Das Marketing in den sozialen Medien entwickelt sich rasant, und 2025 ist das nicht anders. Um die Nase vorn zu haben, müssen Sie wissen, wohin sich die Branche entwickelt – und sicherstellen, dass Ihre Landing Pages bereit sind, den von Ihnen generierten Traffic zu konvertieren.
KI-gestützte Kampagnen, Social Commerce und Kurzvideos definieren neu, wie Marken mit ihren Zielgruppen in Kontakt treten und sie zum Handeln bewegen. Laut dem HubSpot Social Media Trends Report 2024 sagen 91 % der Marketer, dass es für den langfristigen Erfolg entscheidend ist, mit diesen Veränderungen Schritt zu halten.
Dieser Leitfaden schlüsselt die 6 wichtigsten Social-Media-Marketing-Trends für das Jahr 2025 auf und zeigt, wie Sie diese nutzen können, um das Engagement zu steigern, Ihr Publikum zu vergrößern und mehr Klicks an hochkonvertierende Landing Pages zu senden.

Was sind die wichtigsten Trends im Social Media Marketing für 2025?
Die wichtigsten Trends im Social Media Marketing für 2025 sind: KI im Marketing, Social Commerce, Kurzvideos, Authentizität, Community Building und Social Media als Suchmaschine.
KI hat sich vom „Nice-to-have“ zum „Must-have“ entwickelt. Sie ermöglicht die Personalisierung und sagt die Bedürfnisse des Publikums voraus, bevor es sie überhaupt wahrnimmt. Der soziale Handel verwandelt Plattformen in 24/7-Einkaufszentren, in denen die Kasse nur einen Fingertipp entfernt ist.
Kurzvideos sind nach wie vor dominierend. Sie erregen schnell Aufmerksamkeit und halten die Zuschauer bei der Stange. Das Publikum verlangt heute Authentizität und eine echte Verbindung. Sie erwarten, dass Marken auftauchen und sich engagieren, wenn es darauf ankommt.
Wenn Ihre Inhalte auf TikTok oder Instagram nicht leicht zu finden sind, sind Sie bereits im Rückstand.
Schauen wir uns an, wie jeder dieser Trends das Social Media Marketing im Jahr 2025 verändern wird.
#1 Verstärkter Einsatz von KI im Marketing
KI ist nicht länger ein Bonus, sondern ein Muss. Im Jahr 2025 ermöglicht sie personalisierte Inhalte, automatisiert sich wiederholende Aufgaben und verwandelt umfangreiche Daten in verwertbare Erkenntnisse. Von der Planung von Beiträgen bis hin zur Vorhersage, was Ihr Publikum will – KI macht Marketing schneller und intelligenter.
Die besten AI-Tools für Social Media Marketing im Jahr 2025
- Jasper – Generiert Blogs, Beiträge und Produktbeschreibungen und analysiert, was am besten funktioniert.
- Narrato AI Content Genie – Erstellt Bildunterschriften, Beiträge und komplette Kampagnen in wenigen Minuten. Eine echte Zeitersparnis beim Brainstorming.
- Ocoya – Erstellt Bildunterschriften und Hashtags, die dazu beitragen, dass Ihre Beiträge gesehen werden, ohne dass Sie stundenlang herumprobieren müssen.
- Buffer – Planen, Veröffentlichen und Analysieren von Inhalten auf mehreren Plattformen über ein Dashboard.
- Lately.ai – Transformiert lange Inhalte in ansprechende Beiträge, Videos und mehrsprachige Updates.
Diese Tools verändern das Spiel. Wenn Sie sie zu Ihrem Social-Media-Kalender hinzufügen, bleibt Ihre Strategie schlank, relevant und datengesteuert. Während sich die Plattformen weiterentwickeln, hilft KI den Vermarktern, den Trends voraus zu sein und sich auf Inhalte zu konzentrieren, die ankommen.
Pro-Tipp: Lassen Sie KI die Arbeit erledigen – Planung, Analyse und Ideenfindung. Nutzen Sie die Zeit, die Sie sparen, um sich auf das zu konzentrieren, was KI nicht ersetzen kann: Ihre Authentizität.
#2 Der Aufstieg des Social Commerce
Social Commerce verbindet soziale Medien und Online-Shopping zu einem nahtlosen Erlebnis. Sie sehen etwas auf TikTok, Instagram oder Pinterest? Tippen Sie auf den Button und kaufen Sie – ohne die App zu verlassen. Die Generation Z und die Millennials lieben es für seine Bequemlichkeit und Personalisierung.
Laut Research and Markets hatte der globale Social-Commerce-Markt im Jahr 2023 einen Wert von 2,4 Billionen US-Dollar und könnte bis 2030 einen Wert von 8,5 Billionen US-Dollar erreichen, mit einem jährlichen Wachstum von 31,6 %. Bis 2025 werden 33 % der Ausgaben auf die Millennials entfallen, dicht gefolgt von der Generation Z mit 29 %. Algorithmen treiben jetzt diese Verkäufe an, indem sie Produkte auf den persönlichen Geschmack abstimmen und Scrollen in Einkaufen verwandeln.

Im Jahr 2025 werden die siegreichen Marken dafür sorgen, dass sich Produktbeiträge echt und nicht aufdringlich anfühlen. Tutorials, Unboxings und echte Kundenrezensionen werden Vertrauen schaffen und zum Kauf anregen. Für die Käufer geht es weniger um das Produkt selbst als vielmehr um den Lebensstil und die Geschichte dahinter.
Pro-Tipp: Verzichten Sie auf die Verkaufsmasche. Sorgen Sie dafür, dass sich Ihre Beiträge wie ein Tipp von einem Freund anfühlen – zeigen Sie Ihr Produkt in Aktion mit Anleitungen, Styling-Ideen oder Clips aus Ihrem Alltag. Storytelling kommt gut an.
#3 Dominanz von Videoinhalten in Kurzform
Kurzvideos funktionieren – und sie sind überall. TikTok, Instagram Reels und YouTube Shorts sorgen in weniger als 60 Sekunden für Aufmerksamkeit und sind damit ein Muss für jede Social-Media-Strategie im Jahr 2025.
Clevere Marken nutzen kurze Videos, um auf Trends zu reagieren, Gespräche zu führen und in den überfüllten Feeds sichtbar zu bleiben. Der Schwerpunkt? Inhalte, die sich echt anfühlen, einfach zu konsumieren sind und den Betrachter direkt ansprechen.
Pro-Tipp: Denken Sie nicht zu viel nach – nehmen Sie einfach auf. Die besten Kurzvideos sind unverfälscht, witzig oder haben einen unmittelbaren Bezug. Fügen Sie Untertitel hinzu, die auffallen – die meisten Leute scrollen auf stumm.
#4 Authentizität vor Kreativität
Im Jahr 2025 haben die Zuschauer genug von übermäßig inszenierten, perfekten Inhalten. Sie wollen echte Momente – ungefiltert, ungeschrieben und menschlich. Kampagnen, die sich wie Gespräche und nicht wie Werbung anfühlen, gewinnen Aufmerksamkeit und Vertrauen.
Authentizität schafft schneller Vertrauen als alles andere. Menschen kaufen von Marken, mit denen sie sich identifizieren können. Clips, die hinter die Kulissen blicken, ehrliche Ausrutscher oder ungefilterte Live-Sessions zeigen die wahre Seite Ihrer Marke – und das ist es, was das Publikum immer wieder zurückkommen lässt.
Pro-Tipp: Stellen Sie Ihre Mitarbeiter in den Mittelpunkt. Teilen Sie Momente im Team, feiern Sie Meilensteine und zeigen Sie die Gesichter hinter der Marke. Das macht Ihr Unternehmen menschlich und schafft dauerhafte Verbindungen.
#5 Gemeinschaftsbildung und Verbindung
Im Jahr 2025 geht es weniger um die Anzahl der Follower als vielmehr darum, einen Raum zu schaffen, in dem sich Menschen gesehen und geschätzt fühlen. Facebook-Gruppen, Discord-Server und Nischenchats sind jetzt das Rückgrat eines sinnvollen Engagements. Der Schwerpunkt hat sich von der Übertragung zu echter gegenseitiger Interaktion verschoben.

In einer überfüllten digitalen Welt sehnen sich die Menschen nach authentischen Verbindungen. Starke Gemeinschaften schaffen Vertrauen, Loyalität und Fürsprache – Dinge, die Werbung allein nicht leisten kann. Nutzergenerierte Inhalte (User Generated Content, UGC) haben gegenüber Influencer-Kampagnen die Nase vorn. Echte Geschichten, Rezensionen und von Followern erstellte Beiträge lassen Marken nahbar erscheinen. Live-Fragen und -Antworten, Herausforderungen und interaktive Kurzvideos binden die Mitglieder ein, während KI-Tools bei der Verwaltung und Personalisierung des Erlebnisses helfen.
Pro-Tipp: Fangen Sie klein an. Verwenden Sie Umfragen, Fragen und Antworten oder Herausforderungen, um die Beteiligung zu fördern. Geben Sie den Menschen das Gefühl, Teil von etwas Größerem zu sein – denn Ihre Ausstrahlung zieht Ihren Stamm wirklich an.
Verbinden Sie Ihre sozialen Medien mit einem Landing Page, der die Interaktion fördert und die Menschen bei der Stange hält
#6 Soziale Medien als Suchmaschine
Für die Generation Z und die Millennials sind die sozialen Medien heute die erste Anlaufstelle für die Suche nach Rezepten, Bewertungen, Reisetipps und mehr. Sie sind schneller, visueller und oft vertrauenswürdiger als herkömmliche Suchmaschinen.
Dieser Wandel verändert die Art und Weise, wie Marken entdeckt werden. Im Jahr 2025 bedeutet Sichtbarkeit, dass Sie Inhalte erstellen, die bei der Suche leicht zu finden sind – mit Bildunterschriften, Hashtags und Schlüsselwörtern, die zu dem passen, wonach Ihre Zielgruppe aktiv sucht. Ein kurzes Video mit den „Top 3 Hautpflegetipps“ oder ein auffälliger Produktpost kann Ihre Marke vor den Suchenden platzieren, die genau das suchen.
Die Quintessenz: Soziale Plattformen sind die neuen Suchmaschinen. Wenn Ihre Inhalte nicht für die Entdeckung optimiert sind, verpassen Sie eine große Chance, mit kaufwilligen Nutzern in Kontakt zu treten.
Pro-Tipp: Denken Sie an SEO, aber machen Sie es sozial. Verwenden Sie Schlüsselwörter und Hashtags mit Absicht, und achten Sie darauf, dass Ihre Bilder zum Scrollen anregen – Menschen speichern und teilen Beiträge, die gut aussehen.
Was ist derzeit der größte Trend im Social Media Marketing?
Derzeit ist KI-gesteuertes Marketing wegweisend. Es verändert die Art und Weise, wie Marken mit ihren Zielgruppen in Kontakt treten – mit personalisiertem Ad-Targeting, KI-Chatbots und prädiktiven Analysen, um maßgeschneiderte Erlebnisse zu liefern. Durch die Verschmelzung von Daten und Kreativität hilft KI den Marken, das Rauschen zu durchbrechen und effektiver zu kommunizieren.
Es geht nicht darum, Menschen zu ersetzen – es geht darum, Marketingfachleuten Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen sie intelligenter und nicht härter arbeiten können. KI übernimmt die schwere Arbeit, sodass sich Marken auf Strategie, Storytelling und den Aufbau echter Beziehungen konzentrieren können.
Kombinieren Sie Social-Media-Strategien mit hochgradig konvertierenden Seiten, um echte Ergebnisse zu erzielen
Wie bereitet man sich auf die Social Media Marketing Trends 2025 vor?
Um im Jahr 2025 zu gewinnen, sollten Sie sich auf die Nutzung von KI, die Optimierung für Social Commerce und Authentizität konzentrieren. Diese Ansätze werden Ihnen helfen, in der sich ständig verändernden Welt des digitalen Marketings die Nase vorn zu haben.
#1 Hebelwirkung von AI
Nutzen Sie Tools wie Jasper, Ocoya und Buffer, um Arbeitsabläufe zu optimieren und Kampagnen effizienter zu gestalten. Überlassen Sie der KI die sich wiederholende Arbeit, damit Sie sich auf Strategie und Kreativität konzentrieren können.
#2 Fokus auf Social Commerce
Optimieren Sie Produktseiten, präsentieren Sie Bewertungen und nutzen Sie Funktionen wie TikTok Shopping oder Instagram-Produkt-Tags für ein reibungsloses Kauferlebnis.
#3 Videos kurz und bündig halten
Kurze Videos sind nach wie vor der Renner. Fesseln Sie die Betrachter schnell, liefern Sie einen klaren Mehrwert und lassen Sie jede Sekunde zählen.
#4 Priorisieren Sie Authentizität
Lassen Sie die Perfektion weg. Teilen Sie Momente hinter den Kulissen, echte Geschichten und ehrliche Botschaften, die die Persönlichkeit Ihrer Marke widerspiegeln.
#5 Aufbau von Gemeinschaften, die sich engagieren
Vernachlässigen Sie die Eitelkeitsmetrik. Reagieren Sie auf Kommentare, fragen Sie nach Anregungen und erstellen Sie Inhalte, die zu Diskussionen anregen.
#6 Für die Suche optimieren
Verwenden Sie Schlüsselwörter, Bildunterschriften und Hashtags mit Absicht. Soziale Plattformen sind jetzt Suchmaschinen – Sichtbarkeit ist der Schlüssel.
#7 Flexibel bleiben
Experimentieren Sie, überwachen Sie die Leistung, und passen Sie sich schnell an. Trends ändern sich schnell – das gilt auch für Ihre Strategie.
Wer im Jahr 2025 in den sozialen Medien erfolgreich sein will, muss intelligenter arbeiten. Lassen Sie KI die Routinearbeit erledigen, konzentrieren Sie sich auf Authentizität und erstellen Sie Inhalte, die Ihr Publikum wirklich ansprechen. Die Marken, die diese Prioritäten setzen, werden die größten Erfolge erzielen.
Sie wollen das Beste aus den Social-Media-Trends des Jahres 2025 machen? Kombinieren Sie Ihre KI-gesteuerten Strategien und authentischen Inhalte mit hochkonvertierenden Landing Pages von Landingi. Erstellen Sie nahtlose Kampagnen, die Klicks in Kunden verwandeln!
