Soziale Medien und Influencer-Marketing sind zwei wichtige Strategien für das Markenwachstum. Beide nutzen soziale Plattformen, unterscheiden sich aber in der Ausführung, der Anbindung der Zielgruppe und den Zielen. SMM betont die direkte Interaktion zwischen Marken und Publikum, während Influencer Marketing auf vertrauenswürdige Schöpfer setzt, die bei ihren Followern Glaubwürdigkeit aufgebaut haben.
Die Stärke des Influencer-Marketings liegt im Vertrauen. Laut Matter Communication schätzen 69 % der Verbraucher Empfehlungen von Influencern mehr als direkte Markenbotschaften. Dies zeigt, wie wichtig die Kombination von Influencer-Kampagnen mit einer breiteren SMM-Strategie ist.
In diesem Leitfaden werden die Unterschiede zwischen SMM und Influencer Marketing erläutert, ihre Stärken hervorgehoben und gezeigt, wie sie zur Erreichung bestimmter Ziele beitragen. Um die Ergebnisse zu maximieren, sollten Sie diese Strategien mit effektiven Landing Pages kombinieren. Gut gestaltete Seiten verwandeln sozialen Traffic in Konversionen und sorgen dafür, dass Kampagnen nicht nur ansprechen, sondern auch einen messbaren ROI liefern.

Was ist Social Media Marketing?
Social Media Marketing (SMM) ist die Förderung einer Marke, eines Produkts oder einer Dienstleistung über Plattformen wie Meta, LinkedIn oder X. Es umfasst die Erstellung von maßgeschneiderten Inhalten, die Interaktion mit Zielgruppen und den Einsatz von bezahlten Anzeigen, um die Markenbekanntheit zu erhöhen, Leads zu generieren und den Umsatz zu steigern.
Social Media Marketing stärkt die Markenidentität und -loyalität, indem es für eine einheitliche Stimme, einen einheitlichen Stil und eine einheitliche Botschaft sorgt. Zu den Schlüsselelementen gehören die Erstellung von Inhalten, Community-Management, Werbekampagnen und die Verfolgung von Leistungskennzahlen zur Verbesserung der Strategien.
Durch den effektiven Einsatz von Social Media Marketing können Unternehmen ihre Sichtbarkeit erhöhen und Kundenbeziehungen aufbauen. SMM stellt die Verbindung zu den Zielgruppen dort her, wo sie sich online aufhalten, fördert das Vertrauen und bietet einen Mehrwert durch maßgeschneiderte digitale Erlebnisse. Insgesamt umfasst es mehrere Ansätze wie bezahlte Werbung und Influencer-Marketing.
Verwandeln Sie Follower in Kunden! Beginnen Sie jetzt mit der Erstellung optimierter Landing Pages mit Landingi.
Was ist Influencer Marketing?
Influencer-Marketing ist eine Social-Media-Strategie, bei der Marken mit Personen zusammenarbeiten, die eine große Anhängerschaft haben, um für Produkte oder Dienstleistungen zu werben. Diese Influencer nutzen ihre Glaubwürdigkeit und ihre Verbindung zum Publikum, um die Werbung authentisch und vertrauenswürdig erscheinen zu lassen.
Marken arbeiten mit Influencern zusammen, die von prominenten Persönlichkeiten bis hin zu Mikro-Influencern mit einem kleineren, aber sehr engagierten Publikum reichen. Die ausgewählten Influencer stehen im Einklang mit den Werten, Zielen und der Zielgruppe der Marke. Sie erstellen Beiträge, Videos, Storys oder Live-Streams, in denen Produkte auf natürliche Weise präsentiert werden.
Diese Strategie nutzt das Publikum und das Vertrauen des Influencers, um Bekanntheit, Engagement und Konversionen zu steigern. Zu den Zielen gehört oft, in einer bestimmten Nische Glaubwürdigkeit zu erlangen. Wirksame Kampagnen hängen davon ab, dass Influencer ihre authentische Stimme behalten, damit ihre Empfehlungen ankommen. Insgesamt hilft Influencer Marketing den Marken, ein sehr gezieltes Publikum auf sozialen Plattformen zu erreichen.
7 Hauptunterschiede zwischen Social Media Marketing und Influencer Marketing
Influencer Marketing ergänzt das Social Media Marketing, aber die beiden dienen unterschiedlichen Zwecken. Beide nutzen soziale Plattformen, um Zielgruppen zu erreichen und für Marken zu werben. Sie unterscheiden sich jedoch in der Ausführung, der Interaktion mit der Zielgruppe und den Zielen. Die folgenden 7 Unterschiede zeigen, wie Sie Ihre Marketingbemühungen auf ein breites Engagement in den sozialen Medien oder auf eine gezielte Beeinflussung durch vertrauenswürdige Kreative ausrichten können.
1. Erstellung von Inhalten
Sowohl SMM als auch Influencer Marketing verwenden plattformspezifische Formate wie Posts, Bilder und Videos, verfolgen aber unterschiedliche Ziele. Beim Social Media Marketing steht die direkte Interaktion zwischen Marke und Verbraucher im Vordergrund, während Influencer-Kampagnen auf die Stimme und den Stil des Influencers setzen, um neue Zielgruppen zu erreichen.
Im SMM erstellen Marken Inhalte, die ihre Identität und ihre Werte widerspiegeln. Diese Inhalte informieren, unterhalten oder werben und binden das Publikum durch konsistente Botschaften.
Beim Influencer-Marketing produziert der Influencer Inhalte, die für seine Follower authentisch wirken. Indem sie Produkte in persönliche Geschichten einflechten, präsentieren Influencer Empfehlungen als echt und nicht als Werbung, was sie überzeugender macht.
2. Publikumsreichweite
Die Publikumsreichweite ist einer der Hauptunterschiede zwischen Social Media Marketing und Influencer Marketing. Im SMM streben Marken eine breite Präsenz an. Bei bezahlten Anzeigen nutzen sie Plattform-Tools, um nach Demografie, Interessen, Verhalten und Standort zu segmentieren und so eine breite, aber gezielte, auf die Markenziele abgestimmte Reichweite sicherzustellen.
Influencer Marketing hingegen zielt auf ein Nischenpublikum ab. Influencer bauen Gemeinschaften rund um bestimmte Interessen auf und ermöglichen es Marken, personalisierte Botschaften zu teilen, die sich relevant anfühlen. Während beim SMM die Skalierung im Vordergrund steht, konzentriert sich das Influencer Marketing auf enge Verbindungen mit kleineren, genau definierten Gruppen.
3. Glaubwürdigkeit und Vertrauen
Im SMM wächst die Glaubwürdigkeit durch direkte Kommunikation. Marken teilen wertvolle Inhalte, antworten auf Nachrichten und beteiligen sich an Unterhaltungen, um Loyalität und Vertrauen aufzubauen.
Influencer-Marketing beruht auf der persönlichen Beziehung, die Influencer zu ihren Followern haben. Ihre Empfehlungen wirken authentisch, wodurch gesponserte Posts, Rezensionen oder Unboxing-Videos überzeugender und handlungsfördernder sind.
4. Kontrolle über die Nachrichtenübermittlung
Im SMM kontrollieren Marken alle Inhalte, um sicherzustellen, dass Posts, Anzeigen und Kampagnen mit ihrer Vision und ihren Zielen übereinstimmen. Auf diese Weise wird die Konsistenz aufrechterhalten und sie können ihre Botschaften über ihre eigenen Kanäle verbreiten.
Influencer-Marketing gibt den Urhebern die Freiheit, die Botschaft in ihrem eigenen Stil zu gestalten. Sie integrieren Produkte auf natürliche Weise in ihre Inhalte, so dass sich diese weniger wie Werbung anfühlen und für die Follower authentischer sind.
Der Hauptunterschied liegt in der Kontrolle: Marken diktieren die Botschaft im SMM, während Influencer entscheiden, wie sie sie in ihren Kampagnen präsentieren.
Von Marketing bis hin zu Influencer-Kampagnen, Landingi hilft Ihnen, Ideen in Umsätze zu verwandeln.
5. Haushaltsüberlegungen
Im SMM werden die Budgets häufig für bezahlte Anzeigen und Plattform-Tools verwendet. Die Kampagnen können so skaliert werden, dass sie an die Ausgabengrenzen angepasst werden können, was diesen Ansatz kosteneffizient und kontrolliert macht.
Beim Influencer-Marketing hängen die Kosten von der Reichweite, dem Engagement und der Nische des Influencers ab. Die Gebühren können zwar höher sein, aber der Ertrag ergibt sich aus dem Vertrauen, das Influencer bei ihren Followern genießen. SMM bevorzugt eine genaue Budgetkontrolle, während Influencer Marketing Flexibilität erfordert, um die Wirkung zu maximieren.
6. Ziele und Zielsetzungen
Sowohl SMM als auch Influencer Marketing fördern Marken auf sozialen Plattformen, aber ihre Ziele unterscheiden sich. SMM ist vielseitig und unterstützt Ziele wie Bekanntheit, Traffic und Conversions über mehrere Plattformen hinweg.
Beim Influencer-Marketing geht es um das Vertrauen des Influencers und die Verbindung zum Publikum. Zu seinen Zielen gehören Nischenengagement, Authentizität und Begeisterung für ein Produkt. Die Ziele können sich zwar überschneiden, aber SMM fördert die Skalierung, während Influencer Marketing die persönliche Glaubwürdigkeit stärkt.
Ob Marketing oder Zusammenarbeit, Landingi unterstützt Ihre Strategie für maximalen Erfolg.
7. Engagement-Dynamik
SMM und Influencer Marketing gehen unterschiedlich an die Interaktion heran. SMM legt den Schwerpunkt auf markengesteuerte Interaktionen, während Influencer Marketing davon abhängt, dass Influencer Gespräche in ihren Communities anstoßen.
SMM unterstützt die kontinuierliche Interaktion und den Aufbau einer Gemeinschaft durch den direkten Austausch von Inhalten und Feedback-Schleifen. Marken erreichen ein breites Publikum und behalten gleichzeitig die Kontrolle über ihre Botschaften.
Influencer-Marketing basiert auf Reichweite und Vertrauen. Makro-Influencer sorgen für große Sichtbarkeit, während Mikro-Influencer ein tieferes Engagement in Nischengruppen fördern. Da die Follower den Influencern vertrauen, wirken ihre Empfehlungen wie ein sozialer Beweis und fördern eine authentische Interaktion.
Beispiele für Social Media Marketing vs. Influencer Marketing
Beispiele für SMM und Influencer Marketing zeigen, wie beide Strategien in der Praxis funktionieren. Markengesteuerte Kampagnen zeigen, wie Unternehmen Plattformen direkt nutzen, während die Zusammenarbeit mit Influencern die Macht vertrauenswürdiger Persönlichkeiten demonstriert. Diese Beispiele zeigen, wie die beiden Ansätze unterschiedliche Ziele, Zielgruppen und Interaktionsformen bedienen. Sehen Sie sich die folgenden Beispiele an und erfahren Sie, wie sie die Online-Präsenz Ihrer Marke aufwerten können.
Beispiel für Social Media Marketing
SMM konzentriert sich auf den Aufbau einer Markenpräsenz. Marken erstellen und verwalten Profile, um eine konsistente Stimme zu erhalten und mit ihrem Publikum in Kontakt zu treten. Bezahlte Anzeigen erhöhen die Reichweite, indem sie auf bestimmte Demografien, Interessen und Verhaltensweisen abzielen. Die Kombination von organischen und bezahlten Strategien trägt dazu bei, Bekanntheit, Leads und Umsatz zu steigern.
Minted, eine Plattform, die unabhängige Künstler und Designer unterstützt, nutzt SMM, um mit Kunden in Kontakt zu treten, den Bekanntheitsgrad zu steigern und den Umsatz zu erhöhen. Auf Instagram posten sie Stories und teilen visuell beeindruckende Inhalte. Durch konsistente, hochwertige Posts und aktives Engagement hat Minted eine starke Markenpräsenz und eine treue Community aufgebaut.

Um seine Online-Präsenz zu stärken, neue Zielgruppen zu erreichen und den Umsatz zu steigern, arbeitet Minted mit Influencern zusammen, die die Marke bei bestimmten Follower-Gruppen bewerben. Diese Zusammenarbeit vergrößert die Reichweite von Minted und erzeugt Begeisterung für die Plattform.
Beispiel für Influencer Marketing
Influencer-Marketing ist am effektivsten, wenn Marken die richtigen Partner auswählen und die Kampagnen auf ihre Zielgruppe und ihren Stil abstimmen. Es funktioniert am besten, wenn Influencer eine echte Verbindung zum Produkt herstellen, denn Authentizität schafft Vertrauen. Der Erfolg hängt auch von klaren Zielen ab, wie z. B. Bekanntheit, Konversionen oder Nischenengagement, und von der Wahl der Plattformen, auf denen die Follower am aktivsten sind.

Jenna, eine Lifestyle-Influencerin auf Instagram, warb für Minted, indem sie deren Weihnachtskartendesigns vorstellte. Indem sie die Produkte von Minted in ihren Urlaubs-Content einbaute, hob sie deren Stil und Authentizität hervor. Der Beitrag kam bei ihren Followern gut an, weckte das Interesse und führte zu Besucherzahlen auf der Website von Minted.
Maximieren Sie Ihre Wirkung! Beginnen Sie mit dem Aufbau gezielter Seiten für Ihre Social-Media-Strategien mit Landingi.
Wählen Sie die richtige Strategie
Das Verständnis der Unterschiede zwischen SMM und Influencer Marketing ist der Schlüssel zur Optimierung digitaler Strategien. SMM hilft Marken, eine direkte Präsenz aufzubauen und mit dem Publikum zu interagieren, während Influencer Marketing Glaubwürdigkeit und gezielte Reichweite nutzt, um Anerkennung und Vertrauen zu steigern.
Diese Strategien funktionieren oft am besten zusammen, aber ihre Effektivität hängt von den Zielen, der Zielgruppe und dem Budget ab. Indem sie ihre jeweiligen Stärken nutzen, können Marken das Engagement fördern, Vertrauen schaffen und messbare Ergebnisse erzielen.
Beim Einsatz von SMM und bezahlten Anzeigen ist es das Ziel, Engagement in Ergebnisse zu verwandeln. Mit Landingi können Sie personalisierte, konversionsorientierte Landing Pages erstellen, die den ROI Ihrer Kampagne steigern. Testen Sie es kostenlos und sehen Sie, wie optimierte Seiten die Leistung verbessern.
