Produkt

Erstellen, veröffentlichen und optimieren Sie Seiten mit einem Drag-and-Drop-Builder, der pixelgenau und mobilfreundlich ist.

Beschleunigen Sie den Erstellungsprozess mit über 400 anpassbaren Vorlagen für Landing Pages, Pop-ups und Abschnitte.

Analysieren Sie Scroll- und Klickverhalten, um Nutzerverhalten zu verstehen und Konversionen zu steigern.

Erstellen Sie ein Layout, generieren Sie Seiten in großer Anzahl und fügen Sie dynamische Daten hinzu.

Integrieren Sie Ihre Seiten mit Ihren bevorzugten Marketing-Apps und Lösungen, um den Fluss Ihrer Kampagne in Gang zu bringen.

Nutzen Sie eine zuverlässige und sichere Plattform, die mühelos Millionen von Besuchen verarbeitet.

Lösungen

Wie du mehr Traffic generierst und mehr Leads bekommst.

Wie du ein globales Publikum mit Landing Pages erreichst.

Wie du Traffic in Conversions verwandelst und dein Geschäft ausbaust.

Wie du bezahlte Anzeigen für einen höheren ROAS optimierst.

Wie man sich um seinen digitalen Fußabdruck kümmert.

Wie man nicht-generische, handgefertigte Seiten veröffentlicht.

Wie man größere Mengen von Seiten und Kunden verwaltet.

Wie man personalisierte Inhalte an potenzielle Kunden liefert.

Ressourcen

Meistern Sie digitales Marketing mit Hilfe erfahrener Profis und steigern Sie die Konversionsraten Ihrer Website.

Anleitungen für Einsteiger, Einrichtungshinweise und Tipps zur Seitenerstellung und -optimierung.

E-Books, Webinare, die Landing Page Academy und weitere kostenlose Marketing-Ressourcen. Lerne dazu und werde zum Experten!

Erhalten Sie die Antworten, die Sie suchen – kontaktieren Sie uns.

Vereinbare ein persönliches Gespräch mit uns und erfahre mehr über die Vorteile unserer Plattform.

Beauftrage einen Design-Experten oder lasse deine bestehende Seite von einer anderen Plattform zu Landingi importieren.

Home Blog Social Media Marketing vs. Content Marketing – Hauptunterschiede

Social Media Marketing vs. Content Marketing – Hauptunterschiede

Sie fragen sich, wie Sie Ihr Zielpublikum effektiv erreichen und Konversionen fördern können? Social Media Marketing und Content Marketing sind zwei leistungsstarke Instrumente, mit denen Sie Ihre Ziele erreichen können. Aber was unterscheidet sie voneinander? Lassen Sie uns die wichtigsten Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen diesen beiden Strategien untersuchen.
social media marketing vs. content marketing

Social Media Marketing und Content Marketing sind zwei zentrale digitale Strategien, die Unternehmen dabei helfen, ihre Marke auszubauen, Zielgruppen zu erreichen und Ergebnisse zu erzielen – auch wenn sie auf unterschiedliche Weise funktionieren.

Soziale Medien konzentrieren sich auf schnelle, aufmerksamkeitsstarke Inhalte auf Plattformen wie Facebook, Instagram und LinkedIn, um sofortige Interaktion zu erzeugen. Content Marketing verfolgt einen langfristigen Ansatz und nutzt ausführliche Ressourcen wie Blogs, eBooks und Berichte, um Vertrauen aufzubauen und Beziehungen zu pflegen.

In Kombination sind diese Strategien sogar noch leistungsfähiger. Die Verknüpfung wertvoller Inhalte mit speziellen Landing Pages kann beispielsweise die Lead-Generierung und die Kampagnenleistung erheblich verbessern. Dies ist heute besonders wichtig, da 55 % der B2B-Vermarkter Schwierigkeiten haben, Inhalte zu erstellen, die zu sinnvollen Aktionen führen (Content Marketing Institute).

In diesem Artikel erfahren Sie, wie sich Social Media und Content Marketing unterscheiden – und wie man sie kombiniert, um maximale Wirkung zu erzielen.

Social media with landing pages

Was ist Social Media Marketing?

Social Media Marketing ist eine Möglichkeit, Inhalte zu teilen und ihre Reichweite über soziale Plattformen zu vergrößern. Es ist eine zentrale digitale Strategie, die Plattformen wie Facebook, Instagram, LinkedIn, X und TikTok nutzt, um die Markenbekanntheit zu steigern, die Nutzer einzubinden und den Traffic zu erhöhen.

Vermarkter nutzen verschiedene Formate – bezahlte Anzeigen, organische Beiträge und Engagement-Taktiken -, um Produkte und Dienstleistungen zu bewerben. Sie erstellen und teilen Inhalte, die auf das Social-Media-Publikum zugeschnitten sind, um die Interaktion und die Sichtbarkeit der Marke zu erhöhen.

Zu den wichtigsten Bestandteilen einer Social-Media-Strategie gehören die Festlegung von Zielen, die Ausrichtung auf die richtige Zielgruppe, die Verfolgung der Leistung mit Hilfe von Analysen und das Gleichgewicht zwischen bezahlten und organischen Inhalten. Beispiele für Ziele sind die Erhöhung der Followerzahl, die Steigerung der Konversionsrate oder die Verbesserung der Engagement-Rate.

Meistern Sie Ihre Strategie! Erstellen Sie jetzt mit Landingi personalisierte Landing Pages, die zu Ergebnissen führen.

Was ist Content Marketing?

Content Marketing ist eine Strategie, die sich auf die Erstellung und Weitergabe wertvoller Materialien konzentriert, um die Markenbekanntheit zu steigern, SEO zu verbessern und Interesse zu wecken. Es zielt darauf ab, ein bestimmtes Publikum durch relevante, konsistente Inhalte anzuziehen und zu binden.

Dieser Ansatz hilft dabei, die Nutzer zu informieren, zu unterhalten und zu engagieren – oft ohne direkte Werbung für ein Produkt. Er unterstützt den Verkauf, die Lead-Generierung und die Kundenbindung.

Inhalte können viele Formen annehmen, z. B. Blogbeiträge, eBooks, White Papers, Infografiken, Podcasts oder Beiträge in sozialen Medien. Indem es auf die Bedürfnisse der Zielgruppe eingeht, schafft Content Marketing Vertrauen und positioniert eine Marke als Branchenführer. Wenn es gut gemacht ist, verwandelt es potenzielle Käufer in treue Kunden.

6 Hauptunterschiede zwischen Social Media Marketing und Content Marketing

Sowohl Content Marketing als auch Social Media Marketing helfen Unternehmen, ihr Publikum zu erreichen, die Markenbekanntheit zu steigern und das Engagement zu erhöhen. Zwar kann jedes für sich funktionieren, aber am effektivsten sind sie, wenn man sie kombiniert. Dennoch unterscheiden sie sich in Bezug auf Fokus, Ausführung und Ziele.

Das Verständnis dieser Unterschiede hilft Unternehmen bei der Entwicklung von Strategien, die die Stärken von beiden nutzen. Im Folgenden finden Sie sechs wichtige Unterschiede zwischen Content Marketing und Social Media Marketing.

1. Schwerpunkt und Zweck

Content Marketing zielt darauf ab, durch den Austausch von wertvollem, lehrreichem oder unterhaltsamem Material Vertrauen und langfristige Beziehungen aufzubauen. Es hilft Unternehmen dabei, Autorität aufzubauen, Leads zu pflegen und Konversionen im Laufe der Zeit zu fördern. Typische Formate sind Blogs, eBooks, Whitepaper und Infografiken.

Social Media Marketing konzentriert sich auf schnelles Engagement und Markensichtbarkeit durch Interaktionen in Echtzeit. Es nutzt Plattformen wie Facebook oder Instagram, um kurze Beiträge, Grafiken, Memes und interaktive Inhalte zu teilen. Während Content Marketing ein langfristiges Wachstum unterstützt, bietet Social Media Marketing eine unmittelbare Reichweite und Reaktion – es handelt sich also um unterschiedliche, aber sich ergänzende Strategien.

2. Kanäle

Content Marketing erstreckt sich über mehrere Plattformen, darunter Blogs, Websites, E-Mail-Kampagnen und sogar Printmedien. Diese Kanäle unterstützen detailliertes Storytelling und Engagement in langer Form.

Social Media Marketing ist auf Plattformen wie Facebook, Instagram, LinkedIn und X (früher Twitter) beschränkt. Es legt Wert auf schnelle Interaktion und kombiniert häufig organische Beiträge mit bezahlter Werbung, um die Reichweite zu erhöhen. Während das Content Marketing verschiedene Kanäle nutzt, ist das Social Media Marketing in der dynamischen Echtzeit-Natur der digitalen Netzwerke verwurzelt.

3. Zeitrahmen für Ergebnisse

Das Content-Marketing konzentriert sich auf langfristiges Wachstum, indem es über Monate hinweg durch konsequente Veröffentlichung Autorität aufbaut. Ergebnisse wie erhöhter Traffic oder Konversionen entwickeln sich allmählich, wenn die Inhaltsbibliothek erweitert wird.

Social Media Marketing liefert schnellere Ergebnisse durch Engagement in Echtzeit. Plattformen wie Instagram, X und TikTok ermöglichen sofortige Interaktion, Sichtbarkeit und Feedback. Während Social Media schnelle Erfolge bietet, sorgt Content Marketing für eine nachhaltige Wirkung über einen längeren Zeitraum.

Social oder Content – warum nicht beides? Erstellen Sie noch heute mit Landingi hochkonvertierende Kampagnen!

4. Format

Beim Content Marketing werden lange, immer wiederkehrende Formate wie Blogbeiträge, Whitepaper und Leitfäden verwendet, die häufig auf der Website einer Marke veröffentlicht werden. Diese ausführlichen Beiträge schaffen Autorität und bieten einen dauerhaften Wert.

Social Media Marketing setzt auf kurze, visuelle Inhalte wie Posts, Reels und Stories. Diese Formate sind schnell zu konsumieren und auf unmittelbare Interaktion ausgelegt. Beim Content-Marketing liegt der Schwerpunkt auf der Tiefe, beim Social Media Marketing auf der Geschwindigkeit und dem Engagement.

5. Engagement-Strategie

Content Marketing schafft mit der Zeit Vertrauen durch wertvolle Ressourcen wie Blogs, Videos und E-Mail-Kampagnen. Der Schwerpunkt liegt auf langfristigen Beziehungen und beständigem Wert.

Social Media Marketing fördert die unmittelbare Interaktion durch „Likes“, „Shares“, Kommentare und Unterhaltungen in Echtzeit. Die Schnelllebigkeit des Social Media Marketings ergänzt die Tiefe des Content Marketings. Gemeinsam vereinen sie kurzfristige Wirkung mit dauerhaftem Engagement.

6. Erfolgsmetriken

Content Marketing verfolgt langfristige Kennzahlen wie Website-Traffic, Verweildauer auf der Seite und Konversionen. Der Erfolg hängt davon ab, wie gut die Inhalte aufklären, Vertrauen aufbauen und zu nachhaltigem Engagement führen.

Social Media Marketing konzentriert sich auf kurzfristige Kennzahlen wie Likes, Shares, Kommentare, Followerwachstum und Klickraten. Diese spiegeln die Sichtbarkeit in Echtzeit, die Interaktion und die Anzeigenleistung wider.

Setzen Sie Ihre Strategie in die Tat um! Erstellen Sie leistungsstarke Kampagnen mit der Plattform von Landingi.

Beispiele für Social Media Marketing vs. Content Marketing

Anhand von Beispielen wird deutlich, wie Social Media und Content Marketing unterschiedlich funktionieren, sich aber gegenseitig unterstützen. Social Media Marketing fördert das Engagement auf Plattformen wie Instagram, Facebook und X durch Echtzeit-Posts, Kampagnen und Anzeigen.

Content Marketing bietet einen langfristigen Mehrwert durch Blogs, Videos und eBooks, die Vertrauen schaffen und das Publikum informieren.

Canva ist ein gutes Beispiel für die Kombination beider Strategien. Seine Beiträge in den sozialen Medien sorgen für Aufsehen, während seine ausführlichen Tutorials und Anleitungen ein dauerhaftes Engagement fördern. Diese Taktiken aus der Praxis zeigen, wie man beide Ansätze anwenden kann, um Marketingziele zu erreichen.

Sind Sie bereit zu wählen – oder zu kombinieren? Nutzen Sie Landingi, um noch heute erfolgreiche Marketingstrategien umzusetzen.

Beispiel für Social Media Marketing

Die Strategie von Canva für soziale Medien konzentriert sich auf häufige Beiträge und ein starkes Engagement in der Community. Sie verwenden hochwertige Grafiken, kurze Videos und prägnante Inhalte mit Links, um die Interaktion zu fördern. Die Beiträge enthalten oft Design-Tipps, Anleitungen, Marken-Updates und saisonale Kampagnen – alles abgestimmt auf den Stil der jeweiligen Plattform.

Canva pflegt eine einheitliche Markensprache und passt sich gleichzeitig plattformspezifischen Trends an. Sie reagieren aktiv auf Kommentare und Nachrichten und bauen durch direkte Interaktion Vertrauen und Loyalität auf.

Ihre Beiträge in sozialen Netzwerken verlinken auch auf Website-Inhalte wie Blog-Artikel und Fallstudien, was ihnen dabei hilft, neue Nutzer zu gewinnen, ihr Publikum weiterzubilden und ihre Position als führender Anbieter in der Designbranche zu stärken.

Beispiel für Content Marketing

Canva nutzt Content Marketing, um wertvolle Ressourcen auf seiner Website zu veröffentlichen, darunter Fallstudien, Kundenberichte, Blogbeiträge, Berichte und Webinare. Diese Materialien sind so gestaltet, dass sie die Nutzer in den verschiedenen Phasen ihrer Reise informieren, inspirieren und unterstützen.

Die Blog-Inhalte behandeln Themen wie Design-Tipps, Branding und Social-Media-Trends und bieten umsetzbare Ratschläge, die auf die Interessen der Nutzer zugeschnitten sind. Berichte bieten datengestützte Einblicke in Design und Marketing und sind daher für Fachleute sehr wertvoll.

Durch das Teilen dieser Inhalte in den sozialen Medien steigert Canva den Traffic, schafft Vertrauen und stärkt die Autorität seiner Marke. Dieser integrierte Ansatz positioniert Canva als Vordenker und fördert gleichzeitig langfristiges Wachstum und Kundentreue.

Schlussfolgerungen

Content Marketing und Social Media Marketing spielen in der Strategie einer Marke eine unterschiedliche Rolle. Social Media fördert das unmittelbare Engagement und steigert die Sichtbarkeit durch kurz gefasste Inhalte in Echtzeit auf Plattformen wie Instagram, Facebook und LinkedIn.

Content Marketing unterstützt langfristiges Wachstum durch die Weitergabe von detaillierten Ressourcen wie Blogs, eBooks und Berichten, die Vertrauen schaffen, weiterbilden und langfristig konvertieren.

In Kombination sorgen diese Strategien für schnelle Interaktion und nachhaltige Wirkung. Soziale Medien erhöhen die Reichweite von Inhalten, während Content Marketing die Bindung zum Publikum vertieft. Zusammen bilden sie einen ausgewogenen Ansatz für nachhaltiges Wachstum.

Um Ihre Strategie voranzutreiben, erstellen Sie spezielle Landing Pages für Inhalte wie eBooks oder Berichte. Mit Landingi können Sie ganz einfach Seiten mit hoher Konversionsrate erstellen und diese in den sozialen Medien bewerben, um den Traffic zu steigern, Leads zu generieren und Ihre Marke als Branchenexperte zu positionieren. Arbeiten Sie mit Landingi zusammen, um Konversionen zu maximieren und Ihr Publikum mit gezielten, effektiven Landing Pages zu vergrößern. Starten Sie jetzt Ihre kostenlose Testversion!

Inhaltsverzeichnis
Autoren
Martyna Targosz

Martyna Targosz

Content Writer

Martyna Targosz is a marketing content expert with over 3 years of experience in digital marketing. She specializes in landing page creation and conversion optimization.
See all articles
Marta Byrska

Marta Byrska

Content Specialist

Marta Byrska is a multilingual content specialist with 4+ years in marketing, creating SEO-optimized content and storytelling that engages and converts.
See all articles
Verpassen Sie nicht die neuesten Trends, Best Practices und Insidertipps für Ihre Marketingkampagnen.
Danke! Du bist angemeldet.
Coole Sachen kommen auf dich zu 😎
Deine E-Mail-Adresse wurde zu unserer Newsletter-Liste hinzugefügt.

Related articles