Entity-based SEO stellt das Drehbuch der traditionellen Suchmaschinenoptimierung auf den Kopf. Anstatt nach Schlüsselwörtern zu suchen, optimieren Sie für die Bedeutung – und helfen Suchmaschinen wie Google, die Dinge zu verstehen, um die es in Ihren Inhalten geht. Und warum? Weil moderne Algorithmen mehr Wert auf den Kontext als auf die Rechtschreibung legen. Sie wollen wissen, was etwas ist, und nicht nur, wie es getippt wird.
Eine Entität in SEO ist etwas Bestimmtes und Identifizierbares: eine Person, ein Ort, eine Marke oder ein Konzept – denken Sie an „Bananenbrot“, „SEO“ oder „Freiheitsstatue“. Google verbindet diese Punkte mithilfe seines Knowledge Graph, der seit 2012 die entitätsbasierte Suche unterstützt. So weiß Google anhand der Nutzerintention, ob „Apple“ für Obst oder iPhone steht.
Und sie wird von Sekunde zu Sekunde schärfer – Googles Knowledge Graph verwaltet inzwischen über 800 Milliarden Fakten zu 8 Milliarden Entitäten, was entitätsbasierte SEO zu einer grundlegenden Voraussetzung für ein gutes Ranking im Jahr 2025 macht.
Wenn Sie klarstellen, welche Entitäten Ihr Inhalt abdeckt, helfen Sie den Suchmaschinen, seine Bedeutung zu erkennen, ihn für relevante Suchanfragen höher einzustufen und sogar Ihre lokale Entität zu schärfen SEO.
In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Schlüsselentitäten finden, ihre Beziehungen abbilden und entitätsbasierte SEO in Ihren Inhalten einführen – vom Schema-Markup bis zu internen Links. Legen wir los.

Was ist entitätsbasiertes SEO?
Entity-based SEO ist eine Strategie zur Suchmaschinenoptimierung, bei der sich der Inhalt auf Entitäten – konkrete, einzigartige Dinge wie Marken, Personen, Orte oder Konzepte – undnicht auf isolierte Schlüsselwörter konzentriert. Dieser Ansatz entspricht der Art und Weise, wie Suchmaschinen heute Bedeutung verstehen: durch den Kontext, die Verbindungen und Beziehungen zwischen Entitäten im Knowledge Graph von Google.
Lassen Sie uns ein wenig üben.
Stell dir vor, du schreibst über Apple. Handelt es sich um Obst oder Technik? Google rät nicht, sondern analysiert die verwandten Entitäten in Ihrem Inhalt, um zu entscheiden.
Wenn Sie „Unternehmen“, „iPhone“, „Tim Cook“ oder „Silicon Valley“ erwähnen, weiß es, dass Sie Apple Inc. meinen:

Erwähnt man „Backen“, „Ballaststoffe“ oder „Obstsalat“, schlägt die Stimmung in die andere Richtung um:

Das ist Entity Recognition bei der Arbeit – und das ist es, was die moderne Suchrelevanz antreibt.
Entity SEO zoomt heraus und fragt: Worum geht es bei dem Thema wirklich? Dann zoomt es wieder heran, ordnet bestimmte Entitäten zu, fügt mit Schema-Markup eine Struktur hinzu und verstärkt den Kontext durch interne Links und miterwähnte verwandte Entitäten.
Die Implementierung von entitätsbasierten SEO verleiht Ihren Inhalten einen langen Atem: bessere Nutzerbindung, reichhaltigere Such-Snippets, bessere Such-Rankings und relevantere Suchanfragen, die auf Ihre Inhalte abgestimmt sind – weil sie tatsächlich verstehen, was Sie sagen.
Was ist die Bedeutung von entitätsbasiertem SEO?
Der entitätenbasierte SEO ist wichtig, weil er widerspiegelt, wie Google Inhalte heute tatsächlich versteht – durch Entitäten und ihre Beziehungen, nicht nur durch Aneinanderreihungen von Schlüsselwörtern. Dieser Ansatz verbessert die Art und Weise, wie Suchmaschinen Ihre Seiten interpretieren, und hilft ihnen, Ihre Inhalte viel präziser mit den richtigen Themen, Anfragen und Zielgruppen zu verbinden.
Die Nutzer suchen nicht mehr wie früher. Sie stellen Fragen, verwenden die Sprache und erwarten, dass Google versteht, was sie meinen – und nichtnur, was sie eingeben. Und Google liefert, dank der Entity-Erkennung, dem Knowledge Graph und semantischen Suchalgorithmen wie BERT und MUM. Wenn Ihre Inhalte diese Sprache nicht sprechen, werden sie nicht dort auftauchen, wo sie sollten.

Durch die Optimierung für Entitäten – Erwähnung verwandter Konzepte, Hinzufügen von Kontext, Verwendung von Schema-Markup und Klärung von Beziehungen – erhöhen Sie Ihre Chancen, in Rich Results, Knowledge Panels und Featured Snippets aufzutauchen. Außerdem erstellen Sie Inhalte, die umfassender und benutzerfreundlicher sind, was das Engagement steigert, die Absprungrate verringert und Ihre Autorität stärkt.
Für Unternehmen bedeutet dies eine bessere Sichtbarkeit, einen höheren Wiedererkennungswert der Marke und eine bessere Anpassung an die tatsächliche Funktionsweise von Suchmaschinen. Vor allem in wettbewerbsintensiven Bereichen oder bei lokalen Entitäten SEO gibt dies Ihren Inhalten den Vorteil, sich von reinen Keyword-Strategien abzuheben. Wenn Sie wollen, dass Suchmaschinen Sie wirklich „verstehen“, dann ist die entitätsbasierte SEO der Weg, wie Sie das erreichen.
Dominieren Sie die SERPs mit AI-Landing Pages, die den Kontext verstehen und die Autorität steigern, nicht nur die Keywords.
Wie funktioniert entitätsbasierte SEO?
Entitätsbasierte SEO zeigen Suchmaschinen genau, auf welche Personen, Orte, Marken oder Konzepte sich Ihr Content bezieht, und verknüpfen diese Entitäten dann mit anderen im Google-Wissensnetzwerk. Anstatt Keywords abzugleichen, helfen Sie den Suchmaschinen, die reale Bedeutung hinter den Wörtern auf Ihrer Seite zu verstehen.
Stellen Sie sich vor, Sie decken den Tisch für Google: Sie servieren nicht nur Worte, sondern auch Kontext, Verbindungen und Klarheit.
Dieser Prozess sieht in der Praxis folgendermaßen aus: Angenommen, Sie schreiben über Tesla (das Unternehmen, nicht den Erfinder):
Schritt 1: Identifizierung der wichtigsten Unternehmen
Sie konzentrieren sich nicht nur auf „Tesla“. Sie erfassen verwandte Begriffe wie Elon Musk, Model Y, Elektrofahrzeuge, Gigafactory und Autopilot. Diese signalisieren Relevanz.
Schritt 2: Verbinden Sie die Punkte
Mithilfe von Tools wie InLinks erstellen Sie eine Inhaltsübersicht, die zeigt, wie diese Einheiten miteinander verbunden sind. Elon Musk leitet Tesla. Das Model Y ist ein Produkt. Die Gigafactory ist der Ort, an dem es gebaut wird. Diese interne Karte gibt Ihnen die Richtung vor, wie Sie Inhalte organisieren und Konzepte verknüpfen, und verleiht Ihrer Website eine Struktur und Tiefe, die Suchmaschinen erkennen können.
Hier ist ein kurzes Video, das zeigt, wie man eine thematische Karte mit InLinks erstellt.
Schritt 3: Schreiben Sie Inhalte mit Kontext
Erwähnen Sie nicht nur den Namen. Erläutern Sie, was das Model Y ist, warum es wichtig ist, wie es im Vergleich zu anderen Elektroautos abschneidet und wie es in die Mission von Tesla passt. Dadurch wird ein Artikel zu einem suchmaschinenfreundlichen Wissenszentrum.
Schritt 4: Auszeichnen
Verwenden Sie Schema-Markup, um Tesla als Organisation, Model Y als Produkt und Elon Musk als Person zu bezeichnen. Diese strukturierten Daten helfen Suchmaschinen, Entitäten und ihre Attribute zu verstehen, was Ihre Chancen erhöht, in Rich Snippets und Knowledge Panels angezeigt zu werden.
Schritt 5: Interner Link mit Absicht
Jede Erwähnung von „Model Y“ sollte zu Ihrer speziellen Model Y-Seite führen. Erwähnen Sie „Elektrofahrzeuge“? Verlinken Sie auf Ihren umfassenderen EV-Leitfaden. Dies stärkt die Beziehungen zwischen den Entitäten und verbessert die Crawlability.
Schritt 6: Bleiben Sie aktuell
Wenn Tesla ein neues Modell auf den Markt bringt oder Elon Musk (wieder einmal) Schlagzeilen macht, aktualisieren Sie Ihre Inhalte, um dies widerzuspiegeln. Unternehmen entwickeln sich weiter – das sollten auch Ihre Inhalte.
Bei entitätsbasierten SEO geht es nicht darum, Begriffe vollzustopfen – es geht darum, zu zeigen, wie Entitäten zusammenhängen, und Suchmaschinen den Kontext zu geben, den sie brauchen, um Ihre Inhalte dort zu platzieren, wo sie hingehören. Wenn es richtig gemacht wird, sagt es Google: „Diese Seite hat es in sich“ – und Google belohnt das mit Sichtbarkeit, Relevanz und Reichweite.
Erstellen Sie Landing Pages, die direkt auf Entitäten abgebildet werden, die Google versteht – mit Landingi’s Builder.
Was ist der Unterschied zwischen Entity und Keyword SEO?
Der Unterschied zwischen entitätsbasierten SEO und Schlüsselwörtern SEO liegt darin, was Suchmaschinen tatsächlich zu verstehen versuchen: oberflächliche Wörter oder tiefere Bedeutung. Keyword SEO konzentriert sich auf die Suche nach bestimmten Begriffen. Entity SEO konzentriert sich darauf, herauszufinden, was diese Ausdrücke darstellen undwie sie zusammenhängen.
Das läuft folgendermaßen ab.
Nehmen wir an, jemand sucht nach „jaguar“. Keyword SEO behandelt diesen Begriff als Zeichenkette, d. h. es können Seiten über die Raubkatze, die britische Automarke oder sogar ein Sportteam angezeigt werden, je nachdem, was am besten für diesen Begriff optimiert ist.
Entity-basierte SEO hingegen befassen sich mit dem Kontext. Wenn auf Ihrer Seite „Luxusautos“, „elektrische Geländewagen“ und „Jaguar Land Rover“ erwähnt werden, versteht Google, dass es in Ihrem Inhalt um die Automarke geht, nicht um das Raubtier im Dschungel. Es liest zwischen den Zeilen und nutzt Entity Recognition und semantisches Verständnis, um zu disambiguieren und zu liefern, was der Nutzer tatsächlich gemeint hat.
Schlüsselwörter sind Eingabesignale. Sie sagen Google, was Nutzer eingegeben haben. Aber Entitäten sagen Google, was die Nutzer wollen. Diese Unterscheidung ist wichtig, vor allem jetzt, da Googles Algorithmen – angetrieben durch BERT, MUM und den Knowledge Graph – Relevanz, Kontext und Bedeutung gegenüber der einfachen Keyword-Dichte bevorzugen.
Wie kann man das Google-Ranking mit entitätsbasierte SEO verbessern?
Um Ihr Google-Ranking mit entitätsbasierten SEO zu verbessern,müssen Sie nicht nur für Wörter optimieren, sondern für Bedeutung, Kontext und die Beziehungen zwischen identifizierbaren Dingen, die Google als Entitäten versteht.
Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Inhalte in etwas verwandeln, das von Suchmaschinen nicht nur gecrawlt, sondern auch tatsächlich gefunden wird.
1. Identifizieren Sie relevante Entitäten (nicht nur Schlüsselwörter)
Erstellen Sie keine Inhalte rund um „Reisetipps“. Bauen Sie sie um erkennbare Einrichtungen: JetBlue, EU-Roaming-Gebühren, TripIt, TSA PreCheck. Verwenden Sie Tools wie InLinks oder die NLP-API von Google, um Entitäten zu finden, die mit dem übereinstimmen, wonach Menschen tatsächlich suchen – nicht nur mit den von ihnen verwendeten Phrasen.
2. Einrichtungen wie ein Fachmann abdecken
Wenn Sie über die Samsung Galaxy Watch 6 schreiben, sollten Sie es nicht beim Namen belassen. Verweisen Sie auf Wear OS 4, Apple Watch Series 9, BioActive Sensor, Blutdrucküberwachung. Diese Art von Tiefe signalisiert aktuelle Kompetenz – und Googles Algorithmen merken das.
3. Strukturierte Daten verwenden, um Entitäten klar zu definieren
Markieren Sie Inhalte mit schema.org – insbesondere für Personen, Orte, Produkte und Organisationen. Wenn Sie über Marie Curie schreiben, verwenden Sie das Schema „Person“ und geben Sie ihre Berufe, Nobelpreise und Zugehörigkeiten an. Dies erleichtert es Google, die Punkte im Knowledge Graph zu verknüpfen.
Erstellen Sie mit Landingi SEO-intelligente Seiten, die die Absicht widerspiegeln, besser ranken und schneller konvertieren.
4. Erstellen Sie interne Links, die reale Beziehungen widerspiegeln
Verlinken Sie intelligent: Ihr Artikel über Blockchain sollte auf intelligente Verträge, Ethereum und dezentralisierte Finanzen verweisen. Dies sind nicht nur SEO Hacks – sie spiegeln tatsächliche Beziehungen zwischen Unternehmen wider, die die thematische Relevanz Ihrer Website verstärken.
5. Angleichung an E-E-A-T durch Verweis auf maßgebliche Stellen
Behaupten Sie nicht nur, über Fachwissen zu verfügen, sondern zeigen Sie es, indem Sie Einrichtungen wie die Mayo Clinic, PubMed oder Dr. Rhonda Patrick zitieren, wenn Sie über Gesundheit schreiben. Google erkennt diese Assoziationen und interpretiert sie als Glaubwürdigkeitssignale.
6. Halten Sie die Referenzen von Unternehmen korrekt und auf dem neuesten Stand
Wird Meta in einem Artikel aus dem laufenden Jahr immer noch „Facebook“ genannt? Das ist ein rotes Tuch für veraltete Inhalte. Wenn Sie Firmennamen, CEOs, Tools oder Gesetze erwähnen, stellen Sie sicher, dass sie die neuesten Daten widerspiegeln, die Google zu sehen erwartet.
7. Prüfen Sie Ihre Entitätsabdeckung mit NLP-Tools
Lassen Sie Ihre Inhalte durch Tools wie InLinks oder die NLP-API von Google laufen, um zu sehen, welche Entitäten erkannt werden und welche fehlen. Wenn Sie beispielsweise auf „nachhaltige Mode“ abzielen, aber den CO2-Fußabdruck oder Fair Trade Certified nicht erwähnen, ist es an der Zeit, die semantischen Lücken zu füllen.
FAQ über entitätsbasierte SEO
Im Folgenden finden Sie die häufigsten Fragen von Website-Besitzern, die versuchen, entitätsbasierte SEO zu verstehen, zu implementieren oder zu verbessern.
Wo findet man den Entity SEO Checker?
Einen Entity SEO Checker finden Sie in Tools wie InLinks, SEO.ai, Sitechecker, Ahrefs, SEMrush und Google Search Console – Plattformen, die Sie bei der Optimierung von Inhalten auf der Grundlage von Entities und deren Beziehungen unterstützen. InLinks zeichnet sich durch seine interne Verlinkung auf Basis von Entitäten und Topic Mapping aus, während SEO.ai eine KI-gesteuerte Inhaltsoptimierung bietet. Sitechecker kombiniert On-Page SEO mit Entity Insights, und obwohl Ahrefs und SEMrush keyword-lastig sind, unterstützen beide die semantische Suchanalyse. Auch die Google Search Console, die sich zwar nicht auf Entity SEO konzentriert, liefert wertvolle Daten darüber, wie Suchmaschinen Ihre Inhalte erkennen.

Wie funktionieren Entitäten in Suchalgorithmen?
Entitäten helfen Suchmaschinen dabei, von der Suche nach Schlüsselwörtern zum Verständnis der Bedeutung überzugehen. Wenn jemand eine Suchanfrage eingibt, scannt Google nicht nur nach Wörtern, sondern sucht nach bekannten Entitäten und deren Zusammenhang.
Nehmen wir an, auf einer Seite werden „Weltmeisterschaft“, „Mbappé“ und „Elfmeterschießen“ erwähnt. Google verbindet diese als verwandte Entitäten, versteht, dass es sich um Fußball (und nicht um Kricket) handelt, und liefert Ergebnisse mit hoher kontextueller Relevanz.
Hinter den Kulissen wird der Knowledge Graph herangezogen, die Beziehungen zwischen Entitäten analysiert und Modelle wie BERT verwendet, um die Absicht der Nutzer zu interpretieren. Wenn Ihr Inhalt diese Zusammenhänge deutlich macht – mit intelligenter Verlinkung, strukturierten Daten und relevanten Entitäten -, sprechen Sie die Sprache von Google.
Was sind die besten Tools für entitätsbasiertes SEO?
Zu den besten Tools für entitätsbasierte SEO gehören InLinks, SEO.ai, Ahrefs, SEMrush, Clearscope, Surfer SEO, Schemantra und Google Search Console – jedes dieserTools behandelt ein anderes Teil des Entitätspuzzles. Diese Plattformen helfen Ihnen, relevante Entitäten zu identifizieren, Inhalte semantisch zu optimieren, strukturierte Daten anzuwenden und zu überwachen, wie Suchmaschinen Ihre Website interpretieren. InLinks ist unübertroffen bei der internen Verlinkung und der Planung von Entitäten, während SEO.ai für KI-gesteuerte Klarheit bei der Erstellung von Inhalten sorgt. Kombinieren Sie diese mit Clearscope, Surfer oder Schemantra, und Sie haben ein Toolkit, das für das Ranking von Webinhalten durch echten Kontext und Bedeutung entwickelt wurde.
Werkzeug | Schlüssel Verwendung | Am besten für |
---|---|---|
InLinks | Entitätszuordnung, interne Verlinkung | Vollständige Ausführung von Entitäten SEO |
SEO.ai | KI-basierte Entitätserkennung | Intelligentere Inhaltserstellung |
Ahrefs / SEMrush | Semantische und Konkurrenz-Analyse | Skalierung und Verfeinerung der Entity-Strategie |
Clearscope/Surfer | Semantische Inhaltsoptimierung | Vertiefung der kontextuellen Relevanz |
Schemantra | Schemaauszeichnung für Entitäten | Strukturierte Daten und reichhaltige Ergebnisse |
Google Search Console | Entity-Sichtbarkeit und Abfrageverfolgung | Messung der Leistung in der realen Welt |
Wie verbinden sich Entitäten mit dem Knowledge Graph von Google?
Entitäten werden durch strukturierte Daten, kontextbezogene Signale und konsistente Erwähnungen in vertrauenswürdigen Quellen mit dem Knowledge Graph von Google verknüpft. Wenn Google eine Entität identifiziert – z. B. eine Person, eine Marke oder ein Konzept – prüft es, ob sie einzigartig, bemerkenswert und gut genug definiert ist, um dem Knowledge Graph hinzugefügt zu werden.

Nehmen wir an, Ihr Unternehmen wird auf Ihrer Website erwähnt, im Google Business-Profil aufgeführt und in relevanten Verzeichnissen mit demselben Namen, derselben Beschreibung und demselben Schema erwähnt. Google verknüpft diese Signale, um es als primäre Entität zu erkennen, und setzt es dann in Beziehung zu anderen Entitäten, wie Ihrer Branche, Ihrem Gründer oder Ihrem Standort.
Einmal hinzugefügt, kann Ihre Entität Knowledge Panels versorgen, Suchergebnisse verbessern und beeinflussen, wie Suchmaschinen die Autorität und die Beziehungen Ihrer Marke verstehen.
Was sind Entity-Beziehungen und kontextuelle Relevanz in SERPs?
Entitätsbeziehungen und kontextuelle Relevanz in SERPs beziehen sich darauf, wie Google Verbindungen zwischen Entitäten versteht und sie nutzt, um genauere, aussagekräftigere Suchergebnisse zu liefern.
Wenn auf einer Seite beispielsweise „Adobe“, „Photoshop“ und „digitales Design“ erwähnt werden, sieht Google dies als verwandte Begriffe an. Es versteht, dass Photoshop ein Produkt von Adobe ist und verbindet sie durch den Kontext der Kreativsoftware – und erhöht so die Sichtbarkeit der Seite für relevante Suchanfragen, auch wenn das Schlüsselwort „Grafikdesign-Tool“ nicht explizit verwendet wird.
Diese Beziehungen zwischen den Entitäten – wie Marke/Produkt, Person/Organisation oder Konzept/Unterthema – helfen Google, Ergebnisse zu liefern, die der Absicht der Nutzer besser entsprechen. Je stärker die kontextuelle Relevanz zwischen den genannten Entitäten ist, desto wahrscheinlicher wird Ihr Inhalt bei semantischen Suchanfragen gefunden.
Starten Sie eine kostenlose Testversion und erstellen Sie Landing Pages, die Kontext in Konversionen verwandeln.
Verstehen Sie den entitätsbasierten SEO zur Steigerung des Landing Page Verkehrs
Um Ihren Landing Page-Traffic im Jahr 2025 zu steigern, brauchen Sie mehr als gute Texte – Sie brauchen einen intelligenten Kontext. Und das ist genau das, was entitätsbasierte SEO liefert. Es ist nicht nur eine Änderung der Strategie, sondern auch eine Änderung der Art und Weise, wie Suchmaschinen wie Google Ihre Inhalte verarbeiten und einstufen.
Indem Sie sich auf die Optimierung von Entitäten konzentrieren, helfen Sie Google, Ihre Inhalte mit realen Entitäten in seinem Knowledge Graph zu verknüpfen, sie besser auf relevante Suchanfragen abzustimmen und Ihre Chancen auf eine Platzierung in den nationalen und lokalen Entitätsergebnissen zu erhöhen.
Gut strukturierte Landing Pages können als konversionsstarke, entitätsreiche Knotenpunkte fungieren. Sie ermöglichen es Ihnen, bestimmte Themen, Produkte oder Zielgruppensegmente mit Präzision anzusprechen – und mit dem richtigen Schema und interner Verlinkung stärken sie die thematische Autorität Ihrer Website.
Sind Sie bereit, Ihren SEO Traffic in Conversions zu verwandeln? Erstellen Sie mit Landingi eine hochgradig konvertierende Landing Page, die der Suchabsicht entspricht und echte Ergebnisse liefert.
