Produkt

Erstellen, veröffentlichen und optimieren Sie Seiten mit einem Drag-and-Drop-Builder, der pixelgenau und mobilfreundlich ist.

Beschleunigen Sie den Erstellungsprozess mit über 400 anpassbaren Vorlagen für Landing Pages, Pop-ups und Abschnitte.

Analysieren Sie Scroll- und Klickverhalten, um Nutzerverhalten zu verstehen und Konversionen zu steigern.

Erstellen Sie ein Layout, generieren Sie Seiten in großer Anzahl und fügen Sie dynamische Daten hinzu.

Integrieren Sie Ihre Seiten mit Ihren bevorzugten Marketing-Apps und Lösungen, um den Fluss Ihrer Kampagne in Gang zu bringen.

Nutzen Sie eine zuverlässige und sichere Plattform, die mühelos Millionen von Besuchen verarbeitet.

Lösungen

Wie du mehr Traffic generierst und mehr Leads bekommst.

Wie du ein globales Publikum mit Landing Pages erreichst.

Wie du Traffic in Conversions verwandelst und dein Geschäft ausbaust.

Wie du bezahlte Anzeigen für einen höheren ROAS optimierst.

Wie man sich um seinen digitalen Fußabdruck kümmert.

Wie man nicht-generische, handgefertigte Seiten veröffentlicht.

Wie man größere Mengen von Seiten und Kunden verwaltet.

Wie man personalisierte Inhalte an potenzielle Kunden liefert.

Ressourcen

Meistern Sie digitales Marketing mit Hilfe erfahrener Profis und steigern Sie die Konversionsraten Ihrer Website.

Anleitungen für Einsteiger, Einrichtungshinweise und Tipps zur Seitenerstellung und -optimierung.

E-Books, Webinare, die Landing Page Academy und weitere kostenlose Marketing-Ressourcen. Lerne dazu und werde zum Experten!

Erhalten Sie die Antworten, die Sie suchen – kontaktieren Sie uns.

Vereinbare ein persönliches Gespräch mit uns und erfahre mehr über die Vorteile unserer Plattform.

Beauftrage einen Design-Experten oder lasse deine bestehende Seite von einer anderen Plattform zu Landingi importieren.

Home Blog Social Media Marketing Strategie: Definition und Erstellung

Social Media Marketing Strategie: Definition und Erstellung

Entdecken Sie, wie Sie eine erfolgreiche Social-Media-Marketingstrategie entwickeln, die den Lärm durchbricht und zu echten Ergebnissen führt. Von der Definition von Zielen über die Erstellung ansprechender Inhalte bis hin zum Einsatz bewährter Wachstumstaktiken – dieser Artikel ermöglicht es Ihnen, Social Media in ein Kraftwerk für Markenbekanntheit, Kundenbindung und Verkaufserfolg zu verwandeln.
Social Media Marketing Strategy - article cover

Eine Social-Media-Marketingstrategie ist ein klarer, zielgerichteter Plan für die Nutzung von Plattformen, um die Markenbekanntheit zu steigern, das Engagement zu erhöhen, Leads zu generieren oder den Absatz zu fördern.

Wie Tara McMullin es ausdrückt, „geht es bei der Entwicklung einer Geschäftsstrategie, die den Lärm durchbricht, darum, zu einigen Dingen ‚ja‘ und zu anderen ’nein‘ zu sagen“. Eine fokussierte Strategie hilft Marken, das Durcheinander zu durchbrechen.

Dies ist wichtiger denn je: 93% der Vermarkter geben an, dass Social Media die Markenpräsenz steigert (Twicsy), und Statista prognostiziert, dass die weltweiten Ausgaben für Werbung in sozialen Medien bis 2029 345 Mrd. US-Dollar erreichen werden.

Aber Aufmerksamkeit zu erregen ist nur ein Teil der Gleichung. Um Klicks in Kunden umzuwandeln, müssen Ihre Social-Media-Bemühungen irgendwo hinführen – und genau da spielen Landing Pages eine entscheidende Rolle. Ein gut gestalteter Landing Page verwandelt Engagement in Aktion und hilft Ihnen, Leads zu gewinnen, Angebote zu bewerben und messbare Ergebnisse zu erzielen.

In diesem Leitfaden finden Sie umsetzbare Tipps, um eine auf Ihre Ziele zugeschnittene Strategie zu entwickeln – von der Auswahl der richtigen Plattformen bis hin zur Ausrichtung Ihrer Inhalte auf Landing Pages, die konvertieren. Los geht’s!

Social media with landing pages

Was ist eine Social Media Marketing Strategie?

Eine Social-Media-Marketingstrategie ist ein klarer Plan, der zeigt, wie ein Unternehmen oder eine Einzelperson soziale Medien nutzt, um Ziele wie die Steigerung der Markenbekanntheit, die Erhöhung des Website-Traffics, die Gewinnung von Leads oder die Steigerung des Umsatzes zu erreichen. Sie dient als Fahrplan für die Erstellung und Verwaltung von Inhalten, die Verbindung mit Nutzern und die Verfolgung von Ergebnissen.

Eine solide Strategie sorgt dafür, dass die Bemühungen in den sozialen Medien auf die Unternehmensziele abgestimmt sind. Diese Ausrichtung verhindert, dass wahllos Beiträge gepostet werden, und hilft, Zeit- und Arbeitsverschwendung zu vermeiden. Die Ausrichtung der Inhalte an den Unternehmenszielen kann beispielsweise die Markenkonsistenz und das Messaging verbessern.

Zu einer Strategie gehört, dass Sie Ihr Publikum kennen, die richtigen Plattformen wie Instagram oder LinkedIn auswählen und Inhalte erstellen, die zu jedem Kanal passen. Es bedeutet auch, dass Sie Ihren Ansatz auf der Grundlage dessen, was gut funktioniert, anpassen müssen.

Die Wahl der richtigen Plattformen ist wichtig, denn unterschiedliche Zielgruppen nutzen unterschiedliche Kanäle. Die Anpassung Ihrer Inhalte erhöht das Engagement und hilft Ihnen, Ihre Ziele effizienter zu erreichen.

Starten Sie noch heute Ihren ersten Landing Page und geben Sie Ihrer Social-Media-Strategie den letzten Schliff!

Was sind die Vorteile einer Social-Media-Strategie?

Eine Strategie für soziale Medien verbessert die Effizienz, die Reichweite und die Ergebnisse.

Mit einem klaren Plan können Unternehmen Zeit und Ressourcen sinnvoll nutzen. Jeder Beitrag oder jede Kampagne hat ein bestimmtes Ziel, wodurch Verschwendung und Verwirrung vermieden werden.

Eine Strategie sorgt dafür, dass die Markenbotschaft und das Bildmaterial auf allen Plattformen konsistent sind. Das schafft Vertrauen und stärkt die Identität. Es verbessert auch das Engagement, indem es auf spezifische Bedürfnisse oder Herausforderungen des Publikums eingeht.

Eine definierte Strategie verbindet sich mit anderen digitalen Maßnahmen wie E-Mail-Marketing und SEO. Dies schafft eine einheitliche und stärkere Online-Präsenz.

Außerdem unterstützt es die Nachverfolgung durch Analysen. Diese Erkenntnisse helfen, Inhalte zu verbessern und die Leistung zu steigern. Weitere Vorteile sind, dass Sie mit Trends auf dem Laufenden bleiben, Kundenbeziehungen aufbauen und die Konversionsrate erhöhen.

Wie erstellt man eine wirksame Social Media Marketing Strategie in 5 Schritten?

Eine effektive Social-Media-Strategie beginnt mit klaren Zielen, Einblicken in die Zielgruppe, ansprechenden Inhalten, Interaktion mit der Zielgruppe und kontinuierlicher Verbesserung. Im Folgenden finden Sie eine schrittweise Aufschlüsselung.

Schritt 1. Definieren Sie Ihre Ziele und Zielsetzungen

Beginnen Sie mit der Festlegung klarer, messbarer Ziele. Diese lenken Ihre Bemühungen und helfen Ihnen, den Erfolg zu messen.

Verwenden Sie den SMART-Rahmen: Spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitgebunden. Zielen Sie zum Beispiel darauf ab, das Instagram-Engagement in drei Monaten auf 5 % zu steigern oder 50 neue Leads pro Monat zu gewinnen.

Vermeiden Sie vage Ziele wie „Markenbekanntheit aufbauen“. Seien Sie spezifisch und verbinden Sie die Ziele in den sozialen Medien mit den Unternehmenszielen, z. B. Umsatzsteigerung, Markteinführung eines Produkts oder Verbesserung des Kundensupports.

Bauen Sie Ihre Online-Präsenz mit konkreten, messbaren Zielen auf. Machen Sie jetzt den ersten Schritt!

Schritt 2. Recherchieren und verstehen Sie Ihr Zielpublikum

Wissen, mit wem Sie sprechen. Erstellen Sie Buyer Personas, die Folgendes beinhalten:

  • Demografische Daten (Alter, Wohnort, Einkommen, berufliche Funktion)
  • Psychografische Daten (Interessen, Herausforderungen, Verhalten)
  • Plattformpräferenzen (wo und warum sie sich engagieren)

Nutzen Sie Tools wie Google Analytics, Social Media Insights und Umfragen. Analysieren Sie Konkurrenten, um zu sehen, welche Inhalte und Plattformen für sie funktionieren.

Die Generation Z mag beispielsweise TikTok und Instagram bevorzugen, während Fachleute eher auf LinkedIn aktiv sind.

Schritt 3. Entwickeln Sie eine Inhaltsstrategie

Inhalte sind die Grundlage für Ihren Erfolg in den sozialen Medien. Nutzen Sie eine Mischung aus Formaten, um zu informieren, zu unterhalten, zu werben und zu engagieren.

Behalten Sie eine einheitliche Sprache und einen einheitlichen visuellen Stil bei. Eine Fitnessmarke könnte zum Beispiel Trainingstipps, Memes zum Thema Fitness, Produktrabatte und Kundenfotos teilen.

Planen Sie Inhalte mit einem Kalender. Weisen Sie wöchentliche Themen wie „Brancheneinblicke“ oder „Kundengeschichten“ zu. Verwenden Sie Tools wie Trello oder Google Calendar, um organisiert und konsistent zu bleiben.

Mischen Sie verschiedene Inhaltstypen – Bilder, Videos, Stories, Live-Streams und Umfragen. Versuchen Sie neuere Formate wie Reels oder Broadcast-Kanäle. Starke Bilder und klare Beschriftungen steigern das Engagement.

Schritt 4. Implementierung von Engagement und Wachstumstaktiken

Interagieren Sie mit Ihrem Publikum, um Vertrauen aufzubauen und Ihre Community zu vergrößern. Beantworten Sie Kommentare und Nachrichten schnell. Bedanken Sie sich bei Nutzern für positives Feedback und gehen Sie professionell mit Bedenken um.

Verwenden Sie relevante Hashtags und Schlüsselwörter, um die Sichtbarkeit zu erhöhen. Führen Sie Wettbewerbe, Werbegeschenke oder Herausforderungen durch, um die Interaktion zu fördern. Arbeiten Sie mit Influencern zusammen, die Ihre Markenwerte widerspiegeln.

Nutzergenerierte Inhalte wie Bewertungen, Fotos oder Videos erhöhen die Glaubwürdigkeit und vergrößern Ihre Reichweite. Beiträge, die hinter die Kulissen blicken, oder Mitarbeiter-Spotlights machen Ihre Marke menschlicher.

Nutzen Sie bezahlte Anzeigen, um leistungsstarke Inhalte zu bewerben, demografische Zielgruppen zu erreichen oder neue Produkte einzuführen. Eine Bekleidungsmarke könnte zum Beispiel Anzeigen für eine neue Kollektion schalten und dabei mit einem Mode-Influencer zusammenarbeiten.

Erforschen Sie Taktiken, die Klicks in Verbindungen und Ansichten in treue Fans verwandeln.

Schritt 5. Überwachen, Analysieren und Optimieren

Verfolgen Sie die Leistung, um Ihre Strategie effektiv zu halten. Messen Sie wichtige Metriken wie Engagement, Reichweite, Klicks und Konversionen. Verwenden Sie Tools wie Hootsuite, Buffer oder die integrierten Analysen auf Instagram und Facebook.

Überprüfen Sie die Ergebnisse regelmäßig. Ermitteln Sie, welche Inhalte gut ankommen, und passen Sie Ihre Strategie bei Bedarf an. Aktualisieren Sie Ihren Veröffentlichungszeitplan auf der Grundlage von Publikumsverhalten und Feedback.

Führen Sie monatliche oder vierteljährliche Überprüfungen durch, um Ihre Ziele im Auge zu behalten und sich an Trends oder Algorithmusänderungen anzupassen.

4 erfolgreiche Beispiele für Social Media Marketing Strategie

Starke Taktiken in den sozialen Medien fördern das Engagement und bauen die Markenidentität auf. Marken wie Wendy’s, Duolingo, Spotify und GoPro zeigen, wie Kreativität und eine klare Strategie das Publikum ansprechen.

Wendy’s setzt auf Humor, Duolingo auf sympathische Sketche, Spotify auf personalisierte Kampagnen und GoPro auf Nutzerinhalte. Jede Marke verwandelt soziale Plattformen in Räume für Loyalität, Gemeinschaft und kulturelle Relevanz.

1. Wendy’s – Humor und Markenpersönlichkeit

Wendy’s hebt sich durch Humor und eine mutige Stimme ab. Auf X (Twitter) ist Wendy’s mit seinem witzigen, sarkastischen Ton zu einer kulturellen Größe geworden.

Kampagnen wie der National Roast Day, bei dem sie sich spielerisch über andere Marken und Fans lustig machen, erzeugen virale Aufmerksamkeit und Millionen von Impressionen. Diese Taktik macht aus einfachen Beiträgen einen großen Gewinn an Engagement.

Ihre Strategie steigert die Markenbekanntheit, fördert die Konversation und schafft eine treue Anhängerschaft – und zeigt, wie Humor eine Marke vermenschlichen und ihren Bekanntheitsgrad steigern kann.

2. Spotify – Personalisierung und nutzergenerierte Inhalte

Die Spotify-Kampagne „Wrapped“ nutzt die Personalisierung, um ein hohes Engagement zu erreichen. Jeder Nutzer erhält eine jährliche Zusammenfassung seiner Hörgewohnheiten, gepaart mit anschaulichen Grafiken und Statistiken.

Indem Spotify seine Nutzer ermutigt, ihre Ergebnisse mit anderen zu teilen, verwandelt es sein Publikum in eine Content-Maschine. Jeden Dezember füllen sich die sozialen Netzwerke mit „Wrapped“-Beiträgen und sorgen für virale, gemeinschaftsorientierte Werbung.

Diese Strategie stärkt die Markentreue und macht Wrapped zu einem kulturellen Moment, auf den sich die Nutzer jedes Jahr freuen.

Beispiel für Spotifys Wrapped-Kampagne
Quelle: pocket-lint.com

3. GoPro – Nutzergenerierte Inhalte und Abenteuer-Marketing

GoPro speist seine sozialen Medien mit nutzergenerierten Inhalten. Kunden teilen echte Aufnahmen von ihren Abenteuern mit GoPro Kameras.

Kampagnen wie #HomePro fordern die Nutzer auf, kreativ zu werden und authentische, wirkungsvolle Inhalte zu produzieren. GoPro kuratiert und teilt dieses Material dann über Plattformen wie Instagram, YouTube und TikTok.

Diese Strategie macht Nutzer zu Markenbotschaftern, senkt die Marketingkosten und stärkt die Identität von GoPro im Bereich Abenteuer und Erkundung.

Teil der #HomePro-Kampagne. Quelle: instagram.com/goproanz

4. Duolingo – Humor und aktuelle Inhalte

Duolingo nutzt Humor und Memes, um ein jüngeres Publikum anzusprechen, insbesondere auf TikTok. Ihr Eulenmaskottchen spielt die Hauptrolle in viralen Sketchen, die das Sprachenlernen mit Internet-Trends verbinden.

Mit dieser spielerischen Strategie hebt sich Duolingo von anderen Anbietern in der Branche ab. Durch die Einbeziehung der Internetkultur hat Duolingo die App-Downloads gesteigert und eine starke, sympathische Marke aufgebaut.

Ihr Erfolg zeigt, dass auch Bildungsmarken erfolgreich sein können, wenn sie Unterhaltung mit Marketing verbinden.

Beispiel für den TikTok-Inhalt von Duolingo
Quelle: digitalnative.tech

Wie kann man die Social Media Marketing Strategie verbessern?

Beginnen Sie damit, Ihre Zielgruppe zu verstehen und die Inhalte auf ihre Interessen abzustimmen. Nutzen Sie Analysen, um die erfolgreichsten Beiträge zu verfolgen, und bauen Sie auf dem auf, was funktioniert.

Testen Sie verschiedene Formate – Videos, Stories, Live-Streams – um zu sehen, was am besten ankommt.

Setzen Sie auf Engagement. Antworten Sie auf Kommentare, teilen Sie Nutzerinhalte und beginnen Sie Gespräche, um Loyalität aufzubauen.

Überprüfen Sie häufig Ihre Ziele und Kennzahlen. Bleiben Sie flexibel, folgen Sie Trends, aber halten Sie Ihre Inhalte authentisch, um echte Verbindungen aufzubauen.

Was ist die effektivste Social Media Marketing Strategie?

Die effektivste Strategie ist zielgruppenorientiert, zielgerichtet und flexibel. Sie beginnt damit, die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe zu verstehen und die Inhalte auf deren Interessen abzustimmen. Dies führt zu einer stärkeren Bindung und Markentreue.

Konsistente Beiträge schaffen Vertrauen und machen Ihre Marke sichtbar. Interaktive Inhalte wie Umfragen, Quizze oder Live-Fragen und Antworten laden zur Teilnahme ein und vertiefen die Verbindung.

Kurze Videos sind sehr effektiv. Reels, TikToks und YouTube-Kurzfilme erregen schnell Aufmerksamkeit und werden häufig geteilt. Storytelling verleiht Tiefe – sei es durch Clips, die hinter die Kulissen blicken, durch Kundengeschichten oder durch Inhalte, die einen bestimmten Zweck verfolgen.

Daten sind wichtig. Überwachen Sie Metriken wie Engagement, Klicks und Konversionen, um Ihren Ansatz zu verfeinern. Bezahlte Anzeigen mit präzisem Targeting können Ihre Reichweite erhöhen und die Leistung steigern.

Anpassungsfähigkeit ist wichtig. Soziale Plattformen ändern sich schnell. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben und bereit sind, neue Funktionen zu testen, bleibt Ihre Strategie relevant.

Verbessern Sie Ihre Social-Media-Marketing-Strategie durch die Integration mit Landing Pages und erleben Sie ein nie dagewesenes Wachstum!

Was sind die Grenzen von Social-Media-Marketing-Strategien?

Social Media Marketing unterliegt mehreren wichtigen Einschränkungen: Algorithmusänderungen, hohe Anforderungen an die Inhalte, Sättigung der Plattformen, Herausforderungen in Bezug auf die Authentizität, schnelllebige Trends und Schwierigkeiten bei der Messung des ROI.

Algorithmusänderungen wirken sich darauf aus, wie Inhalte angezeigt werden, und machen die organische Reichweite unvorhersehbar. Ohne bezahlte Anzeigen können selbst gute Inhalte unbemerkt bleiben.

Die Erstellung hochwertiger Inhalte erfordert Zeit, Werkzeuge und Fähigkeiten. Die Verwaltung von Beiträgen und das Engagement auf verschiedenen Plattformen kann kleine Teams oder Unternehmen mit begrenzten Ressourcen überfordern.

Die Sättigung der Plattformen macht es schwer, sich abzuheben. Bei so vielen Marken, die um Aufmerksamkeit konkurrieren, braucht man einen guten Einblick in die Zielgruppe und Kreativität, um den Lärm zu durchbrechen.

Authentizität ist entscheidend. Das Publikum kann gefälschte oder übermäßig verkaufsorientierte Inhalte erkennen, was das Vertrauen erschüttern und Ihrer Marke schaden kann.

Trends ändern sich schnell. Was heute noch funktioniert, kann nächste Woche schon veraltet sein. Um relevant zu bleiben, müssen Sie Ihren Ansatz ständig anpassen.

DieMessung des ROI kann knifflig sein. Likes und Shares zeigen das Engagement, aber um sie mit tatsächlichen Verkäufen oder Leads zu verknüpfen, sind oft fortschrittliche Analysetools erforderlich, über die viele Unternehmen nicht verfügen.

Was ist die beste Social Media Marketing Strategie für kleine Unternehmen?

Die beste Strategie für kleine Unternehmen besteht darin, mit kosteneffizienten Maßnahmen eine starke lokale Präsenz aufzubauen. Konzentrieren Sie sich auf Plattformen wie Facebook und Instagram, die erschwingliche, gezielte lokale Anzeigen bieten.

Teilen Sie Kundengeschichten, Hinter-den-Kulissen-Inhalte und Werbeaktionen, um Follower zu gewinnen und zu binden. Das Hervorheben echter Erfahrungen schafft Vertrauen und fördert das Engagement.

Konsistenz ist wichtiger als Größe. Posten Sie regelmäßig, antworten Sie auf Kommentare und schaffen Sie ein Gefühl der Gemeinschaft. Dies fördert die Loyalität und das Wiederholungsgeschäft.

Arbeiten Sie mit lokalen Multiplikatoren zusammen und bitten Sie Ihre Kunden, ihre Erfahrungen mitzuteilen. Durch nutzergenerierte Inhalte wird Ihre Glaubwürdigkeit erhöht und Ihre Reichweite ohne zusätzliche Kosten vergrößert.

Was ist die beste Social Media Marketing Strategie für eine Marke?

Die beste Strategie für eine Marke besteht darin, ihre Identität widerzuspiegeln und durch klares, konsistentes Storytelling mit ihrem Publikum in Verbindung zu treten. Inhalte, die Emotionen wecken – egal ob ausgefeilt oder nutzergeneriert – führen zu einer stärkeren Bindung.

Marken sollten die Leistung mit Hilfe von Analysen verfolgen und Inhalte auf der Grundlage des Publikumsverhaltens anpassen. Auf diese Weise bleibt die Strategie sowohl auf die Interessen der Nutzer als auch auf die Unternehmensziele abgestimmt.

Interaktive Formate wie Umfragen, Quizze und Livestreams erhöhen das Engagement und machen die Marke sympathischer.

Was ist die beste Social Media Marketing Strategie für Anfänger?

Anfänger sollten zunächst ihr Publikum kennen und sich auf eine oder zwei Plattformen konzentrieren. Verwenden Sie eine Mischung aus lehrreichen, unterhaltsamen und werblichen Beiträgen, um ausgewogen und relevant zu bleiben.

Plattformen wie Instagram und TikTok eignen sich gut für visuelle Inhalte, während LinkedIn besser für berufliche Netzwerke geeignet ist.

Posten Sie regelmäßig und verfolgen Sie die grundlegenden Metriken, um zu sehen, was funktioniert. Konzentrieren Sie sich auf Engagement – antworten Sie auf Kommentare und bauen Sie Beziehungen auf, anstatt der Anzahl der Follower hinterherzulaufen.

Studieren Sie erfolgreiche Marken, um zu erfahren, welche Strategien in Ihrer Nische erfolgreich sind.

Wo findet man die besten Vorlagen für Social Media Marketing Pläne?

Hochwertige Vorlagen finden Sie auf Zapier, ClickUp und Envato. Diese Plattformen bieten anpassbare Tools für die Planung von Inhalten, die Terminierung und den Aufbau von Strategien.

Buffer, Sprout Social und Canva bieten ebenfalls kostenlose Vorlagen, darunter Inhaltskalender und Kampagnentracker.

Die meisten Vorlagen enthalten schrittweise Anleitungen für die Festlegung von Zielen, die Analyse von Zielgruppen und die Messung von Ergebnissen – ideal für Anfänger und zeitsparend für Teams.

Steigern Sie Ihr Geschäftswachstum mit optimierten Social-Media-Strategien und hochkonvertierenden Landing Pages

Soziale Medien erregen Aufmerksamkeit setzen Sie sie in die Tat um. Richten Sie Ihre Beiträge an klaren Zielen aus, sei es Verkauf, Lead-Erfassung oder Engagement.

Nutzen Sie starke Handlungsaufforderungen, konsistentes Branding und zielgerichtete Botschaften, um Social Media Traffic mit Landing Page Ergebnissen zu verbinden. Priorisieren Sie die Bedürfnisse der Zielgruppe und liefern Sie einen Mehrwert, um messbare Ergebnisse zu erzielen.

Optimieren Sie Ihr Social Media Marketing durch die Integration von Landingi in Ihre Strategie. Als führender Landing Page Builder bietet Landingi unvergleichliche Einfachheit und Flexibilität und ist damit das perfekte Tool für Social-Media-Vermarkter, die ihre Konversionen maximieren möchten. Ganz gleich, ob Sie über Instagram-Anzeigen oder LinkedIn-Posts Traffic generieren möchten, mit dem intuitiven Drag-and-Drop-Editor von Landingi können Sie in wenigen Minuten visuell beeindruckende, leistungsstarke Landing Pages erstellen – ganz ohne Programmierkenntnisse.

Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion und sehen Sie, warum Marketer Landingi für seine robusten Vorlagen, nahtlosen Integrationen und fortschrittlichen Analysen lieben. Für Social-Media-Vermarkter, die Klicks in Kunden verwandeln wollen, ist Landingi Ihre Geheimwaffe, um messbare Erfolge zu erzielen. Testen Sie es jetzt und verwandeln Sie Ihre Kampagnen mit Landing Pages, die wirklich etwas bringen!

Inhaltsverzeichnis
Autoren
Magdalena Dejnak

Magdalena Dejnak

Content Writer

Magdalena Dejnak is a marketing content expert with over 5 years of experience in digital marketing. She specializes in landing pages, social media, and conversion optimization.
See all articles
Marta Byrska

Marta Byrska

Content Specialist

Marta Byrska is a multilingual content specialist with 4+ years in marketing, creating SEO-optimized content and storytelling that engages and converts.
See all articles
Verpassen Sie nicht die neuesten Trends, Best Practices und Insidertipps für Ihre Marketingkampagnen.
Danke! Du bist angemeldet.
Coole Sachen kommen auf dich zu 😎
Deine E-Mail-Adresse wurde zu unserer Newsletter-Liste hinzugefügt.

Related articles