Produkt

Erstellen, veröffentlichen und optimieren Sie Seiten mit einem Drag-and-Drop-Builder, der pixelgenau und mobilfreundlich ist.

Beschleunigen Sie den Erstellungsprozess mit über 400 anpassbaren Vorlagen für Landing Pages, Pop-ups und Abschnitte.

Analysieren Sie Scroll- und Klickverhalten, um Nutzerverhalten zu verstehen und Konversionen zu steigern.

Erstellen Sie ein Layout, generieren Sie Seiten in großer Anzahl und fügen Sie dynamische Daten hinzu.

Integrieren Sie Ihre Seiten mit Ihren bevorzugten Marketing-Apps und Lösungen, um den Fluss Ihrer Kampagne in Gang zu bringen.

Nutzen Sie eine zuverlässige und sichere Plattform, die mühelos Millionen von Besuchen verarbeitet.

Lösungen

Wie du mehr Traffic generierst und mehr Leads bekommst.

Wie du ein globales Publikum mit Landing Pages erreichst.

Wie du Traffic in Conversions verwandelst und dein Geschäft ausbaust.

Wie du bezahlte Anzeigen für einen höheren ROAS optimierst.

Wie man sich um seinen digitalen Fußabdruck kümmert.

Wie man nicht-generische, handgefertigte Seiten veröffentlicht.

Wie man größere Mengen von Seiten und Kunden verwaltet.

Wie man personalisierte Inhalte an potenzielle Kunden liefert.

Ressourcen

Meistern Sie digitales Marketing mit Hilfe erfahrener Profis und steigern Sie die Konversionsraten Ihrer Website.

Anleitungen für Einsteiger, Einrichtungshinweise und Tipps zur Seitenerstellung und -optimierung.

E-Books, Webinare, die Landing Page Academy und weitere kostenlose Marketing-Ressourcen. Lerne dazu und werde zum Experten!

Erhalten Sie die Antworten, die Sie suchen – kontaktieren Sie uns.

Vereinbare ein persönliches Gespräch mit uns und erfahre mehr über die Vorteile unserer Plattform.

Beauftrage einen Design-Experten oder lasse deine bestehende Seite von einer anderen Plattform zu Landingi importieren.

Home Blog SEO für SaaS: Wie erstellt man eine SaaS SEO Strategie?

SEO für SaaS: Wie erstellt man eine SaaS SEO Strategie?

Bei SaaS SEO geht es nicht nur um ein höheres Ranking, sondern auch darum, Ihre zukünftigen Kunden mit strategischen, zielgerichteten Inhalten von der ersten Suche bis zur Produktanmeldung zu führen. Erfahren Sie, wie Sie eine Full-Funnel SEO-Strategie aufbauen, die die Akquisitionskosten senkt, die Konkurrenz schlägt und organischen Traffic in wiederkehrende Einnahmen verwandelt.
SaaS SEO - article cover

Für viele SaaS-Unternehmen ist es eine ständige Herausforderung, hochwertige Besucher anzuziehen, ohne zu viel Geld für Werbung auszugeben. Wenn man sich zu sehr auf bezahlte Kanäle verlässt, kann das die Akquisitionskosten in die Höhe treiben und das langfristige Wachstum einschränken.

Das ist der Punkt, an dem SEO ins Spiel kommt.

Bei SaaS-Unternehmen geht es darum, die Sichtbarkeit eines Softwareprodukts in Suchmaschinen so zu verbessern, dass es potenzielle Nutzer über die gesamte Customer Journey hinweg anzieht – von der ersten „Was ist…“-Suche bis hin zur endgültigen Entscheidung für einen Preis oder eine kostenlose Testversion.

SaaS SEO Marketing hilft, die Kosten für die Kundenakquise zu senken und Nutzer mit hoher Kaufabsicht anzuziehen. Tom Shapiro von Stratabeat stellt fest: „SEO bietet B2B-SaaS die Möglichkeit, CPL zu 10-30 % der Kosten von Paid-Media-Kampagnen zu erreichen.“ Diese Art von Effizienz macht die organische Suche zu einem der wertvollsten Akquisitionskanäle für abonnementbasierte Produkte.

Damit das funktioniert, muss Ihre SaaS SEO-Strategie technische Optimierung, Keyword-Recherche und Inhalte umfassen, die der Absicht entsprechen. Außerdem sollte sie den organischen Traffic mit klaren Konversionszielen wie Anmeldungen oder Demos verbinden. Sie können die Leistung verbessern, indem Sie sich auf fünf Schlüsselbereiche konzentrieren:

  1. Technisch SEO
  2. Absichtsbezogene Schlüsselwörter
  3. Auf den Trichter abgestimmte Inhalte
  4. Hochkonvertierend Landing Pages
  5. Laufende SaaS SEO Prüfung

In diesem Artikel erfahren Sie, was SaaS SEO ist, warum es wichtig ist, wie es funktioniert und wie Sie es Schritt für Schritt verbessern können.

Mehrsprachigen Landing Pages.

Was ist SaaS SEO?

SaaS SEO ist der Prozess der Steigerung des organischen Traffics auf einer Software-as-a-Service-Website durch Verbesserung der Sichtbarkeit in Suchmaschinen in jeder Phase der Buyer Journey.

Das bedeutet, dass Sie Ihre Inhalte, Ihre technische Infrastruktur und die gesamte Website so optimieren müssen, dass sie bei Suchanfragen zu Ihrem Produkt auftauchen. Aber bei SaaS geht es SEO nicht nur um Rankings – es geht darum, Testnutzer zu gewinnen, Traffic in zahlende Kunden zu konvertieren und Ihre Inhalte darauf abzustimmen, wie Menschen tatsächlich Software recherchieren und kaufen.

SaaS-Suchmaschinenoptimierung umfasst mehrere verschiedene Aktivitäten: technische Einrichtung, um sicherzustellen, dass Suchmaschinen die Website ordnungsgemäß crawlen und indizieren können; eine Inhaltsstrategie, die sowohl Informations- als auch Transaktionsabsichten abdeckt; strukturierte thematische Karten, die Autorität in einer Nische aufbauen; und kontinuierliche Inhaltsaktualisierungen, um relevant zu bleiben.

Vier ineinander greifende Zahnräder mit den Bezeichnungen Technical SEO, Content Strategy, Topical Authority und Continuous Optimization, die zusammenarbeiten, um organischen Traffic und Kundenkonversionen zu fördern.

Warum ist SaaS SEO wichtig?

SaaS SEO ist wichtig, weil es ein skalierbares, langfristiges Wachstum des Datenverkehrs ermöglicht und SaaS-Unternehmen hilft, ihre Abhängigkeit von bezahlten Anzeigen oder Outbound-Verkäufen zu verringern.

Die meisten B2B-SaaS-Käufer wollen nicht sofort eine Demo. Sie googeln ihre Probleme, vergleichen Alternativen und lesen Bewertungen, bevor sie mit dem Vertrieb sprechen. Wenn Ihr Produkt während dieser Recherchephase nicht auftaucht, sind Sie für den Großteil Ihres Marktes unsichtbar.

SEO ermöglicht es Ihnen, Käufer in jeder Phase zu treffen – von „Was ist Projektmanagement-Software?“ (TOFU) über „Asana vs. Trello“ (MOFU) bis hin zu „Trello Preise“ (BOFU). Gut gemacht, bringt SEO Nutzer mit klaren Absichten und hohem Konversionspotenzial.

Es ist auch einer der wenigen Akquisitionskanäle, die sich gegenseitig verstärken: Je mehr hilfreiche Inhalte Sie veröffentlichen, desto mehr Autorität erlangen Sie, und desto einfacher wird es, für konkurrierende Begriffe zu ranken.

Für SaaS-Unternehmen ist SEO nicht nur ein Traffic-Kanal – ist ein Wachstumshebel. Es unterstützt die Entdeckung von Produkten, das Vertrauen in die Marke und wiederkehrende Einnahmen im Laufe der Zeit.

Erstellen Sie Seiten, die SaaS-Leads anziehen, informieren und konvertieren, ohne dass ein Verkaufsgespräch erforderlich ist.

Was sind die Vorteile von SaaS SEO?

Die Vorteile von SaaS SEO sind niedrigere Akquisitionskosten, qualitativ hochwertigere Leads, bessere Sichtbarkeit während des gesamten Kaufprozesses und nachhaltiges, steigendes Wachstum.

Im Gegensatz zur bezahlten Suche, die in dem Moment aufhört, Leads zu generieren, in dem Sie Ihre Anzeigen pausieren, liefert SEO auch noch lange nach der Veröffentlichung des Inhalts Traffic. Im Laufe der Zeit werden dadurch Ihre Kosten pro Akquisition (CPA) niedriger und besser vorhersehbar.

SaaS SEO verbessert auch die Qualität der Leads. Besucher, die über die organische Suche kommen, haben oft eine klarere Vorstellung davon, wonach sie suchen, und sind motivierter, Lösungen zu bewerten. Sie haben bereits mit ihrer Recherche begonnen, was Ihren Verkaufszyklus verkürzt.

Ein weiterer großer Vorteil ist die Sichtbarkeit über den gesamten Trichter. Mit der richtigen SEO-Strategie können Sie für Suchanfragen in der Anfangsphase ranken, die das Markenbewusstsein stärken, für Suchanfragen in der mittleren Phase, die Vergleiche unterstützen, und für Suchanfragen am Ende des Trichters, die zur Konversion führen. Das macht SEO nicht nur zu einem Marketinginstrument, sondern zu einem wichtigen Bestandteil Ihres Kundenakquisitionssystems.

Und im Gegensatz zu sozialen Medien oder PR sind die Ergebnisse von SEO messbar. Sie können Rankings, Klicks, Konversionen und den Umsatzbeitrag genau verfolgen.

Laut ScaleCrush gibt es sechs Hauptvorteile von SaaS SEO. Hier ist ein genauerer Blick:

9 Schritte zur Erstellung einer SaaS SEO Strategie

Um eine SaaS SEO-Strategie zu entwickeln, folgen Sie einem strukturierten Prozess, der die technische Einrichtung, die Planung von Inhalten und die kontinuierliche Optimierung umfasst, um die Sichtbarkeit und Leistung Ihrer Website in der Suche zu verbessern.

Entdecken Sie diese 9 SaaS SEO Strategien, um Ihren Traffic über Suchmaschinen zu verbessern.

Eine Liste mit 9 Schritten der SaaS SEO Strategie.

Hier erfahren Sie, wie Sie eine vollständige Strategie von Grund auf aufbauen können:

1. Richten Sie Ihre Website mit technischen SEO

Bevor Sie mit der Erstellung von Inhalten beginnen, sollten Sie sich vergewissern, dass Ihre technische Grundlage solide ist. Suchmaschinen müssen Ihre Website leicht finden, verstehen und indexieren können. Hier ist, was zu tun ist:

  • Senden Sie Ihre Sitemap an Google Search Console und andere Suchmaschinen.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Seiten indizierbar sind, indem Sie robots.txt und Meta-Tags überprüfen.
  • Richten Sie Kanoniken ein, um Probleme mit doppeltem Inhalt zu vermeiden.
  • Implementieren Sie strukturierte Daten, damit die Suchmaschinen Ihre Inhalte besser verstehen.
  • Erstellen Sie eine geeignete URL-Struktur, die lesbar ist und die Hierarchie Ihrer Website widerspiegelt.
  • Richten Sie 301-Weiterleitungen ein, um den Linkwert zu konsolidieren und fehlerhafte Links zu vermeiden.
  • Beheben Sie Search Console-Probleme wie Crawl-Fehler, Indizierungsprobleme und Core Web Vitals.
  • Optimieren Sie Ihr Crawl-Budget, indem Sie Seiten mit geringem Wert eliminieren und die Crawler auf wichtige Inhalte lenken.

2. Erstellen Sie Ihre SaaS SEO Inhaltsstrategie

Ihre Inhaltsstrategie ist das Herzstück von SaaS SEO. Beginnen Sie damit, Ihre Zielgruppe zu identifizieren und zu verstehen, wonach sie suchen, und organisieren Sie dann Ihre Themen so, dass sie sie durch den Kaufprozess führen.

a) Wählen Sie Ihr Publikum

Definieren Sie Ihr Zielpublikum und passen Sie Ihre Sprache und Branchenterminologie an dessen Fachwissen an.

Beispiel: Wenn Ihr Zielpublikum aus einer Vielzahl von Digitalvermarktern besteht und Sie einen Artikel über SEO schreiben, sollten Sie Begriffe wie SERP, Crawl-Budget, Backlinks, kanonische URL, LSI, CTR, UGC oder Inhaltssäulen nicht vermeiden. Setzen Sie sie stattdessen strategisch ein, um die thematische Relevanz zu verstärken und Suchmaschinen dabei zu helfen, Ihre Inhalte besser zu klassifizieren.

Ihre Content-Strategie gibt den Weg vor – Ihr Landing Pages sollte das Geschäft abschließen. Sehen Sie, wie Sie beides in Einklang bringen.

b) Überprüfen Sie Ihre Konkurrenten

Überprüfen Sie die Seiten Ihrer Konkurrenten und analysieren Sie die Themen, die sie behandeln. Wählen Sie eine aus und versuchen Sie, sie zu übertreffen. SEO ist ein Nullsummenspiel: Wenn Sie Traffic gewinnen wollen, muss jemand anderes ihn verlieren. Um thematische Autorität aufzubauen, müssen Sie konkurrierende Marken von den vorderen Plätzen verdrängen.

Beispiel: Wenn Sie einen App-Builder für Mobiltelefone anbieten, können Sie eine Google-Abfrage/ein Schlüsselwort „App-Builder für Mobiltelefone“ eingeben und Sie werden einige Marken und ihre Produktseiten oder ihre Homepage sehen, die für dieses Schlüsselwort rangieren.

Sie können auch einfach in Ahrefs „site explorer“ Ihre Domain eingeben, z.B. https://buildfire.com/, und Ahrefs zeigt diese an:

Wenn Sie nach unten scrollen, sehen Sie den Abschnitt „Top Organic Competitors“. Hier analysiert Ahrefs gängige Keywords und liefert eine Liste von Websites mit ähnlichen Geschäftsfeldern wie dem Ihren. Das funktioniert nicht immer gut, wie Sie sehen können, gibt es auch Zapier, das gerade für jedes Keyword, das mit irgendeiner Art von Software zu tun hat, rangiert.

Ich ziehe es vor, die Konkurrenten auf der Grundlage der wichtigsten Schlüsselwörter zu überprüfen, die mit dem Produkt in Verbindung stehen, so dass die Konkurrenten für https://buildfire.com/   https://apphive.io/ sein werden. Es sieht so aus, als wären sie beide No-Code App Builder.

Überprüfen Sie die Seiten und Themen, die sie behandeln, mit Site Explorer:

Sie werden etwas Interessantes bemerken – sie stehen mit ihrer Homepage auf Platz 1 für den Suchbegriff „app maker“. Dies deutet darauf hin, dass sie die Suchabsicht für diese Anfrage perfekt erfüllen. Von ihren 52.000 organischen monatlichen Zugriffen gehen 40.000 Besuche direkt auf ihre Homepage, wahrscheinlich weil sie jeden Aspekt der App-Erstellung abdecken – von Event-Apps und Gesundheits-Apps bis hin zu Lebensmittel-Apps und Immobilien-Apps. Sie bieten auch einen kostenlosen App-Maker an, was ihre Positionierung weiter stärkt.

Darüber hinaus nutzen sie internationale SEO, indem sie ihre Website ins Spanische übersetzen, was dazu beiträgt, die Kosten für die Platzierung in den Suchmaschinen zu senken und gleichzeitig den US-Markt, der ein großes spanischsprachiges Publikum hat, effektiv anzusprechen.

Sie bauen keine thematische Autorität auf, aber sie sprechen die Suchabsicht für diese Art von Produkt effektiv an. Trotz einer Website mit geringer Autorität (33 DR und 20 UR) ist es ihnen gelungen, eine vier Jahre alte Website für Keywords mit einem Schwierigkeitsgrad von 90+ laut Ahrefs ganz oben in Google zu platzieren.

Auf der anderen Seite sehen Sie https://buildfire.com/ mit hoher aktueller Reichweite und aktueller Autorität mit 77 DR und 32 UR, laut Ahrefs. Mit über 56.000 monatlichen organischen Besuchern und einer Platzierung in den Top-Suchergebnissen für ein generisches Thema wie:

  • Wie man eine App erstellt
  • Ideen für mobile Anwendungen
  • Wie man eine mobile Anwendung programmiert
  • Entwicklung von E-Commerce-Anwendungen
  • Entwicklung einer App zur Lebensmittellieferung

BuildFire sollte sich darauf konzentrieren, seine Website ins Spanische zu übersetzen und seine Produktseiten zu optimieren. Die Verbesserung der Produktseiten ist von entscheidender Bedeutung, da sie hochintelligente Nutzer anziehen, die bereit sind, einen Kauf zu tätigen.

Im SaaS-Bereich spielt die Produktmeinung eine entscheidende Rolle. Bei der Analyse Ihrer Konkurrenten sollten Sie auch deren Bewertungen auf Google My Business, Trustpilot, G2, Capterra und anderen Bewertungsplattformen überprüfen, da diese einen erheblichen Einfluss auf ihr Suchranking haben können.

Wie Sie sehen können, verfolgen diese beiden SaaS-Websites entgegengesetzte Strategien und haben unterschiedliche Stärken. Sie sollten die besten Elemente beider Ansätze kombinieren, um Ihre Rankings zu verbessern und diese starken Konkurrenten zu übertreffen.

c) Erstellen einer geeigneten thematischen Karte

Eine gute thematische Übersicht hilft Suchmaschinen, Ihr Fachwissen in einem bestimmten Themenbereich zu verstehen und stellt sicher, dass Sie alle Suchanfragen Ihrer Zielgruppe abdecken. Beginnen Sie mit der Identifizierung Ihrer Kernthemen – in der Regel basierend auf den Hauptfunktionen Ihres Produkts, den wichtigsten Anwendungsfällen oder den von Ihnen bedienten Branchen. Dann unterteilen Sie jedes Thema in unterstützende Unterthemen, die sich an den verschiedenen Phasen der Buyer Journey orientieren.

Wenn Sie beispielsweise Zeiterfassungssoftware anbieten, könnte Ihr Hauptthema „Zeiterfassung“ lauten und Unterthemen wie „Die besten Zeiterfassungstools“, „Zeiterfassung für Remote-Teams“, „Wie erfasst man abrechenbare Stunden“ und „Toggl vs. Clockify“ enthalten.

Verwenden Sie Tools wie Ahrefs, Semrush oder AlsoAsked, um diese Themencluster auf der Grundlage der tatsächlichen Suchanfragen zu erstellen. Jedes Cluster sollte eine Hauptseite (z. B. einen umfassenden Leitfaden oder eine Produktseite) und unterstützende Artikel enthalten, die darauf verweisen und die Relevanz der Seite unterstreichen.

Diese Struktur stärkt die interne Verlinkung, verbessert die Crawlability und signalisiert Google, dass Ihre Website eine zuverlässige Quelle zum Thema ist.

Eine starke thematische Karte ist nicht nur gut für SEO – , sondern hilft auch bei der Planung Ihrer Inhalte und stellt sicher, dass nichts Wichtiges übersehen wird.

d) Teilen Sie Ihren Inhalt in TOFU, MOFU und BOFU auf

Eine solide SEO Strategie beinhaltet die Ausrichtung der Inhalte auf die Buyer’s Journey (TOFU, MOFU, BOFU), die für die Steigerung der Conversions unerlässlich ist.

  • Die TOFU-Phase (Top of the Funnel) zielt auf breit angelegte, informative Suchanfragen wie „Was ist CRM-Software?“ oder „CRM-Vorteile“. Diese Suchanfragen deuten darauf hin, dass die Nutzer ein Problem erforschen, aber noch nicht zum Kauf bereit sind. 
  • In der MOFU-Phase (Middle of the Funnel) vergleichen die Benutzer Optionen, z. B. „HubSpot vs. Salesforce“ oder „Bestes CRM für Startups“. 
  • Die BOFU-Phase (Bottom of the Funnel) konzentriert sich auf transaktionale Suchanfragen, z. B. „HubSpot CRM kaufen“ oder „Salesforce-Preise“. Die Erstellung von Inhalten für jede Phase stellt sicher, dass Ihr SaaS-Unternehmen die Benutzer bei jedem Schritt ihrer Reise erfasst.

Korrelative Suchanfragen werden von Google verwendet, um festzustellen, welche Suchanfragen häufig zusammen durchgeführt werden, auch wenn die Reihenfolge zufällig ist. Wenn viele Nutzer innerhalb derselben Sitzung nach „bester CRM-Software“ und „CRM-Preisvergleich“ suchen, erkennt Google diese Themen als eng miteinander verbunden. Dies hilft SaaS-Unternehmen, ihre Content-Cluster effektiv zu strukturieren.

Wenn ein Nutzer zum Beispiel nach „E-Mail-Marketing-Automatisierung“ sucht , kann Google dies auch mit Suchanfragen wie „Mailchimp vs. ConvertKit“ in Verbindung bringen , da diese Suchanfragen eine ähnliche Absicht verfolgen.

Query Paths verfolgen die genaue Reihenfolge, in der die Nutzer suchen, und zeigen, wie sie von der Wahrnehmung zur Entscheidungsfindung gelangen. 

Ein typischer SaaS-Abfragepfad könnte wie folgt aussehen: „Vorteile von Zeiterfassungssoftware“ → „beste Zeiterfassungssoftware“ → „Toggl vs. Clockify“ → „Clockify kostenlos testen“

Diese Sequenz zeigt, wie sich Nutzer durch den Trichter bewegen, und hilft Vermarktern bei der Strukturierung interner Links und CTAs, um Besucher reibungslos durch TOFU-, MOFU- und BOFU-Inhalte zu führen. 

So sollte beispielsweise ein Blogbeitrag über die „besten CRM-Tools“ (TOFU) mit einer Vergleichsseite (MOFU) und dann mit einer Preisseite (BOFU) verlinkt werden.

Sequentielle Abfragen untersuchen Suchvorgänge über mehrere Sitzungen hinweg, wobei verwandte Suchvorgänge desselben Benutzers im Laufe der Zeit zusammengefasst werden. 

Ein potenzieller Kunde könnte heute nach „Was ist ERP-Software?“ suchen, eine Woche später nach „Bestes ERP für kleine Unternehmen“ und schließlich nach „SAP ERP-Preise“, wenn er bereit ist, einen Kauf zu tätigen. 

Google erkennt dieses Muster und bevorzugt Inhalte, die auf die langfristigen Absichten der Nutzer abgestimmt sind. SaaS-Unternehmen sollten miteinander verknüpfte Inhalte erstellen, die die Nutzer in den verschiedenen Phasen betreuen und sicherstellen, dass sie während ihrer gesamten Kaufreise involviert bleiben.

Ich empfehle dringend den Semantic SEO Course von Koray Tugberk Gubur, um diese Konzepte besser zu verstehen.

3. Vorbereiten von Briefings zum Inhalt

Erstellen Sie vor der Produktion von Inhalten ausführliche Briefings, um die Ziele mit dem Output Ihrer Autoren abzustimmen. Ein gutes Briefing dient als Fahrplan für Struktur und Absicht.

Es sollte das Zielkeyword, die Haupt- und Nebenthemen, die Suchabsicht (Information, Vergleich, Transaktion) und die zu beantwortenden Schlüsselfragen enthalten. Er sollte auch Hinweise zum Tonfall, zu internen Verlinkungsmöglichkeiten, zur gewünschten Wortzahl und zu etwaigen Referenz-URLs oder SERP-Beispielen enthalten.

Dies hilft den Autoren, sich zu konzentrieren, verhindert inhaltliche Lücken und gewährleistet die Konsistenz aller Artikel, auch wenn mehrere Autoren beteiligt sind. Wenn jedes Stück SaaS-Content-Marketing auf Ihre thematische Übersicht und Ihre Customer Journey abgestimmt ist, gewinnt Ihre gesamte Website in den Augen der Suchmaschinen an Relevanz und Autorität.

4. Trainieren Sie Ihre Autoren mit SEO Schreibregeln

Auch begabte Autoren brauchen SEO Kontext. Schulen Sie Ihre Autoren darin, wie sie Schlüsselwörter auf natürliche Weise integrieren, Überschriften so strukturieren, dass sie leicht zu lesen sind, und Probleme wie die Kannibalisierung von Schlüsselwörtern oder Doppelungen vermeiden. Bringen Sie ihnen bei, über Schlüsselwörter hinaus zu denken – in Richtung auf die Erfüllung der Absicht.

Die Autoren sollten wissen , wie man Titel-Tags, Meta-Beschreibungen und Bild-Alt-Text optimiert, ohne sie zu überfrachten. Sie sollten wissen, wie man strukturierte Daten verwendet und wie man interne Links einbettet, die den Leser durch die TOFU-MOFU-BOFU-Reise führen.

Sie können interne Dokumentationen oder kurze Schulungen erstellen, um diese Grundlagen zu vermitteln. Je mehr SEO Ihre Autoren wissen, desto weniger müssen Sie später aufräumen und bearbeiten, und desto besser werden Ihre Inhalte vom ersten Tag an funktionieren.

5. Veröffentlichen Sie Ihre Inhalte mit hoher Frequenz

Die Häufigkeit der Veröffentlichungen ist wichtiger, als den meisten Teams bewusst ist. In der Anfangsphase von SaaS SEO beschleunigt eine hohe Veröffentlichungsrate die Themenabdeckung und hilft Ihrer Website, schneller an Sichtbarkeit zu gewinnen.

Streben Sie 2-4 hochwertige Artikel pro Woche an, vor allem, wenn Ihre Konkurrenten bereits gut platziert sind. Konsistenz signalisiert Google, dass Ihre Website aktiv und relevant ist und häufiger gecrawlt werden sollte. Es hilft auch, thematische Autorität aufzubauen – jeder neue Artikel fügt Kontext zu anderen hinzu und stärkt Ihre Gesamtstruktur.

Wenn Sie intern nicht in der Lage sind, eine hohe Veröffentlichungsrate aufrechtzuerhalten, können Sie freiberufliche Autoren einstellen oder mit einer Agentur zusammenarbeiten, um die Lücken zu füllen. Achten Sie aber darauf, dass die Qualität hoch bleibt. Schlechte Inhalte werden Sie nur ausbremsen.

Monatlicher Kalender mit 2-4 wöchentlich veröffentlichten Artikeln und einem ansteigenden Fortschrittsbalken, der die konsequente Veröffentlichung von SEO Inhalten veranschaulicht.

6. E-E-A-T verbessern

Google belohnt Websites, die echte Erfahrung, Kompetenz, Autorität und Vertrauen zeigen. Bei der Verbesserung Ihrer E-E-A-T geht es nicht um Tricks – es geht darum, glaubwürdig zu sein und zu zeigen, dass Ihre Inhalte von Menschen erstellt wurden, die sich mit dem Thema auskennen.

a) Erstellen Sie eine richtige Info-Seite

Ihre Über-Seite sollte deutlich machen, wer Sie sind, was Ihr Produkt leistet und warum Besucher Ihrem Unternehmen vertrauen können. Definieren Sie die Hauptperson hinter der Website (Person oder Unternehmen) und stellen Sie sicher, dass sie mit anderen Signalen wie Autorenbiografien und externen Erwähnungen in Verbindung steht. Dies hilft Google, den Quellkontext zu ermitteln.

b) Autorenseiten und Autorenbiografien erstellen

Autorenseiten sind nicht nur Eitelkeit. Sie zeigen, dass echte Menschen hinter den Inhalten stehen. Fügen Sie Biografien ein, die den Hintergrund jedes Autors, seine Erfahrung im Bereich SaaS oder digitales Marketing und Links zu seinen sozialen Profilen oder anderen Veröffentlichungen hervorheben. Dies erhöht die Glaubwürdigkeit und macht Ihre Inhalte vertrauenswürdiger, insbesondere bei YMYL-Themen (Your Money or Your Life) oder B2B-Inhalten zur Entscheidungsfindung.

Wenn Sie nur unter Ihrem Markennamen veröffentlichen, sollten Sie die Inhalte gegebenenfalls Teammitgliedern oder Gastautoren zuordnen.

Beispiele für Autorenseiten
Autorenseiten in Landingi.

7. Bereinigung von Inhalten durchführen

Bereinigen Sie Inhalte , um den Traffic pro Webseite zu verbessern. Im Laufe der Zeit können sich auf Ihrer Website Blogbeiträge, Landing Pages oder Support-Artikel ansammeln, die keinen Wert mehr darstellen. Diese leistungsschwachen Seiten können Ihre thematische Autorität verwässern, Suchmaschinen verwirren und Ihr Crawl-Budget verschwenden.

Beginnen Sie damit, Ihre Inhalte mit Tools wie Google Search Console, Ahrefs oder Screaming Frog zu überprüfen. Identifizieren Sie Seiten, die in den letzten 6 bis 12 Monaten keinen oder fast keinen organischen Traffic erhalten haben. Entscheiden Sie dann, ob sie aktualisiert, konsolidiert, umgeleitet oder entfernt werden sollen.

So könnten beispielsweise mehrere ähnliche Blogbeiträge, die auf sich überschneidende Schlüsselwörter abzielen, zu einem umfassenden Leitfaden zusammengefasst werden. Oder eine veraltete Seite zur Ankündigung einer neuen Funktion könnte auf eine aktuelle Produktseite umgeleitet werden.

Die Bereinigung hilft den Suchmaschinen, sich auf Ihre leistungsstärksten und relevantesten Inhalte zu konzentrieren. Außerdem wird die Effizienz Ihrer Website verbessert, indem die interne Verlinkung gestrafft, die Crawlability erhöht und die Benutzerfreundlichkeit insgesamt verbessert wird.

8. Optimieren Sie für die Umwandlung

Sobald Sie anfangen, qualifizierten organischen Traffic zu generieren, besteht Ihre nächste Aufgabe darin, diese Besucher zu konvertieren. SEO ist ein Teil des Trichters – – aber nicht der ganze Trichter.

Jedes Inhaltselement sollte ein klares Ziel haben. Sollen damit E-Mails erfasst werden? Eine Demo buchen? Eine kostenlose Testversion starten? Richten Sie Ihre Handlungsaufforderungen (CTAs) auf die Absicht hinter dem Schlüsselwort aus. TOFU-Inhalte können von weichen CTAs wie Lead-Magneten oder E-Mail-Anmeldungen profitieren. BOFU-Inhalte sollten Nutzer direkt zu Preisangaben, Anmeldungen oder Produktseiten führen.

Testen Sie CTA-Formate (Schaltflächen, Banner, Inline-Links), die Platzierung (oben, in der Mitte, am Ende) und das Messaging, um herauszufinden, was am besten konvertiert. Optimieren Sie auch Ihre Landing Pages, Testabläufe und Formulare für minimale Reibung. Eine gut optimierte Seite kann Ihren ROI aus SEO Traffic verdoppeln, ohne dass sich Ihre Rankings erhöhen.

Ihre CTA könnte Sie Leads kosten. Führen Sie A/B-Tests durch, um herauszufinden, was wirklich funktioniert.

9. Aktualisieren Sie Ihren Inhalt

Aktualisieren Sie Ihre Inhalte alle 6 Monate, um ein Aktualitätssignal von Google zu erhalten. Suchmaschinen bevorzugen kürzlich aktualisierte Seiten, insbesondere in Branchen, in denen sich Produkte schnell weiterentwickeln, wie SaaS.

Bei der Aktualisierung von Inhalten geht es nicht nur um die Änderung des Veröffentlichungsdatums. Es geht darum, die Qualität, Genauigkeit und Relevanz der bereits vorhandenen Inhalte zu verbessern. Das kann Folgendes beinhalten:

  • Hinzufügen neuer Statistiken, Anwendungsfälle oder Produktaktualisierungen
  • Überholte Abschnitte neu schreiben
  • Ersetzen defekter oder minderwertiger externer Links
  • Aktualisieren von Screenshots, Funktionsnamen oder UI-Referenzen
  • Erweiterung des Inhalts, um der Suchabsicht besser zu entsprechen

Sie können die aktualisierte Seite auch erneut teilen und bewerben, um ihr ein zweites Leben zu geben und neue Signale für das Engagement zu erhalten. Nutzen Sie Traffic-Rückgänge, Keyword-Verluste oder SERP-Änderungen als Signale, um Aktualisierungen zu priorisieren. Diese kontinuierlichen Bemühungen helfen Ihnen, Ihre Rankings zu verteidigen und Konkurrenten auszustechen, die ihre Inhalte nur einmal veröffentlichen und nie wieder aktualisieren.

Eine Webseite, die von einer Checkliste für die Aktualisierung von Inhalten umgeben ist, die Aufgaben wie das Aktualisieren von Statistiken, das Korrigieren von Links, das Umschreiben von Abschnitten und das erneute Bewerben der Seite umfasst.

Wie führt man SEO Audit für SaaS-Unternehmen durch?

Um ein SEO Audit für ein SaaS-Unternehmen durchzuführen, überprüfen Sie die technische Einrichtung, die On-Page-Elemente, die Qualität des Inhalts, die Backlinks und die Konversionspfade, um herauszufinden, was das organische Wachstum behindert und wie man es beheben kann.

Ein SEO-Audit hilft Ihnen zu verstehen, wie gut Ihre Website aus der Sicht einer Suchmaschine funktioniert. Für SaaS-Unternehmen geht es nicht nur um die Sichtbarkeit – -, sondern auch darum, ob Ihre Seiten die richtige Art von Traffic erzeugen und den Weg des Nutzers von der Entdeckung bis zur Konversion unterstützen. So wird es aufgeschlüsselt:

1. Crawlen Sie Ihre Website wie eine Suchmaschine

Verwenden Sie Tools wie Screaming Frog, um Ihre SaaS-Website zu scannen. Suchen Sie nach defekten Links, Weiterleitungsketten, doppeltem Inhalt, fehlenden Meta-Tags und langsam ladenden Seiten. Stellen Sie sicher, dass die wichtigsten Seiten indizierbar und korrekt verlinkt sind.

2. Überprüfung der technischen SEO Einrichtung

Überprüfen Sie Ihre Sitemap und reichen Sie sie in der Google Search Console ein. Überprüfen Sie kanonische Tags, strukturierte Daten, mobile Nutzbarkeit und Website-Architektur. Stellen Sie sicher, dass Ihre Seiten leicht zu crawlen sind und Ihre Website den SEO Best Practices entspricht.

3. Analysieren Sie Core Web Vitals

Verwenden Sie PageSpeed Insights oder Lighthouse, um die Ladegeschwindigkeit, die visuelle Stabilität und die Interaktivität zu testen, insbesondere auf mobilen Geräten. Nicht komprimierte Bilder, zu viele Skripte oder große Seitengrößen können sich negativ auf das Ranking auswirken.

4. Prüfen Sie Struktur und Umfang des Inhalts

Stellen Sie sicher, dass Sie Inhalte für jede Phase des Trichters haben. Verwenden Sie Ahrefs oder Semrush, um Inhaltslücken oder fehlende Themen zu identifizieren. Stellen Sie sicher, dass Ihre TOFU-Blogbeiträge mit MOFU- und BOFU-Seiten verlinkt sind, z. B. mit Vergleichen und Preisen.

5. Bewertung von Backlinks und Autorität

Analysieren Sie Ihr Backlink-Profil. Suchen Sie nach hochwertigen Links von relevanten Domains. Identifizieren Sie verlorene oder toxische Links und überprüfen Sie die Linkquellen Ihrer Konkurrenten, um neue Outreach-Möglichkeiten zu finden.

6. Überprüfung konversionsfördernder Elemente

Prüfen Sie, ob die CTAs klar sind und der Suchabsicht der jeweiligen Seite entsprechen. Vergewissern Sie sich, dass die Formulare funktionieren, die Test- und Anmeldevorgänge reibungslos ablaufen und die wichtigsten Seiten durch interne Links verbunden sind.

7. Finden Sie doppelte oder kannibalisierende Seiten

Verwenden Sie SEO Tools, um Seiten zu finden, die für dasselbe Keyword konkurrieren. Führen Sie Seiten zusammen, leiten Sie sie um oder optimieren Sie sie, um Ranking-Konflikte zu vermeiden und die Übersichtlichkeit des Inhalts zu verbessern.

Führen Sie zweimal im Jahr ein vollständiges Audit durch, um Probleme zu beheben, die Leistung zu verbessern und den Erwartungen der Suchmaschinen gerecht zu werden.

Organischer Traffic ist großartig – aber was sorgt dafür, dass er bleibt? Finden Sie die Reibungspunkte mit EventTracker.

Wie führt man eine Keyword-Recherche für SaaS SEO durch?

Um eine Keyword-Recherche für SaaS SEO durchzuführen, identifizieren Sie die Suchanfragen, die Ihre Zielgruppe in jeder Phase des Kaufprozesses verwendet, und gruppieren Sie sie in Inhaltstypen, die der Absicht entsprechen – educational, comparative, or transactional.

Beginnen Sie mit der Auflistung produktbezogener Begriffe, Funktionen und Probleme, die Ihr Tool löst. Verwenden Sie Tools wie Ahrefs, Semrush oder Google Search Console, um echte Suchanfragen zu finden. Analysieren Sie dann die Absicht: Jemand, der „bestes CRM für Freiberufler“ sucht, vergleicht Optionen (MOFU), während „HubSpot-Preise“ auf eine Entscheidungsphase hinweist (BOFU). Decken Sie alle Phasen ab, indem Sie Cluster verwandter Keywords bilden. Zum Beispiel: „E-Mail-Automatisierungstools“ → „Mailchimp vs. ConvertKit“ → „ConvertKit-Testversion“.

Überprüfen Sie immer die aktuelle SERP für jeden Suchbegriff, um festzustellen, was Google belohnt (Blogbeiträge, Landing Pages, Verzeichnisse usw.), und spiegeln Sie dieses Format mit besseren Inhalten wider.

Skale teilt ihre 11 Methoden für die Durchführung von SaaS SEO Keyword-Recherche – werfen Sie einen Blick darauf:

Quelle: skale.so/saas-seo/keyword-research

Was ist der Unterschied zwischen SaaS SEO und herkömmlicher SEO?

Der Unterschied zwischen SaaS SEO und traditionellem SEO liegt darin, wie die Strategien mit langen Verkaufszyklen, wiederkehrenden Umsatzmodellen und der Notwendigkeit, Benutzer über die oft komplexen digitalen Produkte aufzuklären, zusammenpassen. Traditionelle SEO kann sich auf E-Commerce, lokale oder reine Content-Ziele konzentrieren, während SaaS-SEO sowohl die Produkterkundung als auch das Benutzer-Onboarding unterstützen muss – und die Besucher von der Bekanntheit bis zur Aktivierung führt.

SaaS SEO erfordert Full-Funnel-Content und präzises Keyword-Targeting über die TOFU-, MOFU- und BOFU-Phasen hinweg. Es reicht nicht aus, Traffic zu generieren. Sie müssen die richtigen Personas ansprechen, spezifische Software-bezogene Fragen beantworten und die Besucher zu einer Testversion oder einer Anmeldung bewegen.

SaaS-Websites sind häufig mit Problemen wie Funktionsüberschneidungen, schnellen Produktänderungen und internationalen Zielgruppen konfrontiert, die häufigere Aktualisierungen, eine tiefere thematische Abdeckung und eine engere Verbindung zwischen SEO und Produktmarketing erfordern.

Die folgende Tabelle zeigt die Unterschiede zwischen SaaS SEO und traditionellen SEO, die von SeoProfy erstellt wurden:

Tabelle mit den Unterschieden zwischen SaaS SEO und traditionellen SEO
Quelle: seoprofy.com/blog/saas-seo

Was ist B2B SaaS SEO?

B2B SaaS SEO ist der Prozess der Steigerung des organischen Traffics zu geschäftsorientierten Software-Websites durch die Suche nach Schlüsselwörtern, die der Art und Weise entsprechen, wie Unternehmen Tools suchen und bewerten. Im Gegensatz zu B2C SaaS, wo die Nutzer sofortige Entscheidungen treffen können, brauchen B2B-Käufer länger, um sich zu entscheiden, und beziehen mehrere Interessengruppen mit ein. Aus diesem Grund konzentriert sich B2B SaaS SEO stark auf Aufklärung, Vergleiche und Vertrauensbildung.

Effektives B2B-SaaS SEO beinhaltet die Ausrichtung auf breitere Themen, um die Aufmerksamkeit des Top-of-Funnel zu gewinnen, die Erstellung von Vergleichsseiten wie „Produkt A vs. Produkt B“ und das Angebot von ausführlichen Anleitungen oder Fallstudien für fortgeschrittene Interessenten. Dazu gehört auch die Optimierung von Produkt- und Lösungsseiten für branchenspezifische Begriffe wie „Projektmanagement-Software für Agenturen“ oder „CRM für Immobilien“. Ziel ist es, Entscheidungsträger in jeder Phase zu erreichen (von der ersten Suche bis zur endgültigen Anbieterauswahl) und sie zu einer Testversion, einer Demo oder einem Verkaufsgespräch zu bewegen.

Teile der B2B SaaS SEO Startegie
Quelle: firstpagesage.com/seo-blog/b2b-saas-seo-best-practices

Wie wählt man einen SaaS SEO Berater?

Bei der Auswahl eines SaaS SEO-Beraters sollten Sie nach jemandem Ausschau halten , der nachweislich Erfahrung in der Skalierung von Traffic und Conversions für Softwareunternehmen hat, und nicht nur allgemeine SEO-Kenntnisse. Zu SaaS SEO gehört das Verständnis komplexer Customer Journeys, Abonnementmodelle und die Feinheiten der TOFU-MOFU-BOFU-Inhaltserstellung. Ein guter Berater sollte wissen , wie man die thematische Autorität strukturiert, den Inhalt auf die Suchabsicht abstimmt und Schlüsselwörter priorisiert, die mit den wichtigsten Anwendungsfällen übereinstimmen, nicht nur mit dem Vanity-Traffic.

Fragen Sie nach Fallstudien zu SaaS- oder Tech-Projekten, nicht nur zu lokalen oder E-Commerce-Projekten. Prüfen Sie, wie sie mit technischen SEO für schnell wachsende Plattformen umgehen, wie sie Content-Strategien entwickeln, die Tests oder Demos vorantreiben, und welche Art von Tools und Workflows sie verwenden.

Die besten SaaS-Berater SEO können die Kluft zwischen technischen Audits, Content-Strategie und Geschäftswachstum überbrücken. Idealerweise sollten sie auch mit Ihren Content- oder Produktmarketing-Teams zusammenarbeiten, um die SEO-Bemühungen mit den allgemeinen Marketing- und Produktzielen abzustimmen.

Was sind die besten SaaS SEO Tools?

Zu den besten SaaS SEO-Tools gehören Ahrefs, Semrush, Google Search Console, Screaming Frog, Surfer SEO, Clearscope, Frase, Content Harmony, Hotjar und Microsoft Clarity. Diese Tools decken alles ab, von der Keyword-Recherche und Konkurrenzanalyse bis hin zu technischen Audits, Content-Optimierung und der Verfolgung des Nutzerverhaltens – Schlüsselbereiche für den Aufbau einer erfolgreichen SaaS-Strategie SEO.

Ahrefs und Semrush helfen Ihnen bei der Identifizierung von Schlüsselwörtern mit hoher Relevanz, bei der Analyse von Wettbewerbern, bei der Verfolgung von Rankings und bei der Aufdeckung von Möglichkeiten zum Linkaufbau. Screaming Frog ist ideal, um Ihre Website zu crawlen und technische Probleme wie defekte Links oder Weiterleitungsketten aufzuspüren. Google Search Console bietet Einblick in die Indexierung, Leistung und Crawl-Fehler. Surfer SEO und Clearscope helfen bei der Feinabstimmung von Inhalten, damit diese besser ranken, während Frase und Content Harmony den Prozess der Inhaltserstellung beschleunigen. Hotjar und Microsoft Clarity geben Aufschluss darüber, wie Nutzer mit Ihren Seiten interagieren, und helfen Ihnen so, Engagement und Konversionen zu verbessern.

Ihre SEO Tools bringen den Traffic. Lassen Sie Ihre Landing Pages das Geschäft abschließen.

Was sind die Grenzen von SaaS SEO?

Zu den Einschränkungen von SaaS SEO gehören die lange Zeit bis zum Ergebnis, die hohen Anforderungen an den Inhalt und die Herausforderung, den Inhalt mit den sich schnell ändernden Produktfunktionen in Einklang zu bringen. Im Gegensatz zur bezahlten Akquisition liefert SEO keine sofortigen Leads. Es kann mehrere Monate dauern, bis aussagekräftiger Traffic zu sehen ist, besonders in wettbewerbsintensiven Nischen. Diese Verzögerung kann für SaaS-Unternehmen in der Anfangsphase, die schnelle Erfolge brauchen oder auf kurze Verkaufszyklen angewiesen sind, schwer zu bewältigen sein.

Eine weitere Einschränkung ist, dass SEO eine konsistente Inhaltsproduktion und häufige Aktualisierungen erfordert. SaaS-Produkte entwickeln sich schnell weiter (neue Funktionen, Preisänderungen, neue Wettbewerber), was bedeutet, dass Ihre Inhalte schnell veraltet sein können. Die Aufrechterhaltung von Genauigkeit und Relevanz erfordert ständige Bemühungen. Außerdem besteht die Gefahr, dass Sie Besucher anlocken, die nicht konvertieren, wenn Ihre Strategie dem Volumen Vorrang vor der Absicht einräumt. Ohne eine gute Koordination zwischen SEO, Content- und Produktmarketing ist es leicht, eine Sichtbarkeit aufzubauen, die nicht zu einem tatsächlichen Wachstum führt.

Welche Rolle spielt Landing Pages bei SaaS-SEO?

Die Rolle von Landing Pages in SaaS SEO besteht darin, auf Schlüsselwörter mit hoher Intention und Konversionsabsicht abzuzielen und Besucher zu bestimmten Aktionen zu führen, wie z. B. zur Anmeldung, zur Buchung einer Demo oder zum Start einer Testphase. Im Gegensatz zu Blogbeiträgen, die in der Regel der Information dienen, sind Landing Pages auf Konversion ausgerichtet. Sie ranken oft für BOFU-Keywords wie „CRM-Software für Startups“, „Preise für E-Mail-Marketing-Tools“ oder „[Produkt] kostenlos testen“. Dies sind Anfragen von Nutzern, die kurz vor einer Entscheidung stehen, und Landing Pages helfen, diese Absicht in die Tat umzusetzen.

Für SEO tragen gut optimierte Landing Pages zur Autorität Ihrer Website bei kommerziellen Themen bei.

Sie sollten keyword-spezifisch sein , eindeutige Meta-Titel und H1s haben, strukturierte interne Links enthalten und genau der Suchabsicht entsprechen. Viele SaaS-Unternehmen erstellen auch mehrere Landing Pages, die auf bestimmte Branchen, Anwendungsfälle oder Nutzertypen abzielen – z. B. „Projektmanagement-Tool für gemeinnützige Organisationen“ oder „Analysesoftware für E-Commerce“.

Diese Seiten verbessern nicht nur das Ranking für Nischenanfragen, sondern steigern auch die Relevanz und die Konversionsrate, indem sie verschiedene Segmente Ihrer Zielgruppe direkt ansprechen.

Beispiel dafür, wie die Generierung von SEO-Inhalten in Landingi funktioniert
Landingi bietet KI-gesteuerte SEO-Content-Generierung, die es Ihnen ermöglicht, Titel, Beschreibungen und Keywords auf der Grundlage der vorhandenen Inhalte auf Ihrer Landing Page zu erstellen.

Landing Pages dienen auch als Brücke zwischen organischer Entdeckung und Produktinteraktion. Wenn jemand Ihren Blogbeitrag über eine TOFU-Suche findet und auf einen CTA klickt, sollte er auf einer Seite landen, die sowohl für SEO als auch für Conversion optimiert ist. Die Seite sollte klare, auf den Nutzen fokussierte Botschaften enthalten, Ihren einzigartigen Wert hervorheben und vertrauenswürdige Elemente wie Testimonials oder Abzeichen enthalten. Um das Ranking zu unterstützen, braucht die Seite außerdem gute interne Links, einen klaren Keyword-Fokus und schnelle Ladezeiten. Ein gut aufgebauter Landing Page bringt nicht nur ein gutes Ranking – verwandelt Besucher in Leads oder Nutzer.

Blog-Traffic ist gut. Konversionen sind besser. Erstellen Sie Seiten für BOFU-Keywords, die zu Tests, Demos und Anmeldungen führen.

Verwenden Sie SaaS SEO, um den Verkehr auf Ihrem Landing Pages zu verbessern

Um den Traffic auf Ihren Landing Pages mit SaaS SEO zu verbessern, sollten Sie sie als integralen Bestandteil Ihrer Content-Architektur behandeln, nicht als isolierte Assets. Viele SaaS-Unternehmen konzentrieren ihre SEO Bemühungen ausschließlich auf Blogs und vergessen dabei, dass auch Landing Pages ranken können, insbesondere für transaktionale Keywords. Erstellen Sie Seiten zu bestimmten Anwendungsfällen, Funktionen oder Branchen und zielen Sie auf Long-Tail-Suchanfragen mit hohem Nutzwert wie „beste Buchhaltungssoftware für Freiberufler“ oder „E-Mail-Automatisierungstool mit KI“. Dies sind die Seiten, die Nutzer erfassen, die bereit sind, das Angebot zu bewerten und zu konvertieren.

Wenn Sie nach einer einfachen Möglichkeit suchen, SEO-optimierte Landing Pages in großem Umfang zu erstellen, sollten Sie eine Plattform wie Landingi nutzen. Damit können Sie Landing Pages schnell erstellen, duplizieren und verwalten, ohne auf Entwickler angewiesen zu sein. Die integrierten Optimierungsfunktionen und die flexible Benutzerverwaltung machen Landingi zu einer großartigen Lösung für SaaS-Teams, die effizient testen, optimieren und den Traffic steigern möchten. Sie können Landingi kostenlos testen und sehen, wie es in Ihre SaaS-Strategie passt.

Inhaltsverzeichnis
Autoren
Adrian Dąbrowiecki

Adrian Dąbrowiecki

SEO Growth Leader

Adrian Dąbrowiecki is an SEO Expert with 7 years of experience in SaaS and ecommerce, specializing in topical authority, semantic SEO, and technical optimization.
See all articles
Magdalena Dejnak

Magdalena Dejnak

Content Writer

Magdalena Dejnak is a marketing content expert with 5 years of experience in digital marketing. She specializes in landing pages, social media, and conversion optimization.
See all articles
Verpassen Sie nicht die neuesten Trends, Best Practices und Insidertipps für Ihre Marketingkampagnen.
Danke! Du bist angemeldet.
Coole Sachen kommen auf dich zu 😎
Deine E-Mail-Adresse wurde zu unserer Newsletter-Liste hinzugefügt.

Related articles

  • Blackhat SEO - article cover

    Black Hat SEO: Definition, Vorteile und Anwendung

  • SXO SEO – article cover

    Optimierung der Sucherfahrung (SXO): Definition und wie man sie verbessert

  • SEO Entitätsbasiert: Definition, Beispiele

  • SEO Negative – article cover

    SEO Negativ im digitalen Marketing: Wie man Angriffen vorbeugt