Produkt

Erstellen, veröffentlichen und optimieren Sie Seiten mit einem Drag-and-Drop-Builder, der pixelgenau und mobilfreundlich ist.

Beschleunigen Sie den Erstellungsprozess mit über 400 anpassbaren Vorlagen für Landing Pages, Pop-ups und Abschnitte.

Analysieren Sie Scroll- und Klickverhalten, um Nutzerverhalten zu verstehen und Konversionen zu steigern.

Erstellen Sie ein Layout, generieren Sie Seiten in großer Anzahl und fügen Sie dynamische Daten hinzu.

Integrieren Sie Ihre Seiten mit Ihren bevorzugten Marketing-Apps und Lösungen, um den Fluss Ihrer Kampagne in Gang zu bringen.

Nutzen Sie eine zuverlässige und sichere Plattform, die mühelos Millionen von Besuchen verarbeitet.

Lösungen

Wie du mehr Traffic generierst und mehr Leads bekommst.

Wie du ein globales Publikum mit Landing Pages erreichst.

Wie du Traffic in Conversions verwandelst und dein Geschäft ausbaust.

Wie du bezahlte Anzeigen für einen höheren ROAS optimierst.

Wie man sich um seinen digitalen Fußabdruck kümmert.

Wie man nicht-generische, handgefertigte Seiten veröffentlicht.

Wie man größere Mengen von Seiten und Kunden verwaltet.

Wie man personalisierte Inhalte an potenzielle Kunden liefert.

Ressourcen

Meistern Sie digitales Marketing mit Hilfe erfahrener Profis und steigern Sie die Konversionsraten Ihrer Website.

Anleitungen für Einsteiger, Einrichtungshinweise und Tipps zur Seitenerstellung und -optimierung.

E-Books, Webinare, die Landing Page Academy und weitere kostenlose Marketing-Ressourcen. Lerne dazu und werde zum Experten!

Lies echte Fallstudien von Marketern und Firmen, die mit Landingi wuchsen

Vereinbare ein persönliches Gespräch mit uns und erfahre mehr über die Vorteile unserer Plattform.

Beauftrage einen Design-Experten oder lasse deine bestehende Seite von einer anderen Plattform zu Landingi importieren.

Landing Page A/B-Testing-Tool für digitale Vermarkter

Das Landing Page A/B-Testing-Tool zeigt Ihnen, welche Version Ihrer Seite besser konvertiert – schnell. Landingi macht diesen Prozess mühelos: Erstellen, Testen und Analysieren Sie alles an einem Ort, ohne zusätzliche Tools oder Code.

Selbst kleine Änderungen können einen großen Unterschied machen. Testen Sie Ihre Ideen, verfolgen Sie reale Ergebnisse, und entwickeln Sie Landing Pages, die wirklich etwas leisten.

AB-Prüfung
Capterra logo
4.8/5 (207 Bewertungen)
G2 logo
4.5/5 (354 Bewertungen)

Wie erstellt man einen Landing Page A/B-Test in 3 Schritten mit Landingi?

Sie können Ihren ersten A/B-Test in Landingi in nur drei schnellen Schritten starten: Erstellen Sie Ihre Seitenvarianten, verteilen Sie den Traffic und starten Sie den Test. Alles geschieht innerhalb eines Dashboards, ohne dass Sie zusätzliche Tools oder Kodierung benötigen.

Schritt 1: Erstellen eines Landing Page und einer oder mehrerer Varianten

Beginnen Sie mit der Auswahl des Landing Page, den Sie testen möchten. Fügen Sie dann eine oder mehrere Varianten hinzu. Jede Variante kann eine andere Idee testen – wie eine neue Überschrift, ein Bild, ein Layout oder eine Schaltflächenfarbe.

Jede Variante ist eine bearbeitbare Kopie Ihrer Originalseite, so dass Sie frei experimentieren können, ohne die Basisversion zu verlieren. Wenn Sie mehr als zwei Versionen vergleichen möchten, fügen Sie einfach eine weitere Variante hinzu. Das ist Ihr A/B/x-Test.

Schritt 2: Varianten bearbeiten und den Verkehr verteilen

Jetzt ist es an der Zeit, Ihre Varianten anzupassen. Verwenden Sie den visuellen Editor von Landingi, um schnelle Änderungen vorzunehmen – ersetzen Sie Bilder, schreiben Sie Texte um oder probieren Sie neue CTAs aus.

Sobald Ihre Varianten fertig sind, legen Sie fest, wie der Verkehr zwischen ihnen aufgeteilt werden soll. Sie können sie gleichmäßig verteilen oder das Verhältnis anpassen – zum Beispiel 70 % der Besucher auf das Original und 30 % auf die neue Version.

Schritt 3: Starten Sie den A/B-Test

Wenn alles richtig aussieht, klicken Sie auf Test starten. Von diesem Moment an beginnt Landingi, Traffic an die von Ihnen gewählten Varianten zu senden und Leistungsdaten zu sammeln.

Sie können Ihre Testergebnisse live überwachen. Das Dashboard zeigt wichtige Kennzahlen wie Gesamtbesuche, Konversionen und Konversionsraten für jede Variante an. Sobald eine Version deutlich besser abschneidet als die anderen, können Sie den Test beenden und die Gewinnerseite als aktive Seite festlegen.

AB-Test Stufe 1 in Landingi
AB-Test Stufe 2 in Landingi
AB-Test Stufe 3 in Landingi

3 Arten von A/B-Tests, die Sie auf Landing Pages in Landingi durchführen können

Landingi unterstützt drei Arten von Tests: A/B/x-Tests, multivariate Tests und Split-Tests. Jede Methode dient einem etwas anderen Zweck und gibt Ihnen unterschiedliche Einblicke in das Besucherverhalten.

AB testing in Landingi

A/B-Tests

Egal, ob Sie eine Überschrift optimieren, die Farbe einer Schaltfläche ändern oder verschiedene Bilder testen – jede Änderung ist eine Gelegenheit, Ihre Seite für Spitzenleistungen zu optimieren. Mit A/B-Tests (auch A/B/x-Tests) verwandeln Sie Intuition in Erkenntnisse und stellen sicher, dass jedes Landing Page Element bis zur Perfektion optimiert wird.

Indem Sie den Besuchern verschiedene Varianten Ihrer Seite präsentieren, können Sie mit A/B/x-Tests präzise Daten zu Leistung, Engagement und Konversion sammeln.

Multivariate Tests

Multivariate Tests gehen noch einen Schritt weiter. Mit ihnen können Sie mehrere Elemente gleichzeitig auf einer einzigen Seite testen. Die Plattform misst, wie sich jede Kombination dieser Elemente auf die Konversionen auswirkt. Diese Art von Test hilft Ihnen zu verstehen, wie verschiedene Elemente interagieren und welche Kombination am besten funktioniert.

Multivariate Tests sind eine leistungsstarke Methode zur Optimierung von Seiten und digitalen Marketingmaßnahmen, da sie es Ihnen ermöglichen, mehrere Änderungen gleichzeitig zu testen und zu ermitteln, welche Kombination von Elementen am besten funktioniert.

Multivariate tests in Landingi

Split-Tests

Vergleichen Sie die Leistung von zwei oder mehr völlig unterschiedlichen Seiten, indem Sie Besucher auf dieselbe URL schicken, um festzustellen, welche Seite besser konvertiert, und so ein klares Verständnis dafür zu erhalten, welche Design- oder Inhaltsstrategie am effektivsten ist.

Erhalten Sie klare, umsetzbare Erkenntnisse darüber, wie sich größere Design- und Strukturänderungen auf das Nutzerverhalten und die Konversionsraten auswirken. Stellen Sie sicher, dass jede Aktualisierung positiv zum Benutzererlebnis und zu den Unternehmenszielen beiträgt.

4 Gründe, warum Sie Landing Page A/B-Testing-Software benötigen

Durch regelmäßiges Testen lernen Sie Ihre Zielgruppe besser kennen, geben weniger Geld für Werbung aus, treffen klügere Entscheidungen und schaffen reibungslosere Nutzererlebnisse – und das alles auf einmal.

Finden Sie heraus, was wirklich zu Konversionen führt

A/B-Tests zeigen, was die Besucher zur Konversion anregt – Ihre Überschrift, Ihr Bild, Ihre Schaltfläche oder Ihr Layout. Indem Sie ein Element nach dem anderen ändern, können Sie seine tatsächliche Wirkung messen und Muster erkennen, die zeigen, worauf Ihr Publikum am meisten reagiert.

Reduzieren Sie Ihre Marketingkosten

Jeder Anzeigenklick kostet Geld, aber nicht jeder Besuch wird zu einem Lead. Indem Sie die Konversionsraten durch Tests verbessern, machen Sie jeden Klick wertvoller. Das bedeutet weniger verschwendetes Budget und mehr qualifizierte Leads mit demselben Traffic.

Treffen Sie Entscheidungen auf der Grundlage von Daten, nicht von Meinungen

Designvorlieben sind subjektiv. Daten sind es nicht. Mit A/B-Tests können Sie nachweisen, was funktioniert, so dass Ihre nächste Aktualisierung auf der Leistung und nicht auf dem persönlichen Geschmack basiert. Das spart Zeit, schafft Vertrauen und hilft Teams, sich schneller zu einigen.

Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit

Erfolgreiche Varianten verbessern oft auch die Benutzerfreundlichkeit. Klarere Botschaften, intuitivere Layouts und eine schnellere Navigation sorgen dafür, dass die Besucher länger bleiben und sich mehr engagieren. Zufriedenere Nutzer bedeuten höhere Umsätze und einen stärkeren Eindruck der Marke.

Jeronimo Martins logo
Credit Agricole logo
DAT logo
Bakalland logo
PayU logo
Warner Bros Discovery logo
Bonduelle logo
Opera logo

Warum Landingi für Landing Page A/B-Tests wählen?

Denn Landing Page Testen sollte schnell, klar und leicht umsetzbar sein! Landingi bietet Ihnen alle Tools zum Erstellen, Testen und Optimieren Ihrer Seiten an einem Ort.

FAQ zum A/B-Testing-Tool

Was ist A/B-Testing?

A/B-Tests sind ein Experiment, bei dem zwei oder mehr Versionen derselben Seite um die Aufmerksamkeit der Besucher konkurrieren. Anhand der gesammelten Daten können Sie feststellen, welche Version die meisten Konversionen oder das meiste Engagement erzeugt.

Aus technischer Sicht wird der Verkehr nach dem Zufallsprinzip aufgeteilt, und die Ergebnisse werden mit statistischer Präzision verfolgt, um sicherzustellen, dass die Ergebnisse zuverlässig und nicht nur zufällig sind.

Welches ist das beste A/B-Testing-Tool?

Das beste A/B-Testing-Tool für Landing Pages ist Landingi. Es ist ideal für Marketer, die regelmäßig Landing Pages erstellen und optimieren. Es kombiniert Seitenerstellung, Tests und Analysen an einem Ort – ohne Programmierung oder externe Integrationen.

Was ist ein Landing Page A/B-Testing-Tool?

Ein Landing Page A/B-Testing-Tool ist eine Software, mit der Sie verschiedene Versionen eines Landing Page vergleichen können, um festzustellen, welche besser funktioniert. Es teilt Ihren Traffic zwischen diesen Versionen auf und verfolgt Konversionen oder andere Aktionen. Die Daten zeigen, welches Design, welcher Text oder welches Layout bei den Besuchern besser ankommt. So können Marketingexperten fundierte, datengestützte Änderungen vornehmen, anstatt sich auf ihre Intuition zu verlassen.

Welches ist das beste kostenlose A/B-Testing-Tool?

Das beste kostenlose A/B-Testing-Tool ist Landingi – sein kostenloser Plan beinhaltet die A/B-Testing-Option. Sie können Experimente durchführen, Daten sammeln und entscheiden, ob das Tool Ihren Zielen entspricht – bevor Sie sich auf einen Plan festlegen.

Was ist ein A/B-Testing-Tool für Websites?

Mit einem A/B-Testing-Tool für Websites können Sie mit Varianten einer beliebigen Webseite experimentieren – nicht nur mit Landing Pages. Es misst, wie sich Änderungen an Überschriften, CTAs, Bildern oder der Struktur auf das Nutzerverhalten und die Konversionen auswirken. Die Erkenntnisse aus diesen Experimenten helfen den Teams bei der Optimierung ihrer Inhalte und ihres Designs für die gesamte Website.

Was ist der Zweck von A/B-Tests?

Das Hauptziel von A/B-Tests ist die Verbesserung der Konversionen. Durch das Experimentieren können Sie herausfinden, was die Nutzer zum Handeln anregt – sei es das Klicken auf eine Schaltfläche, das Ausfüllen eines Formulars oder das längere Verweilen auf Ihrer Seite.

Kann A/B-Testing SEO verbessern?

Indirekt, ja, A/B-Tests können SEO verbessern. Es verändert zwar nicht direkt Ihre Rankings, aber ein besseres Engagement und niedrigere Absprungraten können sich im Laufe der Zeit positiv auf SEO Signale auswirken.

Was sind die verschiedenen Arten von A/B-Tests?

Die wichtigsten Arten von A/B-Tests sind A/B-Tests, A/B/x-Tests für mehrere Varianten, multivariate Tests für Elementkombinationen und Split-Tests zum Vergleich verschiedener Seitendesigns.

In der einfachsten Form werden zwei Versionen (Version A und Version B) miteinander verglichen, um festzustellen, welche besser abschneidet. A/B/x-Tests erweitern dies auf mehrere gleichzeitig getestete Varianten. Multivariate Tests konzentrieren sich darauf, wie Kombinationen einzelner Elemente die Ergebnisse beeinflussen, während Split-Tests völlig unterschiedliche Seiten oder URLs miteinander vergleichen, um festzustellen, welches Konzept am besten funktioniert.

Wie funktioniert die ABC-Prüfung?

Beim ABC-Test (auch A/B/x-Test genannt) werden mehrere Seitenversionen gleichzeitig verglichen. Jede Variante erhält einen Teil Ihres Traffics, und die Ergebnisse zeigen, welche am besten abschneidet – das spart Zeit und liefert tiefere Einblicke als ein einfacher A/B-Test.