Produkt

Erstellen, veröffentlichen und optimieren Sie Seiten mit einem Drag-and-Drop-Builder, der pixelgenau und mobilfreundlich ist.

Beschleunigen Sie den Erstellungsprozess mit über 400 anpassbaren Vorlagen für Landing Pages, Pop-ups und Abschnitte.

Analysieren Sie Scroll- und Klickverhalten, um Nutzerverhalten zu verstehen und Konversionen zu steigern.

Erstellen Sie ein Layout, generieren Sie Seiten in großer Anzahl und fügen Sie dynamische Daten hinzu.

Integrieren Sie Ihre Seiten mit Ihren bevorzugten Marketing-Apps und Lösungen, um den Fluss Ihrer Kampagne in Gang zu bringen.

Nutzen Sie eine zuverlässige und sichere Plattform, die mühelos Millionen von Besuchen verarbeitet.

Lösungen

Wie du mehr Traffic generierst und mehr Leads bekommst.

Wie du ein globales Publikum mit Landing Pages erreichst.

Wie du Traffic in Conversions verwandelst und dein Geschäft ausbaust.

Wie du bezahlte Anzeigen für einen höheren ROAS optimierst.

Wie man sich um seinen digitalen Fußabdruck kümmert.

Wie man nicht-generische, handgefertigte Seiten veröffentlicht.

Wie man größere Mengen von Seiten und Kunden verwaltet.

Wie man personalisierte Inhalte an potenzielle Kunden liefert.

Ressourcen

Meistern Sie digitales Marketing mit Hilfe erfahrener Profis und steigern Sie die Konversionsraten Ihrer Website.

Anleitungen für Einsteiger, Einrichtungshinweise und Tipps zur Seitenerstellung und -optimierung.

E-Books, Webinare, die Landing Page Academy und weitere kostenlose Marketing-Ressourcen. Lerne dazu und werde zum Experten!

Erhalten Sie die Antworten, die Sie suchen – kontaktieren Sie uns.

Vereinbare ein persönliches Gespräch mit uns und erfahre mehr über die Vorteile unserer Plattform.

Beauftrage einen Design-Experten oder lasse deine bestehende Seite von einer anderen Plattform zu Landingi importieren.

Home Blog Social Media Marketing vs. Social Media Management – Hauptunterschiede

Social Media Marketing vs. Social Media Management – Hauptunterschiede

Sind Sie verwirrt über den Unterschied zwischen Social Media Marketing und Social Media Management? Obwohl beide für den digitalen Erfolg unerlässlich sind, dienen sie unterschiedlichen Zwecken. Informieren Sie sich über die wichtigsten Unterschiede zwischen diesen beiden Strategien und erfahren Sie, wie Sie sie zur Erreichung Ihrer Unternehmensziele einsetzen können.
social media marketing vs. social media management

Social-Media-Marketing und Social-Media-Management sind beides wichtige Bestandteile der Online-Strategie einer Marke, erfüllen jedoch unterschiedliche Zwecke und erfordern unterschiedliche Ansätze. Social Media Marketing konzentriert sich auf die Erstellung und Durchführung von Kampagnen, die darauf abzielen, messbare Ergebnisse wie Verkäufe, Konversionen und Zuschauerwachstum zu erzielen. Im Gegensatz dazu geht es beim Social Media Management darum, eine konsistente und ansprechende Präsenz aufrechtzuerhalten, indem Inhalte kuratiert werden, mit Followern interagiert wird und der Ruf einer Marke auf sozialen Plattformen gepflegt wird.

Laut Sprout Social recherchieren mehr als die Hälfte (51,2 %) der Verbraucher vor dem Kauf online über Marken. Mit über 5 Milliarden Social-Media-Nutzern weltweit ist eine solide Social-Media-Strategie für Unternehmen entscheidend, um gefunden zu werden und potenzielle Kunden anzusprechen. Durch die effektive Nutzung der sozialen Medien und die Integration von Marketing- und Managementstrategien können Marken mit ihrer Zielgruppe in Kontakt treten, den Bekanntheitsgrad ihrer Marke erhöhen und den Umsatz steigern.

Dieser Artikel befasst sich mit den wichtigsten Unterschieden zwischen diesen Rollen und hilft Ihnen dabei, ihre einzigartigen Beiträge zum Erfolg eines Unternehmens zu verstehen und zu erkennen, wie sie sich beim Aufbau einer soliden Social-Media-Strategie gegenseitig ergänzen. Lesen Sie weiter, sehen Sie sich das Beispiel für den effektiven Einsatz beider Strategien an und lassen Sie sich inspirieren, um die Social-Media-Präsenz Ihrer Marke auf die nächste Stufe zu heben!

Social media with landing pages

Was ist Social Media Marketing?

Unter Social Media Marketing versteht man die Nutzung verschiedener Social-Media-Plattformen, um bestimmte Marketingziele zu erreichen und zu verwirklichen. Unternehmen bewerben Produkte, Dienstleistungen oder Marken über Social-Media-Kanäle, indem sie Inhalte erstellen und teilen, die auf ihr Publikum zugeschnitten sind.

SMM beinhaltet die Ausarbeitung einer ausgefeilten Social-Media-Strategie, die sich darauf konzentriert, Begeisterung für die Marke und ihre Angebote zu wecken, und die über eine gelegentliche Kontoführung oder einfache Beiträge hinausgeht. Solche Strategien erfordern ein tiefes Verständnis der Merkmale beliebter Plattformen und der Interessen und Gewohnheiten der Nutzer, um die Markenbekanntheit zu steigern, den Website-Traffic zu erhöhen und Marketingziele zu erreichen.

Zu den Marketingstrategien für soziale Medien gehören häufig die Erstellung zielgerichteter Beiträge, die Durchführung bezahlter Werbekampagnen über Plattformen wie Meta und die Nutzung von Partnerschaften mit Influencern, die alle auf Datenanalysen basieren, um Reichweite und Engagement zu optimieren. Dazu gehört auch die Interaktion mit dem Publikum, um die Loyalität zu fördern und auf Fragen oder Bedenken einzugehen. Führende Social-Media-Plattformen wie Facebook, Instagram, LinkedIn oder X ermöglichen es Unternehmen, demografische Zielgruppen genau anzusprechen, wodurch Kampagnen effektiver und messbarer werden. Im Allgemeinen ist Social Media Marketing ein geplanter und kampagnenorientierter Ansatz, der darauf abzielt, das Wachstum zu fördern und messbare Ergebnisse zu erzielen.

Sind Sie bereit, Ihre soziale Strategie zu verstärken? Beginnen Sie noch heute mit der Entwicklung optimierter Kampagnen mit Landingi.

Was ist Social Media Management?

Social Media Management bezieht sich auf die Pflege einer sozialen Präsenz. Es umfasst die Erstellung, Verwaltung und Kontrolle der Social-Media-Konten eines Unternehmens oder einer Person. Unternehmen bemühen sich um die Planung, Erstellung, Terminierung, Analyse und den Umgang mit Inhalten, um in den sozialen Medien relevant und effektiv zu bleiben.

Das Management sozialer Medien umfasst die Erstellung und Freigabe von Inhalten sowie die Überwachung von Kommentaren und Nachrichten aus dem Publikum. Dazu gehören auch die Analyse von Leistungskennzahlen und die Anpassung von Strategien, um bestimmte Ziele zu erreichen. Zahlreiche Social-Media-Management-Tools wie Hootsuite und Buffer helfen bei der Rationalisierung dieser Prozesse und stellen sicher, dass die Inhalte konsistent und pünktlich bereitgestellt werden. Darüber hinaus sind Social Media Manager dafür verantwortlich, die Algorithmen und Trends der Plattformen zu verstehen, um Reichweite und Engagement zu optimieren.

6 Hauptunterschiede zwischen Social Media Marketing und Social Media Management

Der Hauptunterschied zwischen Social Media Marketing und Social Media Management liegt in der Herangehensweise: Ersteres zielt darauf ab, bestimmte Marken und ihre Angebote zu fördern, um strategische Marketingziele zu erreichen, wie z. B. die Generierung von Leads oder die Steigerung des Umsatzes, während es bei letzterem hauptsächlich darum geht, eine konsistente Online-Präsenz aufrechtzuerhalten und Markentreue aufzubauen.

Für Unternehmen, die soziale Plattformen effektiv nutzen wollen, ist es wichtig, die Faktoren zu verstehen, die Social Media Marketing und Management unterscheiden. Beide sind zwar ein wesentlicher Bestandteil der Online-Präsenz einer Marke, dienen aber unterschiedlichen Zwecken und erfordern unterschiedliche Strategien und Fähigkeiten. Diese Unterscheidung kann in den folgenden sechs Bereichen vorgenommen werden: Ziele, Strategien, erforderliche Fähigkeiten, KPIs, inhaltlicher Schwerpunkt und Interaktion mit dem Publikum.

1. Ziele und Zielsetzungen

Wie bereits erwähnt, besteht das Hauptziel von Social Media Marketing darin, durch gezielte Kampagnen und Werbung verschiedene Angebote zu bewerben, den Traffic zu steigern, Leads zu generieren oder den Umsatz zu erhöhen. SMM-Strategien sollen Unternehmen dabei helfen, bestimmte Marketingziele zu erreichen, wie die Steigerung des Markenbewusstseins und die Verbesserung der Kundenakquise.

Das Hauptziel des Social-Media-Managements hingegen ist die Aufrechterhaltung einer Social-Media-Präsenz. Außerdem geht es darum, das Engagement der Gemeinschaft zu fördern und Markentreue aufzubauen. SM-Manager konzentrieren sich darauf, ein positives Markenimage zu schaffen und eine kontinuierliche Interaktion mit dem Publikum zu gewährleisten.

2. Strategien und Taktiken

Marketingstrategien für soziale Medien umfassen die strategische Planung, die Erstellung von Inhalten und die Durchführung von Marketingkampagnen. Dazu gehören das Schalten von Anzeigen, die Analyse von Leistungskennzahlen und die Anpassung von Strategien, um Marketingziele zu erreichen. Die Vermarkter konzentrieren sich auf messbare Ergebnisse, indem sie spezifische Ziele festlegen, z. B. die Steigerung des Website-Traffics, die Generierung von Leads oder die Erhöhung des Umsatzes. Sie setzen Analysetools ein, um die Kampagnenleistung kontinuierlich zu verfolgen und können so in Echtzeit Anpassungen und Optimierungen vornehmen. Die Zusammenarbeit mit Influencern, der Einsatz von Storytelling-Techniken und die Förderung von nutzergenerierten Inhalten sind ebenfalls wichtige Elemente effektiver Social-Media-Marketingstrategien, um sicherzustellen, dass sie lebendig und wirkungsvoll bleiben.

Social Media Management konzentriert sich auf den täglichen Betrieb von Social-Media-Konten und stellt sicher, dass eine Marke eine konsistente und ansprechende Präsenz auf allen Plattformen aufrechterhält. Neben der Überwachung der Markenreputation, der Erstellung von Inhalten und der Zeitplanung ist das Kernelement eines effektiven Social Media Managements das Community Management, das den Aufbau, die Pflege und die Aufrechterhaltung von Beziehungen zu einem Publikum beinhaltet. Dies trägt dazu bei, die Marke zu vermenschlichen, ein loyales und engagiertes Publikum zu schaffen, die Kundenzufriedenheit zu verbessern und die Glaubwürdigkeit der Marke zu erhöhen.

Marketing fördert den Verkehr, Management schafft Vertrauen. Landingi hilft Ihnen, beides umzusetzen!

3. Erforderliche Qualifikationen

Social Media Marketing erfordert verschiedene Fähigkeiten, darunter Datenanalyse, Kampagnenmanagement, kreative Inhaltserstellung und Vertrautheit mit Werbetools. Jede dieser Fähigkeiten ist für die erfolgreiche Planung, Durchführung und Bewertung von Kampagnen auf verschiedenen Plattformen unerlässlich. Marketingspezialisten müssen in der Lage sein, Botschaften zu entwickeln, die bei den Zielgruppen ankommen und gleichzeitig die Unternehmensziele erreichen. Darüber hinaus sollten sie über gute organisatorische Fähigkeiten und ein gutes Zeitmanagement verfügen, um Kampagnen zu planen, mit Teams zusammenzuarbeiten und Fristen einzuhalten.

Das Management sozialer Medien erfordert eine Reihe von Soft Skills, die sich auf Kommunikation, Kundenservice, die Erstellung von Inhalten und den Aufbau von Gemeinschaften konzentrieren, um eine starke Präsenz in den sozialen Medien aufrechtzuerhalten. Manager müssen sich durch die Erstellung ansprechender Beiträge, die Beantwortung von Kommentaren und die Initiierung von Unterhaltungen, die bei den Followern Anklang finden, auszeichnen. Sie sollten Social Listening Tools verwenden, um Markenerwähnungen zu überwachen und potenzielle Chancen zu erkennen. Diese proaktive Strategie stellt sicher, dass die sozialen Kanäle eines Unternehmens aktiv, freundlich und relevant bleiben. Eine weitere Schlüsselkomponente des Social-Media-Managements ist ein effektives Management der Markenreputation. Manager müssen Kundenanfragen, Feedback und Beschwerden umgehend und professionell bearbeiten und potenzielle Probleme in Gelegenheiten zum Aufbau von Vertrauen verwandeln.

4. Metriken

Zu den wichtigsten Leistungsindikatoren (KPIs) im Social Media Marketing gehören:

  • Umrechnungskurse,
  • Klickraten (CTR),
  • Kapitalrendite (ROI),

und die Gesamtwirksamkeit von Kampagnen, die alle auf das Erreichen bestimmter Geschäftsziele wie Lead-Generierung, Verkauf oder Markenbekanntheit ausgerichtet sind. Diese Metriken messen, wie effektiv soziale Mediennetzwerke die gewünschten Ergebnisse vorantreiben, und stellen sicher, dass die Kampagnen mit umfassenderen Marketingstrategien übereinstimmen.

Im Gegensatz dazu legen die KPIs für das Social Media Management den Schwerpunkt auf Engagement-Kennzahlen wie Likes, Shares, Kommentare und Stimmungsanalysen, um die Interaktion und Zufriedenheit des Publikums zu bewerten. Reaktionszeiten und die Effizienz des Kundendienstes sind ebenfalls wichtig, da sie zeigen, wie gut eine Marke eine starke Online-Präsenz unterhält.

5. Inhaltlicher Schwerpunkt

Social Media Marketing funktioniert durch die Erstellung von Inhalten, die sowohl attraktiv als auch überzeugend sind und darauf zugeschnitten sind, die Aufmerksamkeit der Nutzer sozialer Medien zu gewinnen. Diese Inhalte haben einen werbenden Charakter und sollen Konversionen, Verkäufe oder andere Aktionen fördern, die zum Geschäftserfolg beitragen. Gezieltes Messaging spielt eine wichtige Rolle, wobei häufig eine Personalisierung vorgenommen wird, um bestimmte Zielgruppensegmente anzusprechen, wodurch die Kampagnen effektiver und wirkungsvoller werden.

Beim Social-Media-Management werden Inhalte genutzt, um Verbindungen mit dem Publikum zu fördern, indem informative oder unterhaltsame Beiträge geteilt werden, die die einzigartige Stimme und die Werte der Marke widerspiegeln. Dieser Ansatz verbessert die Präsenz der Marke in den sozialen Medien, fördert die Interaktion auf den sozialen Konten des Unternehmens und hilft beim Aufbau einer loyalen Community, die langfristiges Engagement und Vertrauen fördert. Durch die Beibehaltung eines aktiven und ansprechenden Tons werden die sozialen Konten des Unternehmens zu Drehscheiben für sinnvolle Interaktionen.

6. Interaktion mit dem Publikum

Da sich das Social Media Marketing auf die Förderung verschiedener Angebote konzentriert, ist die Interaktion in der Regel eher transaktional. Vermarkter treten mit potenziellen Kunden in erster Linie während Kampagnen oder Werbeaktionen in Kontakt, um sofortige Umsätze oder Verkäufe zu erzielen. Mit diesem Ansatz können zwar kurzfristige Ergebnisse erzielt werden, aber es werden keine langfristigen Kundenbeziehungen aufgebaut.

Im Gegensatz dazu liegt der Schwerpunkt beim Social Media Management auf dem Aufbau und der Pflege von Beziehungen zu Kunden. Die Interaktion ist fortlaufend – durch die konsequente Erstellung ansprechender Inhalte, die prompte Beantwortung von Kommentaren und Nachrichten und die aktive Teilnahme an Online-Unterhaltungen können Social Media Manager einen loyalen Kundenstamm aufbauen. Dieser langfristige Ansatz kann zu einer erhöhten Markenbekanntheit, positiver Mund-zu-Mund-Propaganda und letztendlich zu einer höheren Kundenbindung und Loyalität führen.

Vom Inhalt bis zu den Klicks, Landingi unterstützt Ihren sozialen Erfolg. Beginnen Sie noch heute mit der Erstellung personalisierter Seiten!

Beispiele für Social Media Marketing und Social Media Management

Sowohl Social Media Management als auch Social Media Marketing nutzen soziale Medien, um mit einem Publikum in Kontakt zu treten. Sie verfolgen jedoch unterschiedliche Ziele und nutzen unterschiedliche Strategien. Sehen Sie sich die Beispiele an, die den Unterschied zwischen diesen beiden Ansätzen verdeutlichen, und entdecken Sie, wie sie gemeinsam genutzt werden können, um einen größeren Erfolg zu erzielen.

Beispiel für Social Media Marketing

Die umfassende Social-Media-Strategie von Polène Paris kombiniert organische und bezahlte Social-Media-Marketing-Taktiken. Sie erstellen fesselnde Kampagnen, die ihre luxuriösen Handtaschen hervorheben, indem sie visuell atemberaubende Bilder und fesselndes Storytelling verwenden, um Begehrlichkeiten zu wecken und zum Kauf anzuregen.

Um ein breiteres Publikum zu erreichen und unmittelbare Ergebnisse zu erzielen, setzt Polène Paris auf bezahlte Werbung auf Plattformen wie Instagram und Facebook. Diese gezielten Anzeigen präsentieren neuen Nutzern die neuesten Kollektionen und verleiten sie dazu, die Marke zu entdecken und zu kaufen.

Verwandeln Sie Ihre sozialen Bemühungen in messbare Ergebnisse! Erstellen Sie optimierte landing pages mit Landingi.

Ihre Beiträge in den sozialen Medien sind sorgfältig ausgearbeitet, um ihre neuesten Produkte auf verlockende Weise zu präsentieren. Jeder Beitrag enthält hochwertige, eindrucksvolle Produktbilder, die die Aufmerksamkeit des Publikums auf sich ziehen. Der Inhalt ist kurz und bündig und hebt oft ein bestimmtes Produkt hervor oder beschreibt kurz eine neue Kollektion. Um die Konversionsrate zu erhöhen, enthalten diese Posts direkte Links zum Online-Shop, so dass die Follower die vorgestellten Artikel leicht kaufen können.

Beispiel für Social Media Management

Polène Paris legt großen Wert auf ein einheitliches Markenimage auf allen seinen Social-Media-Plattformen. Ihre Facebook- und Instagram-Profile spiegeln die elegante Ästhetik der Marke wider und zeigen hochwertige Bilder ihrer Produkte und sorgfältig kuratierte Inhalte. Die Farbpalette, die Typografie und der allgemeine visuelle Stil sind einheitlich, was die Identität der Marke unterstreicht und ein einheitliches Erlebnis für ihre Follower schafft.

Die Marke legt großen Wert auf Community-Management und pflegt einen aktiven Dialog mit ihren Anhängern. Sie reagieren konsequent auf Kommentare und Nachrichten, um ein Gefühl der Verbundenheit zu fördern und eine loyale Community aufzubauen. Durch aktives Zuhören können die SM-Marketingmanager von Polène Paris Trends, Vorlieben und potenzielle Probleme erkennen und so die Inhalte anpassen und die Kundenzufriedenheit verbessern.

Schlussfolgerungen

Um das Beste aus Ihren Social-Media-Bemühungen herauszuholen, ist es wichtig, die Unterschiede zwischen Social Media Marketing und Social Media Management zu verstehen und beide Strategien effektiv zu kombinieren. Mit Social-Media-Marketing-Strategien, wie z. B. gezielten Kampagnen, können Sie messbare Ergebnisse wie Konversionen und Verkäufe erzielen. Indem Sie sich auf das Social-Media-Management konzentrieren – Pflege von Beziehungen, Umgang mit Feedback und Aufbau eines Gemeinschaftsgefühls – können Sie eine konsistente und ansprechende Markenpräsenz kultivieren.

Durch die Verknüpfung strategischer, datengesteuerter Marketinginitiativen mit dem beziehungsorientierten Ansatz des Managements können Sie Ihren Einfluss über verschiedene Plattformen hinweg verstärken. Unabhängig davon, ob das Ziel darin besteht, unmittelbare Ergebnisse einer Kampagne zu erzielen oder eine langfristige Publikumsbindung aufzubauen, trägt die Synchronisierung dieser Funktionen dazu bei, eine robuste und einheitliche Social-Media-Strategie zu entwickeln.

Maximieren Sie Ihre Wirkung in den sozialen Medien – nutzen Sie leistungsstarke Social-Media-Plattformen, um die Sichtbarkeit Ihrer Marke zu stärken, und probieren Sie Landingi, die beste landing page Plattform, aus, um hochkonvertierende Seiten für Ihre SM-Kampagnen zu erstellen. Dank dieser Lösung können Sie ganz einfach Follower in Kunden verwandeln und Ihr Unternehmenswachstum sichern!

Inhaltsverzeichnis
Autoren
Martyna Targosz

Martyna Targosz

Content Writer

Martyna Targosz is a marketing content expert with over 3 years of experience in digital marketing. She specializes in landing page creation and conversion optimization.
See all articles
Verpassen Sie nicht die neuesten Trends, Best Practices und Insidertipps für Ihre Marketingkampagnen.
Danke! Du bist angemeldet.
Coole Sachen kommen auf dich zu 😎
Deine E-Mail-Adresse wurde zu unserer Newsletter-Liste hinzugefügt.

Related articles