Produkt

Erstellen, veröffentlichen und optimieren Sie Seiten mit einem Drag-and-Drop-Builder, der pixelgenau und mobilfreundlich ist.

Beschleunigen Sie den Erstellungsprozess mit über 400 anpassbaren Vorlagen für Landing Pages, Pop-ups und Abschnitte.

Analysieren Sie Scroll- und Klickverhalten, um Nutzerverhalten zu verstehen und Konversionen zu steigern.

Erstellen Sie ein Layout, generieren Sie Seiten in großer Anzahl und fügen Sie dynamische Daten hinzu.

Integrieren Sie Ihre Seiten mit Ihren bevorzugten Marketing-Apps und Lösungen, um den Fluss Ihrer Kampagne in Gang zu bringen.

Nutzen Sie eine zuverlässige und sichere Plattform, die mühelos Millionen von Besuchen verarbeitet.

Lösungen

Wie du mehr Traffic generierst und mehr Leads bekommst.

Wie du ein globales Publikum mit Landing Pages erreichst.

Wie du Traffic in Conversions verwandelst und dein Geschäft ausbaust.

Wie du bezahlte Anzeigen für einen höheren ROAS optimierst.

Wie man sich um seinen digitalen Fußabdruck kümmert.

Wie man nicht-generische, handgefertigte Seiten veröffentlicht.

Wie man größere Mengen von Seiten und Kunden verwaltet.

Wie man personalisierte Inhalte an potenzielle Kunden liefert.

Ressourcen

Meistern Sie digitales Marketing mit Hilfe erfahrener Profis und steigern Sie die Konversionsraten Ihrer Website.

Anleitungen für Einsteiger, Einrichtungshinweise und Tipps zur Seitenerstellung und -optimierung.

E-Books, Webinare, die Landing Page Academy und weitere kostenlose Marketing-Ressourcen. Lerne dazu und werde zum Experten!

Erhalten Sie die Antworten, die Sie suchen – kontaktieren Sie uns.

Vereinbare ein persönliches Gespräch mit uns und erfahre mehr über die Vorteile unserer Plattform.

Beauftrage einen Design-Experten oder lasse deine bestehende Seite von einer anderen Plattform zu Landingi importieren.

Home Blog Social Media Marketing vs. Social Media Werbung – Hauptunterschiede

Social Media Marketing vs. Social Media Werbung – Hauptunterschiede

Social-Media-Plattformen bieten Unternehmen eine Vielzahl von Möglichkeiten, ihre Zielgruppe zu erreichen. Zwei beliebte Strategien, Social Media Marketing und Social Media Advertising, werden oft verwechselt. Im Folgenden werden die wichtigsten Unterschiede zwischen diesen beiden Ansätzen erläutert, damit Sie fundierte Entscheidungen für Ihre digitalen Marketingmaßnahmen treffen können.
social media marketing vs social media advertising

Sowohl Social Media Marketing als auch Werbung spielen eine wichtige Rolle für Unternehmen, die ihre Online-Präsenz ausbauen, mit ihrem Publikum in Kontakt treten und greifbare Ergebnisse erzielen wollen. Beim Social Media Marketing geht es darum, langfristige Beziehungen zu pflegen und die Markenbekanntheit durch organische Inhalte und Interaktion mit dem Publikum zu steigern. Im Gegensatz dazu umfasst Werbung in sozialen Medien bezahlte Kampagnen, die darauf ausgelegt sind, schnelle Sichtbarkeit zu schaffen, Konversionen zu fördern und bestimmte Ergebnisse zu erzielen.

Laut den Ergebnissen der LocaliQ-Umfrage nutzen 76 % der kleinen Unternehmen Facebook für Social Media Marketing, gefolgt von Instagram (63 %) und LinkedIn (43 %). Diese Ergebnisse unterstreichen die entscheidende Rolle von Social-Media-Plattformen in der modernen Unternehmenslandschaft. Durch den Einsatz von SMM und Social-Media-Werbestrategien können Unternehmen ihre Zielgruppe effektiv erreichen, Markenbewusstsein aufbauen und die Kundenbindung fördern.

Obwohl diese Strategien die gleichen Plattformen wie Facebook, Instagram und LinkedIn nutzen, unterscheiden sie sich erheblich in ihren Zielen, Ansätzen und der Ausführung. Dieser Artikel befasst sich mit den wichtigsten Unterschieden zwischen Social Media Marketing und Werbung und hilft Ihnen zu verstehen, wie Sie beide effektiv nutzen können, um Ihre Unternehmensziele zu erreichen.

Social media with landing pages

Was ist Social Media Marketing?

Nach der Definition von Richter und Schafermeyer (2011) ist Social Media Marketing ein Marketingansatz, der soziale Plattformen nutzt, um die Zwei-Wege-Kommunikation mit Verbrauchern zu fördern. Da sich die sozialen Medien im Laufe der Jahre verändert haben, beinhaltet SMM heute die Nutzung von Social-Media-Plattformen zur Förderung von Produkten, Dienstleistungen oder Inhalten. Ziel ist es, die Markenbekanntheit zu steigern, mit dem Publikum in Kontakt zu treten und die gewünschten Aktionen zu fördern, z. B. die Besucherzahlen auf einer Website zu erhöhen oder den Umsatz zu steigern. Laut Backlinko-Statistiken nutzen 63,7 % der Weltbevölkerung soziale Medien weltweit, was sie zu einem wichtigen Kanal für Unternehmen macht, um mit ihrer Zielgruppe in Kontakt zu treten.

Social Media Marketing umfasst die Verwaltung der Online-Profile eines Unternehmens auf Social Media-Plattformen. Es umfasst das Erstellen und Teilen einer Mischung aus Inhalten, einschließlich Text-Updates, Bildern, Videos und interaktiven Beiträgen, die auf bestimmte Plattformen wie Facebook, Instagram, LinkedIn oder TikTok zugeschnitten sind. Zu einer soliden Social-Media-Strategie gehört es auch, aktiv mit den Followern durch Kommentare und Direktnachrichten in Kontakt zu treten, die Leistung mithilfe von Analysen zu überwachen und die Inhalte an die Vorlieben der Zielgruppe anzupassen. Dazu kann auch die Zusammenarbeit mit Influencern gehören. Häufig wird eine Social-Media-Marketingstrategie in Verbindung mit Social-Media-Werbung eingesetzt, um verschiedene Markenangebote und -initiativen zu bewerben.

Social Media Marketing ist ein wichtiger Bestandteil jeder digitalen Marketingstrategie. Sein Hauptziel ist es, sinnvolle Beziehungen zu den Zielgruppen aufzubauen und gleichzeitig messbare Geschäftsziele zu erreichen, wie z. B. die Generierung von Leads oder die Steigerung des Umsatzes, oft ohne direkte bezahlte Werbung.

Verstärken Sie Ihre soziale Strategie! Erstellen Sie noch heute wirkungsvolle Seiten für Ihre SM-Kampagnen mit Landingi.

Was ist Social Media Advertising?

Unter Social Media Advertising versteht man das Schalten von bezahlten Anzeigen auf verschiedenen Social Media-Kanälen (wie Facebook, Instagram, X, LinkedIn oder TikTok), um mit einem Zielpublikum in Kontakt zu treten und bestimmte Marketingziele zu erreichen, z. B. Besucher auf eine Website zu leiten, Leads zu generieren oder den Umsatz zu steigern.

Professionelle Werbeplattformen für soziale Medien ermöglichen es Unternehmen, bestimmte Zielgruppen auf der Grundlage von Interessen, demografischen Merkmalen und Verhaltensweisen anzusprechen. Jede Plattform bietet je nach ausgewähltem Kanal eine Vielzahl von Anzeigenformaten wie gesponserte Posts, Videoanzeigen, Karussellanzeigen und Story-Anzeigen. Viele SM-Plattformen bieten auch umfassende Analysemöglichkeiten, so dass Vermarkter KPIs wie Click-Through-Rates (CTR), Cost-per-Click (CPC) und Return on Ad Spend (ROAS) leicht verfolgen und datenbasierte Optimierungen vornehmen können, um das Potenzial jeder Anzeige zu maximieren.

Jede bezahlte Kampagne ist auf ein präzises Targeting ausgelegt und liefert messbare Ergebnisse, was sie für Unternehmen, die schnelle und skalierbare Ergebnisse erzielen wollen, besonders effektiv macht. Im Gegensatz zu organischen Social-Media-Bemühungen, die auf kostenloses Engagement angewiesen sind, erfordert Social-Media-Werbung ein Budget und ist auf sofortige Sichtbarkeit und Wirkung zugeschnitten. Dieser Ansatz wird in der Regel von Unternehmen genutzt, die ihre Markenbekanntheit steigern, neue Produkte auf den Markt bringen oder neue Märkte erschließen wollen.

6 Hauptunterschiede zwischen Social Media Marketing und Social Media Advertising

Der Hauptunterschied zwischen Social-Media-Marketing und Social-Media-Werbung liegt in ihrer Ausrichtung und Strategie begründet. Während Marketing darauf abzielt, organisches Wachstum im Laufe der Zeit zu fördern, zielt Werbung darauf ab, durch finanzielle Investitionen schnelle, gezielte Ergebnisse zu erzielen. In der Tat existieren diese beiden Ansätze selten ohne einander. Sie unterscheiden sich in Bezug auf Ziele, Inhaltsarten, Zeitrahmen, Kostenstruktur und Analysen. Die Vermarkter setzen auch unterschiedliche Tools ein, um diese Strategien umzusetzen, aber letztendlich verfolgen beide das gleiche Ziel: die Zielgruppe zu erreichen und Geschäftsergebnisse zu erzielen.

Erforschen Sie die 6 wesentlichen Faktoren, die Social Media Marketing und Werbung voneinander unterscheiden, um ein ganzheitliches Verständnis für ihre komplementäre Natur zu erlangen. So lernen Sie, wie Sie beide effektiv kombinieren können, um das Wachstum Ihres Unternehmens in den sozialen Medien zu fördern.

1. Ziele und Zielsetzungen

Die Ziele von Social Media Marketing und Werbung unterscheiden sich in ihrer Vorgehensweise und Wirksamkeit. Social Media Marketing konzentriert sich auflangfristige Ziele, wie die Steigerung der Markenbekanntheit, den Aufbau von Vertrauen und die Förderung sinnvoller Verbindungen. Da das ultimative Ziel darin besteht, Loyalität zu kultivieren und eine Gemeinschaft rund um die Marke zu schaffen, zielen diese Bemühungen darauf ab, eine starke Präsenz in den sozialen Medien aufzubauen, indem die Zielgruppe mit relevanten, wertvollen Inhalten angesprochen wird.

Im Gegensatz dazu stehen bei der Werbung in sozialen Medienkurzfristige, handlungsorientierteZiele im Vordergrund, wie z. B. die Förderung von Verkäufen, die Generierung von Leads oder die Steigerung des Website-Traffics. Zielgerichtete Werbekampagnen sind so konzipiert, dass sie sofortige und messbare Ergebnisse liefern, indem sie gezielte Strategien einsetzen, um bestimmte Zielgruppen zu erreichen.

Der Hauptunterschied liegt in ihrem Fokus: Während Social-Media-Marketing-Bemühungen auf den Aufbau von Beziehungen und Bekanntheit ausgerichtet sind, sind Werbekampagnen auf Konversionen und greifbare Investitionserträge optimiert. Beide Ansätze ergänzen sich gegenseitig, indem sie langfristiges Markenwachstum mit kurzfristigen Geschäftsergebnissen in Einklang bringen.

2. Inhaltstypen

Social-Media-Marketing basiert auf organischen Social-Media-Beiträgen, die informieren, unterhalten oder inspirieren sollen und das Engagement des Publikums auf verschiedenen Social-Media-Plattformen fördern. Vermarkter nutzen Bilder, Videos, Artikel und nutzergenerierteInhalte, um einen Mehrwert zu bieten, Gespräche anzuregen und Beziehungen zu den Followern aufzubauen. Mit der Zeit entsteht so eine loyale und interaktive Gemeinschaft.

Social-Media-Werbung hingegen konzentriert sich auf Werbeanzeigen in sozialen Medien, die so gestaltet sind, dass sie eine klare Handlungsaufforderung enthalten, z. B. „Jetzt einkaufen“ oder „Anmelden“. Werbeinhalte, die eindeutig als Werbung gekennzeichnet sind, sind sehr zielgerichtet – Vermarkter nutzen bezahlte Platzierungen, um bestimmte demografische Gruppen zu erreichen, mit der Absicht, messbare Ergebnisse wie Klicks, Leads oder Verkäufe zu erzielen.

Während das Marketing auf konsistente, wertorientierte Inhalte setzt, um das Engagement aufrechtzuerhalten, konzentriert sich die Werbung auf prägnante, konversionsorientierte Botschaften, die auf bestimmte Ziele zugeschnitten sind. Beide Strategien setzen Inhalte auf einzigartige Weise ein, um ihre jeweiligen Ziele zu erreichen.

Beherrschen Sie beide Strategien! Nutzen Sie Landingi, um Ihre Social-Media-Aktivitäten mit Leichtigkeit voranzutreiben.

3. Zeitrahmen

Während das Marketing von Geduld und kontinuierlichen Bemühungen lebt, liefert die Werbung schnelle Ergebnisse, was ihre unterschiedlichen zeitbasierten Ansätze zum Erfolg widerspiegelt. Social Media Marketing konzentriert sich auf eine langfristige Strategie und nutzt organisches Marketing, um Beziehungen aufzubauen und die Kundentreue über einen längeren Zeitraum zu fördern. Es stützt sich auf konsistente, wertorientierte Bemühungen, um ein Social-Media-Publikum zu vergrößern und zu binden und so ein allmähliches und nachhaltiges Wachstum zu gewährleisten.

Im Gegensatz dazu arbeitet die Werbung in sozialen Medien in einem kurzfristigen Zeitrahmen und nutzt PPC-Werbekampagnen, um sofortige Ergebnisse zu erzielen. Diese Kampagnen sind zielgerichtet und sollen innerhalb eines bestimmten Zeitraums schnelle Leads, Verkäufe oder Besucher generieren, was sie ideal für zeitkritische Ziele wie Produkteinführungen oder Werbeaktionen macht.

4. Kostenstruktur

Der grundlegende Unterschied liegt in den Ausgaben: Während beim Marketing die Kosteneffizienz und die allmähliche Wirkung im Vordergrund stehen, ist die Werbung ein bezahltes, ergebnisorientiertesModell, das auf schnelle Erträge ausgelegt ist. Social Media Marketing beruht in erster Linie auf organischen Bemühungen – die Erstellung von Inhalten ist in der Regel kostenlos, allerdings können für das Boosten von Beiträgen oder die Verwendung zusätzlicher Tools Kosten anfallen. Diese Social-Media-Strategie ist ideal für den Aufbau einer Markenpräsenz ohne unmittelbare finanzielle Aufwendungen. Sie erfordert zwar Investitionen in die Erstellung und Verwaltung von Inhalten, aber die Konzentration auf langfristiges Wachstum in den sozialen Medien durch konsequentes Engagement und wertorientierte Inhalte hält die Kosten relativ niedrig.

Werbung in sozialen Medien erfordert ein bestimmtes Budget für die Schaltung von Anzeigen in sozialen Medien. Bei solchen Kampagnen fallen direkte Kosten für Werbeplatzierungen an und es werden gebotsbasierte Modelle wie Cost-per-Click (CPC) und Cost-per-Impression (CPM) verwendet. Bezahlte Werbung in sozialen Medien ist für Unternehmen gedacht, die schnellere Ergebnisse erzielen wollen, wobei die Kosten eng an den Umfang der Kampagne und die Zielgruppe gebunden sind.

5. Analytik

Beide Ansätze stützen sich auf Analysen, um ihre Strategien zu verfeinern, jedoch mit unterschiedlichen Zielsetzungen. Beim Social Media Marketing liegt der Schwerpunkt der Analyse auf der Bewertung des Engagements der Community, einschließlich Kennzahlen wie Likes, Kommentare, Shares und Follower-Wachstum. Diese Indikatoren geben Aufschluss darüber, wie effektiv der Inhalt mit dem Publikum in Verbindung steht und die Sichtbarkeit der Marke im Laufe der Zeit erhöht. Anhand dieser Erkenntnisse lassen sich die Strategien für organische Inhalte anpassen, um die Interaktion mit dem Publikum aufrechtzuerhalten.

Bei der Social-Media-Werbung konzentrieren sich die Analysen auf die wichtigsten Leistungskennzahlen, die mit den beworbenen Anzeigen verbunden sind, einschließlich der Klickraten (CTR), der Kosten pro Klick (CPC) und der Konversionsraten. Durch die Nachverfolgung der Anzeigenleistung können Vermarkter datengestützte Anpassungen zur Optimierung ihrer Kampagnen vornehmen. Diese Metriken spielen eine entscheidende Rolle bei der Bewertung des Erfolgs von bezahlten Initiativen, wenn es darum geht, unmittelbare Ziele wie Lead-Generierung oder Verkäufe zu erreichen.

Lassen Sie jeden Klick zählen! Beginnen Sie mit der Erstellung optimierter Seiten für soziale Kampagnen mit Landingi.

6. Werkzeuge und Plattformen

Die im Social-Media-Marketing und in der Social-Media-Werbung verwendeten Tools und Plattformen spiegeln deren einzigartige Ansätze wider. Social Media Marketing stützt sich häufig auf Tools, die die Planung von Inhalten, die Analyse des Publikums und die Erstellung attraktiver visueller Inhalte unterstützen, um das Engagement zu erhöhen. Diese Tools sind auf eine umfassendere Social-Media-Strategie abgestimmt, die das organische Wachstum und die Interaktion mit der Community auf allen Plattformen fördert.

Im Gegensatz dazu werden für die Werbung in sozialen Medien Plattformen verwendet, die speziell für die Verwaltung bezahlter Werbeaktionen entwickelt wurden. Der Facebook Ads Manager (Meta) ist beispielsweise ein leistungsstarkes Tool für die Ausrichtung auf bestimmte demografische Gruppen, die Optimierung der Werbeausgaben und die Analyse der Kampagnenleistung. Auch mit Werbetools für andere Social-Media-Plattformen wie X Ads oder LinkedIn Ads können Unternehmen verschiedene Anzeigenformate und erweiterte Zielgruppen nutzen, um sofortige Aufmerksamkeit zu erregen und Konversionen zu fördern.

Um die Effektivität von Marketingkampagnen zu steigern, eignen sich Plattformen wie Landingi perfekt für die Erstellung von landing pages, die speziell für Anzeigen entwickelt wurden. Diese Seiten vereinfachen das Nutzererlebnis und erhöhen die Konversionen von bezahlten Anzeigen, indem sie gezielte und optimierte Interaktionen bieten.

Landingi versetzt Marketer in die Lage, mit seiner umfangreichen Bibliothek von über 400 anpassbaren Vorlagen und innovativen KI-Funktionen atemberaubende, hochkonvertierende landing page zu erstellen. Diese leistungsstarke Plattform ermöglicht A/B-Tests, so dass Marketer mehrere Seitenvariationen erstellen und deren Leistung auswerten können, um das effektivste Design und Messaging zu ermitteln. Darüber hinaus können Marketer mit dem EventTracker-Tool von Landingi das Nutzerverhalten verfolgen und werbebezogene Seiten optimieren, um die Erwartungen der Nutzer zu erfüllen und bessere Ergebnisse zu erzielen. Die Plattform erleichtert außerdem die Optimierung von bezahlten Kampagnen und gewährleistet einen maximalen ROI.

Während Marketing-Tools den Schwerpunkt auf Inhalte und Interaktion mit dem Publikum legen, konzentrieren sich Werbeplattformen auf präzises Targeting und ROI-Messung, um sicherzustellen, dass jeder Ansatz die am besten geeigneten Ressourcen einsetzt, um seine Ziele zu erreichen. Um die Effizienz von Kampagnen zu gewährleisten, nutzen Vermarkter jedoch auch professionelle Tools zur Erstellung konversionsorientierter landing pages, die soziales Interesse in echte Ergebnisse umwandeln.

Sozialer Erfolg beginnt hier!
Nutzen Sie Landingi, um noch heute Seiten zu erstellen, die zu Ergebnissen führen.

Beispiele für Social Media Marketing vs. Social Media Werbung

Der Unterschied zwischen Social Media Marketing und Werbung wird durch Beispiele aus der Praxis deutlicher. Beim Social Media Marketing geht es darum, langfristige Beziehungen zu pflegen und organisch mit dem Publikum in Kontakt zu treten, während bei der Social Media Werbung der Schwerpunkt auf schnellen Ergebnissen durch bezahlte Kampagnen liegt. Obwohl diese beiden Ansätze unterschiedliche Merkmale aufweisen, können sie, wenn sie geschickt in eine kohärente, auf soziale Medien ausgerichtete digitale Marketingstrategie integriert werden, das Unternehmenswachstum erheblich fördern.

In den folgenden Beispielen erfahren Sie, wie Unternehmen jeden Ansatz nutzen, um ihre Ziele zu erreichen – von der Stärkung der Markentreue bis hin zur Förderung gezielter Konversionen.

Beispiel für Social Media Marketing

Beim Social Media Marketing kommt es darauf an, eine starke Online-Präsenz zu schaffen und ein konstantes Engagement in der Community zu pflegen. Um dies zu erreichen, richten Unternehmen Social-Media-Konten ein, die ihr Markenimage widerspiegeln, den Vorlieben ihrer Zielgruppe entsprechen und zu den einzigartigen Funktionen der jeweiligen Plattform passen. Bei einem Multi-Channel-Ansatz ist die Wahrung der Konsistenz über alle Plattformen hinweg entscheidend. Dazu gehört die Verwendung konsistenter Markenelemente, eines einheitlichen Tonfalls und einheitlicher Botschaften, um den Wiedererkennungswert der Marke zu stärken, Vertrauen aufzubauen und die Kundenbindung zu fördern.

Während Modemarken oft Ästhetik und visuelle Attraktivität in den Vordergrund stellen, konzentrieren sich andere Branchen, wie z. B. die Technologie- oder Finanzbranche, auf Bildungsinhalte, Vordenker und Problemlösungsansätze. Indem sie ihr Zielpublikum und die einzigartigen Stärken jeder Plattform verstehen, können Unternehmen eine kohärente und effektive Social-Media-Präsenz schaffen.

Der Instagram-Account von Lillysilk ist ein großartiges Beispiel für eine effektive Social-Media-Marketingstrategie. Das Unternehmen nutzt geschickt eine Vielzahl von Inhaltsformaten, darunter statische Posts, Videos und Stories. Dieser vielseitige Ansatz sorgt dafür, dass das Publikum bei der Stange gehalten wird und die Inhalte frisch und relevant bleiben.

Außerdem legen sie großen Wert auf Community-Management, indem sie sich aktiv mit ihren Followern austauschen und umgehend auf Kommentare und Nachrichten reagieren. Dies fördert das Gemeinschaftsgefühl und schafft Vertrauen bei der Zielgruppe. Indem Lillysilk auf Fragen, Bedenken und Feedback eingeht, zeigt sie ihr Engagement für die Kundenzufriedenheit und stärkt den Ruf ihrer Marke.

Ein weiteres Beispiel für effektives Social Media Marketing ist das Facebook-Profil von Semrush. Als Anbieter von digitalen Marketing-Tools verfolgt Semrush einen anderen Ansatz und legt den Schwerpunkt auf die Bereitstellung von lehrreichen und informativen Inhalten. Durch den Austausch von wertvollen Erkenntnissen, Tipps und Branchentrends positioniert sich das Unternehmen als Vordenker und zieht ein sehr engagiertes Publikum an.

Semrush kombiniert organische Beiträge effektiv mit einer soliden Content-Marketing-Strategie, indem es wertvolle Blogbeiträge und andere Ressourcen auf seiner Facebook-Seite veröffentlicht. Durch die Bereitstellung informativer und umsetzbarer Inhalte wird nicht nur das Publikum angesprochen und geschult, sondern auch die Besucherzahlen auf der eigenen Website gesteigert und letztlich die Markentreue gefördert.

Beispiel für Werbung in sozialen Medien

Bezahlte Werbung in sozialen Medien zielt darauf ab, ein breiteres Publikum zu erreichen, die Markenbekanntheit zu steigern, gezielten Traffic zu erzeugen und Leads oder Verkäufe zu generieren, indem die Leistung bezahlter Werbung auf Social-Media-Plattformen genutzt wird. Unternehmen können ihr Zielpublikum effektiv erreichen und die gewünschten Aktionen auslösen, indem sie Anzeigen strategisch vor bestimmten demografischen Gruppen, Interessen und Verhaltensweisen platzieren.

Marken nutzen eine Vielzahl von Anzeigenformaten, die auf bestimmte Social-Media-Kanäle zugeschnitten sind, um ansprechende und überzeugende Kampagnen zu erstellen. Diese Formate können Bildanzeigen, Videoanzeigen, Karussellanzeigen, Story-Anzeigen und mehr umfassen.

Semrush beispielsweise ergänzt seine Social-Media-Marketingstrategie durch bezahlte Werbung – sie nutzen Facebook-Videoanzeigen und Story-Anzeigen, um die Aufmerksamkeit ihrer Zielgruppe zu gewinnen und die gewünschten Aktionen auszulösen. Wie Sie unten sehen können, handelt es sich bei der Story Ad von Semrush um ein kurzes Video mit einem prägnanten Text und einer starken Handlungsaufforderung (CTA), die die Nutzer zu einem relevanten landing page leitet, der für Konversionen optimiert ist. Durch die Kombination von fesselndem Bildmaterial, überzeugenden Botschaften und einem klaren Konversionsziel können sie den Traffic steigern, Leads generieren und letztendlich den Umsatz erhöhen.

Ein ähnliches Beispiel für effektive Werbung in sozialen Medien ist eine Instagram-Anzeige, die ein attraktives Produktvideo zeigt. Instagram ist eine visuell geprägte Plattform und lebt von qualitativ hochwertigem Bildmaterial. Durch den Einsatz fesselnder Videos können Marken die Aufmerksamkeit ihrer Zielgruppe effektiv auf sich ziehen und das Engagement fördern. Diese Anzeigen enthalten oft starke Handlungsaufforderungen und leiten Nutzer zu Online-Shops oder landing pages, die für Konversionen optimiert sind.

Marken nutzen oft gesponserte Beiträge, um ihre Angebote zu bewerben. Diese Art von Anzeige enthält in der Regel ein attraktives Video oder hochwertige Bilder, einen kurzen, aber ansprechenden Text und einen klaren CTA (Call-to-Action), der das Publikum auf ein bestimmtes Ziel hinweist, z. B. den Besuch einer Website, die Anmeldung für einen Newsletter oder einen Kauf.

Indem sie nahtlos im Feed eines Nutzers erscheinen, können gesponserte Beiträge die Aufmerksamkeit auf sich ziehen, ohne zu aufdringlich zu wirken, und so die Wahrscheinlichkeit einer Interaktion erhöhen. Diese Anzeigen kombinieren visuell ansprechende Inhalte mit einer überzeugenden Botschaft und funktionieren am besten, wenn sie auf den Stil der Plattform und die Erwartungen der Nutzer abgestimmt sind.

Wie Sie sehen können, verlassen sich Unternehmen selten nur auf einen Ansatz. Sie nutzen die unterschiedlichen Merkmale von Social Media Marketing und bezahlter Werbung und kombinieren oft diese beiden Strategien, um ihre Wirkung zu maximieren und ihre Marketingziele zu erreichen.

Um jedoch optimale Ergebnisse zu erzielen, muss die Gesamtstrategie konsistent sein. Diese Konsistenz trägt dazu bei, ein kohärentes Markenimage zu schaffen, den Wiedererkennungswert der Marke zu stärken und das Vertrauen der Zielgruppe zu fördern. Indem sie ihre Botschaften, ihr Bildmaterial und ihren Tonfall über alle Kanäle hinweg aufeinander abstimmen, können Unternehmen ein nahtloses Markenerlebnis schaffen und die Kundenbindung fördern. Der integrierte Ansatz von organischen und bezahlten Strategien ermöglicht eine umfassendere und effektivere Präsenz in den sozialen Medien.

Marketing oder Werbung? Erstellen Sie noch heute mit Landingi hocheffiziente Kampagnen für beides!

Wählen Sie die beste Strategie für Ihr Unternehmen

Um die beste Social-Media-Strategie für Ihr Unternehmen zu finden, müssen Sie Ihr Unternehmen sowie die Ziele und den Auftrag Ihrer Marke kennen und verstehen. Um dann eine wirksame Strategie zu entwickeln, die mit Ihren Unternehmenszielen übereinstimmt, müssen Sie die wichtigsten Unterschiede zwischen Social Media Marketing und Werbung verstehen. Social Media Marketing konzentriert sich auf langfristiges Wachstum, die Pflege von Publikumsbeziehungen und die Stärkung des Markenvertrauens durch konsistente, wertorientierte Inhalte. Im Gegensatz dazu stehen bei der Social-Media-Werbung unmittelbare Ergebnisse im Vordergrund, wobei bezahlte Kampagnen eingesetzt werden, um Konversionen zu fördern, Leads zu generieren und eine schnelle Sichtbarkeit zu erreichen.

Sowohl Social-Media-Marketing als auch Social-Media-Werbung können für Unternehmen effektiv sein, aber der beste Ansatz hängt von den Zielen und der Zielgruppe des Unternehmens ab. Diese beiden Ansätze können sich gegenseitig ergänzen, wobei Marketing eine starke Grundlage für organisches Wachstum schafft und Werbung die Reichweite für messbare Ergebnisse erhöht. Durch ein ausgewogenes Verhältnis dieser Strategien und den Einsatz der richtigen Tools – wie Landingi für optimierte landing pages – können Sie Ihre Social-Media-Präsenz maximieren, Loyalität aufbauen und einen nachhaltigen Geschäftserfolg erzielen.

Inhaltsverzeichnis
Autoren
Martyna Targosz

Martyna Targosz

Content Writer

Martyna Targosz is a marketing content expert with over 3 years of experience in digital marketing. She specializes in landing page creation and conversion optimization.
See all articles
Verpassen Sie nicht die neuesten Trends, Best Practices und Insidertipps für Ihre Marketingkampagnen.
Danke! Du bist angemeldet.
Coole Sachen kommen auf dich zu 😎
Deine E-Mail-Adresse wurde zu unserer Newsletter-Liste hinzugefügt.

Related articles