringen Lead-Volumen. Ein strukturiertes Google Sheet mit Filtern, Farbcodierung und Formeln kann sehr hilfreich sein. Bedenken Sie nur, dass diese Methode mit zunehmender Größe Ihrer Liste schwieriger zu verwalten und leichter zu überholen ist.

#3 Website-Analytik

Möchten Sie wissen, woher Ihre Besucher kommen, welche Seiten sie besucht haben oder wie lange sie auf Ihrer Website geblieben sind? Tools wie Google Analytics oder Hotjar enthüllen die digitalen Spuren, die Ihre Besucher hinterlassen. Dies ist ein Blick hinter die Kulissen, der Ihnen zeigt, was auf Ihrer Website funktioniert und was nicht, und der Ihnen hilft, Verhaltensweisen mit hohem Interesse zu erkennen und Ihren Trichter zu optimieren.

Profi-Tipp: Behandeln Sie jeden Lead wie einen potenziellen langfristigen Partner, nicht wie eine Transaktion.

#4 Marketing-Automatisierungsplattformen

Mit Tools wie ActiveCampaign, Mailchimp oder Marketo können Sie Nachfassaktionen automatisieren, Leads anhand ihres Verhaltens bewerten und heiße Leads zum richtigen Zeitpunkt an den Vertrieb weiterleiten. Das ist Lead-Tracking auf Autopilot – mit eingebauter Strategie.

#5 Anrufverfolgung

Wenn Telefonanrufe Teil Ihrer Lead-Gen-Strategie sind – vor allem bei dienstleistungsorientierten Unternehmen – sollten Sie dies nicht auslassen. Tools wie CallRail oder Twilio zeigen, welche Kampagnen, Schlüsselwörter oder Landing Pages zu Anrufen führen. So wissen Sie genau, was einen Anruf ausgelöst hat, und haben Daten, die Ihre Entscheidungen über Werbeausgaben untermauern.

Unabhängig davon, welche Methode Sie verwenden, ist Konsistenz der Schlüssel. Je zuverlässiger Ihre Nachverfolgung ist, desto klüger sind Ihre Entscheidungen – und desto schneller bewegen sich Ihre Leads von „vielleicht“ zu „machen wir das“.

Von Klicks bis zu Konversionen – verfolgen Sie alles. Mit dem EventTracker von Landingi wissen Sie genau, wie Leads mit Ihren Landing Pages, Formularen und CTAs interagieren.

ppc-Berichtstool für Landing Pages

Wie funktioniert das Lead Tracking?

Der Unterschied liegt darin, wo sich jemand im Kaufprozess befindet.

Ein Lead ist jemand, der bereits Interesse gezeigt hat – vielleicht durch Ausfüllen eines Formulars oder Herunterladen eines Leitfadens. Aber sie müssen noch qualifiziert werden, um zu sehen, ob sie gut passen.

Sobald dieser Lead wichtige Kriterien (wie Unternehmensgröße, Budget oder Absicht) erfüllt, wird er zu einer Verkaufschance – einLead mit echtem Potenzial. An diesem Punkt tritt der Vertrieb in Kostenloses Ausprobieren das Gespräch ein und arbeitet auf den Abschluss des Geschäfts hin.

Die 7-Sekunden-Regel: Sie haben sieben Sekunden Zeit, um Ihre Aufmerksamkeit zu erregen. Ihre Überschrift, Ihr Bildmaterial und Ihr anfängliches Nutzenversprechen müssen kristallklar, überzeugend und lösungsorientiert sein.

Was ist der Unterschied zwischen Lead und Verkaufschance?

Der Unterschied zwischen einem Lead und einer Verkaufschance liegt darin, wie weit jemand im Kaufprozess fortgeschritten ist. Ein Lead ist jemand, der Interesse gezeigt hat – vielleicht hat er ein Formular ausgefüllt oder einen Leitfaden heruntergeladen – aber er muss noch qualifiziert werden.

Sobald der Lead die richtigen Kriterien erfüllt (z. B. Unternehmensgröße, Budget oder klare Kaufabsicht), wird er weiterverfolgt. Wenn der Vertrieb oder die Geschäftsentwicklung echtes Potenzial sieht, wird der Lead zu einer Verkaufschance – zu einer Person, die es wert ist, aktiv verfolgt zu werden. Dann schaltet sich das Vertriebsteam ein, nimmt das Gespräch auf und arbeitet daran, diese Verkaufschance in einen Geschäftsabschluss zu verwandeln.

Was ist der Unterschied zwischen einem Lead und einem Prospect?

Ein Lead ist jemand, der Interesse an Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung gezeigt hat, indem er ein Formular ausgefüllt, sich für einen Newsletter angemeldet oder Inhalte heruntergeladen hat. Sie haben ihre Kontaktinformationen weitergegeben, sind aber noch nicht qualifiziert.

Ein potenzieller Kunde ist ein Lead, der bewertet wurde und Ihrem idealen Kundenprofil entspricht. Er passt besser zu Ihnen, hat eine höhere Kaufwahrscheinlichkeit und ist bereit für eine gezieltere Ansprache. Diese Qualifikation kann auf Faktoren wie Unternehmensgröße, Branche, Standort oder Budget beruhen.

Kurz gesagt:

  • Prospects sind Leads, die es wert sind, verfolgt zu werden.
  • Leads zeigen Interesse.

Erstellen Sie hochgradig konvertierende Seiten, ohne eine einzige Zeile Code anzufassen.

Warum müssen Marketing und Vertrieb beim Lead Tracking zusammenarbeiten?

Marketing und Vertrieb müssen bei der Nachverfolgung von Leads zusammenarbeiten, da das Marketing die Leads einbringt und der Vertrieb sie in Kunden umwandelt –beide Seiten müssen alsodie gesamte Reise sehen und verstehen.

Die Verfolgung von Leads ist nicht nur eine Aufgabe des Vertriebs – das Marketing baut die Pipeline auf, indem es Kampagnen durchführt, Kontaktinformationen erfasst und frühes Interesse pflegt. Ohne Abstimmung geht bei der Übergabe wichtiger Kontext verloren. Der Vertrieb weiß möglicherweise nicht, welche Botschaft die Aufmerksamkeit des Leads erregt hat oder welche Probleme bereits angesprochen wurden.

Wenn beide Teams bei der Verfolgung von Leads zusammenarbeiten, können sie Marketingdaten mit Verkaufsgesprächen verknüpfen und so ein vollständiges Bild von jedem Lead erstellen.

Das Ergebnis? Ein besseres Käufererlebnis – relevanter, individueller und konsistenter. Und wenn ein Kunde sich verstanden fühlt, ist die Wahrscheinlichkeit, dass er konvertiert, viel größer.

Was sind gängige Methoden zur Erfassung von Leads?

Leads können über verschiedene Kanäle gewonnen werden, darunter Landing Pages, Kontaktformulare, Pop-ups, Chatbots, Gated Content, Webinare, Lead-Gen-Anzeigen und sogar Offline-Veranstaltungen. Die effektivste Strategie ist es, einen Mix zu verwenden, damit Sie Ihr Publikum dort treffen, wo es sich engagiert.

Strategien zur digitalen Lead-Erfassung

Eine der einfachsten Möglichkeiten, Besucher in Leads umzuwandeln, ist der Einsatz von starken Lead-Magneten wie eBooks oder kostenlosen Vorlagen. Kombinieren Sie sie mit einem kurzen, zielgerichteten Formular und einem klaren, wertvollen Angebot. Befolgen Sie die SEO Best Practices, um organischen Traffic anzuziehen.

Kontaktformulare, die überall auf Ihrer Website platziert sind – in Blogbeiträgen, auf Produktseiten oder in der Fußzeile – können in aller Ruhe Leads generieren. Selbst einfache Formulare funktionieren, wenn der Kontext stimmt.

Pop-ups sind immer noch wirksam, wenn sie zeitlich gut abgestimmt sind und einen echten Mehrwert bieten. Verzichten Sie auf allgemeine Meldungen wie „Melden Sie sich für Updates an“ und bieten Sie stattdessen etwas Nützliches an.

Live-Chat und Chatbots ermöglichen es Ihnen, Leads in Echtzeit zu kontaktieren. Sie können qualifizierte Fragen stellen, Besucher anleiten und E-Mail-Adressen sammeln – ohne aufdringlich zu sein, wenn sie richtig eingesetzt werden.

Fangen Sie Leads ein, bevor sie abspringen. Verwenden Sie die hochkonvertierenden Popups von Landingi, um das Scrollen zu stoppen und echte Konversionen zu starten.

Popup-Vorlage

Inhaltsbasierte Lead-Generierung

Blog-Posts ziehen Besucher an, aber Gated Content verwandelt diese Besucher in Leads. Das Angebot eines tiefergehenden Leitfadens oder einer Ressource hinter einem Formular gibt den Lesern einen Grund, sich zu registrieren und in Verbindung zu bleiben.

Webinare und Workshops gehen noch einen Schritt weiter. Sie finden in Echtzeit statt, sind von hohem Wert und erfordern natürlich eine Anmeldung. Wenn Ihr Inhalt ein echtes Problem löst, tauschen die Leute gerne ihre E-Mail für den Zugang aus.

Newsletter funktionieren immer noch – aber nur, wenn sie einen echten Mehrwert bieten. „Aktuelle Informationen“ werden niemanden überzeugen. „Einmal pro Woche praktische Tipps erhalten“? Viel stärker.

Profi-Tipp: Seien Sie sich immer darüber im Klaren, wofür sich die Leute anmelden, befolgen Sie die GDPR/CCPA-Vorschriften und halten Sie tatsächlich, was Sie versprechen. Die Gewinnung von Leads ist eine zweiseitige Angelegenheit – und Vertrauen ist Ihr bestes Kapital.

Soziale Medien und Werbestrategien

Lead-Gen-Anzeigen auf Facebook, Instagram und LinkedIn sind auf Konversionen ausgelegt. Nutzer können ihre Daten teilen, ohne die App zu verlassen. Auf LinkedIn funktionieren native Formulare besonders gut für B2B – automatisch ausgefüllte Profildaten machen sie schnell und genau, was die Ausfüllraten erhöht.

Offline- und ereignisbasierte Methoden

Messen, Konferenzen und Networking-Veranstaltungen sind nach wie vor eine gute Quelle für Kontakte. Ein kurzes Gespräch oder das Scannen eines Ausweises kann einen qualifizierten Lead auslösen. Wenn Sie einen QR-Code an Ihrem Stand anbringen, wird das Offline-Interesse sofort mit einem Landing Page verbunden, während Sie noch im Gespräch sind.

Fortgeschrittene Lead Capture-Techniken

Interaktive Tools wie Taschenrechner oder Quizze dienen auch als Lead-Magneten. Sie sind ansprechend, nützlich und perfekt zum Sammeln von E-Mails. Empfehlungsprogramme funktionieren ebenfalls gut – sie machen zufriedene Kunden zu Fürsprechern, indem sie sie für neue Leads belohnen, die sie einbringen.

Das Erfassen von Leads ist nur die halbe Miete – die Optimierung des Prozesses ist die eigentliche Steigerung. Führen Sie A/B-Tests mit Ihren Formularen und Landing Pages durch. Experimentieren Sie mit Text, Layout und Angeboten. Personalisieren Sie, wann immer möglich. Je maßgeschneiderter das Erlebnis ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass Besucher konvertieren.

A/B-Tests in Landingi helfen Ihnen beim Optimieren, Testen und Skalieren.

Wie verbessert Lead Tracking die Genauigkeit des Lead Scoring?

Die Lead-Verfolgung verbessert die Lead-Bewertung durch dieBereitstellung von Echtzeit-Verhaltensdaten wie Seitenbesuche, E-Mail-Klicks und Webinar-Anmeldungen.

Anstatt Leads aufgrund von Annahmen zu bewerten, reagieren Sie auf deren tatsächliche Handlungen. Die Bewertungen werden sofort aktualisiert. Wenn also jemand einen Leitfaden herunterlädt oder eine Demo bucht, wird er sofort priorisiert. Im Laufe der Zeit entsteht so eine Feedback-Schleife: Die Nachverfolgung schärft das Scoring, und das Scoring hebt hervor, was sich zu verfolgen lohnt.

Mit Automatisierung und künstlicher Intelligenz wird das System noch intelligenter und hilft den Vertriebs- und Marketingteams, sich auf die Leads mit der höchsten Konversionswahrscheinlichkeit zu konzentrieren.

Was ist das beste Lead Tracking Tool?

Eines der besten Lead-Tracking-Tools ist HubSpot CRM. Es gibt Ihnen einen Echtzeit-Überblick über jede Lead-Interaktion und macht es einfach, auf diese Daten zu reagieren.

HubSpot ist aus gutem Grund beliebt. Vermarkter nutzen es wegen seines übersichtlichen Dashboards und seiner detaillierten Kampagnenanalysen. Vertriebsteams verlassen sich auf HubSpot für die Lead-Bewertung, die automatische Nachverfolgung und den vollständigen Einblick in den Lead-Verlauf. Und da Marketing, Vertrieb und Service alle in einer Plattform zusammenarbeiten, sehen alle dieselbe Lead-Reise – aktualisiert in Echtzeit.

crm hubspot
HubSpot’s kostenlose Lead Management & Tracking Software

Was ist das beste kostenlose Lead Tracking Tool?

Das beste kostenlose Lead-Tracking-Tool ist HubSpot CRM. Es ist einfach zu bedienen, deckt das Wesentliche ab und zeigt Ihnen genau, wie sich Leads durch Ihren Trichter bewegen.

Der kostenlose Plan hat seine Grenzen – für erweiterte Automatisierung oder detaillierte Berichte müssen Sie ein Upgrade erwerben. Aber für kleine Teams oder alle, die gerade erst anfangen, ist es mehr als genug, um Leads effektiv zu verfolgen und dabei professionell auszusehen.

Sind Marketing-Leads schwer zu verfolgen?

Ja, aber vor allem, weil sie aus vielen Kanälen kommen und selten einem geraden Weg folgen.

Eine Person klickt vielleicht auf eine Anzeige, ignoriert Ihre E-Mails und konvertiert dann Wochen später über die organische Suche. Andere wechseln das Gerät oder blockieren das Tracking ganz. Ohne verknüpfte Tools und klare Zuordnung gehen Teile der Reise verloren. Die Herausforderung wird noch größer, wenn Ihr CRM, Ihre E-Mail-Plattform und Landing Pages nicht synchronisiert sind.

Mit der richtigen Einrichtung und einer starken Abstimmung zwischen den Teams können die meisten Marketing-Leads jedoch gut genug verfolgt werden, um intelligente Entscheidungen zu treffen.

Gewinnen Sie Ihre idealen Kunden, binden Sie sie ein und konvertieren Sie sie mit Landingi!

Was sind die Grenzen des Lead Tracking?

Die Nachverfolgung von Leads weist mehrere Einschränkungen auf: unvollständige Daten, uneinheitliche Standards, übermäßige Abhängigkeit von digitalen Signalen und begrenzter Einblick in die Absicht.

Nicht jedes Verhalten ist nachvollziehbar. Einige Interaktionen finden offline oder in privaten Kanälen statt, die von Tools nicht erfasst werden können. Infolgedessen sind Ihre Daten zwar nützlich, aber selten vollständig.

Uneinheitlichkeit ist ein weiteres Problem. Wenn Marketing und Vertrieb einen „qualifizierten Lead“ unterschiedlich definieren, wird die Nachverfolgung verwirrend und schwieriger zu handhaben. Selbst die besten Tools können diese Diskrepanz nicht beheben.

Die Verfolgung von Leads stützt sich auch stark auf digitale Aktivitäten wie Klicks, Seitenaufrufe und Formularübermittlungen. Aber diese Signale sind nicht immer gleichbedeutend mit einer Absicht. Ein sehr aktiver Lead kauft vielleicht nie, während ein stiller Lead bereit sein könnte.

Schließlich ist es leicht, sich auf Zahlen zu konzentrieren und das Gesamtbild zu übersehen. Tracking-Tools sagen Ihnen, was passiert ist, aber nicht immer , warum. Gespräche, Kontext und Folgemaßnahmen sind nach wie vor wichtig.

Wie verbessert das Lead Tracking die Landing Page Leistung?

Die Verfolgung von Leads verbessert die Landing Page Leistung , indem sie zeigt, was nach der Konvertierung einer Person passiert. Es hilft Vertriebs- und Marketingteams zu erkennen, welche Bemühungen zu echten Ergebnissen führen.

Die Nachverfolgung gibt Aufschluss darüber, wie die Nutzer mit der Seite interagieren, welche Quellen hochwertigen Traffic bringen und welche Inhalte das Engagement fördern. Mit Landing Page Optimierungs-Tools können Sie diese Daten nutzen, um Layouts, Angebote und Botschaften zu verfeinern. Die Erkenntnisse fließen auch in das Lead Scoring ein und zeigen, welche Seiten verkaufsbereite Leads generieren.

Über die Konversion hinaus verbessert die Nachverfolgung das Lead-Management. Sie erfassen nicht nur Kontakte, sondern erfahren auch, wie sie sich durch den Trichter bewegen, wie sie auf Kampagnen reagieren und wann sie für ein Follow-up bereit sind.

Mit dem richtigen Setup – sei es CRM-Software, Marketing-Automatisierung oder sogar eine strukturierte Tabellenkalkulation – werden Ihre Landing Pages zu Leistungsmotoren, die intelligentere Entscheidungen und bessere Ergebnisse ermöglichen.

Finden Sie die beste Option für Ihr Unternehmen und beginnen Sie mit der Erstellung von Seiten mit hoher Konversionsrate!

Verbessern Sie Ihre Landing Page Leistung mit Lead Tracking

Beim Lead-Tracking geht es nicht nur darum, Klicks zu sammeln. Es zeigt Ihnen, wer interessiert ist, womit sie sich beschäftigen und wann sie zum Handeln bereit sind. Mit der richtigen Einrichtung erhalten Sie ein vollständiges Bild der Customer’s Journey, was es Ihnen erleichtert, Leads zu priorisieren, schneller nachzufassen und mehr Geschäfte abzuschließen.

Die wichtigsten Erkenntnisse:

  • Die Verfolgung von Leads gibt Ihnen Aufschluss darüber, woher die Leads kommen und wie sie sich verhalten.
  • Es verbessert die Bewertung von Leads, indem es sie in Echtzeit mit Engagement-Signalen versorgt.
  • So werden Vertrieb und Marketing auf dieselben Daten ausgerichtet.
  • Und es hilft Ihnen, Landing Pages und Kampagnen auf der Grundlage dessen zu optimieren, was tatsächlich funktioniert.

Mit dem Landing Page Builder von Landingi können Sie hochgradig konvertierende Seiten ohne Code erstellen. Fügen Sie Pop-ups hinzu, um Leads zum perfekten Zeitpunkt zu erfassen, und nutzen Sie Lead-Tracking-Funktionen, um jede Aktion zu überwachen – damitSie genau wissen, was zu Ergebnissen führt.

Sie wollen mehr Leads und mehr Kontrolle? Testen Sie Landingi und verwandeln Sie Ihren Traffic in echtes, nachvollziehbares Wachstum.

Inhaltsverzeichnis
Autoren
Marta Byrska

Marta Byrska

Content Specialist

Marta Byrska is a multilingual content specialist with 4+ years in marketing, creating SEO-optimized content and storytelling that engages and converts.
See all articles
Verpassen Sie nicht die neuesten Trends, Best Practices und Insidertipps für Ihre Marketingkampagnen.
Danke! Du bist angemeldet.
Coole Sachen kommen auf dich zu 😎
Deine E-Mail-Adresse wurde zu unserer Newsletter-Liste hinzugefügt.

Related articles