Produkt

Erstellen, veröffentlichen und optimieren Sie Seiten mit einem Drag-and-Drop-Builder, der pixelgenau und mobilfreundlich ist.

Beschleunigen Sie den Erstellungsprozess mit über 400 anpassbaren Vorlagen für Landing Pages, Pop-ups und Abschnitte.

Analysieren Sie Scroll- und Klickverhalten, um Nutzerverhalten zu verstehen und Konversionen zu steigern.

Erstellen Sie ein Layout, generieren Sie Seiten in großer Anzahl und fügen Sie dynamische Daten hinzu.

Integrieren Sie Ihre Seiten mit Ihren bevorzugten Marketing-Apps und Lösungen, um den Fluss Ihrer Kampagne in Gang zu bringen.

Nutzen Sie eine zuverlässige und sichere Plattform, die mühelos Millionen von Besuchen verarbeitet.

Lösungen

Wie du mehr Traffic generierst und mehr Leads bekommst.

Wie du ein globales Publikum mit Landing Pages erreichst.

Wie du Traffic in Conversions verwandelst und dein Geschäft ausbaust.

Wie du bezahlte Anzeigen für einen höheren ROAS optimierst.

Wie man sich um seinen digitalen Fußabdruck kümmert.

Wie man nicht-generische, handgefertigte Seiten veröffentlicht.

Wie man größere Mengen von Seiten und Kunden verwaltet.

Wie man personalisierte Inhalte an potenzielle Kunden liefert.

Ressourcen

Meistern Sie digitales Marketing mit Hilfe erfahrener Profis und steigern Sie die Konversionsraten Ihrer Website.

Anleitungen für Einsteiger, Einrichtungshinweise und Tipps zur Seitenerstellung und -optimierung.

E-Books, Webinare, die Landing Page Academy und weitere kostenlose Marketing-Ressourcen. Lerne dazu und werde zum Experten!

Erhalten Sie die Antworten, die Sie suchen – kontaktieren Sie uns.

Vereinbare ein persönliches Gespräch mit uns und erfahre mehr über die Vorteile unserer Plattform.

Beauftrage einen Design-Experten oder lasse deine bestehende Seite von einer anderen Plattform zu Landingi importieren.

Home Blog Lead Generation vs. Marketing – Hauptunterschiede

Lead Generation vs. Marketing – Hauptunterschiede

Warum florieren manche Unternehmen, während andere es schwer haben? Oft liegt die Antwort in ihrem Verständnis von Marketing und Lead-Generierung. Diese beiden wesentlichen Funktionen sind zwar miteinander verbunden, spielen aber unterschiedliche Rollen bei der Förderung des Wachstums. Entdecken Sie die wichtigsten Unterschiede zwischen ihnen und erfahren Sie, wie Sie sie in eine leistungsstarke, zusammenhängende Strategie integrieren können, die dauerhaften Erfolg bringt.
lead generation vs marketing

Lead-Generierung und Marketing sind eng miteinander verbunden, haben aber unterschiedliche Funktionen für das Unternehmenswachstum. Marketing zielt darauf ab, Markenbekanntheit aufzubauen, potenzielle Kunden anzusprechen und Markenautorität zu etablieren, während Lead-Generierungstaktiken nur einen Zweck haben – Leads zu generieren.

Stellen Sie sich einen Marketingmotor vor, der auf allen Zylindern läuft. Die Markenbekanntheit steigt, das Vertrauen wächst stetig, und ein beständiger Strom qualifizierter Leads fließt in Ihre Vertriebspipeline. Das ist kein Hirngespinst – das ist die Kraft der Kombination von Marketing und Lead-Generierung.

Um eine solche ausgewogene Strategie zu entwickeln, müssen Sie jedoch die Unterschiede zwischen Marketing und Lead-Generierung verstehen. Lesen Sie weiter, um die 6 Schlüsselfaktoren zu entdecken, die diese beiden wesentlichen Ansätze unterscheiden, und erfahren Sie, wie sie zusammenarbeiten, um den Erfolg zu fördern.

Lead Generation

Was ist Lead Generation?

Unter Lead-Generierung versteht man den Prozess der Gewinnung und Umwandlung von Personen in Interessenten für ein Unternehmen. Dazu gehören verschiedene Marketingstrategien, um Nutzer anzusprechen, ihre Kontaktinformationen zu sammeln und sie durch den Verkaufstrichter zu führen. Eine gut ausgeführte Strategie ermöglicht es Unternehmen, ihren Kundenstamm zu erweitern, indem sie die richtige Zielgruppe mit attraktiven Angeboten erreichen.

Unternehmen nutzen verschiedene Techniken wie Content Marketing, SEO, bezahlte Werbung und Social Media Marketing, um potenzielle Leads zu fördern und sie in zahlende Kunden zu verwandeln. Die Effektivität der Lead-Generierung hängt von der strategischen Anwendung digitaler Tools ab, darunter landing pages, Lead-Magneten und Funktionen von Social-Media-Plattformen, um die Konversionsraten zu steigern und das Engagement zu verbessern.

Lead-Generierung beginnt mit den richtigen Tools! Erstellen Sie leistungsstarke Seiten mit Landingi.

Was ist Marketing?

Marketing formt aktiv die Wahrnehmung der Verbraucher und steigert die Nachfrage, indem es ein Produkt oder eine Dienstleistung so gestaltet, positioniert, bewirbt und vertreibt, dass es bei den Verbrauchern Anklang findet und seinen Wert unterstreicht. Es umfasst ein tiefes Verständnis der Verbraucherbedürfnisse, die Schaffung eines sinnvollen Wertes und den Aufbau starker Beziehungen, um den Absatz zu steigern und die Markentreue zu fördern.

Dieser Prozess umfasst verschiedene Strategien, wie z. B.:

  • Marktforschung,
  • Branding,
  • Werbung,
  • Digitales Marketing,
  • Content Marketing,
  • und Social Media Marketing.

Unternehmen nutzen diese Taktiken, um Kunden zu gewinnen, zu binden und zu halten, indem sie relevante Botschaften und Angebote übermitteln. Letztlich baut erfolgreiches Marketing eine Brücke zwischen den Angeboten eines Unternehmens und den Bedürfnissen und Wünschen seines Zielmarktes.

Verwandeln Sie Marketing in messbare Ergebnisse! Erstellen Sie hochgradig konvertierende landing pages für Ihre Kampagnen.

6 Hauptunterschiede zwischen Lead Generation und Marketing

Die Generierung von Leads ist häufig ein Bestandteil von Marketingstrategien, aber diese beiden Ansätze haben unterschiedliche Funktionen für das Unternehmenswachstum. Marketing umfasst eine breite Palette von Aktivitäten, die darauf abzielen, die Marke bekannt zu machen, das Publikum anzusprechen und den Umsatz zu steigern. Im Gegensatz dazu konzentriert sich die Lead-Generierung ausschließlich auf die Gewinnung und Erfassung potenzieller Kunden, die Interesse an einem Produkt oder einer Dienstleistung zeigen.

Wenn Sie die Unterschiede zwischen diesen Konzepten verstehen, können Sie Ihre Ressourcen effizient zuweisen und Ihre Verkaufstrichter optimieren. Die folgenden sechs Hauptunterschiede zwischen Lead-Generierung und Marketing verdeutlichen ihre einzigartigen Funktionen und wie sie zusammenarbeiten, um den Geschäftserfolg zu fördern.

Marketing vs. Lead Gen - Unterschiede

1. Erfassungsbereich

Obwohl sowohl die Lead-Generierung als auch das Marketing darauf abzielen, das Unternehmenswachstum zu fördern, unterscheiden sich ihre Schwerpunkte und ihr Umfang. Während das Marketing die Beziehungen zwischen Marke und Verbraucher pflegt, liegt der Schwerpunkt bei der Lead-Generierung auf der Identifizierung und Erfassung der Daten potenzieller Kunden. Beide arbeiten zusammen, wobei das Marketing die Bühne bereitet und die Lead-Generierung das Interesse in greifbare Geschäftsergebnisse umwandelt.

Marketing umfasst ein breites Spektrum an Aktivitäten, die darauf abzielen, eine Marke aufzubauen, Bekanntheit zu schaffen, Kunden zu binden und nachhaltiges Wachstum zu fördern. Es umfasst Strategien wie die Erstellung von Inhalten, digitales Marketing und Social Media Marketing, um Zielgruppen zu gewinnen und zu binden. Im Gegensatz dazu ist die Lead-Generierung spezifischer und konzentriert sich darauf, das Interesse potenzieller Käufer zu wecken und sie in Verkaufsmöglichkeiten zu verwandeln.

Marketing baut langfristige Beziehungen auf, die sowohl die Wahrnehmung als auch die Nachfrage beeinflussen, während es bei der Lead-Generierung darum geht, Interesse in verwertbare Leads zu verwandeln. Ersteres pflegt das Publikum durch Bildung und Vertrauen und schafft ein Gefühl der Loyalität, während letzteres den Schwerpunkt auf unmittelbare Konversionen legt, um Ergebnisse zu erzielen. Der eine Ansatz erhöht die Sichtbarkeit, während der andere die Vertriebskanäle ankurbelt. Für einen nachhaltigen Erfolg ist es entscheidend, dass beide Strategien miteinander harmonieren, um einen reibungslosen Übergang von der Gewinnung von Zielgruppen zur Gewinnung von Kunden zu gewährleisten.

2. Phase der Customer Journey

Die Phase der Customer Journey ist ein Schlüsselfaktor für die Unterscheidung zwischen Lead-Generierung und Marketing. Marketing spricht die Zielgruppen in allen Phasen an, von der anfänglichen Wahrnehmung und Problemerkennung über die Erwägung und Entscheidung bis hin zur Loyalität und Befürwortung nach dem Kauf. Im Gegensatz dazu konzentrieren sich die Bemühungen zur Lead-Generierung in erster Linie auf die mittlerenbis spätenPhasen der Customer Journey, d. h. auf die Punkte, an denen ein potenzieller Kunde bereits ein gewisses Interesse an einem Produkt oder einer Dienstleistung gezeigt hat.

Marketingaktivitäten sind ein langfristiges Spiel. Sie legen den Grundstein für künftige Verkäufe, indem sie ein positives Markenimage schaffen und das Vertrauen fördern, was alle Phasen der Customer Journey umfasst. Es geht darum, ein konsistentes und überzeugendes Markenerlebnis zu schaffen, das bei der Zielgruppe Anklang findet und sie durch die verschiedenen Phasen des Kaufprozesses führt.

Die Taktik der Lead-Generierung zielt darauf ab, Kontaktinformationen zu erfassen und Leads zu qualifizieren, um sie weiter in den Verkaufstrichter zu bringen. Dieser Prozess muss das geäußerte Interesse in verwertbare Leads umwandeln, die das Vertriebsteam dann pflegen und in Verkäufe umwandeln kann. Es handelt sich um einen direkteren und gezielteren Ansatz als der breitere Ansatz des Marketings, der sich auf die Generierung qualifizierter Leads für unmittelbare oder kurzfristige Verkaufschancen konzentriert.

Marketing zieht an – Lead-Generierung konvertiert! Nutzen Sie Landingi, damit jeder Klick zählt.

3. Ziele

Ein weiteres wichtiges Unterscheidungsmerkmal zwischen Lead-Generierung und Marketing ist die Zielsetzung. Während Marketingmaßnahmen ein breites Spektrum an Zielen umfassen, hat die Lead-Generierung nur ein Ziel: die Gewinnung von Leads. Unternehmen wählen Marketingstrategien, die ihre Ziele unterstützen. Wenn eine Marke Bekanntheit erlangen möchte, wird sie sich wahrscheinlich auf Social-Media-Marketing konzentrieren, oder wenn das Ziel darin besteht, eine Marke als Branchenführer zu positionieren, werden Vermarkter Content-Marketing-Strategien wählen, die die Kundentreue fördern, potenzielle Kunden aufklären und die Wahrnehmung prägen. Unternehmen nutzen oft eine Mischung von Strategien, um mehrere Marketingziele zu erreichen.

Die Lead-Generierung hat ein eindeutigeres, unmittelbares Ziel: Sie konzentriert sich speziell auf die Erfassung von Kontaktinformationen und die Qualifizierung potenzieller Kunden, die ihr Interesse bekundet haben, und leitet potenzielle Verkaufschancen effektiv an das Vertriebsteam weiter. Während Marketingkampagnen oft darauf abzielen, langfristige Beziehungen zu pflegen und ein positives Markenimage zu schaffen, beinhaltet das Ziel der Lead-Generierung eine direkte Vertriebskomponente.

Lead-Gen vs. Marketing - Ziele

4. Ausrichten auf

Auch die Zielgruppenorientierung unterscheidet die Lead-Generierung vom Marketing. Beim Marketing wird in der Regel ein breiteres Publikum angesprochen, während die Lead-Generierung auf bestimmte Segmente dieses breiteren Publikums abzielt. Sie ist eng mit den Zielen dieser beiden Strategien verknüpft. Marketing zielt darauf ab, ein breites Spektrum potenzieller Kunden zu erreichen und anzusprechen, um das Markenbewusstsein zu stärken und das Interesse zu wecken, und konzentriert sich daher auf die Zielgruppe in jedem Stadium der Customer Journey.

Die Lead-Generierung hingegen ist viel zielgerichteter. Da ihr Ziel darin besteht, Kontaktinformationen von Personen zu erfassen, die bereits an einem Angebot interessiert sind, konzentrieren sich die Bemühungen zur Lead-Generierung auf Zielgruppen in der mittleren und späten Phase der Customer Journey. Durch diese verfeinerte Zielgruppenansprache können Vertriebs- und Marketingteams ihre Bemühungen auf Interessenten konzentrieren, bei denen eine Konvertierung wahrscheinlicher ist, und so die Effizienz und den ROI maximieren.

5. Zeitrahmen und Ergebnisse

Zeitrahmen und Ergebnisse sind weitere Unterscheidungsmerkmale zwischen Lead-Generierung und Marketing. Während beide Strategien oft die gleichen Techniken nutzen (E-Mail, Content, Social Media Marketing usw.), ist das Marketing auf einen längeren Zeitrahmen ausgerichtet als die Lead-Generierung. Der Grund dafür ist, dass der Aufbau einer Online-Präsenz, die Schulung von Zielgruppen oder der Aufbau von Kundenbeziehungen und -loyalität Marketingstrategien sind, die auf langfristiges Wachstum abzielen. Die Lead-Generierung hingegen ist auf unmittelbare Ergebnisse ausgerichtet und nutzt spezifische Angebote, um Interesse zu wecken und Lead-Daten zu erfassen.

Der Erfolg bei der Lead-Generierung wird in der Regel an der Anzahl der generierten qualifizierten Leads gemessen, einer direkten und quantifizierbaren Kennzahl, die mit der Vertriebspipeline und dem Umsatz verbunden ist. Diese Konzentration auf unmittelbare, messbare Ergebnisse macht die Lead-Generierung zu einer eher taktischen und kurzfristig orientierten Tätigkeit. Im Marketing wird der Erfolg anhand einer breiteren Palette von Kennzahlen bewertet, die in der Regel auf langfristige Ziele ausgerichtet sind. Während der Erfolg der Lead-Generierung direkt an verkaufsbereite Leads geknüpft ist, ist die Effektivität des Marketings an das Gesamtwachstum des Unternehmens und die Gesundheit der Marke im Laufe der Zeit gebunden.

Beherrschen Sie beide Strategien! Nutzen Sie Landingi, um den Traffic zu steigern und Besucher in Kunden zu verwandeln.

6. Annäherung an

Der letzte wesentliche Unterschied ist der Ansatz. Sowohl Marketing als auch Lead-Generierung zielen darauf ab, das Unternehmenswachstum voranzutreiben, gehen aber unterschiedliche Wege, um dieses Ziel zu erreichen. Marketing schafft eine solide Grundlage für nachhaltiges Wachstum, indem es sich auf das große Ganze konzentriert. Es nutzt Marktforschung, um die Kundenbedürfnisse zu verstehen, Markenaufbau, um eine einzigartige Identität zu schaffen, Content Marketing, um wertvolle Informationen bereitzustellen, Engagement in den sozialen Medien, um mit dem Publikum in Kontakt zu treten, Öffentlichkeitsarbeit, um den Ruf zu pflegen, und Werbung, um ein größeres Publikum zu erreichen.

Die Lead-Generierung verfolgt einen direkteren und gezielteren Ansatz und konzentriert sich speziell auf Aktivitäten, die Leads generieren sollen. Dazu gehört die Erfassung von Kontaktinformationen durch landing pages, Formulare und Lead-Magneten (wie Ebooks, Webinare oder kostenlose Testversionen). Die Aktivitäten zur Lead-Generierung dienen dazu, potenzielle Kunden zu qualifizieren und festzustellen, ob sie auf der Grundlage ihrer Bedürfnisse, ihres Budgets und ihrer Befugnisse für die Angebote des Unternehmens geeignet sind. Es ist ein eher taktischer Ansatz, der sich darauf konzentriert, einen stetigen Strom qualifizierter Leads für das Vertriebsteam zu generieren.

Beispiele für Lead-Generierung und Marketing

Der Unterschied zwischen Lead-Generierung und Marketing wird anhand von Beispielen deutlicher. Während sich das Marketing auf den Aufbau einer Markenpräsenz und die Ansprache eines breiten Publikums konzentriert, zielt die Lead-Generierung auf Personen ab, die Interesse zeigen, und sammelt deren Informationen für Folgemaßnahmen. Nachstehend finden Sie eine Erläuterung beider Ansätze. In der Fallstudie konzentrieren wir uns auf eine Agentur für digitales Marketing, die diese Strategien zum Ausbau ihres Geschäfts einsetzt.

Beispiel für Lead-Generierung

Stellen Sie sich vor, ein auf digitales Marketing spezialisiertes Unternehmen hat erkannt, dass Unternehmen ständig nach Möglichkeiten suchen, ihre Präsenz in den sozialen Medien zu verbessern. Sie erkennen dies als Problem und als Chance, potenzielle Kunden zu gewinnen. An diesem Punkt entwickelt die Agentur eine Strategie zur Lead-Generierung, die auf einem Lead-Magneten basiert. Und so funktioniert es:

  1. Erstellung von Ressourcen
  2. Landing Page Erstellung
  3. Förderung der Ressourcen
  4. Akquisition von Leads
  5. Lead Nurturing

Die Agentur erstellt eine wertvolle Ressource, die auf die Bedürfnisse einer bestimmten Zielgruppe eingeht. Es könnte ein umfassender Leitfaden mit dem Titel 10 Proven Strategies for Social Media Growth (10 bewährte Strategien für Wachstum in den sozialen Medien) sein, der Fallstudien aus der Praxis und umsetzbare Ratschläge enthält, die Unternehmen sofort umsetzen können. Dann erstellen sie eine Lead-Generierung landing page, bei der sie dieses E-Book im Austausch für die Kontaktinformationen der Besucher (Name, E-Mail) anbieten.

Der nächste Schritt besteht darin, diese Ressource über verschiedene Kanäle zu bewerben, indem sie ihren Blog, soziale Medien und bezahlte Werbung nutzen. Wenn ein potenzieller Kunde, z. B. ein Marketingleiter eines kleinen Unternehmens, die Werbeaktion sieht und auf den Download-Link klickt, wird er zu einem speziellen landing page weitergeleitet. Indem er das Formular ausfüllt, zeigt er sein Interesse an dem speziellen Angebot. Dies ist der entscheidende Austausch: wertvoller Inhalt (das eBook) im Austausch gegen Kontaktinformationen (der Lead).

Diese Kontaktinformationen werden dann für Folge-E-Mails verwendet, um den Lead mit wertvollen Inhalten, Sonderangeboten oder Produktdemos zu versorgen und ihn schließlich zum Kauf zu bewegen. Der gesamte Prozess, von der anfänglichen Werbung für das eBook bis zur fortlaufenden E-Mail-Pflege, ist darauf ausgelegt, den potenziellen Kunden durch den Verkaufstrichter zu führen und ihn schließlich von einem Lead in einen zahlenden Kunden zu verwandeln.

Anziehen, engagieren und konvertieren! Beginnen Sie noch heute damit, mit Landingi hochwirksame Lead-Gen-Seiten zu erstellen.

Beispiel für Marketing

Wenden wir uns nun einem anderen Ansatz zu, der von demselben Unternehmen für digitales Marketing verfolgt wird: breitere Marketingstrategien. Anstatt direkt Leads durch spezifische Angebote zu gewinnen, spielen sie das lange Spiel, indem sie sich als vertrauenswürdige Autorität im Bereich des digitalen Marketings etablieren. Dazu gehört eine vielschichtige Strategie, in deren Mittelpunkt die Erstellung und Verbreitung von Inhalten steht.

Sie investieren in die Erstellung wertvoller Inhalte, wie z. B. Blogartikel zu Themen wie “ Social Media Trends in 2025„, die umsetzbare Tipps bieten und das Fachwissen des Unternehmens demonstrieren. Diese Inhalte dienen mehreren Zwecken: Sie informieren das Zielpublikum, zeigen das Wissen des Unternehmens und ziehen organischen Traffic von Personen an, die nach Informationen zu diesen Themen suchen. Das Unternehmen verbreitet diese Inhalte über die Kanäle der sozialen Medien, z. B. auf LinkedIn, das besonders wertvoll ist, um ein Fachpublikum zu erreichen, oder auf Facebook, einem perfekten Kanal für den Aufbau von Markenbewusstsein.

Um ihre Botschaft zu verstärken und ein größeres Publikum zu erreichen, investieren sie auch in gezielte Werbung. Diese Anzeigen werden sorgfältig gestaltet, um bestimmte demografische Gruppen und Interessen anzusprechen und den Verkehr auf ihre Website zu lenken, wo die Besucher auf ihre wertvollen Inhalte zugreifen können. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Einbindung und dem Aufbau von Vertrauen durch ansprechende Inhaltsformate wie Infografiken und Videos. Durch die konsistente Bereitstellung wertvoller Inhalte werden mit der Zeit Vordenkerrolle und Glaubwürdigkeit aufgebaut.

Im Gegensatz zur Lead-Generierung, bei der spezifische Kontakte erfasst werden, erhöht dieser Ansatz die Sichtbarkeit, stärkt das Vertrauen in die Marke und pflegt ein breiteres Publikum, so dass es wahrscheinlicher ist, dass es zu zukünftigen Leads oder Kunden wird.

Schließen Sie die Lücke zwischen Marketing und Konversion! Erstellen Sie landing pages, die Ergebnisse liefern.

Wo liegen die Grenzen der Lead-Generierung?

Die Lead-Generierung hat ihre Grenzen, die sich auf das Unternehmenswachstum auswirken können, z. B. keine Konversionsgarantie, ständiger Aufwand, Abhängigkeit von externen Plattformen, Abwägung zwischen Quantität und Qualität und starker Wettbewerb in bestimmten Märkten. Die Gewinnung von Kontakten allein garantiert keine Konversionen, da nicht alle Interessenten eine starke Kaufabsicht haben. Viele von ihnen benötigen ein kontinuierliches Engagement, weshalb es wichtig ist, Leads zu pflegen, bis sie bereit sind, Kunden zu werden.

Eine weitere Herausforderung besteht darin, das richtige Gleichgewicht zwischen Quantität und Qualität zu finden – viele Kontakte zu generieren ist sinnlos, wenn sie nicht gut für Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung geeignet sind. Die Lead-Generierung hängt oft von externen Plattformen wie sozialen Medien, Suchmaschinen und bezahlten Anzeigen ab, um potenzielle Kunden zu gewinnen. Diese Abhängigkeit kann jedoch riskant sein, da Algorithmusveränderungen, steigende Werbekosten oder Plattformbeschränkungen die Sichtbarkeit verringern und die Akquisitionskosten erhöhen können.

Darüber hinaus erschwert der starke Wettbewerb bei der Leadgenerierung das Herausstechen und die Gewinnung hochwertiger Interessenten. Viele Unternehmen zielen auf dieselbe Zielgruppe ab, was die Werbekosten in die Höhe treibt und es schwieriger macht, Aufmerksamkeit zu erregen. Um erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen ihre Botschaften verfeinern, einen einzigartigen Mehrwert bieten und ihre Konversionsstrategien optimieren, um sich in überfüllten Märkten zu differenzieren.

Die Daten von Pipedrive zeigen, dass 51 % der Vertriebsmitarbeiter mit der Lead-Generierung zu kämpfen haben, weil ihnen die notwendigen Tools, die Automatisierung und das CRM fehlen.

Wo liegen die Grenzen des Marketings?

Marketing ist zwar für das langfristige Unternehmenswachstum unverzichtbar, birgt aber auch einige Herausforderungen und Einschränkungen, wie z. B. die Schwierigkeit, den direkten ROI zu messen, hohe Kosten für bezahlte Kampagnen und die Schwierigkeit, das Engagement der Zielgruppe aufrechtzuerhalten. Während einige Kampagnen, z. B. solche mit nachverfolgbaren Online-Konversionen, eindeutige ROI-Metriken bieten, haben andere, z. B. Initiativen zum Markenaufbau, eine diffusere und langfristige Wirkung, was es schwierig macht, ihren direkten Beitrag zum Umsatz zu isolieren.

Die Studie von Firework zeigt, dass die meisten Vermarkter (64 %) Schwierigkeiten haben, den ROI genau zu messen, und 47 % haben Probleme mit der Zuordnung von Multi-Touch-Kampagnen.

Eine weitere Herausforderung sind die hohen Kosten, die mit vielen bezahlten Kampagnen verbunden sind. Werbung auf digitalen Plattformen, gesponserte Inhalte oder groß angelegte Werbeveranstaltungen können die Ressourcen schnell aufzehren, insbesondere bei kleineren Unternehmen mit begrenzten Budgets. Darüber hinaus macht es die wettbewerbsintensive Landschaft des modernen Marketings immer schwieriger, die Aufmerksamkeit des Publikums zu gewinnen.

Eine ständige Herausforderung ist auch die Aufrechterhaltung eines konstanten Publikumsinteresses. Die Aufmerksamkeitsspanne der Verbraucher ist kurz, und das digitale Umfeld entwickelt sich ständig weiter. Um das Interesse des Publikums an einer Marke aufrechtzuerhalten, bedarf es kontinuierlicher Bemühungen, frischer Inhalte und innovativer Interaktionsstrategien. Im Marketing ist ein ausgewogenes Verhältnis zwischen kurzfristigen Aktionen und langfristigem Markenaufbau unerlässlich, um Ressourcenverschwendung zu vermeiden und nachhaltiges Wachstum zu gewährleisten.

Stärken Sie Ihre Lead-Gen- und Marketing-Strategien mit Landingi

Auch wenn Lead-Generierung und Marketing unterschiedlichen Zwecken dienen, sind beide für das Unternehmenswachstum von entscheidender Bedeutung. Während Marketing das Markenbewusstsein stärkt, das Publikum anspricht und langfristige Beziehungen fördert, konzentriert sich die Lead-Generierung auf die Gewinnung potenzieller Kunden und deren Umwandlung in Verkaufschancen.

Wenn Sie die Unterschiede zwischen diesen beiden Bereichen verstehen, können Sie eine abgerundete Strategie entwickeln, indem Sie Marketing einsetzen, um potenzielle Kunden anzusprechen und zu informieren, und indem Sie die Lead-Generierung nutzen, um das Interesse in Taten umzusetzen. Durch die effektive Kombination beider Methoden können Sie Ihre Reichweite erhöhen, die Konversionsraten steigern und einen dauerhaften Erfolg in einem wettbewerbsintensiven Markt erzielen.

Jede Strategie braucht jedoch ein Werkzeug, um Interesse oder Engagement in echte Ergebnisse zu verwandeln – professionell gestaltete landing pages. Ganz gleich, ob Ihr Ziel darin besteht, Leads zu gewinnen, für ein Produkt zu werben oder Konversionen zu fördern, ein hochwertiger landing page ist unerlässlich, um Besucher zum Handeln zu bewegen. Hier hebt sich Landingi als bester landing page-Builder ab und bietet eine intuitive, codefreie Plattform, die es Unternehmen ermöglicht, in wenigen Minuten hochkonvertierende Seiten zu erstellen. Beginnen Sie jetzt mit der Erstellung und beobachten Sie, wie Ihre Kampagnen echte Ergebnisse liefern!

Inhaltsverzeichnis
Autoren
Martyna Targosz

Martyna Targosz

Content Writer

Martyna Targosz is a marketing content expert with over 3 years of experience in digital marketing. She specializes in landing page creation and conversion optimization.
See all articles
Verpassen Sie nicht die neuesten Trends, Best Practices und Insidertipps für Ihre Marketingkampagnen.
Danke! Du bist angemeldet.
Coole Sachen kommen auf dich zu 😎
Deine E-Mail-Adresse wurde zu unserer Newsletter-Liste hinzugefügt.

Related articles