Produkt

Erstellen, veröffentlichen und optimieren Sie Seiten mit einem Drag-and-Drop-Builder, der pixelgenau und mobilfreundlich ist.

Beschleunigen Sie den Erstellungsprozess mit über 400 anpassbaren Vorlagen für Landing Pages, Pop-ups und Abschnitte.

Analysieren Sie Scroll- und Klickverhalten, um Nutzerverhalten zu verstehen und Konversionen zu steigern.

Erstellen Sie ein Layout, generieren Sie Seiten in großer Anzahl und fügen Sie dynamische Daten hinzu.

Integrieren Sie Ihre Seiten mit Ihren bevorzugten Marketing-Apps und Lösungen, um den Fluss Ihrer Kampagne in Gang zu bringen.

Nutzen Sie eine zuverlässige und sichere Plattform, die mühelos Millionen von Besuchen verarbeitet.

Lösungen

Wie du mehr Traffic generierst und mehr Leads bekommst.

Wie du ein globales Publikum mit Landing Pages erreichst.

Wie du Traffic in Conversions verwandelst und dein Geschäft ausbaust.

Wie du bezahlte Anzeigen für einen höheren ROAS optimierst.

Wie man sich um seinen digitalen Fußabdruck kümmert.

Wie man nicht-generische, handgefertigte Seiten veröffentlicht.

Wie man größere Mengen von Seiten und Kunden verwaltet.

Wie man personalisierte Inhalte an potenzielle Kunden liefert.

Ressourcen

Meistern Sie digitales Marketing mit Hilfe erfahrener Profis und steigern Sie die Konversionsraten Ihrer Website.

Anleitungen für Einsteiger, Einrichtungshinweise und Tipps zur Seitenerstellung und -optimierung.

E-Books, Webinare, die Landing Page Academy und weitere kostenlose Marketing-Ressourcen. Lerne dazu und werde zum Experten!

Erhalten Sie die Antworten, die Sie suchen – kontaktieren Sie uns.

Vereinbare ein persönliches Gespräch mit uns und erfahre mehr über die Vorteile unserer Plattform.

Beauftrage einen Design-Experten oder lasse deine bestehende Seite von einer anderen Plattform zu Landingi importieren.

Home Blog Social Media Marketing für Restaurants: Definition, Tipps und Beispiele

Social Media Marketing für Restaurants: Definition, Tipps und Beispiele

Soziale Medien sind in der Gastronomie zu einem Erfolgsrezept geworden. Plattformen wie Instagram, TikTok und Facebook helfen Gastronomen, unwiderstehliche Gerichte zu präsentieren, mit Kunden in Kontakt zu treten und Reservierungen zu fördern. In diesem Artikel finden Sie umsetzbare Strategien, inspirierende Beispiele und bewährte Tipps, um köstliches Bildmaterial, Inhalte hinter den Kulissen und saisonale Aktionen in leistungsstarke Tools zu verwandeln, mit denen Sie Tische füllen und treue Gäste gewinnen können.
Social media marketing for restaurants - article cover

Soziale Medien sind ein entscheidender Faktor für Restaurants – 74 %der Menschen nutzen Plattformen wie Instagram, TikTok und Facebook, um sich für ein Restaurant zu entscheiden (WebFX). Für Restaurants bedeutet dies eine hervorragende Gelegenheit, mit Gästen in Kontakt zu treten, Gerichte zu präsentieren und mehr Tische zu füllen.

Mit der richtigen Strategie können Sie Fotos von Speisen, Blicke hinter die Kulissen und zeitlich begrenzte Angebote in echte Ergebnisse verwandeln – mehr Reservierungen, Online-Bestellungen und treue Kunden. Die Verknüpfung von Kampagnen mit einfachen Landing Pages macht es noch einfacher, Konversionen zu fördern, egal ob Sie für ein besonderes Ereignis, einen Rabatt oder eine Treueanmeldung werben.

In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Social Media Marketing für Restaurants funktioniert, sehen bewährte Beispiele und erhalten praktische Tipps, um eine Strategie zu entwickeln, die erfolgreich ist und die Gäste zum Wiederkommen bewegt.

Sie bevorzugen PDF?
Laden Sie den Artikel herunter und lesen Sie ihn in aller Ruhe.

Was ist Social Media Restaurant Marketing?

Social-Media-Restaurantmarketing ist die strategische Nutzung von Plattformen wie Instagram, Facebook, TikTok und Twitter, um das Angebot eines Restaurants zu bewerben, mit Kunden in Kontakt zu treten und das Geschäftswachstum zu fördern. Dazu gehört das Erstellen und Teilen von Inhalten wie Fotos, Videos und Posts, die die Besonderheiten des Restaurants, der Speisekarte und des Ambientes präsentieren, um Gäste anzuziehen und zu binden.

Laut TripAdvisor nutzen etwa 82 % der Restaurants in den Vereinigten Staaten die sozialen Medien als Teil ihrer Marketingstrategien.

Für Restaurants geht das Social Media Marketing über einfache Werbung hinaus. Es geht darum, eine Beziehung zu Ihrem Publikum aufzubauen, indem Sie zeigen, was Ihr Lokal besonders macht. Das kann bedeuten, dass Sie besondere Gerichte hervorheben, Live-Kochsessions veranstalten oder Einblicke hinter die Kulissen Ihrer Küche gewähren. Das ultimative Ziel ist es, Follower in treue Kunden zu verwandeln, die nicht nur bei Ihnen essen gehen, sondern auch zu Fürsprechern Ihrer Marke werden.

Indem sie regelmäßig ansprechende Inhalte veröffentlichen und mit ihren Kunden online interagieren, können Restaurants eine lebendige Online-Präsenz schaffen, die ihr persönliches Erlebnis ergänzt. Ganz gleich, ob es darum geht, Reservierungen zu fördern, Online-Bestellungen anzukurbeln oder Werbung für ein neues Menü zu machen – Social Media Marketing bietet Restaurants einen direkten Draht zu ihrer Zielgruppe.

Social media with landing pages

Warum ist Social Media für Restaurants wichtig?

Soziale Medien sind für Restaurants wichtig, denn sie helfen ihnen, Reservierungen zu erhöhen, Angebote und Veranstaltungen zu bewerben und ihre Speisekarte und ihren kulinarischen Stil zu präsentieren.

Da die Nutzer durchschnittlich 143 Minuten pro Tag in den sozialen Medien verbringen und sich jeden Monat auf rund 6,7 verschiedenen Plattformen engagieren (laut Statista), haben Restaurants eine hervorragende Gelegenheit, potenzielle Kunden dort zu erreichen, wo sie bereits aktiv sind.

Effektiv eingesetzt, steigert es die Sichtbarkeit, fördert die Gemeinschaft und lockt mehr Gäste an – sowohl online als auch vor Ort.

Zunehmende Reservierungen und Aufträge

Soziale Medien helfen Restaurants, Reservierungen und Online-Bestellungen zu fördern, indem sie hochwertige Fotos von Speisen, zeitlich begrenzte Angebote und direkte Links zu Buchungs- oder Lieferplattformen teilen.

Posts wie ein Brunch-Angebot am Wochenende können zu sofortigen Buchungen führen. Plattformen wie Instagram und Facebook helfen auch dabei, lokale Zielgruppen anzusprechen, Vertrauen aufzubauen und die Besucherzahlen mit der Zeit zu steigern.

Bessere Sichtbarkeit für Sonderangebote und Veranstaltungen

Über soziale Medien können Restaurants Sonderangebote, Happy Hours und Veranstaltungen in Echtzeit bewerben. Posts über zeitlich begrenzte Angebote, Werbegeschenke oder Live-Musikabende sorgen für Aufsehen und steigern die Besucherzahlen.

Countdowns, Teaser-Videos und Sneak Peeks steigern die Vorfreude auf große Eröffnungen, saisonale Menüs oder Feiertagsveranstaltungen und ermutigen mehr Menschen, sich zu zeigen und zu teilen.

Präsentieren Sie Ihre Angebote mit einem eleganten Landing Page, der Besucher zu treuen Kunden macht!

Präsentation von Menüs und kulinarischem Fachwissen

Soziale Medien sind eine ideale Plattform, um Ihre Speisekarte und Ihr kulinarisches Talent zu präsentieren. Auffällige Fotos und Videos machen Gerichte unwiderstehlich, während Inhalte hinter den Kulissen und Spotlights von Köchen für Authentizität sorgen.

Ein gut kuratierter Feed spiegelt Qualität, Kreativität und Liebe zum Detail wider und hilft beim Aufbau einer starken, einprägsamen Marke.

Was sind die Vorteile von Social Media Marketing für Restaurants?

Soziale Medien erhöhen den Bekanntheitsgrad eines Restaurants, schaffen stärkere Kundenbeziehungen und locken Gäste an, ohne dass hohe Werbekosten anfallen.

Mit aufmerksamkeitsstarken Inhalten wie Fotos, Geschichten und Bewertungen von Speisen können Restaurants Entscheidungen beeinflussen und sich in einem überfüllten Markt abheben. Die meisten Plattformen sind kostenlos, was Social Media zu einem kostengünstigen Marketinginstrument macht.

Außerdem verbessert es die Erreichbarkeit. Kunden können ganz einfach Speisekarten, Öffnungszeiten und Standortinformationen finden, während die direkte Nachrichtenübermittlung eine schnelle, persönliche Kommunikation ermöglicht, die Vertrauen schafft.

Bieten Sie Ihrem Publikum den ersten Eindruck, nach dem es sich sehnt!

Wie erstellt man eine Social Media Marketing Strategie für ein Restaurant?

Eine effektive Strategie beginnt mit klaren Zielen, starken Profilen und konsistenten Inhalten.

Angemessene Social-Media-Profile für Restaurants erstellen

Beginnen Sie mit der Erstellung ausgefeilter Profile auf wichtigen Plattformen wie Facebook, Instagram und X (früher Twitter). Einbeziehen:

  • Eine kurze, aussagekräftige Beschreibung
  • Website-Link und Kontaktinformationen
  • Genaue Angaben zum Standort
  • Konsistentes Branding (Logo, Bilder, Farben)
  • Ein einzigartiger Hashtag zur Steigerung der Sichtbarkeit

Ein vollständiges, gut gestaltetes Profil schafft Vertrauen und hilft Kunden, Ihr Restaurant zu finden und auszuwählen.

Füllen Sie alle relevanten Plattformen aus

Verschiedene Plattformen erfüllen unterschiedliche Aufgaben:

  • Instagram – ideal für Food-Fotografie
  • TikTok – ideal für lustige, kurze Videos
  • Facebook – am besten für Veranstaltungen, Aktualisierungen und Engagement in der Gemeinschaft

Vergewissern Sie sich, dass jedes Profil vollständig ist, mit hochwertigen Bildern, einer klaren Beschreibung und einem einheitlichen Branding.

Passen Sie Ihre Profil-URLs an den Namen Ihres Restaurants an – das verbessert die Sichtbarkeit bei der Suche und macht es für Kunden einfacher, Sie online zu finden.

Fügen Sie Ihrem Social-Media-Spiel personalisierte Seiten hinzu. Verwandeln Sie Klicks mühelos in vollständige Tabellen!

Etablierung einer starken Markenstimme

Die Stimme Ihrer Marke sollte die Atmosphäre Ihres Restaurants widerspiegeln und Ihr Zielpublikum ansprechen. Ein Restaurant mit gehobener Küche kann kultiviert klingen, während ein Freizeitrestaurant lustig und verspielt sein kann. Bleiben Sie in allen Beiträgen konsistent, um Wiedererkennung und Vertrauen aufzubauen.

Definieren Sie die Social-Media-Ziele Ihres Restaurants

Definieren Sie spezifische, messbare Ziele, wie z. B. die Steigerung des Bekanntheitsgrads der Marke, die Erhöhung der Reservierungszahlen oder die Förderung neuer Menüangebote. Nutzen Sie Analysetools, um zu verfolgen, was funktioniert, und passen Sie Ihre Strategie an, um bessere Ergebnisse zu erzielen.

Verwenden Sie Tools für die Verwaltung sozialer Medien, um die Postings zu optimieren

Sparen Sie Zeit und bleiben Sie konsequent mit Tools wie Jetpack Social oder Hootsuite. Mit diesen Plattformen können Sie Beiträge planen, das Engagement verfolgen und mehrere Konten von einem Ort aus verwalten.

Konsequent sein und wiederholen

Durch regelmäßiges Posten bleibt Ihr Restaurant sichtbar und im Gedächtnis. Testen Sie verschiedene Inhaltstypen, überwachen Sie die Ergebnisse und verfeinern Sie Ihre Strategie auf der Grundlage der Leistungserkenntnisse.

Gleichgewicht zwischen werblichen und ansprechenden Inhalten

Übertreiben Sie es nicht mit den Werbeaktionen. Mischen Sie Geschichten, Tipps, Blicke hinter die Kulissen und relevante Inhalte ein, um Ihre Zielgruppe zu binden und die Loyalität zu stärken – und heben Sie dennoch Angebote und Aktionen hervor.

Beginnen Sie mit der Erstellung von beeindruckenden Seiten, die die Persönlichkeit Ihres Restaurants präsentieren und Social-Media-Verkehr direkt zu Ihrer Tür bringen!

Wie oft müssen Restaurants in den sozialen Medien posten?

Restaurants sollten 3 bis 5 Mal pro Woche posten, um sichtbar zu bleiben und mit ihrem Publikum in Kontakt zu bleiben. Beständigkeit ist wichtig, aber die Qualität ist ebenso wichtig – Beiträge mit wenig Aufwand können mehr schaden als nutzen.

Planen Sie Beiträge entsprechend den Gewohnheiten Ihrer Zielgruppe. Posten Sie zum Beispiel am Vormittag, wenn Sie ein Mittagspublikum bedienen. Nutzen Sie Analysen, um die besten Zeiten zu ermitteln, und mischen Sie werbliche Inhalte mit ansprechenden Beiträgen wie Clips hinter den Kulissen oder Kundenhighlights.

Halten Sie einen realistischen Zeitplan ein, den Sie einhalten können. Schon drei hochwertige Beiträge pro Woche können eine starke Wirkung haben.

Wie arbeiten Restaurants mit Social Media Influencern zusammen?

Restaurants arbeiten mit Influencern zusammen, um authentische Inhalte zu erstellen, die ihre Marke bewerben und neue Zielgruppen erreichen. Auf Lebensmittel fokussierte Influencer helfen dabei, durch vertrauenswürdige, ansprechende Beiträge Gäste zu gewinnen.

Laut Matter vertrauen 69 % der Verbraucher den Empfehlungen von Influencern mehr als Informationen, die direkt von einer Marke stammen.

Beginnen Sie damit, Influencer zu finden, deren Zielgruppe und Stil zu Ihrem Restaurant passen. Mikro-Influencer eignen sich hervorragend für eine lokale Reichweite. Laden Sie sie zu einem kostenlosen Essen oder einer Verkostung im Austausch für Inhalte ein.

Setzen Sie klare Erwartungen, aber lassen Sie kreativen Freiraum – authentische Beiträge erzielen die besten Ergebnisse. Verfolgen Sie die Ergebnisse mithilfe von Promo-Codes oder indem Sie den Verkehr und die Verkäufe nach den Beiträgen beobachten.

Influencer Marketing ist eine kosteneffiziente Möglichkeit, die Sichtbarkeit zu erhöhen, Vertrauen aufzubauen und neue Kunden zu gewinnen.

Beginnen Sie mit dem Aufbau Ihres Landing Page – locken Sie Feinschmecker an, steigern Sie Ihre Buchungen und verwandeln Sie Follower in Kunden!

10 bewährte Social Media Marketing-Tipps für Restaurants

Sie möchten die Online-Präsenz Ihres Restaurants verbessern? Diese Tipps – von der Verwendung von ansprechendem Bildmaterial bis hin zur Nutzung saisonaler Trends – können Ihnen dabei helfen, sich von der Masse abzuheben, Gäste zu begeistern und die Besucherzahlen zu steigern.

Durch die Kombination von aussagekräftigem Bildmaterial, intelligentem Anzeigen-Targeting und plattformspezifischen Funktionen schaffen Sie authentische Verbindungen und zeigen, was Ihr Restaurant einzigartig macht.

1. Visuelle Inhalte, die das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen

Qualitativ hochwertige Fotos und Videos sind für die sozialen Medien von Restaurants unerlässlich. Nutzen Sie natürliches Licht und eine gute Kamera (oder ein Handy), damit Ihre Gerichte so gut aussehen, wie sie schmecken – vor allem auf visuellen Plattformen wie Instagram und TikTok.

Teilen Sie Momente hinter den Kulissen, wie Küchenvorbereitungen oder Teamfeiern, um eine persönliche Verbindung aufzubauen. Verwenden Sie Stories für Tagesangebote und Echtzeit-Updates, um Ihr Publikum bei der Stange zu halten.

Kurzvideos (z. B. Käse in Zeitlupe oder Clips zum Anrichten) lassen sich gut teilen und erhöhen die Reichweite. Mit einer einfachen Bearbeitungs-App können Sie Ihre Inhalte ausgefeilt und authentisch aussehen lassen.

Profi-Tipp: Veranstalten Sie einen „Foto der Woche“-Wettbewerb. Lassen Sie die Gäste ihre eigenen Fotos vom Essen posten, wählen Sie das beste aus und bieten Sie eine kleine Belohnung an, z. B. ein kostenloses Dessert.

Kombinieren Sie schönes Bildmaterial mit ansprechenden Landing Pages, um Follower in Kunden zu verwandeln!

2. Verstärken Sie nutzergenerierte Inhalte

Ermutigen Sie Ihre Kunden, ihre Essenserfahrungen zu teilen, indem Sie einen eigenen Hashtag kreieren. Das fördert die Auffindbarkeit und schafft ein Gemeinschaftsgefühl.

Veröffentlichen Sie Fotos von Kunden, markieren Sie sie und bedanken Sie sich bei ihnen – das macht sie authentisch und zeigt ihre Wertschätzung. Nutzergenerierte Inhalte wirken oft echter als ausgefeilte Markenbeiträge.

Profi-Tipp: Veranstalten Sie einen Hashtag-Wettbewerb (z. B. #MyBurgerMoment) und belohnen Sie das beste Foto mit einem kostenlosen Essen oder einem Rabatt. Das fördert das Engagement, vergrößert Ihre Reichweite und macht Gäste zu Fürsprechern.

3. Optimieren Sie plattformspezifische Strategien

Stimmen Sie Ihre Inhalte auf die Stärken der einzelnen Plattformen ab:

  • Instagram – Teilen Sie hochwertige Food-Fotos, Reels und Stories, die Gerichte und Ambiente hervorheben.
  • TikTok – Posten Sie schnelle, lustige Videos wie Rezepte, Clips hinter den Kulissen oder Herausforderungen für Mitarbeiter.
  • Facebook – Für Veranstaltungen, Rezensionen und längere Aktualisierungen.
  • Pinterest – Erstellen Sie Boards für Rezepte oder Food-Styling, um Food-Liebhaber anzusprechen und den Traffic zu erhöhen.

Profi-Tipp: Posten Sie auf Instagram Reels einen Zeitraffer von Ihrem Küchenchef, wie er ein besonderes Gericht anrichtet. Bewerben Sie auf Facebook Veranstaltungen wie den „Taco-Dienstag“ mit einem speziellen Menü und Live-Musik.

Plattformspezifische Inhalte helfen Ihnen, die richtige Zielgruppe auf die richtige Weise zu erreichen.

Ihr Inhalt glänzt in den sozialen Medien – verankern Sie diesen Traffic jetzt mit plattformspezifischen Landing Pages!

4. Engagement des Publikums steigern

Starkes Engagement führt zu loyalen Kundenbeziehungen. Reagieren Sie auf Kommentare und Bewertungen – sowohl positive als auch negative – umgehend und professionell, um zu zeigen, dass Sie sich kümmern.

Nutzen Sie Umfragen und Live-Fragebögen, um Ihr Publikum einzubeziehen. Bitten Sie um Beiträge zu neuen Menüpunkten oder lassen Sie Ihre Follower mit Ihrem Koch oder Inhaber chatten, um Transparenz und Vertrauen aufzubauen.

Teilen Sie Ihr Engagement bei lokalen Veranstaltungen oder Wohltätigkeitsveranstaltungen mit. Wenn Sie Ihren Einfluss auf die Gemeinschaft hervorheben, stärkt das Ihre Marke und schafft Wohlwollen.

Profi-Tipp: Nutzen Sie Instagram Stories, um Ihre Follower über das nächste Wochenendangebot abstimmen zu lassen – z. B. „Scharfe Garnelen-Pasta oder cremiges Pilz-Risotto?“ Das ist einfach, interaktiv und gibt den Gästen das Gefühl, gehört zu werden.

5. Zielgenaue Werbung

Nutzen Sie geografisch ausgerichtete Anzeigen auf Facebook und Instagram, um lokale Gäste zu erreichen – vor allem zu den Hauptgeschäftszeiten wie mittags oder abends. Die zeitliche und örtliche Ausrichtung erhöht die Sichtbarkeit, wenn die Wahrscheinlichkeit am größten ist, dass die Menschen handeln.

Werben Sie für exklusive Angebote wie „Zeigen Sie diesen Beitrag und Sie erhalten 10 % Rabatt“ oder „Kostenlose Vorspeise für die ersten 20 Follower“, um den Traffic zu steigern und Ihr Publikum zu vergrößern. Durch die Zusammenarbeit mit lokalen Influencern können Sie Ihre Reichweite erhöhen und das Vertrauen stärken.

Schalten Sie saisonale oder zeitlich begrenzte Anzeigen mit aussagekräftigem Bildmaterial und relevanten Hashtags, um Aufmerksamkeit zu erregen und Buchungen oder Bestellungen zu fördern.

Profi-Tipp: Schalten Sie eine geografisch ausgerichtete Instagram-Anzeige mit einem „Dinner for Two“-Angebot. Fügen Sie ein aussagekräftiges Foto und einen CTA wie „Reservieren Sie jetzt einen Tisch“ ein und richten Sie sich an lokale Nutzer, die zwischen 17 und 20 Uhr online sind.

Verbinden Sie zielgenaue Anzeigen mit geografisch ausgerichteten Kampagnen, um die Menschen vor Ort genau dann zu erreichen, wenn der Hunger kommt!

6. Heben Sie Ihre einzigartige Restaurantgeschichte hervor

Ihre Geschichte macht Sie einzigartig. Ob der Hintergrund des Küchenchefs, die Familienrezepte oder die lokale Herkunft – wenn Sie erzählen, was Ihr Restaurant besonders macht, schaffen Sie Loyalität und Verbundenheit.

Nutzen Sie soziale Medien, um Geschichten hinter den Kulissen zu erzählen – stellen Sie Ihr Team vor, zeigen Sie Ihre Küche in Aktion oder stellen Sie Ihre Lieferanten vor. Authentische Inhalte kommen gut an und schaffen Vertrauen.

Lehrreiche Beiträge über Ihre Küche oder Zutaten positionieren Ihre Marke auch als Experte in Ihrer Nische.

Profi-Tipp: Stellen Sie ein Video zur Verfügung, in dem Ihr Küchenchef ein besonderes Gericht erklärt, z. B. „Unser Rezept für handgemachte Gnocchi ist seit drei Generationen in der Familie“, gepaart mit Aufnahmen des Kochvorgangs.

7. Nutzen Sie saisonale Gelegenheiten

Saisonale Inhalte halten Ihre sozialen Medien frisch und relevant. Richten Sie Ihre Beiträge auf Feiertage, lokale Veranstaltungen oder saisonale Zutaten aus, um das Engagement zu steigern und die Besucherzahlen zu erhöhen.

Bewerben Sie themenbezogene Angebote, wie z. B. ein Valentinsmenü oder ein sommerliches Terrassenmenü, und knüpfen Sie an kulinarische Feiertage (z. B. den Nationalen Pizzatag) mit kreativen Werbeaktionen oder zeitlich begrenzten Gerichten an.

Feiern Sie auch Meilensteine wie Jubiläen mit Ihrem Publikum durch Geschichten, Werbegeschenke oder exklusive Menüpunkte, um die Loyalität zu stärken.

Profi-Tipp: Bringen Sie zu Halloween einen limitierten „Spooky Sundae“ auf den Markt und posten Sie eine witzige Überschrift wie „Geistern Sie diese Leckerei nicht weg – nur bis zum 31. Oktober erhältlich!

Erstellen Sie beeindruckende Landing Pages für jeden Feiertag und jedes Ereignis. Fördern Sie Buchungen, steigern Sie den Umsatz und begeistern Sie mit saisonalen Angeboten!

8. Maximierung der Funktionen der Social Media-Plattform

Nutzen Sie die einzigartigen Tools der einzelnen Plattformen, um die Sichtbarkeit und das Engagement zu erhöhen.

  • Instagram Guides – Kuratieren Sie kulinarische Erlebnisse oder heben Sie Menü-Favoriten hervor.
  • Facebook-Veranstaltungen – Bewerben Sie Verkostungen, besondere Abende oder Live-Musik.
  • Instagram Stories-Tools – Verwenden Sie Umfragen, Quizze und Schieberegler, um Feedback zu sammeln und Inhalte interaktiv zu gestalten.
  • LinkedIn – Vernetzen Sie sich mit lokalen Unternehmen oder werben Sie für private/betriebliche Essensveranstaltungen.

Profi-Tipp: Erstellen Sie einen Instagram-Guide mit dem Titel “ Ein perfekter Abend in [Ihrem Restaurant]“ mit den besten Gerichten, Getränken und Erfahrungsberichten, damit sich die Gäste das Erlebnis besser vorstellen können.

9. Leistung verfolgen und verfeinern

Nutzen Sie integrierte Tools wie Instagram und Facebook Insights, um Engagement, Reichweite und Konversionen zu verfolgen. Konzentrieren Sie sich auf Inhalte, die am besten abschneiden, und passen Sie Ihre Strategie entsprechend an.

Studieren Sie Ihre Konkurrenten, um herauszufinden, was auf Ihrem lokalen Markt funktioniert. Lernen Sie von deren erfolgreichsten Beiträgen und nutzen Sie diese Erkenntnisse, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Daten, testen Sie neue Formate und ändern Sie die Veröffentlichungszeiten, um die Ergebnisse im Laufe der Zeit zu verbessern.

Pro-Tipp: Wenn Posts zu Desserts mehr Aufmerksamkeit erhalten als Posts zu Getränken, starten Sie eine Kampagne „Sweet Saturdays“ mit speziellen Dessert-Beiträgen.

10. Strategische Kooperationen schmieden

Partnerschaften mit Influencern, Bloggern oder Unternehmen in Ihrer Nähe erhöhen Ihre Reichweite und sorgen für Begeisterung. Eine gut getimte Kollaboration kann neue Besucher anlocken und die Sichtbarkeit schnell erhöhen.

Fördern Sie nutzergenerierte Inhalte mit kleinen Belohnungen, z. B. einer kostenlosen Vorspeise für das Taggen Ihres Restaurants. Das Wiederveröffentlichen von Kundeninhalten steigert die Authentizität und das Engagement.

Laden Sie lokale Gastrokritiker oder Fotografen zu exklusiven Verkostungen ein und teilen Sie diese Erfahrungen in Ihren sozialen Netzwerken, um Ihre Glaubwürdigkeit zu stärken.

Profi-Tipp: Arbeiten Sie mit einem lokalen Gastro-Influencer zusammen, um eine kurze Videoserie wie „Ein Tag in [Ihrem Restaurant]“ zu erstellen, in der Ihre Gerichte, Mitarbeiter und Ihre Geschichte vorgestellt werden. Das ist ansprechend, kann geteilt werden und schafft Vertrauen bei einer neuen Zielgruppe.

3 erfolgreiche Social Media Marketing Beispiele für Restaurants

Großartige Restaurantkampagnen zeigen, wie soziale Medien das Engagement, die Loyalität und den Umsatz steigern können, wenn sie richtig gemacht werden.

  • Chipotle nutzte TikTok-Challenges und Partnerschaften mit Influencern, um relevant zu bleiben und sich bei einem jüngeren Publikum zu verbreiten.
  • Starbucks hat seine Kunden durch nutzergenerierte Inhalte und personalisierte App-gesteuerte Werbeaktionen zu Fürsprechern der Marke gemacht.
  • Little Caesars machte mit Humor, viralen Momenten und Echtzeit-Interaktionen auf sich aufmerksam, die bei jüngeren Gästen gut ankamen.

Diese Beispiele zeigen, wie wichtig es ist, sein Publikum zu kennen, plattformspezifische Trends zu nutzen und authentische, gemeinsam nutzbare Inhalte zu erstellen.

1. Chipotle: Nutzung von TikTok für kulturelle Relevanz

Chipotle war den Social-Media-Trends einen Schritt voraus, indem es TikTok frühzeitig nutzte und die Generation Z und Millennials mit lustigen, viralen Inhalten ansprach.

Der #ChipotleLidFlip-Wettbewerb forderte die Nutzer auf, einen Trick zum Umdrehen des Deckels nachzuahmen, was zu über 100 Millionen Views und Tausenden von Einsendungen führte. Die Marke arbeitete auch mit Influencern zusammen und griff auf aktuelle Sounds und Memes zurück, um die Inhalte frisch und ansprechend zu halten.

Das Ergebnis? Ein Anstieg der TikTok-Follower, rekordverdächtige digitale Verkäufe und über 50 % der Bestellungen über Online-Plattformen. Chipotle hat bewiesen, dass es zu messbarem Erfolg führt, wenn man seine Zielgruppe versteht und sie dort abholt, wo sie ist.

Quelle: tiktok.com/@daviddobrik

2. Starbucks: Loyalität mit nutzergenerierten Inhalten aufbauen

Starbucks baute eine starke soziale Präsenz auf, indem es Kunden durch nutzergenerierte Inhalte und App-basiertes Engagement zu Fürsprechern der Marke machte.

Hashtags wie #Starbucks und saisonale Kampagnen ermutigten die Kunden, ihre Getränke und Erfahrungen zu teilen. So entstand ein stetiger Strom authentischer Inhalte, der die Sichtbarkeit erhöhte und die Gemeinschaft stärkte.

Die Starbucks-App fügte eine datengesteuerte Ebene hinzu, die Belohnungen, personalisierte Vorschläge und einfache Bestellungen bietet – und so die Loyalität stärkt und maßgeschneiderte Werbeaktionen ermöglicht. Ein bemerkenswertes Beispiel war die „Cups of Kindness „-Kampagne mit Lady Gaga, die Influencer-Marketing mit wohltätigen Spenden kombinierte.

Das Ergebnis: Über 17 Millionen Instagram-Follower, Millionen weitere auf Facebook und Twitter und eine Marke, die sich als globale Lifestyle-Community positioniert – und nicht nur als Kaffeekette.

Vier Tassen Starbucks-Getränke
Starbucks‘ Cups of Kindness

3. Kleine Cäsaren: Humor und Innovation, um sich abzuheben

In einem hart umkämpften Pizzamarkt stach Little Caesars durch den Einsatz von Humor, Memes und Echtzeit-Engagement hervor, um ein jüngeres Publikum anzusprechen – und das ohne ein großes Werbebudget.

Die Marke nutzte Plattformen wie Twitter und TikTok, um mit witzigen Kampagnen und verspielten Antworten Angebote wie Hot-N-Ready-Pizzen zu bewerben. Ihre Posts lehnten sich an die Internetkultur an und gaben der Marke das Gefühl, lustig und zugänglich zu sein.

Sie übten auch aktives Zuhören in sozialen Netzwerken, antworteten auf Erwähnungen und verwandelten Kundeninteraktionen in virale Momente.

Das Ergebnis: mehr Engagement, mehr Markenerwähnungen und eine stärkere Bindung an ein jüngeres, online-affines Publikum – und das alles bei gleichzeitiger Stärkung ihrer Identität als schnell, erschwinglich und unterhaltsam.

Welche Social-Media-Plattform eignet sich am besten für das Restaurant-Marketing?

Instagram ist die erste Wahl für das Restaurantmarketing. Das visuelle Format ist perfekt, um Speisen, Ambiente und Gästeerlebnisse durch Fotos, Reels und Stories zu präsentieren.

Facebook ist ebenfalls unverzichtbar. Es bietet Tools zum Schalten von Anzeigen, zum Teilen von Speisekarten und Geschäftsinformationen sowie zur Förderung von Veranstaltungen.

TikTok ist ideal, um ein jüngeres Publikum mit lustigen, kurzen Videos wie Rezeptdemos, Clips hinter den Kulissen oder Spotlights von Köchen zu erreichen.

Die gemeinsame Nutzung aller drei Plattformen hilft Restaurants, ein breiteres Publikum zu erreichen und ein stärkeres Engagement zu erzeugen.

Wo findet man die beste Social Media Marketing Vorlage für Restaurants?

Zu den wichtigsten Plattformen für Social-Media-Vorlagen für Restaurants gehören:

  • Canva – Bietet einfach zu bearbeitende Vorlagen für Instagram-Posts, Stories, Reels und Promos – perfekt für Lebensmittelunternehmen.
  • Hootsuite – Kombiniert Zeitplanung mit Beschriftungs- und Inhaltsvorlagen, um das Engagement zu steigern.
  • TouchBistro – Bietet restaurantspezifische Vorlagen für Speisekarten, Veranstaltungen und Werbeaktionen.
  • SocialPilot – Bietet Post-Vorlagen, Mehr Planungs- und Analysetools.

Sie können auch kostenlose Vorlagen von Food-Bloggern und Marketing-Websites finden – oft mit Post-Kalendern, Ideen für Überschriften und Formatvorlagen.

Vorlagen sparen Zeit, sorgen für Konsistenz und unterstützen Ihr Restaurant bei der Durchführung effizienter, aufmerksamkeitsstarker Kampagnen.

Was sind die Grenzen von Social Media Marketing für Restaurants?

Social Media Marketing hat einen klaren Nutzen – aber auch einige Einschränkungen:

  • Zeitintensiv: Die Verwaltung von Beiträgen, Kommentaren und Trends erfordert Zeit, was für vielbeschäftigte Restaurantbesitzer schwierig sein kann.
  • Algorithmusänderungen: Plattformen ändern häufig die Art und Weise, wie Inhalte angezeigt werden, und verringern so die Reichweite ohne bezahlte Werbung.
  • Schwer zu messender ROI: Likes und Shares lassen sich leicht nachverfolgen, aber sie mit Verkäufen oder Reservierungen zu verknüpfen, erfordert zusätzliche Tools und Anstrengungen.

Trotz dieser Herausforderungen kann eine klare Strategie und eine konsequente Umsetzung soziale Medien zu einem leistungsstarken Marketinginstrument machen.

Was ist das beste Tool für Social Media Marketing für Restaurants?

Buffer ist die erste Wahl für Restaurants. Es ist erschwinglich, einfach zu bedienen und ermöglicht es Ihnen, Beiträge zu planen, mehrere Konten zu verwalten und die Leistung zu verfolgen – alles von einem Dashboard aus.

Andere großartige Optionen sind:

  • Sprout Social – Bietet erweiterte Analysen und Social Listening zur Überwachung des Kundenfeedbacks.
  • Later – Ideal für Instagram und TikTok, mit einem visuellen Inhaltskalender, der sich perfekt für die Planung von bild- und videogestützten Kampagnen eignet.
  • Meta Business Suite – Ein kostenloses Tool für die Planung und grundlegende Analysen auf Facebook und Instagram – ideal für kleine Budgets.

Wählen Sie ein Tool, das auf Ihre Ziele, Plattformen und den Stil Ihrer Inhalte abgestimmt ist. Für die meisten Restaurants ist es sinnvoll, mit einer flexiblen Option wie Buffer zu beginnen.

Wie können Restaurants Landing Pages nutzen, um das Social Media Marketing anzukurbeln?

Restaurants können Landing Pages verwenden, um das Marketing in den sozialen Medien anzukurbeln, indem sie den Verkehr auf Seiten lenken, die für bestimmte Werbeaktionen, Veranstaltungen oder Angebote bestimmt sind. Mit Landing Pages können Sie sich auf ein einziges Ziel konzentrieren, z. B. das Sammeln von E-Mail-Adressen, das Bewerben eines neuen Menüpunkts oder die Förderung von Reservierungen.

Ein Landing Page, das mit einer Facebook-Werbekampagne verknüpft ist, könnte zum Beispiel ein spezielles Valentinstagsmenü mit einer klaren Handlungsaufforderung (CTA) wie „Reservieren Sie jetzt Ihren Tisch“ präsentieren. Indem Sie Ablenkungen entfernen und die Seite fokussiert halten, erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit von Konversionen.

Social-Media-Manager können diesen Prozess mit Tools wie Landingi rationalisieren, einem Landing Page Builder, der die Erstellung von Seiten mit hoher Konversionsrate ohne Programmierkenntnisse erleichtert. Mit Landingi können Sie schnell benutzerdefinierte Seiten für Kampagnen entwerfen, sie in Social-Media-Anzeigen integrieren und sie für mobile Geräte optimieren – und so die beste Erfahrung für Nutzer sicherstellen, die sich von Instagram, Facebook oder TikTok aus durchklicken. Ganz gleich, ob Sie einen Wochenend-Brunch, ein Sonderangebot oder ein Treueprogramm bewerben, Landingi gibt Ihnen die Werkzeuge an die Hand, um die Botschaft klar und effektiv zu vermitteln.

Darüber hinaus können Landing Pages in Treueprogramme oder exklusive Angebote integriert werden. Sie könnten zum Beispiel Instagram Stories nutzen, um Nutzer sozialer Medien zu einem Landing Page zu leiten, wo sie sich für eine Treuekarte anmelden oder einen Coupon herunterladen können.

Wenn Sie ein Social-Media-Manager sind, der die Ergebnisse für seine Kunden aus der Gastronomie maximieren möchte, testen Sie Landingi noch heute kostenlos und sehen Sie, wie einfach es ist, professionelle, auf Ihre Kampagnen zugeschnittene Landing Pages zu erstellen!

Inhaltsverzeichnis
Autoren
Magdalena Dejnak

Magdalena Dejnak

Content Writer

Magdalena Dejnak is a marketing content expert with over 5 years of experience in digital marketing. She specializes in landing pages, social media, and conversion optimization.
See all articles
Marta Byrska

Marta Byrska

Content Specialist

Marta Byrska is a multilingual content specialist with 4+ years in marketing, creating SEO-optimized content and storytelling that engages and converts.
See all articles
Verpassen Sie nicht die neuesten Trends, Best Practices und Insidertipps für Ihre Marketingkampagnen.
Danke! Du bist angemeldet.
Coole Sachen kommen auf dich zu 😎
Deine E-Mail-Adresse wurde zu unserer Newsletter-Liste hinzugefügt.

Related articles