Produkt

Erstellen, veröffentlichen und optimieren Sie Seiten mit einem Drag-and-Drop-Builder, der pixelgenau und mobilfreundlich ist.

Beschleunigen Sie den Erstellungsprozess mit über 400 anpassbaren Vorlagen für Landing Pages, Pop-ups und Abschnitte.

Analysieren Sie Scroll- und Klickverhalten, um Nutzerverhalten zu verstehen und Konversionen zu steigern.

Erstellen Sie ein Layout, generieren Sie Seiten in großer Anzahl und fügen Sie dynamische Daten hinzu.

Integrieren Sie Ihre Seiten mit Ihren bevorzugten Marketing-Apps und Lösungen, um den Fluss Ihrer Kampagne in Gang zu bringen.

Nutzen Sie eine zuverlässige und sichere Plattform, die mühelos Millionen von Besuchen verarbeitet.

Lösungen

Wie du mehr Traffic generierst und mehr Leads bekommst.

Wie du ein globales Publikum mit Landing Pages erreichst.

Wie du Traffic in Conversions verwandelst und dein Geschäft ausbaust.

Wie du bezahlte Anzeigen für einen höheren ROAS optimierst.

Wie man sich um seinen digitalen Fußabdruck kümmert.

Wie man nicht-generische, handgefertigte Seiten veröffentlicht.

Wie man größere Mengen von Seiten und Kunden verwaltet.

Wie man personalisierte Inhalte an potenzielle Kunden liefert.

Ressourcen

Meistern Sie digitales Marketing mit Hilfe erfahrener Profis und steigern Sie die Konversionsraten Ihrer Website.

Anleitungen für Einsteiger, Einrichtungshinweise und Tipps zur Seitenerstellung und -optimierung.

E-Books, Webinare, die Landing Page Academy und weitere kostenlose Marketing-Ressourcen. Lerne dazu und werde zum Experten!

Erhalten Sie die Antworten, die Sie suchen – kontaktieren Sie uns.

Vereinbare ein persönliches Gespräch mit uns und erfahre mehr über die Vorteile unserer Plattform.

Beauftrage einen Design-Experten oder lasse deine bestehende Seite von einer anderen Plattform zu Landingi importieren.

Home Blog Strategien zur Lead-Generierung für Softwarehäuser

Strategien zur Lead-Generierung für Softwarehäuser

Sie wollen eine wirksame Strategie zur Lead-Generierung für Ihr Softwareunternehmen? Dieser Leitfaden enthält bewährte Taktiken – von Content Marketing über LinkedIn Outreach bis hin zur Landing Page-Optimierung -, mit denen Sie hochwertige Leads gewinnen und konvertieren können.
Lead Generation Strategies for Software House - article cover

Die Lead-Generierung ist die Grundlage für das Wachstum von Softwareunternehmen. Sie hilft ihnen, potenzielle Kunden zu gewinnen und sie in zahlende Kunden umzuwandeln. Laut Saleshandy generieren Unternehmen im Durchschnitt 1.877 Leads pro Monat, von denen 81 % als Leads mit Marketingqualität (MQLs) qualifiziert sind. Während Software-Dienstleistungen unter die umfassendere Kategorie der professionellen Dienstleistungen fallen (die je nach Quelle Konversionsraten zwischen 4,6 % und 9,3 % aufweist), variieren die spezifischen Zahlen für Software-Unternehmen. Da es sich bei Softwarelösungen jedoch um hochwertige Produkte handelt, ist eine effektive Lead-Generierungsstrategie für den langfristigen Erfolg unerlässlich.

Im Gegensatz zu Branchen mit kürzeren Verkaufszyklen müssen Softwareunternehmen potenzielle Kunden oft erst informieren, Vertrauen aufbauen und Beziehungen pflegen, bevor sie ein Geschäft abschließen können. Das bedeutet, dass es bei der Lead-Generierung nicht nur um das Sammeln von Kontakten geht, sondern darum, die richtige Zielgruppe anzusprechen, ihr durch Inhalte und Demos einen Mehrwert zu bieten und sie zu einem Kauf zu bewegen.

In diesem Artikel werden die wichtigsten Strategien erläutert, mit denen Softwareunternehmen hochwertige Leads generieren können – von der Nutzung von Content Marketing und LinkedIn Outreach bis hin zur Optimierung von Landing Pages und der Durchführung datengesteuerter Kampagnen. Ob durch Inbound-Marketing, gezielte Ansprache oder eine Mischung aus beidem: Softwareunternehmen, die ihre Strategien zur Lead-Generierung verfeinern, können durchgängig hochwertige Leads gewinnen und sie in treue Kunden verwandeln.

Lead Generation

Was ist eine Lead-Generierungsstrategie im Softwarehaus?

Die Lead-Generierungsstrategie eines Softwarehauses ist ein strukturierter Ansatz, um potenzielle Kunden zu gewinnen und sie in zahlende Kunden zu verwandeln. Es geht darum, die idealen Interessenten zu identifizieren, sie mit relevanten Inhalten anzusprechen und sie zu betreuen, bis sie zum Kauf bereit sind. Softwareunternehmen setzen in der Regel auf eine Mischung aus Inbound- und Outbound-Techniken, wie z. B. Content-Marketing, LinkedIn-Kontaktaufnahme, bezahlte Werbung und personalisierte E-Mail-Kampagnen, um hochwertige Leads zu generieren.

Da Softwarelösungen oft einen langen Verkaufszyklus haben, müssen sich Lead-Generierungsstrategien darauf konzentrieren, potenzielle Kunden zu informieren, ihren Wert zu demonstrieren und sie schrittweise in den Verkaufstrichter zu führen. Dazu gehört das Angebot von Produktdemos, Fallstudien und Branchenberichten, um Vertrauen und Glaubwürdigkeit aufzubauen.

Verlieren Sie keine Kunden mehr! Erfahren Sie, wie Landing Pages Ihre Lead-Generierung verbessern!

Wie erstellt man eine Strategie zur Lead-Generierung für ein Software-Unternehmen?

Die Erstellung einer Lead-Generierungsstrategie für ein Softwareunternehmen umfasst die Definition der Zielgruppe, die Einrichtung einer starken Online-Präsenz, die Entwicklung hochwertiger Inhalte, die Umsetzung bezahlter und organischer Marketingstrategien, die Verwendung von Lead-Magneten zur Gewinnung potenzieller Kunden, die Pflege von Leads durch E-Mail-Kampagnen sowie die kontinuierliche Messung und Optimierung der Leistung. Durch die Integration dieser Elemente (Zielgruppenbestimmung, Inhalte, bezahlte und organische Strategien, Lead-Nurturing und Leistungsverfolgung) können Softwareunternehmen einen skalierbaren und effektiven Lead-Generierungsprozess schaffen, der hochwertige Interessenten anzieht und sie zu langfristigen Kunden macht.

Der erste Schritt einer großartigen Lead-Generierungsstrategie für ein Softwarehaus besteht darin, das Profil des idealen Kunden zu ermitteln, indem man seine Bedürfnisse, seine Probleme und die Art und Weise, wie Ihre Software eine Lösung bietet, versteht. Ohne eine klare Zielgruppe können Marketingmaßnahmen ineffektiv sein und zu einer Verschwendung von Ressourcen führen. Sobald die Zielgruppe definiert ist, ist der Aufbau einer starken Online-Präsenz entscheidend.

Eine gut optimierte Website mit klaren Botschaften, ansprechenden Landing Pages und überzeugenden Handlungsaufforderungen stellt sicher, dass die Besucher wissen, welche Schritte sie als Nächstes unternehmen müssen, sei es die Anmeldung zu einer Demo oder das Herunterladen einer Ressource.

Ihre Software verdient einen Landing Page, der sich verkauft. Erstellen Sie eine in nur wenigen Klicks!

Content Marketing spielt eine wichtige Rolle bei der Gewinnung von Kundenkontakten. Die Veröffentlichung von Blogbeiträgen, Whitepapers, Fallstudien und Branchenberichten positioniert Ihr Unternehmen als Autorität und bietet Lösungen, nach denen potenzielle Kunden suchen. Neben organischen Inhalten helfen auch bezahlte Marketingstrategien wie Suchmaschinenanzeigen, LinkedIn-Werbung und Social-Media-Kampagnen dabei, schnell hochinteressante Interessenten zu gewinnen.

Um Besucher in Leads umzuwandeln, ist das Angebot wertvoller Lead-Magneten unerlässlich. Kostenlose Testversionen, herunterladbare Vorlagen und lehrreiche Webinare regen potenzielle Kunden dazu an, ihre Kontaktinformationen weiterzugeben. Einmal gewonnene Leads sollten durch E-Mail-Kampagnen gepflegt werden, die relevante Einblicke, Fallstudien und Produktaktualisierungen bieten, um Vertrauen aufzubauen und sie zu einem Kauf zu bewegen.

Tatsächlich halten 42 % der Unternehmen E-Mails für die Lead-Generierung für unerlässlich (laut Forms.app), was die Bedeutung einer strukturierten E-Mail-Strategie unterstreicht.

Eine erfolgreiche Strategie zur Lead-Generierung erfordert eine kontinuierliche Optimierung. Die Verfolgung wichtiger Kennzahlen wie Konversionsraten, Lead-Qualität und Engagement-Levels hilft dabei, Kampagnen zu verfeinern und kontinuierliche Verbesserungen zu gewährleisten.

10 Tipps zur Lead-Generierung für Softwarehäuser

Um qualitativ hochwertige Leads für ein Softwareunternehmen zu generieren, sollten Sie LinkedIn für gezielte Kontakte nutzen, Produktdemos auf Abruf anbieten, Webinare veranstalten, Ihre Website für die Lead-Erfassung optimieren, Nischeninhalte veröffentlichen, sich in Online-Communitys engagieren, präzise bezahlte Kampagnen durchführen, maßgeschneiderte Lead-Magneten entwickeln, Erfolgsgeschichten präsentieren und E-Mail-Kampagnen durchführen. Bei der effektiven Lead-Generierung geht es nicht darum, das weiteste Netz auszuwerfen, sondern darum, die richtige Zielgruppe über mehrere Kontaktpunkte strategisch anzusprechen. Durch die Kombination von organischen und bezahlten Strategien, eine personalisierte Ansprache und die kontinuierliche Bereitstellung von Mehrwert können Softwareunternehmen Leads gewinnen, pflegen und in treue Kunden umwandeln.

Die folgenden zehn Tipps werden Ihnen helfen, Ihre Vorgehensweise zu verfeinern und die Ergebnisse zu maximieren.

1. Nutzen Sie LinkedIn für eine gezielte Ansprache

LinkedIn ist eine Goldgrube für Softwareunternehmen, die mit Entscheidungsträgern in Kontakt treten möchten. Anstatt generische Kontaktanfragen zu senden, sollten Sie den LinkedIn Sales Navigator verwenden, um potenzielle Kunden nach Branche, Berufsbezeichnung und Unternehmensgröße zu filtern. Personalisieren Sie Ihre Nachrichten, indem Sie sich auf die jüngsten Aktivitäten des Unternehmens des Empfängers, Branchentrends oder gemeinsame Verbindungen beziehen.

Bevor Sie eine direkte Kontaktaufnahme starten, sollten Sie Glaubwürdigkeit schaffen, indem Sie wertvolle Inhalte wie Brancheneinblicke, Tipps zur Softwareoptimierung und Erfolgsgeschichten teilen. Regelmäßige Beiträge und Kommentare erhöhen die Sichtbarkeit, bauen Beziehungen auf und ziehen letztlich mehr qualifizierte Leads an, bevor ein Gespräch überhaupt notwendig ist.

2. Bieten Sie On-Demand-Produktdemonstrationen an

Viele potenzielle Kunden zögern, eine Live-Demo zu buchen, weil sie Terminkonflikte oder Bedenken wegen des Verkaufsdrucks haben. Um Reibungsverluste zu vermeiden, sollten Sie eine On-Demand-Demo erstellen, die den Betrachter durch die wichtigsten Funktionen, die Benutzerfreundlichkeit und die einzigartigen Vorteile Ihrer Software führt. Dieser Ansatz erleichtert es nicht nur potenziellen Kunden, sich auf eigene Faust mit Ihrem Produkt zu beschäftigen, sondern unterstützt auch Ihre Marketing- und Vertriebsanstrengungen, indem das Interesse ohne direkten Druck gefördert wird.

Die Demo sollte leicht zugänglich sein und nur eine E-Mail-Anmeldung erfordern, damit Sie Leads generieren und gleichzeitig potenziellen Kunden einen Mehrwert bieten können. Integrieren Sie CTAs in das Video und auf der Seite, um die Betrachter zu ermutigen, den nächsten Schritt zu tun, sei es eine kostenlose Testversion zu starten oder einen Anruf zu buchen. Die Einbindung von echten Kundenbeispielen in die Demo hilft potenziellen Kunden, sich ein Bild davon zu machen, wie die Software ihren Anforderungen entspricht.

Erstellen Sie einen hochgradig konvertierenden Landing Page, mit dem Sie sich mühelos für Ihre Demo anmelden können.

3. Veranstalten Sie Webinare und virtuelle Produktpräsentationen

Webinare informieren nicht nur potenzielle Kunden, sondern schaffen auch ein interaktives Erlebnis, das die Konversionsrate erhöhen kann. Sie bieten wertvolle Einblicke in echte Herausforderungen der Branche und zeigen, wie Ihre Software effektive Lösungen bietet. Organisieren Sie Webinare, die sich mit echten Problemen befassen, und strukturieren Sie die Sitzung so, dass sie eine Aufschlüsselung des Problems und der Lösung, einen Produktdurchlauf und eine Live-Frage enthält . Verlangen Sie eine Registrierung für die Veranstaltung und nutzen Sie die gesammelten Kontaktdaten für Nachfassaktionen. Senden Sie nach dem Webinar eine E-Mail mit den wichtigsten Erkenntnissen, einem Link zur Wiederholung und einem CTA, um ein persönliches Beratungsgespräch zu vereinbaren oder eine Testversion zu starten.

4. Optimieren Sie Ihre Website für die Lead-Erfassung

Eine Website sollte nicht nur informieren – sie sollte Besucher in Interessenten umwandeln. Implementieren Sie verhaltensbasierte Popups, die ausgelöst werden, wenn ein Benutzer die Seite verlassen will oder einen bestimmten Prozentsatz der Seite gescrollt hat. Bieten Sie etwas Wertvolles an, z. B. einen Branchenbericht, ein kostenloses Tool oder eine Testanmeldung. Stellen Sie sicher, dass die CTAs klar und strategisch auf der gesamten Website platziert sind (auf der Homepage, in Blogbeiträgen und auf Produktseiten), damit die Besucher immer einen einfachen nächsten Schritt machen können.

Darüber hinaus kann die Optimierung Ihrer Inhalte für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) mehr qualifizierten Traffic auf Ihre Website leiten und so die Chancen auf eine Konversion erhöhen. Der Einsatz von Chatbots zur Beantwortung von Fragen in Echtzeit kann ebenfalls das Engagement verbessern und mühelos Details zu Leads erfassen.

Mühelose Lead-Erfassung beginnt hier! Erfassen Sie mehr Leads mit leistungsstarken, einfach zu verwendenden Formularen.

5. Nischen-Inhaltsmarketing veröffentlichen

Allgemeine Inhalte führen nicht zu Ergebnissen. Konzentrieren Sie sich stattdessen auf die Erstellung vonBlogbeiträgen, Whitepapers und Videos, die direkt auf die spezifischen Probleme Ihrer idealen Kundeneingehen. Eine starke Content-Marketing-Strategie stellt sicher, dass Ihre Materialien nicht nur relevant, sondern auch so strukturiert sind, dass sie Ihre Zielgruppe ansprechen, ansprechen und konvertieren. Wenn Ihre Software beispielsweise dabei hilft, Aufgaben im Personalwesen zu automatisieren, sollten Sie Inhalte zur Verringerung des manuellen Arbeitsaufwands für HR-Teams verfassen. Optimieren Sie die Artikel für SEO, indem Sie auf Schlüsselwörter mit hoher Relevanz abzielen, die mit den Anwendungsfällen Ihrer Software übereinstimmen. Um die Lead-Erfassung zu maximieren, fügen Sie in Ihre Inhalte Gated Offers ein (z. B. ausführliche Leitfäden oder Vergleichstabellen), die eine E-Mail-Anmeldung erfordern und Leser in Leads verwandeln.

Laut WebFX generiert Content Marketing dreimal mehr Leads als traditionelles Marketing und ist daher für die erfolgreiche Generierung von Software-Leads unerlässlich.

6. Engagieren Sie sich in Online-Communities und Plattformen

Ihre idealen Kunden diskutieren bereits in Online-Foren über ihre Software-Bedürfnisse – Sie müssen sich nur an dieser Diskussion beteiligen. Die Durchführung von Marktforschung durch die Erforschung dieser Diskussionen kann Ihnen helfen, ihre Probleme und Erwartungen zu verstehen.

Beteiligen Sie sich aktiv an Plattformen wie Product Hunt und G2, um Ihre Software zu präsentieren und Nutzer zu ermutigen, Bewertungen zu hinterlassen. Treten Sie branchenspezifischen Reddit-Threads und Slack-Gruppen bei, um Einblicke zu geben, technische Fragen zu beantworten und Ihre Software subtil vorzustellen, wenn dies relevant ist. Konzentrieren Sie sich darauf, einen hilfreichen Beitrag zu leisten, anstatt sich zu verkaufen. Das schafft mit der Zeit Vertrauen, und potenzielle Kunden werden Ihr Produkt auf natürliche Weise ausprobieren.

7. Bezahlte Kampagnen mit präzisem Targeting durchführen

Bezahlte Werbung ist am effektivsten, wenn sie auf die richtige Zielgruppe mit einem klaren Nutzenversprechen ausgerichtet ist. Nutzen Sie Google Ads, um Suchanfragen im Zusammenhang mit den spezifischen Funktionen Ihrer Software zu finden. Wenn Sie z. B. ein Projektmanagement-Tool anbieten, sollten Sie Suchanfragen wie „Beste Projektmanagement-Software für Start-ups“ gezielt suchen. Richten Sie auf LinkedIn Kampagnen ein, die auf Berufsgruppen abzielen, die in der Regel Software wie die Ihre kaufen. Um potenzielle Käufer erneut anzusprechen, können Sie Besucher, die bereits mit Ihrer Website interagiert haben, erneut ansprechen, indem Sie auf verschiedenen Plattformen Anzeigen für kostenlose Testversionen oder Produktdemos schalten.

8. Entwickeln Sie auf Ihr Publikum zugeschnittene Lead Magnets

Ein Leadmagnet sollte etwas sein, das Ihr idealer Kunde sofort nützlich findet. Bieten Sie statt allgemeiner Ebooks praktische Ressourcen wie ROI-Rechner, Vorlagen oder Zertifizierungskurse an, die einen direkten Nutzen bieten. Wenn Ihre Software z. B. die Rechnungsstellung rationalisiert, kann eine herunterladbare Rechnungsvorlage oder ein Sparrechner sehr attraktiv sein. Stellen Sie sicher, dass das Anmeldeformular für den Leadmagneten einfach ist – nur Name und E-Mail – , damit die Benutzer den Prozess nicht abbrechen.

Ihr Lead-Magnet verdient das beste Zuhause! Erstellen Sie mit unserem Landing Page Builder mühelos mehr Leads!

9. Präsentation von Erfolgsgeschichten durch Fallstudien

Interessenten brauchen Beweise, bevor sie sich festlegen. Erstellen Sie statt einer bloßen Auflistung von Kundenreferenzen detaillierte Fallstudien, in denen die spezifischen Herausforderungen eines Kunden beschrieben werden, wie Ihre Software diese gelöst hat und welche quantifizierbaren Ergebnisse erzielt wurden. Zeigen Sie Vorher-Nachher-Daten, um die Wirkung zu demonstrieren. Fallstudien sollten als herunterladbare PDFs hinter einem einfachen Formular zur Verfügung stehen, damit Sie Leads erfassen und gleichzeitig Ihre Glaubwürdigkeit stärken können. Stellen Sie Erfolgsgeschichten an prominenter Stelle auf Ihrer Website vor und verwenden Sie sie in E-Mail-Kampagnen, um potenzielle Kunden zu werben.

10. Implementierung von Drip-E-Mail-Kampagnen

Eine einzige E-Mail reicht nicht aus, um Leads zu konvertieren – konstantes Engagement ist der Schlüssel. E-Mail-Marketing lebt davon, dass man mit der Zeit einen Mehrwert bietet. Richten Sie eine automatisierte E-Mail-Sequenz ein, die einen kontinuierlichen Mehrwert bietet, bevor Sie ein direktes Angebot machen. Beginnen Sie mit einer Informations-E-Mail , die Einblicke oder bewährte Verfahren in Bezug auf den Anwendungsfall Ihrer Software bietet.

Lassen Sie eine Erfolgsgeschichte von einem bestehenden Kunden folgen. Bieten Sie ein paar Tage später eine Ressource an, z. B. einen Bericht über Branchentrends. Erst wenn Sie einen Mehrwert bieten, sollten Sie eine CTA einführen, um eine Demo zu buchen oder eine kostenlose Testversion zu starten. Segmentieren Sie E-Mail-Listen nach Branche, Unternehmensgröße oder Verhalten (z. B. Website-Interaktionen), um eine noch bessere Personalisierung zu erreichen.

Erstellen Sie Landing Pages und synchronisieren Sie sie nahtlos mit über 180 Tools!

3 Beispiele für Lead Generation im Softwarehaus

Um in einem Softwarehaus Leads zu generieren, reicht es nicht aus, ein großartiges Produkt anzubieten. Es geht darum, den Wert des Produkts zu demonstrieren, Vertrauen zu schaffen und den Interessenten einen Grund zu geben, sich zu engagieren. Einige der effektivsten Strategien zur Lead-Generierung, wie sie in verschiedenen Beispielen zu sehen sind, gehen über herkömmliche Formulare und Gated Content hinaus und setzen auf kreative und interaktive Ansätze.

Sehen wir uns an, wie Adobe, Outfunnel und Big Cat Creative leistungsstarke Lead-Generierungsstrategien umgesetzt haben, von denen Softwareunternehmen lernen können. Für Softwareunternehmen, die ihre Lead-Generierung verbessern möchten, unterstreichen diese Beispiele die Bedeutung von Authentizität, wertorientierten Inhalten und Personalisierung.

1. Adobes Kampagne für nutzergenerierte Inhalte

Adobe, ein führender Anbieter von Kreativsoftware, hat ein Ökosystem aufgebaut, in dem nutzergenerierte Inhalte (UGC) sowohl als Marketingmaterial als auch als sozialer Beweis dienen. Anstatt sich ausschließlich auf Produktdemonstrationen oder das Branding des Unternehmens zu verlassen, gibt Adobe seinen Nutzern die Möglichkeit, reale Anwendungen seiner Software zu präsentieren.

Die UGC-Kampagne von Adobe auf Instagram ist ein Paradebeispiel dafür, wie eine Marke Kunden zu Fürsprechern machen kann. Durch regelmäßiges Teilen von Arbeiten, die von seinen Nutzern erstellt wurden, ermutigt Adobe Kreative, sich mit seinen Produkten auseinanderzusetzen und ihre Arbeiten online zu veröffentlichen. Die besten Einsendungen werden auf der Instagram-Seite von Adobe veröffentlicht, die fast 2 Millionen Follower hat.

Diese Strategie verfolgt mehrere Ziele: Sie schafft Vertrauen, indem sie reale Anwendungen von Adobes Software vorstellt, sie fördert das Engagement der Community, da sich die Entwickler durch die Hervorhebung ihrer Arbeit wertgeschätzt fühlen, und sie generiert neue Kunden, da Anwender, die hochwertige Projekte bewundern, eher bereit sind, die Software auszuprobieren.

Nutzung sozialer Medien als Teil einer Lead-Generierungsstrategie - Beispiel für ein Softwareunternehmen: Adobe
Quelle: instagram.com/adobe

2. Outfunnel’s Bildungs-Webinare

Webinare sind eines der effektivsten B2B-Tools zur Lead-Generierung, insbesondere für Softwareunternehmen. Sie ermöglichen es Unternehmen, potenzielle Kunden zu informieren und gleichzeitig ihr Produkt als Lösung vorzustellen.

Outfunnel, eine B2B-Plattform für Marketing-Automatisierung, hat Webinare genutzt, um Benutzern sein Produkt vorzustellen und gleichzeitig wichtige Branchenthemen anzusprechen.

Ihr Webinar-Format folgt einer einfachen, aber wirkungsvollen Struktur. Zunächst identifizieren sie ein gemeinsames Problem, indem sie Daten und Branchentrends analysieren, um die Herausforderungen aufzudecken, mit denen Softwarevermarkter konfrontiert sind. Anschließend zeigen sie den Teilnehmern, wie sie diese Probleme lösen können, indem sie umsetzbare Erkenntnisse liefern und Outfunnel so als Autorität in diesem Bereich positionieren. Anstatt auf einen harten Verkauf zu drängen, stellen sie Outfunnel als einen natürlichen Teil der Lösung vor.

Dieser Ansatz erweist sich als äußerst effektiv, denn die Daten zeigen, dass 46,7 % der angemeldeten Teilnehmer zu einem Abschluss kamen. Darüber hinaus konvertierten 14,8 % derjenigen, die sich anmeldeten, aber nicht teilnahmen, und 13,4 % der Leads, die sich überhaupt nicht engagierten, konvertierten schließlich doch.

Einsatz von Webinaren als Teil einer Lead-Generierungsstrategie - Beispiel für ein Software-Unternehmen: Outfunnel
Quelle: outfunnel.com/lead-generation-examples

3. Big Cat Creative’s Quiz

Interaktive Inhalte wie Quizze sind eine unterschätzte, aber hochgradig konvertierende Strategie zur Leadgenerierung. Menschen lieben Selbsteinschätzungen, besonders wenn sie das Gefühl haben, etwas Neues über sich selbst zu erfahren.

Big Cat Creative, ein Anbieter von Squarespace-Vorlagen, entwickelte ein Quiz, das potenziellen Kunden helfen sollte, ihr ideales Website-Design zu finden. Anstatt die Besucher aufzufordern, endlose Vorlagen zu durchstöbern, haben sie das Erlebnis interaktiv und persönlich gestaltet.

Das Unternehmen entwickelte ein schnelles Quiz, bei dem die Nutzer einige Fragen zu ihren Website-Präferenzen beantworten mussten. Auf der Grundlage ihrer Antworten wurden sie zu einer empfohlenen Vorlage weitergeleitet, so dass das Rätselraten entfiel.

Das Ergebnis? Eine Konversionsrate von 74 % (nach Angaben von Gökce Karabay von Outfunnel) – eine beeindruckende Zahl für die Lead-Generierung.

Interaktives Quiz als Teil einer Lead-Generierungsstrategie - Beispiel für ein Software-Unternehmen: Big Cat Creative
Quelle: bigcatcreative.com/quiz

Warum ist Lead-Generierung für Softwarehäuser wichtig?

Die Lead-Generierung ist für ein Softwareunternehmen von entscheidender Bedeutung, denn sie fördert das Wachstum durch die kontinuierliche Gewinnung neuer potenzieller Kunden. Durch die Umsetzung einer strukturierten Lead-Generierungsstrategie können Unternehmen hochwertige Leads effektiv betreuen, sie über ihre Softwarelösungen informieren und sie durch den Entscheidungsprozess führen. Da der Kaufprozess für Software oft länger dauert, ist dieser Ansatz wichtig, um auf die Bedürfnisse der Zielgruppe einzugehen und gleichzeitig Vertrauen und Beziehungen aufzubauen.

Ohne eine wirksame Strategie riskieren Softwareunternehmen eine Stagnation, da es nicht möglich ist, sich ausschließlich auf Mundpropaganda oder Empfehlungen zu verlassen. Investitionen in die Lead-Generierung öffnen nicht nur die Türen zu neuen Geschäftsmöglichkeiten, sondern sorgen auch für eine kontinuierliche Pipeline interessierter, konvertierungsbereiter Kunden.

Was ist der Nutzen von Landing Pages in der Lead Generation für das Softwarehaus?

Landing Pages sind für Softwarehäuser unverzichtbar. Sie nutzen verschiedene Techniken zur Lead-Generierung, um Website-Besucher in wertvolle Leads umzuwandeln, indem sie ihre Kontaktinformationen durch gezielte Formulare, Anmeldungen oder kostenlose Testangebote erfassen. Im Gegensatz zu einer Homepage oder einer allgemeinen Produktseite ist eine Software Landing Page auf einen bestimmten Zweck ausgerichtet – sie soll die Besucher zu einer bestimmten Aktion anregen, sei es das Herunterladen eines Whitepapers, die Anforderung einer Demo oder der Start einer kostenlosen Testversion. Der richtige Landing Page Builder macht diesen Prozess nahtlos und sorgt für hohe Konversionsraten, ohne dass umfangreiche technische Kenntnisse erforderlich sind.

Landingi ist ein großartiges Tool für Softwareunternehmen, die schnell und effizient leistungsstarke Landing Pages erstellen möchten. Mit dem Drag-and-Drop-Editor, dem Lead Capture Forms Builder, den anpassbaren Vorlagen und den A/B-Testfunktionen können Unternehmen Seiten erstellen und optimieren, ohne auf Entwickler angewiesen zu sein. Die Plattform lässt sich auch in Marketing-Automatisierungstools, E-Mail-Marketing-Tools, CRM-Systeme und Analyseplattformen integrieren, sodass sich die Leistung leicht verfolgen und Leads pflegen lassen. Ganz gleich, ob es um die Durchführung bezahlter Kampagnen, die Einführung neuer Produkte oder das Angebot von Gated Content geht, Landingi vereinfacht den Prozess, Besucher in wertvolle Interessenten zu verwandeln.

Bauen Sie hochkonvertierende Landing Pages mit Landingi und beobachten Sie, wie Ihr Softwarehaus wächst!

Was bringt KI bei der Lead-Generierung für Softwarehäuser?

KI wird bei der Lead-Generierung für Softwareunternehmen eingesetzt, um die Akquise zu automatisieren, die Personalisierung zu verbessern und Daten zu analysieren, um die vielversprechendsten Leads zu identifizieren. KI-gestützte Tools können Zielgruppen anhand ihres Verhaltens segmentieren, vorhersagen, welche Leads am ehesten konvertieren werden, und die Kontaktaufnahme durch automatisierte E-Mail-Sequenzen oder Chatbot-Interaktionen personalisieren. Darüber hinaus können KI-Tools dabei helfen, optimierte Landing Pages zu erstellen, die als effektive Knotenpunkte für die Lead-Generierung dienen.

Die Studien der Business Research Company deuten darauf hin, dass der Einsatz von KI und ML für prädiktive Analysen die Lead-Generierung und Konversion verbessern kann, was sie zu wertvollen Bestandteilen moderner Lead-Generierungsstrategien macht.

Algorithmen des maschinellen Lernens helfen bei der Verfeinerung der Zielgruppenansprache für bezahlte Kampagnen und sorgen dafür, dass Anzeigen die richtige Zielgruppe zur richtigen Zeit erreichen. KI-Chatbots nehmen sofort Kontakt zu den Besuchern auf, beantworten Fragen und sammeln rund um die Uhr Lead-Informationen, sodass in der Frühphase der Interaktion kein menschliches Eingreifen erforderlich ist. KI-gestützte Lead-Scoring-Systeme analysieren das Nutzerengagement und helfen Vertriebsteams dabei, hochwertige Interessenten zu priorisieren und sich auf diejenigen zu konzentrieren, die am ehesten einen Kauf tätigen werden.

Seite über AI und landing pages
KI kann zur Erstellung von Landing Pages verwendet werden, einschließlich des gesamten Designs, der Texterstellung, der Erstellung von SEO-Inhalten und der Entfernung von Hintergründen. All diese Elemente tragen dazu bei, eine Landing Page zu erstellen, die effektiv Leads generiert.

Was sind die Vorteile der Lead-Generierung für Softwarehäuser?

Zu den Vorteilen der Lead-Generierung für ein Softwareunternehmen gehören eine kontinuierliche Pipeline potenzieller Kunden, verbesserte Konversionsraten und eine größere Sichtbarkeit der Marke. Eine starke Lead-Generierungsstrategie stellt sicher, dass das Unternehmen kontinuierlich hochinteressante potenzielle Kunden anzieht und pflegt und sich weniger auf Empfehlungen oder unvorhersehbaren organischen Traffic verlässt.

Die konsistente Lead-Generierung ermöglicht es Softwareunternehmen, ihre Vertriebsmannschaften mit qualifizierten Opportunities zu versorgen und so effizient zu skalieren.

Durch die Implementierung von Lead-Scoring-Modellen können Unternehmen die Abschlusszeit um 50 % verkürzen und die Konversionsraten um 75 % erhöhen (laut Sender), wodurch sichergestellt wird, dass die Vertriebsteams ihre Bemühungen auf die vielversprechendsten Interessenten konzentrieren.

Durch die Nutzung datengestützter Erkenntnisse können Unternehmen ihre Botschaften und Zielgruppenansprache verfeinern und so die Wahrscheinlichkeit eines Geschäftsabschlusses erhöhen. Darüber hinaus trägt ein gut strukturierter Lead-Generierungsprozess dazu bei, den Verkaufszyklus zu verkürzen, indem potenzielle Kunden bereits im Vorfeld informiert werden, so dass es einfacher ist, sie zu konvertieren, wenn sie zum Kauf bereit sind.

Wo liegen die Grenzen der Lead-Generierung für Softwarehäuser?

Zu den Einschränkungen der Lead-Generierung für ein Softwareunternehmen gehören der Zeit- und Arbeitsaufwand, der für die Pflege von Leads erforderlich ist, die Herausforderung, sich in einem überfüllten Markt zu profilieren, und der ständige Bedarf an Optimierung. Der Verkauf von Software ist oft mit langen Entscheidungsprozessen verbunden, sodass Unternehmen in Inhalte, Automatisierung und personalisierte Nachfassaktionen investieren müssen, um potenzielle Kunden bei der Stange zu halten.

Eine weitere Herausforderung besteht darin, dass nicht alle generierten Leads auch wirklich kaufbereit sind. Ohne eine angemessene Lead-Qualifizierung verschwenden die Vertriebsteams möglicherweise Zeit mit minderwertigen Interessenten. Außerdem müssen Lead-Generierungsstrategien ständig verfeinert werden – was heute funktioniert, ist in sechs Monaten vielleicht nicht mehr so effektiv. Der Wettbewerb auf dem Markt, das sich ändernde Kundenverhalten und die steigenden Kosten für digitale Werbung machen es erforderlich, dass Softwareunternehmen ihre Bemühungen zur Lead-Generierung kontinuierlich testen, anpassen und optimieren, um die Effektivität zu erhalten.

Aufbau einer skalierbaren Lead-Generierungsstrategie für langfristiges Wachstum

Eine kluge Strategie zur Lead-Generierung sorgt für einen stetigen Zustrom potenzieller Kunden und hilft Softwareunternehmen zu wachsen, ohne sich auf Glück zu verlassen. Der Trick besteht darin, Inbound- und Outbound-Methoden – wie Content Marketing, LinkedIn Outreach, bezahlte Anzeigen und E-Mail-Sequenzen – zu kombinieren, um die richtige Zielgruppe anzuziehen und sie in Käufer zu verwandeln.

Alles beginnt damit, dass Sie Ihre idealen Kunden verstehen, ihnen nützliche Ressourcen zur Verfügung stellen und sie mit relevanten Inhalten, Produktdemos und zeitlich gut abgestimmten Nachfassaktionen bei der Stange halten. Dieser Prozess funktioniert am besten, wenn er datengestützt, wenn möglich automatisiert und wenn er kontinuierlich verfeinert wird. Und wenn Sie einen einfachen Weg suchen, um hochgradig konvertierende Landing Pages zur Unterstützung Ihrer Lead-Generierungsbemühungen zu erstellen, macht Landingi es Ihnen leicht – ohne Programmierkenntnisse. Starten Sie noch heute kostenlos und sehen Sie die Ergebnisse!

Inhaltsverzeichnis
Autoren
Magdalena Dejnak

Magdalena Dejnak

Content Writer

Magdalena Dejnak is a marketing content expert with 5 years of experience in digital marketing. She specializes in landing pages, social media, and conversion optimization.
See all articles
Verpassen Sie nicht die neuesten Trends, Best Practices und Insidertipps für Ihre Marketingkampagnen.
Danke! Du bist angemeldet.
Coole Sachen kommen auf dich zu 😎
Deine E-Mail-Adresse wurde zu unserer Newsletter-Liste hinzugefügt.

Related articles