Eine intelligente SEO Strategie beginnt mit einer soliden SEO Checkliste. Sie sorgt dafür, dass Sie sich auf das konzentrieren, was wirklich wichtig ist – nämlich sicherzustellen, dass Ihre Website sowohl für Suchmaschinen als auch für Menschen funktioniert. Sie ist Ihr Schritt-für-Schritt-System, um auf dem richtigen Weg zu bleiben, von technischen Korrekturen bis hin zu inhaltlichen Bereinigungen.
Ganz gleich, ob Sie eine neue Website erstellen und eine SEO Checkliste für den Start einer neuen Website benötigen, oder ob Sie endlich die verstaubte SEO To-Do-Liste abarbeiten wollen, dieser Leitfaden ist für Sie da. In diesem Leitfaden wird alles aufgeschlüsselt: die On-Page-Checkliste (z. B. Titel-Tags, Meta-Beschreibungen und interne Links), die technische Checkliste (Behebung defekter Links, Verbesserung der Seitengeschwindigkeit, Einrichtung der Google Search Console) und die Off-Page-Checkliste (z. B. Linkaufbau, Markenerwähnungen und soziale Signale).
Und diese Dinge sind wichtig. Eine Studie von Ahrefs aus dem Jahr 2024 ergab, dass 91 % der Webseiten keinen Traffic von Google erhalten – oft weil einfache SEO Grundlagen übersehen werden. Hier macht sich eine Checkliste bezahlt.
Wenn Sie eine praktische, 2025-taugliche SEO Checklistenvorlage suchen, die Ihre Website in den Suchmaschinenergebnissen nach oben bringt und tatsächlich Klicks bringt, sind Sie hier genau richtig. Lassen Sie uns beginnen.

Was ist die SEO Checkliste?
Eine SEO-Checkliste ist eine Reihe von Aufgaben und bewährten Verfahren, die dazu beitragen, dass Ihre Website vollständig für die Platzierung bei Google und anderen Suchmaschinen optimiert ist. Betrachten Sie sie als ein Qualitätskontrollsystem für Ihre SEO Bemühungen – eines, das Ihre Seiten sauber, schnell und leicht zu finden hält.
Eine vollständige SEO Checkliste umfasst in der Regel folgende Punkte:
- On-Page-Aufgaben SEO – Optimierung all dessen, was Nutzer und Suchmaschinen-Crawler auf der Seite sehen:
- Verwendung von Schlüsselwörtern im Titel, in der Überschrift und im Text
- Klare, stichwortreiche Meta-Beschreibungen
- Gut platzierte interne Links zur Benutzerführung und zur Verbreitung der Autorität der Seite
- Optimierte Bilder mit korrektem Alt-Text
- Abstimmung des Inhalts auf die Suchabsicht
- Technische SEO Aufgaben – sicherstellen, dass Ihre Website hinter den Kulissen korrekt funktioniert:
- Behebung fehlerhafter Links und Einrichtung ordnungsgemäßer Weiterleitungen
- Verbesserung der Seitengeschwindigkeit und der mobilen Leistung (einschließlich Core Web Vitals)
- Hinzufügen von Schema-Markup, damit Suchmaschinen Ihre Inhalte besser verstehen
- Einrichtung von Google Search Console, Bing Webmaster Tools und Übermittlung von XML-Sitemaps
- Verwaltung Ihrer robots.txt und kanonischen Tags für eine ordnungsgemäße Indexierung
- Off-Page-Aufgaben SEO – Aufbau der Autorität und Sichtbarkeit Ihrer Website außerhalb Ihrer Domain:
- Gewinnung hochwertiger Backlinks von anderen Websites
- Werbung für Ihre Inhalte, um Markenerwähnungen und externe Links zu generieren
- Soziale Medien für Engagement und Sichtbarkeit nutzen
- Regelmäßige Überprüfung Ihres Backlinkprofils, um Spam auszusortieren
Eine SEO-Checkliste hilft Ihnen, Prioritäten zu setzen und Ihre Arbeit zu systematisieren, ganz gleich, ob Sie eine neue Website einrichten oder eine bestehende verbessern wollen. Für jeden, der eine SEO-Checkliste für die Optimierung einer neuen Website erstellt, ist sie besonders nützlich – sie gibt Ihnen einen Fahrplan an die Hand, der darauf abgestimmt ist, wie Suchmaschinen Ihre Seiten crawlen, indizieren und einstufen.
Erstellen Sie hochkonvertierende, SEOfreundliche Landing Pages mit dem Drag-and-Drop-Builder von Landingi!
Warum ist die SEO Checkliste wichtig?
Eine SEO Checkliste ist wichtig, weil sie Ihnen hilft, die Sichtbarkeit Ihrer Website in den Suchmaschinenergebnissen systematisch zu verbessern und häufige (aber teure) Fehler zu vermeiden.
Von der Einrichtung der Google Search Console und der Übermittlung Ihrer Sitemap bis hin zur Optimierung Ihrer Titel-Tags, der Behebung fehlerhafter Links und der Überprüfung der Seitengeschwindigkeit – eine Checkliste sorgt dafür, dass nichts vergessen wird. Sie gibt Ihrer SEO Strategie Struktur, spart Zeit und hält Ihre Arbeit konsistent – egal ob Sie eine Seite oder eine ganze Website optimieren. Und da die Suchmaschinen ihre Algorithmen ständig aktualisieren, hilft Ihnen eine klare, aktuelle Checkliste dabei, auch im Jahr 2025 auf dem Laufenden zu bleiben, was den Suchmaschinenverkehr tatsächlich antreibt.
Allgemeine SEO Checkliste: 7 Schritte
Bevor Sie einzelne Seiten optimieren, müssen Sie sicherstellen, dass Ihr SEO Fundament grundsolide ist. Diese allgemeine SEO Checkliste deckt die Grundlagen ab, über die jede Website – ob neu oder etabliert – verfügen sollte, um in den Suchmaschinenergebnissen gut abzuschneiden.
Allgemeine SEO Checkliste: 7 Schritte
- Google Search Console und Bing Webmaster Tools einrichten
- Google Analytics 4 installieren
- HTTPS verwenden
- Mobile-First Everything
- Erstellen Sie eine klare URL-Struktur
- XML-Sitemap einreichen
- Robots.txt einrichten
#1 Google Search Console & Bing Webmaster Tools einrichten
Erstellen und verifizieren Sie Ihr Google Search Console-Konto und richten Sie die Bing Webmaster Tools ein.

Übermitteln Sie Ihre Sitemap, beobachten Sie, wie Suchmaschinen-Crawler mit Ihrer Website interagieren, und verfolgen Sie die Keyword-Leistung direkt von Google aus.

Warum das wichtig ist: Diese Tools sind unverzichtbar, um zu verstehen, wie Ihre Website in den Suchergebnissen erscheint, um Fehler zu erkennen und um Ihre Suchmaschinenplatzierung mit echten Daten zu verbessern.
#2 Google Analytics 4 installieren
Richten Sie Ihr Google Analytics-Konto mit GA4 ein, um wichtige Daten wie Traffic-Quellen, Nutzerverhalten und Conversion-Pfade zu erfassen. Verknüpfen Sie es mit Google Search Console, um noch mehr Einblicke zu erhalten.
Warum das wichtig ist: Man kann nicht verbessern, was man nicht messen kann. Mithilfe von Analysen können Sie erkennen, was funktioniert – und was nicht -, sodass Sie Ihre Strategie entsprechend anpassen können.
#3 HTTPS verwenden
Sichern Sie Ihre Website mit einem SSL-Zertifikat und stellen Sie sicher, dass alle URLs HTTPS statt HTTP verwenden. Aktualisieren Sie interne Links und leiten Sie alte URLs bei Bedarf um.
Warum das wichtig ist: HTTPS ist ein Ranking-Faktor, und die Wahrscheinlichkeit, dass Nutzer sicheren Websites vertrauen und auf ihnen bleiben, ist wesentlich größer.
#4 Mobile-First Everything
Vergewissern Sie sich, dass Ihre Website vollständig responsive ist, auf mobilen Geräten schnell lädt und von der Navigation bis zur Kasse ein reibungsloses Erlebnis bietet.
Warum das wichtig ist: Google indexiert die mobilen Versionen Ihrer Seiten zuerst. Wenn Ihr mobiles Erlebnis klobig oder fehlerhaft ist, werden Ihre Rankings – und Konversionen – darunter leiden.
#5 Erstellen Sie eine klare URL-Struktur
Halten Sie Ihre URLs kurz, schlüsselwortreich und sowohl für Nutzer als auch für Suchmaschinen leicht verständlich. Vermeiden Sie lange Zahlenfolgen oder unnötige Parameter.
Warum das wichtig ist: Saubere URLs verbessern die Crawlability, helfen den Nutzern zu erkennen, worauf sie klicken, und erhöhen Ihre Chancen, für Suchbegriffe, die mit Ihrem Hauptkeyword übereinstimmen, im Ranking zu erscheinen.
#6 XML-Sitemap einreichen
Erstellen Sie eine dynamische Sitemap (die meisten SEO Plugins erledigen das für Sie) und übermitteln Sie sie an Google Search Console und Bing Webmaster Tools. Stellen Sie sicher, dass sie alle wichtigen Seiten enthält und alles ausschließt, was Sie nicht indiziert haben möchten.

Warum das wichtig ist: Eine Sitemap gibt den Suchmaschinen einen Überblick über Ihre Website, beschleunigt die Indexierung und hilft ihnen, die richtigen Inhalte zu finden.
#7 Robots.txt einrichten
Erstellen Sie eine robots.txt-Datei, um zu kontrollieren, welche Seiten von Suchmaschinen gecrawlt werden. Verwenden Sie diese Datei, um Seiten mit geringem Wert wie Anmeldebildschirme, Dankeseiten oder Abschnitte mit doppeltem Inhalt zu blockieren – aber achten Sie darauf, dass Sie nichts Wesentliches blockieren.
Warum das wichtig ist: Robots.txt hilft bei der Verwaltung Ihres Crawl-Budgets, hält Müll aus dem Google-Index fern und verbessert die allgemeine SEO Effizienz.
Wenn Sie diese Grundlagen abgehakt haben, können Sie sich der On-Page-Checkliste widmen – hier geht es um Inhalte, Schlüsselwörter und alles, was die Nutzer sehen. Los geht’s.
Befolgen Sie die Checkliste 2025 SEO beim Aufbau von Landing Pages, die ranken, konvertieren und mit Ihrem Unternehmen wachsen.
Auf Seite SEO Checkliste: 14 Schritte
Es ist an der Zeit, das zu optimieren, was die Nutzer (und die Crawler der Suchmaschinen) tatsächlich sehen – den Inhalt. Eine starke On-Page-Checkliste hilft Ihnen, Relevanz, Lesbarkeit und Rankings zu verbessern, indem Sie Ihre Seiten auf das ausrichten, wonach Menschen wirklich suchen.
On-Page SEO Checkliste: 14 Schritte
- Fokus auf Suchintention
- Titel-Tags optimieren
- Einzigartige Meta-Beschreibungen schreiben
- Strategische Verwendung von Überschriften (H1-H3)
- Interne Links hinzufügen
- Alt-Text für Bilder verwenden
- Optimierung der Lesbarkeit
- Verwenden Sie Keyword-Variationen und Long-Tail-Keywords
- Die richtige Wortzahl für das Thema wählen
- Fügen Sie ein überzeugendes H1 hinzu
- Einen aussagekräftigen Eröffnungsabsatz einfügen
- Verwenden Sie strukturierte Daten, wo es sich anbietet
- Fügen Sie einen klaren Aufruf zum Handeln hinzu
- Optimieren Sie die SEO Seitenbeschreibung (Meta-Tags im CMS)
#8 Fokus auf Suchintention
Fragen Sie sich vor dem Schreiben: Wonach genau sucht der Nutzer, wenn er nach diesem Stichwort sucht? Dann liefern Sie genau das – egal ob es sich um eine Anleitung, eine Liste, ein Produkt oder eine kurze Antwort handelt. Passen Sie Format, Ton und Tiefe des Inhalts an die Erwartungen der Nutzer an.

Analysieren Sie auch die aktuellen SERPs – prüfen Sie, welche Inhaltstypen (Videos, Featured Snippets, People Also Ask) die Top-Ergebnisse dominieren. Optimieren Sie Ihr Format so, dass es dem entspricht, was belohnt wird.
Warum das wichtig ist: Google stuft die Seiten ein, die der Suchabsicht am besten entsprechen. Wenn Ihr Inhalt das Ziel verfehlt, wird er nicht lange auf der ersten Seite bleiben.
#9 Titel-Tags optimieren
Platzieren Sie Ihr Ziel-Keyword am Anfang des Titel-Tags, und halten Sie es unter 60 Zeichen. Verwenden Sie Zahlen, Vorteile oder Fragen, um es klickbar zu machen – und vermeiden Sie Duplikate. Testen Sie nach der Indizierung die Variationen im Laufe der Zeit anhand der CTR-Daten in Search Console – kleine Anpassungen können zu großen Traffic-Zuwächsen führen.

Warum das wichtig ist: Ein aussagekräftiger Titel-Tag verbessert die CTR und signalisiert den Suchmaschinen die Relevanz des Inhalts.
#10 Einzigartige Meta-Beschreibungen schreiben
Verfassen Sie für jede Seite eine aussagekräftige Meta-Beschreibung, die Ihr Hauptkeyword und eine klare Handlungsaufforderung enthält. Wenn möglich, schreiben Sie in einem umgangssprachlichen Ton und fügen Sie Abfragen in ganzen Sätzen ein – das verbessert die Sichtbarkeit bei der Sprachsuche und bei den Google-Snippets.

Warum das wichtig ist: Eine gute Meta-Beschreibung ist zwar kein Ranking-Faktor, kann aber Ihre Klickrate auf den Ergebnisseiten der Suchmaschinen erheblich steigern.
#11 Strategische Verwendung von Überschriften (H1-H3)
Verwenden Sie nur ein H1 pro Seite (in der Regel Ihre Hauptüberschrift), und strukturieren Sie Ihren Inhalt mit H2 und H3. Fügen Sie sekundäre Schlüsselwörter hinzu, wenn sie relevant sind.
Warum das wichtig ist: Kopfzeilen verbessern die Lesbarkeit und helfen den Suchmaschinen, die Hierarchie Ihrer Seite zu verstehen.
#12 Interne Links hinzufügen
Verbinden Sie sich mit verwandten Blogbeiträgen, Produktseiten oder Landing Pages, indem Sie beschreibende Ankertexte verwenden. Streben Sie nach Relevanz, nicht nur nach Quantität. Ordnen Sie den Inhalt um Themencluster mit starken Säulenseiten und interner Verlinkung. Jedes Schlüsselwort sollte ein breiteres thematisches Ziel unterstützen.
Warum das wichtig ist: Interne Links tragen zur Verbreitung von Autorität bei, halten die Nutzer länger bei der Stange und verbessern die Crawlability.
#13 Alt-Text für Bilder verwenden
Schreiben Sie genaue, beschreibende Alt-Texte, die natürlich relevante Schlüsselwörter enthalten. Vermeiden Sie Keyword-Stuffing oder vage Formulierungen wie „Bild1“.

Warum das wichtig ist: Alt-Text verbessert die Zugänglichkeit und kann dazu beitragen, dass Ihre Bilder in Google Bilder rangieren, was zu zusätzlichem Suchmaschinentraffic führt.
#14 Optimieren für Lesbarkeit
Verwenden Sie kurze Absätze, Aufzählungspunkte (sparsam), Zwischenüberschriften und einfache Sprache. Lösen Sie dichte Textblöcke auf. Wenn Sie KI-Tools für die Erstellung von Inhalten verwenden, überarbeiten Sie den Entwurf immer manuell. Fügen Sie einzigartige Einblicke und Originalbeispiele hinzu und überprüfen Sie alle Daten auf ihre Richtigkeit.
Warum das wichtig ist: Leicht zu lesende Inhalte halten die Nutzer länger auf der Seite und verringern die Absprungrate – ein wichtiger Ranking-Faktor.
#15 Keyword-Variationen und Long-Tail-Keywords verwenden
Beziehen Sie Long-Tail-Keywords und natürliche Variationen Ihres Zielkeywords in den Inhalt ein. Nutzen Sie Keyword-Recherche-Tools, um herauszufinden, wonach die Nutzer tatsächlich suchen.
Warum das wichtig ist: Dies hilft Ihrer Seite, für mehr Suchbegriffe zu ranken und verbessert die thematische Relevanz.
#16 Die richtige Wortzahl für das Thema wählen
Schreiben Sie genug, um das Thema vollständig abzudecken – nicht mehr und nicht weniger. Prüfen Sie, was bereits in den Rankings steht, und versuchen Sie, den gleichen oder einen höheren Detaillierungsgrad zu erreichen.
Warum das wichtig ist: Zu dünne Inhalte werden die Nutzer (oder Suchmaschinen) nicht zufrieden stellen. Ist er zu lang, verliert er die Leser.
#17 Fügen Sie ein überzeugendes H1 hinzu
Stellen Sie sicher, dass Ihr H1 die Aufmerksamkeit auf sich zieht und klar erklärt, worum es auf der Seite geht. Sie sollte natürlich Ihr Hauptkeyword enthalten.
Warum das wichtig ist: Die H1-Zeile ist das erste, was Nutzer – und Suchmaschinen – lesen. Sie gibt den Ton für die gesamte Seite an.
#18 Einen starken Eröffnungsabsatz einbauen
Ihre Einleitung sollte kurz und klar sein und der Suchabsicht entsprechen. Nennen Sie den Nutzen des Lesens der Seite und bestätigen Sie, dass der Nutzer an der richtigen Stelle ist. Erwägen Sie das Hinzufügen von Autorenbiografien, zitierten Quellen und ausgehenden Links zu vertrauenswürdigen Websites – sie stärken Ihre Glaubwürdigkeit und signalisieren Google Kompetenz.
Warum das wichtig ist: Dadurch werden die Nutzer von Anfang an eingebunden, was die Verweildauer erhöht und den Suchmaschinen Relevanz signalisiert.
#Nr. 19 Strukturierte Daten verwenden, wo es passt
Wenn Ihre Seite Dinge wie FAQs, Bewertungen oder Produktinformationen enthält, fügen Sie Schema-Markup hinzu. Verwenden Sie JSON-LD und validieren Sie es im Rich Results Test von Google.
Warum das wichtig ist: Strukturierte Daten helfen den Suchmaschinen, Ihre Inhalte zu verstehen, und können Ihnen in der Google-Suche zu „Rich Snippets“ verhelfen.
#Nr. 20 Fügen Sie einen klaren Aufruf zum Handeln hinzu
Sagen Sie den Nutzern, was sie als Nächstes tun sollen: sich anmelden, mehr lesen, jetzt kaufen, Sie kontaktieren. Machen Sie die CTA sichtbar und relevant für das Ziel der Seite.
Warum das wichtig ist: Selbst die bestoptimierte Seite ist eine Verschwendung, wenn sie nicht zu einem nützlichen Ziel führt.
#21 Optimieren Sie die SEO Seitenbeschreibung (Meta-Tags im CMS)
Vergewissern Sie sich in Ihrem CMS, dass Ihre SEO-Sitebeschreibung korrekt mit Ihrem Ziel-Keyword ausgefüllt ist. Oft wird dies aus der Meta-Beschreibung übernommen, aber einige Plattformen (wie Shopify) behandeln sie separat.
Warum das wichtig ist: Dies sorgt für Konsistenz auf allen Plattformen und gibt den Suchmaschinen eine saubere, klare Zusammenfassung des Inhalts Ihrer Seite.
Mit diesen 14 On-Page SEO Schritten bereiten Sie Ihre Inhalte auf eine bessere Sichtbarkeit, ein besseres Engagement – und bessere Rankings vor. Als Nächstes: Kommen wir zur Technik.
Technische SEO Checkliste: 13 wichtige Schritte
Während On-Page SEO dazu beiträgt, dass Ihre Inhalte glänzen, sorgt die technische SEO dafür, dass Suchmaschinen Ihre Website korrekt crawlen, rendern und indexieren. Ohne eine solide technische Grundlage können selbst die am besten geschriebenen Seiten in der Google-Suche unsichtbar bleiben.
Hier ist Ihre vollständige technische SEO Checkliste, damit Ihre Website schnell, sauber und für Crawler leicht zu navigieren ist.
Technische SEO Checkliste: 13 Schritte
- Halten Sie Ihre Website crawl-freundlich
- Beschleunigen Sie Ihre Website
- Bereinigung von defekten Links und Weiterleitungsketten
- Kanonische Tags richtig verwenden
- Zeigen Sie Google wichtige Ressourcen
- Verfolgen Sie Bot-Aktivitäten mit der Analyse von Protokolldateien
- Einreichen einer sauberen XML-Sitemap
- Optimierung der Website-Architektur
- Hinzufügen von hreflang für mehrsprachige oder mehrregionale Websites
- Indexierungsprobleme beheben
- Überprüfung der mobilen Nutzbarkeit
- Sicherstellung der vollständigen HTTPS-Implementierung
- Core Web Vitals überwachen
#22 Halten Sie Ihre Website crawl-freundlich
Verwenden Sie Ihre robots.txt-Datei und Meta-Robots-Tags, um Crawler zu leiten. Stellen Sie sicher, dass wichtige Seiten zugänglich sind, und blockieren Sie URLs von geringem Wert wie Filter, Tag-Archive oder dünne Bestätigungsseiten.
Prüfen Sie auf verwaiste Seiten – stellen Sie sicher, dass jede wichtige Seite mindestens einen internen Link von einer anderen relevanten Seite hat. Bereinigen Sie die Crawl-Pfade, damit die Suchmaschinen Ihre wichtigsten Inhalte leicht erreichen und verstehen können.
Warum das wichtig ist: Wenn Googlebot eine Seite nicht erreichen oder verstehen kann, wird sie nicht eingestuft.
#23 Beschleunigen Sie Ihre Website
Erreichen Sie ein Largest Contentful Paint (LCP) unter 2,5 Sekunden. Komprimieren Sie Bilder, verwenden Sie Lazy Loading, reduzieren Sie JavaScript-Bloat und hosten Sie Dateien in einem CDN. Achten Sie genau auf Core Web Vitals, insbesondere auf mobilen Geräten.
Warum das wichtig ist: Die Geschwindigkeit ist ein Rankingfaktor und ein UX-Signal. Schnellere Seiten halten die Nutzer länger bei der Stange.
#24 Defekte Links und Weiterleitungsketten bereinigen
Führen Sie einen vollständigen Crawl mit einem Tool wie Screaming Frog oder Ahrefs durch, um 404-Fehler, interne defekte Links oder lange Umleitungspfade zu finden. Korrigieren oder aktualisieren Sie Links und konsolidieren Sie unnötige Weiterleitungen.
Warum das wichtig ist: Kaputte Links verschwenden Crawl-Budget und beeinträchtigen die Benutzerfreundlichkeit. Umleitungsketten schwächen den Linkwert.
#25 Kanonische Tags richtig verwenden
Verwenden Sie für Seiten mit ähnlichem oder doppeltem Inhalt kanonische Tags, um den Suchmaschinen mitzuteilen, welche Version indiziert werden soll. Stellen Sie sicher, dass jedes kanonische Tag auf die richtige Version der Seite verweist.
Warum das wichtig ist: Kanonische Tags verhindern Probleme mit doppeltem Inhalt und stärken die Autorität der Seite.
#26 Lassen Sie Google wichtige Ressourcen sehen
Stellen Sie sicher, dass wichtige CSS-, JavaScript- und Bilddateien in der robots.txt nicht blockiert werden. Verwenden Sie das Tool zur URL-Überprüfung in der Google Search Console, um zu sehen, wie Google die Seite rendert. Wenn Ihre Website mit JavaScript-Frameworks (wie React, Angular oder Vue) erstellt wurde, stellen Sie sicher, dass wichtige Inhalte serverseitig gerendert oder vorgerendert werden, damit sie ordnungsgemäß indiziert werden.
Warum das wichtig ist: Wenn Google Ihre Seite nicht vollständig laden kann, verpasst es möglicherweise wichtige Inhalte oder interpretiert Ihr Layout falsch.
#27 Bot-Aktivitäten mit Log-Datei-Analyse verfolgen
Laden Sie die Log-Dateien Ihrer Website herunter und analysieren Sie sie mit Tools wie JetOctopus oder Screaming Frog Log Analyzer. Suchen Sie nach Mustern in der Crawl-Häufigkeit, Crawl-Fehlern oder ignorierten Seiten.
Warum das wichtig ist: Aus den Protokollen geht hervor, wie Suchmaschinen Ihre Website tatsächlich crawlen, und nicht nur, wie sie es eigentlich tun sollten.
#28 Eine saubere XML-Sitemap einreichen
Stellen Sie sicher, dass Ihre Sitemap nur indizierbare, hochwertige Seiten enthält. Übermitteln Sie sie über Google Search Console und Bing Webmaster Tools. Aktualisieren Sie sie automatisch über Ihr CMS oder SEO Plugin.
Warum das wichtig ist: Eine gut gepflegte Sitemap hilft Suchmaschinen, neue oder aktualisierte Inhalte schneller zu finden.
#29 Optimierung der Website-Architektur
Halten Sie die Struktur Ihrer Website einfach und intuitiv. Im Idealfall sollte keine Seite mehr als drei Klicks von der Startseite entfernt sein. Organisieren Sie den Inhalt in logischen Ordnern und vermeiden Sie Sackgassen.
Warum das wichtig ist: Eine saubere Architektur verbessert sowohl die Crawlability als auch die Benutzerführung.
#30 Hinzufügen von hreflang für mehrsprachige oder multiregionale Sites
Wenn Ihre Website mehrere Sprachen oder Regionen bedient, sollten Sie hreflang-Tags einführen, um Suchmaschinen auf die richtige Version für die jeweilige Zielgruppe hinzuweisen.
Warum das wichtig ist: Hreflang hilft, Probleme mit doppeltem Inhalt zu vermeiden und verbessert die regionale Relevanz.
#31 Behebung von Indizierungsproblemen
Verwenden Sie den Indexabdeckungsbericht in der Google Search Console, um ausgeschlossene oder problematische Seiten zu identifizieren. Beheben Sie Crawling-Fehler, Soft 404s oder versehentlich blockierte doppelte Seiten.
Warum das wichtig ist: Wenn eine Seite nicht indiziert ist, kann sie nicht ranken – egal wie gut sie optimiert ist.
#32 Überprüfung der mobilen Nutzbarkeit
Verwenden Sie den Bericht zur mobilen Nutzbarkeit in der Google Search Console, um Probleme wie überlappende Elemente, kleinen Text oder blockierte Ressourcen zu erkennen. Stellen Sie sicher, dass jede Seite auf Handys einfach zu navigieren ist.
Warum das wichtig ist: Mit der Mobile-First-Indizierung ist Ihre mobile Version in den Augen von Google Ihre primäre Version.
#33 Vollständige HTTPS-Implementierung sicherstellen
Alle Seiten sollten auf die HTTPS-Version umgeleitet werden, und keine internen Links sollten noch auf HTTP-URLs verweisen. Achten Sie auf Warnungen zu gemischten Inhalten in der Konsole Ihres Browsers.
Warum es wichtig ist: HTTPS ist ein Vertrauenssignal sowohl für Nutzer als auch für Suchmaschinen – und ein bestätigter Ranking-Faktor.
#Nr. 34 Monitor Core Web Vitals
Verfolgen Sie die Leistung für LCP, CLS und INP mit PageSpeed Insights oder dem Bericht Core Web Vitals der Google Search Console. Streben Sie für alle Metriken „gute“ Werte an.

Warum das wichtig ist: Core Web Vitals sind Teil des Google-Updates für die Seitenerfahrung und beeinflussen das Ranking von Seiten.
Mit diesen 14 technischen SEO Schritten wird Ihre Website unter der Haube gut optimiert sein. Das bedeutet bessere Indizierung, schnellere Ladezeiten, weniger Fehler – und eine solidere Grundlage für alle Ihre SEO Bemühungen.
Off-Page SEO Checkliste: 9 Schritte
Sie haben den Inhalt. Ihr technischer Aufbau ist solide. Jetzt ist es an der Zeit, Autorität aufzubauen – denn egal, wie gut Ihre Website ist, ohne starke externe Signale wird sie in den Suchergebnissen nicht aufsteigen. Hier kommt Off-Page SEO ins Spiel.
Off-Page SEO Checkliste: 9 Schritte
- Verdienen Sie hochwertige Backlinks
- Prüfen Sie Ihr Backlink-Profil regelmäßig
- Förderung von Inhalten durch strategische Öffentlichkeitsarbeit
- Ermutigung zur Erwähnung der Marke
- Nutzen Sie soziale Signale
- Eintrag Ihres Unternehmens in wichtige Verzeichnisse
- Inhalte in verlinkbare Formate umwandeln
- Teilnahme an Online-Communities
- Überwachung des Linkaufbaus der Konkurrenz
#35 Hochwertige Backlinks verdienen
Versuchen Sie, Backlinks von seriösen, nischenrelevanten Websites zu erhalten – denken Sie an Branchenblogs, digitale Publikationen, Bildungsdomains und vertrauenswürdige Verzeichnisse. Relevanz, Domain-Autorität und redaktionelle Platzierung sind wichtiger als das Volumen.
Warum das wichtig ist: Backlinks sind nach wie vor einer der wichtigsten Faktoren für das Ranking. Google betrachtet sie als Vertrauensbeweis.
#36 Überprüfen Sie Ihr Backlink-Profil regelmäßig
Verwenden Sie Tools wie Ahrefs, Semrush oder den Linkbericht der Google Search Console, um zu überwachen, wer auf Sie verlinkt. Achten Sie auf spammige Domains, sitewide Links und überoptimierte Ankertexte. Disavowieren Sie gegebenenfalls toxische Backlinks.
Warum das wichtig ist: Ein gesundes Backlinkprofil schützt Ihre Rankings und hält Ihre Autorität sauber.
#Nr. 37 Förderung von Inhalten durch strategische Öffentlichkeitsarbeit
Nachdem Sie herausragende Inhalte veröffentlicht haben – wie z. B. Originalrecherchen, Leitfäden oder datengestützte Beiträge – wenden Sie sich an Journalisten, Blogger und Meinungsmacher in Ihrem Bereich. Personalisieren Sie Ihr Angebot, erläutern Sie den Wert und sorgen Sie dafür, dass es leicht zu verlinken ist.
Beispiel: Wenn Sie einen Leistungsbericht für 2025 Landing Page erstellen, könnten Sie die wichtigsten Ergebnisse an SaaS-Autoren und CRO-Experten weitergeben, damit diese sie in ihren eigenen Artikeln verwenden können.
Warum das wichtig ist: Outreach verwandelt großartige Inhalte in Links, Erwähnungen und Traffic – und baut langfristige Beziehungen auf.
Führen Sie A/B-Tests durch, um Ihre Überschriften, Meta-Tags und CTAs zu optimieren – und verbessern Sie Ihre Suchleistung.
#Nr. 38 Ermutigung zur Erwähnung der Marke
Verfolgen Sie nicht verlinkte Markenerwähnungen mit Tools wie Google Alerts, Brand24 oder Ahrefs Alerts. Wenn eine Website Ihr Produkt, Ihren Gründer oder Ihre Marke erwähnt, aber nicht verlinkt, bitten Sie sie höflich, einen Link hinzuzufügen.
Warum das wichtig ist: Auch nicht verlinkte Erwähnungen tragen zum Aufbau von Autorität bei – aber wenn sie verlinkt werden, erhalten Ihre Rankings einen zusätzlichen Schub.
#39 Soziale Signale nutzen
Seien Sie konsequent auf den Plattformen aktiv, die Ihre Zielgruppe am meisten nutzt – sei es LinkedIn, X (Twitter), Reddit oder Slack-Nischengruppen. Teilen Sie wertvolle Inhalte, beteiligen Sie sich an Unterhaltungen und bauen Sie organisch Sichtbarkeit auf.
Warum das wichtig ist: Social Shares wirken sich nicht direkt auf die Rangliste aus, aber sie sorgen für mehr Traffic, bringen Aufmerksamkeit und erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass andere auf Ihre Seite verlinken.
#40 Tragen Sie Ihr Unternehmen in wichtige Verzeichnisse ein
Stellen Sie sicher, dass Ihr Unternehmen in vertrauenswürdigen Verzeichnissen aufgeführt ist, die für Ihre Branche und Region relevant sind, z. B. Google Business Profile, Crunchbase, Clutch und andere. Verwenden Sie konsistente NAPs (Name, Adresse, Telefon) in allen Einträgen.
Warum das wichtig ist: Verzeichnislinks erhöhen die Glaubwürdigkeit und die Sichtbarkeit in der lokalen Suche und generieren sogar Empfehlungsverkehr.
#41 Inhalte in verlinkbare Formate umwandeln
Verwandeln Sie lange Blogbeiträge in Grafiken, Dias, Statistikübersichten oder Infografiken. Diese Formate sind für andere Websites leichter einzubetten und zu referenzieren – vor allem, wenn sie originell oder datengestützt sind.
Warum das wichtig ist: Verlinkbare Assets erhöhen Ihre Chancen, natürliche Backlinks von redaktionellen Websites zu erhalten.
#42 Teilnahme an Online-Gemeinschaften
Beantworten Sie Fragen, geben Sie Ratschläge oder teilen Sie Ihr Fachwissen an Orten wie Quora, Reddit, Slack-Gruppen oder relevanten Foren. Verlinken Sie nur dann zurück, wenn es sinnvoll ist und einen Mehrwert bietet.
Warum das wichtig ist: Das Engagement in der Community steigert das Markenbewusstsein und kann sowohl direkten Traffic als auch Backlinks von Nutzern anziehen, die Ihr Fachwissen entdecken.
#Nr. 43 Überwachung des Linkaufbaus der Wettbewerber
Nutzen Sie Backlink-Analysetools, um zu sehen, wo Ihre Konkurrenten Links sammeln. Identifizieren Sie Muster, Zielgruppen oder Inhaltstypen, die konsistent Ergebnisse erzielen, und entwickeln Sie eine intelligentere Strategie, die auf echten Daten basiert.
Warum das wichtig ist: Das Reverse-Engineering erfolgreicher Linkprofile hilft Ihnen, Prioritäten zu setzen, was in Ihrem Bereich tatsächlich funktioniert.
Die richtige Gestaltung der Off-Page SEO braucht etwas Zeit, ein wenig Geduld und eine Menge echter menschlicher Kontakte – aber das ist es wert. Wenn Sie diese Schritte mit einer soliden On-Site-Einrichtung kombinieren, steigern Sie Ihre Autorität, klettern in den Suchergebnissen höher und bauen eine Marke auf, der die Menschen (und Google) vertrauen.
Verfolgen Sie Klicks, Absprungraten und Konversionen direkt von Ihrem Landingi-Dashboard aus und passen Sie Inhalte in Echtzeit an.
Wo findet man eine Vorlage für eine technische SEO Checkliste?
Eine Vorlage für eine technische SEO Checkliste finden Sie kostenlos bei SEMrush. Die Checkliste deckt mehr als 20 wichtige Aufgaben in den Bereichen Crawlability, Indexierbarkeit, Website-Geschwindigkeit, mobile SEO und strukturierte Daten ab und ist damit eine der umfassendsten kostenlosen Ressourcen, die es gibt. Sie ist besonders nützlich, wenn Sie einen Schritt-für-Schritt-Workflow wünschen, der durch reale SEO Logik gestützt wird und nicht nur durch oberflächliche Tipps.

Wo findet man eine Off-Page SEO Checklistenvorlage?
Eine Vorlage für eine Off-Page SEO Checkliste finden Sie auf Notion. Die Vorlage enthält strukturierte Abschnitte für Link Building, Social Media Engagement, Content Marketing, Local SEO, Brand Building, Influence and Relationship Building und andere zusätzliche Off-Page Aktivitäten. Es handelt sich um ein gut organisiertes Board im Kanban-Stil, mit dem Sie Ihre Bemühungen zum Aufbau von Reichweite und Autorität Schritt für Schritt verwalten können – ideal für Einzelvermarkter oder SEO Teams. Es ist nicht kostenlos, aber bei Notion können Sie wählen, wie viel Sie dafür bezahlen möchten.
Wo findet man eine Vorlage für eine Ecommerce SEO Checkliste?
Bei DigitalCommerce.com finden Sie eine kostenlose Vorlage für eine E-Commerce-Checkliste. Es ist genau die Checkliste, die sie verwenden, um E-Commerce-Websites dabei zu helfen, in den Suchergebnissen nach oben zu klettern. Sie umfasst die Optimierung der Produktseite, die technische Einrichtung, die Struktur der Kategorien, die Geschwindigkeit der Website und konversionsorientierte Optimierungen. Am Ende haben Sie ein praktisches System, mit dem Sie Ihre Konkurrenten ausstechen und messbare, suchmaschinengesteuerte Einnahmen erzielen können.
Wo finde ich eine erweiterte SEO Checklistenvorlage?
Eine umfassende und aktuelle Checkliste für Fortgeschrittene finden Sie bei Instiqa:Dieser Leitfaden für das Jahr 2025 führt Sie durch jeden Aspekt der Suchmaschinenoptimierung – von technischen Audits und inhaltlicher Tiefe bis hin zu Core Web Vitals, Schema Markup und der Analyse von Wettbewerbslücken. Ganz gleich, ob Sie gerade erst anfangen oder eine ausgereifte Strategie verfeinern, er enthält eine Fülle von umsetzbaren Schritten, um die Platzierungen zu verbessern und konsistenten organischen Traffic zu generieren.
Wo findet man eine Vorlage für eine lokale SEO Checkliste?
Eine kostenlose und äußerst praktische lokale SEO Checkliste finden Sie bei Torro.io. Sie deckt alles ab, was Sie brauchen, um bei Google besser platziert zu werden, mehr Anrufe zu erhalten und Ihr Geschäft besser zu frequentieren – einschließlich der Optimierung des Google-Geschäftsprofils, lokaler Zitate, Bewertungen und konsistenter NAPs. Das interaktive Format hilft Ihnen, Ihre Fortschritte Schritt für Schritt zu verfolgen, und Sie können auch eine PDF-Version herunterladen, um sie aufzubewahren oder mit Ihrem Team zu teilen.
Wo findet man eine Landing Page SEO Checklistenvorlage?
Eine kostenlose Landing Page SEO Checkliste finden Sie bei Unbounce. Dieses interaktive Tool hilft Ihnen, die Leistung Ihrer Landing Page zu bewerten, indem Sie Schlüsselelemente abhaken – von SEO Grundlagen bis hin zu konversionsorientiertem Design und inhaltlicher Klarheit. Während Sie die Punkte abhaken, wird Ihre Punktzahl in Echtzeit aktualisiert. So erhalten Sie ein klares, umsetzbares Bild davon, wie gut Ihre Seite optimiert ist und wo Sie Verbesserungen vornehmen können, um sowohl die Sichtbarkeit als auch die Konversionen zu steigern.
Was sind die Grenzen der SEO Checkliste?
Zu den Einschränkungen von SEO Checklisten gehören das Fehlen eines strategischen Kontexts, die Unfähigkeit zur Anpassung an sich ändernde Algorithmen, die übermäßige Konzentration auf oberflächliche Aufgaben und das Risiko, die Absicht des Benutzers zu ignorieren.
Checklisten sind zwar großartig, um organisiert zu bleiben und technische Lücken zu finden, aber sie ersetzen nicht das tatsächliche SEO Denken. Sie werden Ihnen nicht sagen, warum Ihr Traffic zurückgegangen ist, wie Sie Ihre Konkurrenten ausstechen können oder welche Art von Inhalt wirklich der Suchabsicht entspricht. Und sie werden sich sicherlich nicht von selbst anpassen, wenn Google die Regeln (wieder einmal) ändert.
Sie werden auch oft missbraucht. Vermarkter könnten eine Checkliste als Ziellinie betrachten – „fertig gleich optimiert“ -, während in Wirklichkeit SEO fortlaufend ist. Nur weil Sie den Alt-Text ausgefüllt und interne Links hinzugefügt haben, heißt das nicht, dass Ihr Inhalt wettbewerbsfähig ist.
Checklisten sind also nicht der Feind – sie sind nur nicht das ganze Bild. Verwenden Sie sie als Qualitätskontrollinstrument, aber kombinieren Sie sie mit Datenanalysen, Nutzererkenntnissen und regelmäßigen Experimenten.
Wählen Sie aus über 400 vorgefertigten Vorlagen und starten Sie optimierte Landing Pages schneller als je zuvor.
Verwenden Sie die SEO Checkliste, um den Verkehr auf Ihrer Landing Pages zu erhöhen
Wenn es Ihnen ernst damit ist, mehr Besucher in Leads oder Verkäufe zu verwandeln, bleiben Sie nicht bei allgemeinen SEO stehen – bringen Sie Ihre Checklisten-Mentalität auch auf Ihre Landing Pages.
Bei Landing Pages geht es nicht nur um ein tolles Design oder eine einprägsame CTA. Sie müssen schnell laden, der Suchabsicht entsprechen, auf die richtigen Keywords abzielen und so strukturiert sein, dass sowohl Nutzer als auch Suchmaschinen sie sofort „verstehen“. Das ist der Punkt, an dem eine SEO-Checkliste wirklich ins Gewicht fällt.
Wir bei Landingi sehen es jeden Tag: Die besten Landing Pages sind diejenigen, die konversionsorientiertes Design mit einer soliden SEO Grundlage kombinieren. Wenn Sie ein großartiges Angebot haben, aber Ihre Seite auf Seite zwei von Google vergraben ist, ist das Traffic (und Umsatz), der auf dem Tisch liegt.
Ob Sie nun Produktseiten, Webinar-Anmeldungen oder Lead-Magneten optimieren – nutzen Sie diese SEO Checkliste, um Ihren Landing Pages die Sichtbarkeit zu geben, die sie verdienen. Erreichen Sie einen höheren Rang, erhalten Sie mehr Klicks und lassen Sie Ihre Landing Pages das tun, wofür sie gemacht sind: konvertieren.
