Produkt

Erstellen, veröffentlichen und optimieren Sie Seiten mit einem Drag-and-Drop-Builder, der pixelgenau und mobilfreundlich ist.

Beschleunigen Sie den Erstellungsprozess mit über 400 anpassbaren Vorlagen für Landing Pages, Pop-ups und Abschnitte.

Analysieren Sie Scroll- und Klickverhalten, um Nutzerverhalten zu verstehen und Konversionen zu steigern.

Erstellen Sie ein Layout, generieren Sie Seiten in großer Anzahl und fügen Sie dynamische Daten hinzu.

Integrieren Sie Ihre Seiten mit Ihren bevorzugten Marketing-Apps und Lösungen, um den Fluss Ihrer Kampagne in Gang zu bringen.

Nutzen Sie eine zuverlässige und sichere Plattform, die mühelos Millionen von Besuchen verarbeitet.

Lösungen

Wie du mehr Traffic generierst und mehr Leads bekommst.

Wie du ein globales Publikum mit Landing Pages erreichst.

Wie du Traffic in Conversions verwandelst und dein Geschäft ausbaust.

Wie du bezahlte Anzeigen für einen höheren ROAS optimierst.

Wie man sich um seinen digitalen Fußabdruck kümmert.

Wie man nicht-generische, handgefertigte Seiten veröffentlicht.

Wie man größere Mengen von Seiten und Kunden verwaltet.

Wie man personalisierte Inhalte an potenzielle Kunden liefert.

Ressourcen

Meistern Sie digitales Marketing mit Hilfe erfahrener Profis und steigern Sie die Konversionsraten Ihrer Website.

Anleitungen für Einsteiger, Einrichtungshinweise und Tipps zur Seitenerstellung und -optimierung.

E-Books, Webinare, die Landing Page Academy und weitere kostenlose Marketing-Ressourcen. Lerne dazu und werde zum Experten!

Erhalten Sie die Antworten, die Sie suchen – kontaktieren Sie uns.

Vereinbare ein persönliches Gespräch mit uns und erfahre mehr über die Vorteile unserer Plattform.

Beauftrage einen Design-Experten oder lasse deine bestehende Seite von einer anderen Plattform zu Landingi importieren.

Home Blog Social Media Marketing vs. Content Marketing – Hauptunterschiede

Social Media Marketing vs. Content Marketing – Hauptunterschiede

Sie fragen sich, wie Sie Ihr Zielpublikum effektiv erreichen und Konversionen fördern können? Social Media Marketing und Content Marketing sind zwei leistungsstarke Instrumente, mit denen Sie Ihre Ziele erreichen können. Aber was unterscheidet sie voneinander? Lassen Sie uns die wichtigsten Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen diesen beiden Strategien untersuchen.
social media marketing vs. content marketing

Sowohl Social Media als auch Content Marketing sind leistungsstarke digitale Marketingstrategien, die darauf abzielen, Zielgruppen anzusprechen und das Unternehmenswachstum zu fördern. Social Media Marketing konzentriert sich auf die Nutzung von Plattformen wie Facebook, Instagram und LinkedIn, um durch lebendige, kurze Inhalte mit dem Publikum in Kontakt zu treten. Im Gegensatz dazu liegt der Schwerpunkt beim Content Marketing auf der Erstellung und Verbreitung wertvoller, informativer und immerwährender Materialien wie Blogbeiträge oder eBooks, um Vertrauen aufzubauen und langfristige Beziehungen zu fördern.

Laut Daten des Content Marketing Institute fällt es 55 % der B2B-Vermarkter schwer, Inhalte zu erstellen, die zu den gewünschten Aktionen führen. Social-Media-Marketing kann jedoch Content-Marketing-Bemühungen effektiv unterstützen, indem es die Reichweite erhöht, das Engagement steigert und Leads generiert. Durch das Teilen wertvoller Inhalte auf Social-Media-Plattformen können Unternehmen ein breiteres Publikum ansprechen, die Markenbekanntheit steigern und letztlich die Konversionsrate erhöhen.

Obwohl Social Media und Content Marketing gemeinsame Ziele verfolgen, unterscheiden sich ihre Methoden, Kanäle und Kennzahlen erheblich. Für Unternehmen, die sie unabhängig voneinander oder als Teil einer kombinierten Strategie effektiv nutzen wollen, ist es wichtig, diese Unterschiede zu verstehen. Lesen Sie weiter, um die entscheidenden Unterschiede zwischen Social Media Marketing und Content Marketing kennenzulernen, und sehen Sie sich Beispiele aus der Praxis an, um zu erfahren, wie Sie diese beiden Ansätze kombinieren können, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Social media with landing pages

Was ist Social Media Marketing?

Social Media Marketing kann als ein Mechanismus definiert werden , der Inhalte verbreitet und ihre Reichweite über Social Media-Plattformen erhöht. Es ist eine der wichtigsten digitalen Marketingstrategien, die beliebte Plattformen wie Facebook, Instagram, LinkedIn, X oder TikTok nutzen, um die Markenbekanntheit zu erhöhen, mit Kunden zu interagieren und den Website-Traffic zu steigern.

Vermarkter bewerben Produkte und Dienstleistungen über verschiedene Social-Media-Kanäle und nutzen dabei eine Mischung aus Formaten wie bezahlten Anzeigen, organischen Posts und Engagement-Strategien. Dieser Prozess umfasst die Erstellung und den Austausch von Inhalten, die für Social-Media-Publikum konzipiert sind, um Engagement zu wecken, die Sichtbarkeit der Marke zu erhöhen und letztendlich Geschäftsziele zu erreichen.

Zu den Schlüsselelementen von Social-Media-Marketing-Strategien gehören die Festlegung spezifischer Ziele, die Ausrichtung auf geeignete Zielgruppen, die Nutzung von Analysen zur Leistungsmessung und die Verwendung bezahlter und organischer Inhaltsstrategien.

Meistern Sie Ihre Strategie! Erstellen Sie jetzt mit Landingi personalisierte landing pages, die zu Ergebnissen führen.

Was ist Content Marketing?

Content Marketing ist ein strategischer Ansatz, der die Erstellung und Verbreitung von Marketingmaterialien umfasst, um die Markenbekanntheit zu erhöhen, die Suchmaschinenoptimierung zu verbessern und Interesse zu wecken. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Förderung wertvoller, relevanter und konsistent gestalteter Inhalte, um ein klar definiertes Publikum anzuziehen und zu binden. Diese Methode ist entscheidend, um die Nutzer effektiv zu informieren, zu unterhalten und zu binden. Die meisten digitalen Marketingkampagnen nutzen Content Marketing, um gewinnbringende Kundenaktionen zu fördern, wie z. B. die Steigerung des Umsatzes, die Generierung von Leads und die Förderung der Markentreue.

Diese Strategie konzentriert sich auf die Bereitstellung wertvoller und ansprechender Informationen, oft ohne offenkundige Werbung für eine Marke. Content Marketing kann verschiedene Formen annehmen, z. B. Blogs, eBooks, Whitepaper, Infografiken, Podcasts und Beiträge in sozialen Medien. Indem es auf die Bedürfnisse und Interessen des Publikums eingeht, schafft es Vertrauen und etabliert eine Marke als führend in ihrem Bereich, was es zu einem wesentlichen Bestandteil des Social Media Marketing macht. Wenn es effektiv betrieben wird, stellt Content Marketing nicht nur Fachwissen zur Schau, sondern fördert auch das Vertrauen und hilft dabei, potenzielle Kunden in treue Käufer zu verwandeln.

6 Hauptunterschiede zwischen Social Media Marketing und Content Marketing

Content Marketing und Social Media Marketing sind beides leistungsstarke Instrumente für Unternehmen, um ihre Zielgruppe zu erreichen, Markenbekanntheit aufzubauen und Engagement zu fördern. Sie können zwar unabhängig voneinander eingesetzt werden, funktionieren aber oft am besten, wenn sie in Verbindung miteinander eingesetzt werden. Diese beiden Ansätze unterscheiden sich jedoch erheblich in ihrem Fokus, ihrer Ausführung und ihren Zielen.

Wenn Sie die wichtigsten Unterschiede zwischen Content Marketing und Social Media Marketing kennen, können Sie eine effektivere Marketingstrategie entwickeln, die die Stärken beider Ansätze nutzt. Erforschen Sie die 6 entscheidenden Unterschiede zwischen diesen beiden Methoden und entdecken Sie, wie Sie jede einzelne nutzen können, um Ihre Ziele zu erreichen.

1. Schwerpunkt und Zweck

Der Schwerpunkt und der Zweck von Content- und Social-Media-Marketing sind unterschiedlich und bestimmen, wie sie den Unternehmenszielen dienen. Da die Content-Marketing-Strategie darauf abzielt, Vertrauen und langfristige Beziehungen aufzubauen, liegt der Schwerpunkt auf der Bereitstellung von wertvollem, informativem oder unterhaltsamem Material, um die Zielgruppe zu informieren oder Probleme zu lösen. Unternehmen können ihr Publikum im Laufe der Zeit effektiv einbinden, indem sie Autorität aufbauen, Leads pflegen und durch konsistente Inhaltserstellung schrittweise Konversionen fördern. Zu den für diese Art des digitalen Marketings charakteristischen Inhaltstypen gehören Blogs, eBooks, Whitepaper und Infografiken.

Bei einer Social-Media-Strategie hingegen liegt der Schwerpunkt auf der Nutzung beliebter Social-Media-Plattformen, um das unmittelbare Engagement zu fördern, die Sichtbarkeit der Marke zu erhöhen und die direkte, wechselseitige Kommunikation mit den Followern zu unterstützen. Zu den Inhaltstypen gehören kurze Beiträge, Grafiken, Memes und interaktive Inhalte. Während sich das Content Marketing auf die langfristige Entwicklung des Publikums konzentriert, setzt das Social Media Marketing auf Interaktion in Echtzeit und schnelle Sichtbarkeit, wodurch sich die beiden Ansätze ergänzen, aber dennoch unterscheiden.

2. Kanäle

Die Kanäle, die im Content Marketing und im Social Media Marketing genutzt werden, zeigen einen grundlegenden Unterschied zwischen den beiden Ansätzen. Content Marketing funktioniert über verschiedene Plattformen, wobei Content-Vermarkter diese nutzen:

  • Blogs,
  • Websites,
  • E-Mail-Marketing,

und sogar Printkampagnen, um wertorientiertes Material zu liefern. Diese Kanäle ermöglichen ein tiefgreifendes Storytelling und die Einbindung des Publikums über die Grenzen eines einzelnen Mediums hinaus.

Im Gegensatz dazu konzentriert sich das Social Media Marketing ausschließlich auf soziale Plattformen wie Facebook, Instagram, LinkedIn oder Twitter. Bei diesen Kanälen stehen Unmittelbarkeit und Interaktion im Vordergrund. Oft werden organische Beiträge mit bezahlter Werbung kombiniert, um die Reichweite und das Engagement zu erhöhen. Während Content Marketing eine Vielzahl von Formaten umfasst, gedeiht Social Media Marketing in der interaktiven Umgebung digitaler Netzwerke.

3. Zeitrahmen für Ergebnisse

Content-Marketing-Bemühungen, die darauf abzielen, eine Online-Markenautorität aufzubauen, konzentrieren sich in der Regel auf langfristiges Wachstum, z. B. auf die Entwicklung einer Ressourcenbibliothek, die über einen längeren Zeitraum ein Publikum anzieht und pflegt. Oft sind monatelange Veröffentlichungen erforderlich, um messbare Ergebnisse zu erzielen, wie z. B. mehr Besucher auf der Website oder mehr Konversionen.

Im Gegensatz dazu liefert Social Media Marketing schnellere, manchmal unmittelbare Ergebnisse durch dynamische Interaktionsstrategien, die darauf abzielen, die Interaktion zu fördern und die Sichtbarkeit zu erhöhen. Plattformen wie Instagram, X oder TikTok ermöglichen Verbindungen in Echtzeit, die das Markenengagement verbessern und es Unternehmen ermöglichen, schneller Feedback zu erhalten. Während Social Media kurzfristige Erfolge bringt, sorgt Content Marketing für dauerhafte Effekte im Laufe der Zeit.

Social oder Content – warum nicht beides? Erstellen Sie noch heute mit Landingi hochkonvertierende Kampagnen!

4. Format

Das Content-Marketing stützt sich in der Regel auf langes und immer wiederkehrendes Material wie Blogbeiträge, Whitepapers und detaillierte Anleitungen. Diese Art von Inhalten wird normalerweise auf der Website oder im Blog einer Marke veröffentlicht. Diese Formate ermöglichen es Unternehmen, ihrem Publikum einen tiefgreifenden Mehrwert zu bieten und es über einen längeren Zeitraum hinweg als Ressource zu unterstützen. Insgesamt konzentrieren sich Content-Vermarkter auf die Erstellung tiefgehender Beiträge, die Autorität vermitteln und Fragen der Zielgruppe umfassend beantworten.

Im Gegensatz dazu konzentrieren sich die Marketingbemühungen in den sozialen Medien auf kurze, dynamische und visuell ansprechende Formate wie Posts, Reels und Stories, je nach den Besonderheiten der sozialen Medienkanäle. Diese Formate sind für den schnellen Konsum und die unmittelbare Interaktion konzipiert und passen zur Schnelllebigkeit der sozialen Plattformen. Während beim Content Marketing die Tiefe im Vordergrund steht, lebt das Social Media Marketing von der Kürze und der Reaktionsfähigkeit.

5. Engagement-Strategie

Engagement-Strategien im Content Marketing und Social Media Marketing unterscheiden sich in ihrer Ausführung und ihren Zielen. Beim Content Marketing liegt der Schwerpunkt auf der Pflege von Beziehungen im Laufe der Zeit durch wertvolle Ressourcen wie Blogs, Videos und gezielte E-Mail-Kampagnen. Dieser Ansatz konzentriert sich auf den Aufbau von Vertrauen und die Förderung langfristiger Beziehungen, oft als Teil einer breiteren integrierten Marketingstrategie.

Im Gegensatz dazu zielt Social Media Marketing darauf ab, unmittelbare Interaktion durch Likes, Kommentare, Shares und Echtzeit-Unterhaltungen auf Social Media-Plattformen zu erzeugen. Dieses schnelle Engagement ergänzt die Tiefe, die das Content Marketing bietet, und führt zu einer starken Synergie, wenn diese beiden Ansätze zusammen verwendet werden. In Kombination bilden Social und Content Marketing eine ausgewogene Strategie, die unmittelbare Wirkung mit dauerhaftem Vertrauen des Publikums verbindet.

6. Erfolgsmetriken

Die Kennzahlen, mit denen der Erfolg von Content Marketing und Social Media Marketing gemessen wird, verdeutlichen deren unterschiedliche Ziele. Während beim Content Marketing die nachhaltige Wirkung gemessen wird, geht es beim Social Media Marketing um Echtzeitreaktionen und sofortige Ergebnisse. Content Marketing konzentriert sich auf langfristige Leistungsindikatoren wie Website-Traffic, Verweildauer auf Seiten und Konversionen. Der Erfolg hängt oft davon ab, wie effektiv die Strategie wertvolle Inhalte verbreitet, die das Publikum aufklären und pflegen und im Laufe der Zeit Vertrauen und Autorität aufbauen.

Beim Social Media Marketing hingegen stehen kurzfristige Kennzahlen wie Likes, Shares, Kommentare, Follower-Wachstum und Klickraten im Vordergrund. Diese Metriken bieten eine Momentaufnahme der Sichtbarkeit und Interaktion einer Marke zu einem bestimmten Zeitpunkt. Social-Media-Vermarkter verfolgen häufig das Engagement und den ROI von Social-Media-Werbung, da diese Messgrößen die unmittelbare Sichtbarkeit und Interaktion der Kampagne direkt widerspiegeln.

Setzen Sie Ihre Strategie in die Tat um! Erstellen Sie leistungsstarke Kampagnen mit der Plattform von Landingi.

Beispiele für Social Media Marketing vs. Content Marketing

Beispiele für Social Media und Content Marketing verdeutlichen, wie unterschiedlich diese Strategien funktionieren und sich doch gegenseitig ergänzen. Beim Social Media Marketing geht es darum, über Social Media-Plattformen wie Instagram, Facebook oder X für Aufsehen zu sorgen und das Engagement zu steigern, wobei häufig Echtzeit-Posts, Kampagnen und Anzeigen eingesetzt werden. Content Marketing hingegen konzentriert sich auf die Bereitstellung von wertvollem und informativem Material wie Blogs, Videos und eBooks, um Vertrauen aufzubauen und einen dauerhaften Wert zu schaffen.

Schauen Sie sich die Beispiele an, wie Canva das Potenzial von Social Media und Content Marketing nutzt – mit diesen Beispielen aus der Praxis können Sie besser verstehen, wie Sie diese Ansätze effektiv einsetzen können, um Ihre Ziele zu erreichen.

Beispiel für Social Media Marketing

Die Social-Media-Marketingstrategie von Canva umfasst häufige Beiträge auf Social-Media-Plattformen und die Nutzung von Engagement-Taktiken, um eine starke Online-Community zu fördern. Das Unternehmen setzt hochwertige Grafiken, eindrucksvolle Videos und kurze Inhalte mit relevanten Links ein. Durch das konsequente Teilen visuell ansprechender Inhalte, wie z. B. Design-Tipps, Anleitungen oder Neuigkeiten im Zusammenhang mit der Marke, hält Canva sein Publikum bei der Stange und regt die Kreativität an.

Das Unternehmen pflegt eine konsistente Markensprache über alle Plattformen hinweg und passt seine Strategien gleichzeitig an die spezifischen Nuancen der einzelnen Plattformen an. Zusätzlich zu den Marketing-Posts, die in der Regel neue Funktionen und Events bewerben oder Nutzer in saisonale Kampagnen einbinden, reagiert Canva aktiv auf Kommentare und Nachrichten, beantwortet Nutzeranfragen und fördert das Gemeinschaftsgefühl. Dieser proaktive Ansatz trägt dazu bei, Vertrauen und Loyalität unter den Nutzern aufzubauen.

In ihren Social-Media-Beiträgen werben sie auch für Inhalte, die auf ihrer Website erscheinen, wie z. B. Blogbeiträge, Fallstudien oder andere wertvolle Ressourcen. Durch das Teilen informativer und ansprechender Inhalte über verschiedene Social-Media-Kanäle kann Canva ein breiteres Publikum ansprechen, potenzielle Nutzer weiterbilden und sich als Vordenker in der Designbranche positionieren.

Beispiel für Content Marketing

Canva ist ein Beispiel für effektives Content-Marketing, indem es auf seiner Website eine breite Palette wertvoller Ressourcen veröffentlicht, die sich leicht über soziale Medienplattformen teilen lassen. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Erstellung aufschlussreicher Ressourcen, einschließlich überzeugender Fallstudien, inspirierender Kundengeschichten, informativer Blogbeiträge und anderer wertvoller Ressourcen wie Berichte und Webinare.

Die Blog-Beiträge von Canva   behandeln Themen, die den Interessen und Bedürfnissen der Nutzer entsprechen, z. B. Tipps für Grafikdesign, Branding-Strategien und Social-Media-Trends. Diese Beiträge sind so gestaltet, dass sie lehrreich und inspirierend sind, und enthalten oft umsetzbare Ratschläge, die den Lesern helfen, ihre visuelle Inhaltserstellung zu verbessern.

Berichte erweitern dieses Wertversprechen, indem sie tiefe Einblicke in Branchentrends und datengestützte Erkenntnisse bieten. Sie bieten oft einzigartige Perspektiven auf Design, Kreativität und Marketing, was sie für Fachleute, die in ihrem Bereich an der Spitze bleiben wollen, sehr wertvoll macht.

Canva setzt soziale Medien und Content Marketing synergetisch ein, um seine Marketingstrategie insgesamt zu stärken. Durch das Teilen hochwertiger Inhalte auf Social-Media-Plattformen kann Canva Vertrauen bei seinem Publikum aufbauen, Nutzer ansprechen und den Traffic auf seiner Plattform erhöhen. Dieser integrierte Ansatz steigert nicht nur die Markenbekanntheit, sondern positioniert Canva auch als Vordenker in der Designbranche, was letztlich zu Geschäftswachstum und Kundentreue führt.

Sind Sie bereit zu wählen – oder zu kombinieren? Nutzen Sie Landingi, um noch heute erfolgreiche Marketingstrategien umzusetzen.

Schlussfolgerungen

Social Media und Content Marketing spielen in der gesamten Marketingstrategie eines Unternehmens eine unterschiedliche Rolle und haben jeweils ihre eigenen Stärken und Anwendungsmöglichkeiten. Obwohl sich ihre Ziele, Kanäle und Messgrößen unterscheiden, sind diese Ansätze am effektivsten, wenn sie kombiniert werden. Social Media Marketing zeichnet sich dadurch aus, dass es ein unmittelbares Engagement fördert und direkte Verbindungen mit Zielgruppen auf Plattformen wie Instagram, Facebook und LinkedIn herstellt. Es konzentriert sich auf die Interaktion in Echtzeit und nutzt kurze, visuell dynamische Inhalte, um schnell Markenbewusstsein aufzubauen.

Content Marketing hingegen ist eine langfristige Strategie, die darauf abzielt, Autorität zu schaffen, Beziehungen zu pflegen und durch ausführliche Ressourcen wie Blogs, eBooks und Berichte einen dauerhaften Wert zu liefern. Der Schwerpunkt liegt auf der Aufklärung und Problemlösung für die Zielgruppe, wodurch eine Vertrauensbasis geschaffen wird, die sich im Laufe der Zeit in Loyalität umwandelt. Denken Sie daran, dass eine gut integrierte Marketingstrategie das Echtzeit-Engagement von Social Media und die nachhaltige Wirkung von Content Marketing nutzt, um sofortige Sichtbarkeit und nachhaltiges Wachstum der Zielgruppe zu erreichen.

Um Ihre Social-Media-Strategie zu optimieren, sollten Sie spezielle landing pages für Ihre wertvollen Inhalte erstellen. Probieren Sie Landingi – mit dieser Plattform können Sie ganz einfach überzeugende landing pages für eBooks, Berichte oder andere Ressourcen erstellen. Indem Sie diese landing pages auf Ihren Social-Media-Kanälen bewerben, können Sie nicht nur das Engagement steigern und Ihre Marke als Branchenexperte positionieren, sondern auch effektive Kampagnen zur Lead-Generierung durchführen. Das ist eine gewinnbringende Kombination, die Ihre digitalen Marketingbemühungen aufwerten kann.

Inhaltsverzeichnis
Autoren
Martyna Targosz

Martyna Targosz

Content Writer

Martyna Targosz is a marketing content expert with over 3 years of experience in digital marketing. She specializes in landing page creation and conversion optimization.
See all articles
Verpassen Sie nicht die neuesten Trends, Best Practices und Insidertipps für Ihre Marketingkampagnen.
Danke! Du bist angemeldet.
Coole Sachen kommen auf dich zu 😎
Deine E-Mail-Adresse wurde zu unserer Newsletter-Liste hinzugefügt.

Related articles