Produkt

Erstellen, veröffentlichen und optimieren Sie Seiten mit einem Drag-and-Drop-Builder, der pixelgenau und mobilfreundlich ist.

Beschleunigen Sie den Erstellungsprozess mit über 400 anpassbaren Vorlagen für Landing Pages, Pop-ups und Abschnitte.

Analysieren Sie Scroll- und Klickverhalten, um Nutzerverhalten zu verstehen und Konversionen zu steigern.

Erstellen Sie ein Layout, generieren Sie Seiten in großer Anzahl und fügen Sie dynamische Daten hinzu.

Integrieren Sie Ihre Seiten mit Ihren bevorzugten Marketing-Apps und Lösungen, um den Fluss Ihrer Kampagne in Gang zu bringen.

Nutzen Sie eine zuverlässige und sichere Plattform, die mühelos Millionen von Besuchen verarbeitet.

Lösungen

Wie du mehr Traffic generierst und mehr Leads bekommst.

Wie du ein globales Publikum mit Landing Pages erreichst.

Wie du Traffic in Conversions verwandelst und dein Geschäft ausbaust.

Wie du bezahlte Anzeigen für einen höheren ROAS optimierst.

Wie man sich um seinen digitalen Fußabdruck kümmert.

Wie man nicht-generische, handgefertigte Seiten veröffentlicht.

Wie man größere Mengen von Seiten und Kunden verwaltet.

Wie man personalisierte Inhalte an potenzielle Kunden liefert.

Ressourcen

Meistern Sie digitales Marketing mit Hilfe erfahrener Profis und steigern Sie die Konversionsraten Ihrer Website.

Anleitungen für Einsteiger, Einrichtungshinweise und Tipps zur Seitenerstellung und -optimierung.

E-Books, Webinare, die Landing Page Academy und weitere kostenlose Marketing-Ressourcen. Lerne dazu und werde zum Experten!

Erhalten Sie die Antworten, die Sie suchen – kontaktieren Sie uns.

Vereinbare ein persönliches Gespräch mit uns und erfahre mehr über die Vorteile unserer Plattform.

Beauftrage einen Design-Experten oder lasse deine bestehende Seite von einer anderen Plattform zu Landingi importieren.

Home Blog Social Media Marketing für Immobilienmakler: Definition, Tipps und Beispiele

Social Media Marketing für Immobilienmakler: Definition, Tipps und Beispiele

Erfolgreiches Social-Media-Marketing für Immobilienmakler erfordert eine klar definierte Strategie, die über das bloße Posten hinausgeht – es geht darum, authentische Verbindungen aufzubauen und ein sinnvolles Engagement zu fördern. Von der Präsentation atemberaubender Immobilienbilder bis hin zum Austausch von Markteinblicken bieten die sozialen Medien Immobilienmaklern endlose Möglichkeiten, mit Kunden in Kontakt zu treten, Glaubwürdigkeit aufzubauen und Leads zu generieren. Lesen Sie den Artikel, um zu verstehen, was Social Media Marketing für die Immobilienbranche bedeutet, erhalten Sie umsetzbare Tipps und finden Sie erfolgreiche Beispiele als Inspiration für Ihre nächste Kampagne.
social media marketing for realtors

Social Media Marketing hilft Immobilienmaklern, ihr Geschäft auszubauen, mit Kunden in Kontakt zu treten und Angebote auf überzeugende Weise zu präsentieren. Plattformen wie Instagram, Facebook und LinkedIn bieten eine unübertroffene Reichweite, um Vertrauen aufzubauen, Sichtbarkeit zu erlangen und Leads zu generieren.

Nach Angaben der National Association of Realtors nutzen 95 % der Hauskäufer das Internet für die Suche nach Immobilien. Makler müssen diese Nachfrage mit einer starken Online-Präsenz befriedigen. Soziale Medien unterstützen die direkte Kommunikation und ermöglichen es Maklern, Bilder, virtuelle Touren und Inhalte zu teilen, die zu ihrer Zielgruppe passen. Wenn man diese Bemühungen mit speziellen Landing Pages kombiniert, kann man Leads besser erfassen und den Erfolg der Kampagne besser verfolgen.

Dieser Artikel erklärt, was Social Media Marketing für Immobilienmakler bedeutet, wie Sie Ihre digitale Marketingstrategie verbessern können und was Sie von Beispielen aus der Branche lernen können. Ganz gleich, ob Sie gerade erst anfangen oder Ihren derzeitigen Ansatz verfeinern wollen, dieser Leitfaden wird Ihnen nützliche Ideen liefern, um Ihre Ergebnisse zu steigern.

Social media with landing pages

Was ist Social Media Realtor Marketing?

Beim Social-Media-Maklermarketing werden soziale Plattformen genutzt, um für Immobilien zu werben, Vertrauen aufzubauen und Immobilienkunden zu gewinnen. Immobilienmakler posten Fotos, Videos und Immobiliendetails, um Käufern und Verkäufern zu helfen, Angebote schneller und einfacher zu finden.

Sie konzentrieren sich oft auf Plattformen wie Instagram, Facebook und TikTok, weil diese visuelle Inhalte unterstützen, die gut funktionieren. Kurze Videos, Rundgänge und Vorher-Nachher-Aufnahmen helfen dabei, die besten Eigenschaften der Immobilie auf einfache Art und Weise zu zeigen.

Viele Immobilienmakler teilen auch Erfahrungsberichte von Kunden , Tipps für die Umgebung oder Inhalte, die einen Blick hinter die Kulissen ermöglichen. Dies trägt zum Aufbau persönlicher Beziehungen bei und hält die Follower langfristig bei der Stange.

Live-Rundgänge, Frage- und Antwortrunden und Geschichten sind Tools, mit denen Makler in Echtzeit auf Fragen antworten können. Sie erleichtern es den Betrachtern auch, direkt Fragen zu den Angeboten zu stellen, was die Lead-Generierung beschleunigen kann.

Auchgezielte Anzeigen spielen eine wichtige Rolle. Immobilienmakler richten Kampagnen ein, um Nutzer auf der Grundlage von Standort, Alter, Einkommen oder Wohnpräferenzen zu erreichen. Schlüsselwörter und Hashtags helfen dabei, dass Beiträge in der Suche auftauchen und die richtige Zielgruppe ansprechen.

Das Ziel ist es, den Bekanntheitsgrad zu steigern, für potenzielle Kunden sichtbar zu bleiben und Gespräche zu beginnen, die zu Terminen oder Verkäufen führen. Bei konsequenter Nutzung der sozialen Medien können Immobilienmakler ihre Marke ausbauen und bei Käufern und Verkäufern in Erinnerung bleiben.

Verwandeln Sie Social-Media-Follower in Immobilienkäufer! Beginnen Sie mit dem Aufbau optimierter Landing Pages mit Landingi.

Warum ist Social Media für Immobilienmakler wichtig?

Soziale Medien sind für Immobilienmakler wichtig, weil sie ihnen helfen, Kunden zu gewinnen, Vertrauen aufzubauen und Angebote kostengünstig zu bewerben. Sie bieten Maklern eine einfache Möglichkeit, sichtbar zu bleiben, Updates zu teilen und mit Käufern oder Verkäufern in Echtzeit in Kontakt zu treten.

Fotos, Videos und virtuelle Touren machen Immobilienangebote ansprechender und leichter aus der Ferne zu erkunden. Funktionen wie Live-Streams und interaktive Geschichten helfen den Maklern, Fragen vor Ort zu beantworten und persönliche Kontakte zu knüpfen.

Mit Anzeigen in sozialen Medien können Immobilienmakler Menschen nach Alter, Standort, Interessen oder Einkommen ansprechen. So bleibt das Marketing effizient und stellt sicher, dass die richtigen Leute die richtigen Immobilien sehen.

Immobilienmakler können auch Erfolgsgeschichten, Bewertungen oder hilfreiche Tipps teilen, um ihr Wissen zu zeigen und Vertrauen zu gewinnen. Diese Beiträge erinnern die Menschen daran, dass sie aktiv, erfahren und bereit sind zu helfen.

Kommentarbereiche, Direktnachrichten und Fragen und Antworten bieten potenziellen Kunden eine schnelle Möglichkeit, sich zu melden. Diese Art der Interaktion führt oft zu schnelleren Entscheidungen, mehr Weiterempfehlungen und langfristigen Beziehungen.

Was sind die Vorteile von Social Media Marketing für Immobilienmakler?

Social Media Marketing hilft Immobilienmaklern, ihre Sichtbarkeit zu erhöhen, gezielte Leads zu gewinnen, Kosten zu sparen und engere Kundenbeziehungen aufzubauen. Plattformen wie Instagram, Facebook und TikTok machen es einfach, jeden Tag mehr Käufer, Verkäufer und Mieter zu erreichen.

Fotos, kurze Videos und virtuelle Rundgänge machen aus Immobilienangeboten ansprechende Inhalte, die sich leicht ansehen und teilen lassen. Diese Beiträge laden auch zur Interaktion ein – Likes, Kommentare und Freigaben geben Maklern die Möglichkeit, sich zu vernetzen und in Echtzeit zu reagieren.

Das Veröffentlichen von nützlichen Tipps, Neuigkeiten über den lokalen Markt oder Kundengeschichten schafft Vertrauen und zeigt, dass Sie über Fachwissen verfügen. Diese Inhalte halten das Interesse der Follower aufrecht und erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass sie sich für diesen Makler entscheiden, wenn sie zum Kauf oder Verkauf bereit sind.

Social-Media-Tools liefern auch detaillierte Daten darüber, was funktioniert. Immobilienmakler können Ansichten, Klicks und Kommentare verfolgen, um ihre Strategie schnell und effektiv anzupassen.

Mit bezahlten Anzeigen auf sozialen Plattformen können Makler die richtigen Personen auf der Grundlage bestimmter Merkmale wie Alter, Standort und Wohnpräferenzen erreichen. Im Vergleich zu Print- oder TV-Anzeigen sind diese Kampagnen gezielter, kostengünstiger und oft auch effektiver.

Präsentieren Sie Immobilien wie ein Profi! Erstellen Sie beeindruckende Landing Pages für Ihre sozialen Kampagnen.

Wie erstellt man eine Social Media Marketing Strategie für Immobilienmakler?

Die Entwicklung einer Social-Media-Marketingstrategie für Immobilienmakler umfasst die Erstellung konsistenter Profile auf verschiedenen Plattformen, die Kenntnis der Funktionen der einzelnen Plattformen, die Entwicklung eines Inhaltsplans, der bestimmte Ziele erfüllt, und die kontinuierliche Einbindung der Zielgruppen. Um eine klare Social-Media-Strategie für Ihr Immobilienunternehmen zu entwickeln und ein konsistentes Branding, erhöhte Sichtbarkeit und Lead-Generierung zu gewährleisten, sollten Sie einen strukturierten Ansatz verfolgen, der sich auf Ziele, Zielgruppe, Inhalte und Engagement konzentriert.

Wählen Sie die richtigen Plattformen und erstellen Sie Profile

Wählen Sie die richtigen Plattformen und erstellen Sie Konten für soziale Medien, indem Sie sich darauf konzentrieren, wo Ihr Publikum Zeit verbringt. Instagram ist ideal für Fotos und Videos von Immobilien. Facebook hilft Ihnen, sich an lokalen Unterhaltungen zu beteiligen und mit Gemeinschaften in Verbindung zu treten. LinkedIn eignet sich gut für den Aufbau von Beziehungen zu anderen Fachleuten.

Ihre Profile sollten vollständig und einheitlich sein. Fügen Sie Ihr Logo, Ihre Kontaktdaten und einen kurzen, klaren Lebenslauf hinzu, der erklärt, was Sie tun und wem Sie helfen.

Sicherstellung der Konsistenz über alle Plattformen hinweg

Um die Konsistenz zu fördern, sollten Sie auf all Ihren Konten den gleichen Ton, Stil und das gleiche Branding verwenden. Das schafft Vertrauen und hilft den Leuten, Ihre Beiträge leichter zu erkennen. Ein einheitliches Erscheinungsbild lässt Ihre Marke zuverlässiger und professioneller erscheinen.

Definieren Sie Ihre Ziele

Setzen Sie sich Ziele für soziale Medien, die auf Ihren geschäftlichen Prioritäten basieren. Dazu könnte gehören, mehr Käufer anzuziehen, neue Angebote zu fördern oder Ihren Ruf auf dem lokalen Markt zu verbessern. Machen Sie sich klar, was Sie erreichen wollen, damit Ihre Inhalte und Ihre Reichweite zielgerichtet bleiben.

Entwickeln Sie einen Inhaltsplan

Erstellen Sie einen Inhaltsplan, der ein Gleichgewicht zwischen hilfreichen Informationen und Immobilienwerbung herstellt. So bleibt Ihr Feed interessant und nützlich. Verwenden Sie einen Planer, um organisiert zu bleiben und regelmäßig zu posten.

Teilen Sie Angebote, Erfahrungsberichte, Tipps für den Hauskauf und aktuelle Informationen über den lokalen Markt. Kurze Videos, Reels, Stories und Live-Touren sorgen für Aufmerksamkeit und zeigen Ihre Persönlichkeit.

Marketingstrategien für Immobilien in den sozialen Medien
Quelle: froneticsrealestate.com/infographic-real-estate-social-media-marketing-strategies

Engagieren Sie sich bei Ihrem Publikum

Treten Sie mit Ihrem Publikum auf einer tieferen Ebene in Kontakt, indem Sie schnell auf Fragen, Kommentare und Nachrichten reagieren. Das schafft Vertrauen und ermutigt die Menschen, sich zu melden. Stellen Sie in Ihren Beiträgen Fragen Kostenloses Ausprobieren und fordern Sie Ihre Anhänger auf, ihre Gedanken oder Erfahrungen mitzuteilen.

Sie können auch Updates über offene Häuser oder Veranstaltungen teilen und frühere Kunden markieren, wenn Sie deren Geschichten teilen – so wirken Ihre Inhalte persönlicher und realer.

Nutzen Sie bezahlte Werbung

Nutzen Sie bezahlte Anzeigen, um mehr Menschen zu erreichen und sich auf bestimmte Gruppen zu konzentrieren. Auf Facebook und Instagram können Sie Nutzer nach Alter, Standort, Interessen und mehr ansprechen.

Bewerben Sie Inserate, kündigen Sie Veranstaltungen an oder heben Sie Dienstleistungen mit kurzen, klaren Anzeigen hervor. Bezahlte Anzeigen können Ihre Sichtbarkeit erhöhen und Ihnen helfen, effizienter Kunden zu gewinnen als nur mit organischen Beiträgen.

Ziehen Sie mühelos Käufer und Verkäufer an!
Erstellen Sie optimierte Seiten mit Landingi.

Wie oft müssen Immobilienmakler in den sozialen Medien posten?

Immobilienmakler sollten 3 bis 5 Mal pro Woche in den sozialen Medien posten, um sichtbar zu bleiben und ihr Publikum anzusprechen. Instagram und Facebook reagieren gut auf häufige Aktualisierungen, daher sollten Sie auf diesen Plattformen 4 bis 5 Beiträge pro Woche veröffentlichen.

LinkedIn erfordert weniger. Zwei bis drei hochwertige Beiträge pro Woche reichen aus, um eine professionelle Präsenz aufrechtzuerhalten, ohne zu viel zu posten.

Die Plattform und das Verhalten der Zielgruppe sollten Ihren Zeitplan bestimmen. Visuelle Inhalte wie Stories, Reels und Immobilienfotos funktionieren am besten auf Instagram. Facebook ist nützlich für die Bewerbung von Veranstaltungen, Angeboten und Kundenrezensionen.

Konsistenz ist wichtiger als Volumen. Ein Inhaltskalender oder ein Planungstool kann Ihnen helfen, regelmäßig zu posten, ohne Tage zu verpassen.

Um herauszufinden, wann die beste Zeit zum Posten ist, sollten Sie die Analysen Ihrer Plattform überprüfen. Instagram, Facebook und LinkedIn zeigen alle an, wann Ihr Publikum am aktivsten ist. Wenn Sie zu den Hauptverkehrszeiten posten, erreichen Ihre Inhalte mehr Menschen.

Wie oft sollte man in den sozialen Medien posten?
Quelle: recurpost.com/blog/how-often-to-post-on-social-media

6 bewährte Social-Media-Marketing-Tipps für Immobilienmakler

Immobilienmakler können messbare Erfolge erzielen, indem sie strategische Social-Media-Marketingtechniken anwenden, wie z. B. die Priorisierung visueller Inhalte, die Konzentration auf den Aufbau von Reputation und die Optimierung von Profilen für die Konversion. Das eigentliche Ziel ist nicht nur, viral zu gehen – es geht darum, von den richtigen Leuten in Ihrer Region bekannt, glaubwürdig und beliebt zu sein.

Wenn Sie sich an die 6 Tipps halten, die darauf abzielen, die Sichtbarkeit zu erhöhen, Leads zu generieren und sinnvolle Kundenbeziehungen aufzubauen, können Sie Ihre Social-Media-Marketingstrategie verbessern und letztendlich erfolgreich sein.

1. Visuelle Inhalte bevorzugen

Visuelle Inhalte sind der effektivste Weg, Immobilien zu präsentieren und Interesse zu wecken. Hochwertige Fotos und Videos erregen Aufmerksamkeit und machen Angebote unvergesslich.

Auf Plattformen wie Instagram Reels, TikTok, Facebook Stories und YouTube Shorts können Sie Innenräume, Ansichten und Wohnmerkmale in kurzen, ansprechenden Clips präsentieren. Diese Formate helfen potenziellen Käufern, sich vorzustellen, wie sie dort leben.

Virtuelle Rundgänge und Drohnenvideos bieten ein noch intensiveres Erlebnis. Sie können auch Live-Videos für virtuelle Besichtigungstermine verwenden, damit die Besucher die Möglichkeit haben, in Echtzeit Fragen zu stellen.

Mischen Sie kurze, hilfreiche Videos mit Einblicken in den Markt, Tipps für den Hauskauf oder lokalen Highlights. Dies stärkt Ihre Glaubwürdigkeit und gibt Ihren Followern einen Grund, weiter zu schauen, auch wenn sie noch nicht kaufen.

Achten Sie darauf, dass alle Bilder scharf und gut beleuchtet sind. Verwenden Sie Bildbearbeitungsprogramme, um die Bilder zu verbessern, und schreiben Sie kurze Bildunterschriften, die wichtige Details klar erklären. Konsistente Qualität stärkt Ihre Marke und hilft Ihnen, sich von anderen Vermittlern abzuheben.

Soziale Medien von Immobilienmaklern mit auffälligen Fotos aufwerten
Quelle: postive.digital/blogs/boost-real-estate-sales-through-social-media-marketing.html

2. Vertrauen aufbauen statt Follower zu maximieren

Es ist wertvoller, von einer kleinen Gruppe vertraut zu werden, als von Tausenden bekannt zu sein, die Sie nie einstellen werden. Konzentrieren Sie sich darauf, die richtigen Leute in Ihrem lokalen Markt zu erreichen.

Überspringen Sie die viralen Trends, wenn sie nicht zu Ihrem Unternehmen passen. Posten Sie stattdessen Inhalte, die allgemeine Fragen beantworten und echte Probleme Ihrer Kunden lösen.

Denken Sie über Ihren idealen Kunden nach – was er will, was ihn beunruhigt und was er nicht versteht. Erstellen Sie dann Inhalte, die direkt auf diese Bedürfnisse eingehen.

Teilen Sie echte Geschichten von zufriedenen Kunden, berichten Sie über den lokalen Markt und erklären Sie den Kauf- oder Verkaufsprozess in einfachen Worten. Diese Beiträge zeigen, dass Sie erfahren und vertrauenswürdig sind.

Beantworten Sie Kommentare und Direktnachrichten persönlich. Diese kleinen Momente des Engagements bauen stärkere Beziehungen auf – und führen oft zu Weiterempfehlungen.

3. Setzen Sie sich aktiv mit Ihrem Publikum auseinander

Engagement baut Beziehungen auf. Je mehr Sie reagieren, desto mehr Menschen vertrauen Ihnen – und desto mehr werden Ihre Inhalte auf der Plattform gezeigt.

Nutzen Sie Funktionen wie Umfragen, Frage-Antwort-Sticker oder Live-Sitzungen, um zur Interaktion einzuladen. Mit diesen Tools erfahren Sie, was Ihr Publikum will und können es einbinden.

Teilen Sie Zeugnisse oder nutzergenerierte Inhalte, um zu zeigen, dass andere Ihrer Arbeit vertrauen. Diese Art von Inhalt sorgt für sozialen Beweis und zeigt echte Ergebnisse.

Die Plattformen belohnen auch Konten, die mehr Interaktion erhalten, indem sie ihre Sichtbarkeit erhöhen. Mehr Antworten und Reaktionen bedeuten oft mehr Aufrufe und Reichweite.

Laut NAR nutzen 57 % der Immobilienmakler soziale Medien zur Pflege ihrer Kundenbeziehungen. Wenn Sie aktiv bleiben, bauen Sie Loyalität auf und bleiben ganz oben auf der Liste.

4. Fokus auf lokale Inhalte

Lokale Inhalte zeigen, dass Sie die Gegend kennen und schaffen Vertrauen bei Käufern und Verkäufern in der Nähe. Posten Sie über lokale Restaurants, Parks, Schulen oder Veranstaltungen. Sie können auch schnelle Updates über Trends in der Nachbarschaft oder Preise veröffentlichen.

Stellen Sie lokale Veranstaltungen wie Festivals oder Wohltätigkeitsveranstaltungen vor, um Ihr Engagement in der Gemeinde zu zeigen. Diese Beiträge schaffen eine Verbindung über Immobilien hinaus.

Gehen Sie Partnerschaften mit lokalen Unternehmen ein, um auf diese hinzuweisen oder Cross-Promotion zu betreiben. Das vergrößert Ihr Publikum und hilft Ihnen, sich als Anlaufstelle für alles Lokale zu präsentieren.

Heben Sie Erfolgsgeschichten früherer Kunden aus Ihrer Region hervor. Dies unterstreicht Ihr lokales Fachwissen und macht Ihre Dienstleistungen für künftige Kunden leichter zugänglich.

5. Optimieren Sie Ihre Profile für die Lead-Generierung

Menschen, die Ihr Profil besuchen, sind bereits neugierig – stellen Sie sicher, dass es für sie einfach ist, Sie zu erreichen.

Verwenden Sie ein aussagekräftiges Profilfoto, einen kurzen und prägnanten Lebenslauf und einen Link zu Ihrer Website oder einem Kontaktformular. Lassen Sie die Besucher wissen, wem Sie helfen, wo Sie arbeiten und wie sie Sie kontaktieren können.

Wenn die Plattform es zulässt, fügen Sie Call-to-Action-Schaltflächen wie „Jetzt buchen“ oder „Kontakt“ hinzu. Diese Schaltflächen erleichtern Kostenloses Ausprobieren ein Gespräch.

Pinnen Sie ein kurzes Intro oder ein Testimonial an den Anfang Ihres Feeds. So können Besucher sofort mehr über Sie erfahren.

Selbst wenn Ihre Beiträge Aufmerksamkeit erregen, klickt nicht jeder auf Ihr Profil – also sollten Sie dafür sorgen, dass dieser Besuch zählt. Ein gut optimiertes Profil erhöht Ihre Chancen, Interesse in Kontakte zu verwandeln.

Laut Persuasion Nation nutzen 51 % der Immobilienmakler soziale Medien, um Leads zu generieren. Ein vollständiges und klares Profil hilft Ihnen, mehr von ihnen zu gewinnen.

6. Analysen überwachen und Strategien anpassen

Verwenden Sie integrierte Tools wie Instagram Insights oder Facebook Analytics, um zu sehen, was funktioniert – und was nicht. Verfolgen Sie Ihr Engagement, die Reichweite Ihrer Beiträge und die demografische Zusammensetzung der Zielgruppe. Diese Einblicke zeigen Ihnen, welche Inhalte am besten ankommen und wann Ihr Publikum am aktivsten ist.

Wenn Sie feststellen, dass virtuelle Touren mehr Aufrufe erhalten, veröffentlichen Sie mehr davon. Wenn kurze Tipps oder Nachbarschaftsvideos Kommentare auslösen, sollten Sie diese nutzen.

Passen Sie Ihren Veröffentlichungszeitplan anhand der Daten an. Die Spitzenzeiten variieren, und selbst kleine Verschiebungen können Ihre Reichweite verbessern.

Behalten Sie die Trends im Auge, aber folgen Sie nicht jedem Trend. Nutzen Sie die Daten, um kluge Entscheidungen zu treffen, und konzentrieren Sie sich auf das, was am wichtigsten ist: den Aufbau von Vertrauen, Sichtbarkeit und Leads im Laufe der Zeit.

3 Beispiele für erfolgreiches Social Media Marketing für Immobilienmakler

Soziale Medien helfen Immobilienmaklern, ihre Marke zu stärken, Leads zu gewinnen und Geschäfte abzuschließen – und das alles durch Inhalte, die die richtigen Leute ansprechen. Viele Makler haben echte Ergebnisse erzielt, indem sie kreative Strategien angewandt haben, konsequent geblieben sind und sich auf den Wert statt auf die Menge konzentriert haben. Im Folgenden finden Sie drei Beispiele aus der Praxis, die zeigen, wie Social Media Marketing funktionieren kann, wenn es zielgerichtet und klar durchgeführt wird.

1. Konzentration auf lokale Inhalte

Ein starker lokaler Fokus hilft Immobilienmaklern, Vertrauen aufzubauen und tiefere Verbindungen mit ihrer Zielgruppe zu knüpfen. Ein herausragendes Beispiel ist ein Makler aus Utah, der Instagram nutzt, um Immobilieninhalte mit Beiträgen aus der Community zu kombinieren.

Diese Maklerin informiert regelmäßig über lokale Veranstaltungen, Hotspots in der Nachbarschaft und praktische Tipps für Erstkäufer in der Region. Sie mischt Immobilienangebote mit hyperlokalen Informationen wie Schulbezirken, durchschnittlichen Immobilienpreisen und Marktveränderungen. Sie arbeitet auch mit kleinen Unternehmen zusammen, um lokale Favoriten (von Cafés bis hin zu Fitnessstudios) hervorzuheben, was für beide Seiten einen Mehrwert darstellt und den Followern einen Mehrwert bietet.

Jeder Beitrag wird durch hochwertiges Bildmaterial, klare Beschriftungen und ein einheitliches Branding unterstützt, wodurch die Seite sowohl informativ als auch optisch ansprechend ist. Indem sie ihr umfassendes Wissen über die Region zeigt und sich mit der Community austauscht, positioniert sie sich als vertrauenswürdige Expertin vor Ort – und nicht nur als eine weitere Maklerin mit Angeboten.

Dieser Ansatz erhöht die Glaubwürdigkeit, steigert das Engagement und macht es wahrscheinlicher, dass sich die Kunden melden, wenn sie zum Kauf oder Verkauf bereit sind.

Helfen Sie Käufern und Verkäufern mit Expertenratschlägen! Erstellen Sie Seiten zur Lead-Generierung, die wertvolle Ressourcen bewerben.

2. Optimierung für die Lead-Generierung

Ein gut optimiertes Profil kann zufällige Besucher in echte Interessenten verwandeln. Die in Florida ansässige Immobilienmaklerin Laura Rojas zeigt, wie kleine Details einen großen Unterschied bei der Erstellung eines Profils machen, das Interessenten anzieht.

Ihr Instagram-Profil enthält ein professionelles Kopfbild, eine saubere und informative Biografie und relevante Schlüsselwörter wie ihren Standort und ihr Fachgebiet. Am wichtigsten ist, dass sie das Wort „Kontakt“ enthält, gefolgt von einem direkten Link zu Landing Page mit einem einfachen Kontaktformular.

Diese Einrichtung beseitigt Reibungsverluste. Interessierte Nutzer müssen nicht nach Telefonnummern suchen oder nach Details scrollen – sie wissen genau, wie sie sie innerhalb von Sekunden erreichen können.

Neben ihrem Profil teilt Laura aufmerksamkeitsstarke Immobilienfotos, aktuelle Marktinformationen und Lifestyle-Beiträge über die Region Florida. Diese Mischung erregt Aufmerksamkeit und hält die Nutzer bei der Stange, sobald sie auf ihrer Seite landen.

Durch die Kombination einer klaren Aufforderung zum Handeln mit wertvollen Inhalten und einfachem Zugang zu Kontaktoptionen verwandelt Laura ihr Profil in einen stetigen Lead-Generator – ohne Hard-Selling.

Verstärken Sie Ihre Social-Media-Strategie mit professionell gestalteter Lead-Generierung Landing Pages.

3. Priorisierung visueller Inhalte

Kurzvideos sind eine der effektivsten Möglichkeiten für Immobilienmakler, das Engagement zu steigern und Angebote zu präsentieren. Ein großartiges Beispiel für diesen Ansatz ist ein Immobilienmakler, der Instagram Reels verwendet, um Immobilien durch schnelle, eindrucksvolle Bilder zu präsentieren.

In jedem Video konzentriert sich der Makler auf ein oder zwei hervorstechende Merkmale (z. B. eine renovierte Küche oder einen malerischen Garten), anstatt den Betrachter mit jedem Detail zu überfordern. Diese kurzen Clips sind schnell, fesselnd und einfach anzuschauen, was sie perfekt für das heutige scrolllastige Nutzerverhalten macht.

Durch fließende Übergänge, peppige Musik und einen sauberen Schnitt hält der Agent den Inhalt professionell und wirkt dennoch persönlich und ansprechend. Die Bildunterschriften sind kurz, aber informativ und enthalten oft CTAs wie „DM for a tour“ oder „Available now in [City]“.

Diese Strategie, bei der das Visuelle im Vordergrund steht, führt zu einer hohen Anzahl von Aufrufen, Kommentaren und Mitteilungen. Noch wichtiger ist, dass sie dem Makler hilft, bei Käufern, die aktiv nach Immobilien suchen, ganz oben auf der Liste zu bleiben.

Durch die Konzentration auf visuelle Inhalte, insbesondere Reels und Videotouren, können sich Makler von den überfüllten Feeds abheben und die Aufmerksamkeit auf sich ziehen.

Quelle: instagram.com | @your_realestategirl

Welche Social-Media-Plattform ist die beste für das Immobilienmarketing?

Facebook und Instagram sind die wichtigsten Plattformen für das Immobilienmarketing, aber die beste Wahl hängt von Ihrer Zielgruppe und Ihren Zielen ab.

Facebook bietet leistungsstarke Tools für die Lead-Generierung und den Aufbau von Gemeinschaften. Die Nutzerbasis stimmt gut mit Immobilienkäufern überein – 54 % sind über 35 Jahre alt, und 20 % sind über 60. Dies macht es ideal, um ernsthafte Immobilienkäufer und -verkäufer durch gezielte Anzeigen und Gruppen zu erreichen.

Instagram ist perfekt für visuelles Storytelling. Hochwertige Fotos, Reels und Stories ermöglichen es Maklern, Angebote auf ansprechende Weise zu präsentieren. Die meisten Nutzer sind zwischen 18 und 34 Jahre alt, was sich gut eignet, um Erstkäufer zu erreichen, aber ältere, aktivere Kunden verpassen könnte.

LinkedIn eignet sich hervorragend für die Vernetzung mit Fachleuten und Investoren. Die Zielgruppe ist zwar kleiner, aber Immobilienmakler, die sich hier engagieren, können sich abheben und Kontakte zu einkommensstärkeren Interessenten knüpfen.

Nach Angaben der National Association of REALTORS® nutzen 90 % der Immobilienmakler Facebook, gefolgt von Instagram mit 52 % und LinkedIn mit 48 %.

TikTok hat ein jüngeres Publikum und bevorzugt unterhaltsame Inhalte, gewinnt aber durch kreative Kurzvideos auch in der Immobilienbranche an Zugkraft. Es eignet sich am besten für Makler, die gerne vor der Kamera stehen und jüngere Käufer ansprechen wollen.

Wählen Sie die Plattformen danach aus, wo Ihre idealen Kunden ihre Zeit verbringen und welche Inhalte Sie konsistent liefern können. Eine kluge Mischung aus 1-2 Plattformen ist oft effektiver, als sich auf allen Plattformen zu verzetteln.

Wo findet man die beste Social Media Marketing Vorlage für Immobilienmakler?

Die besten Vorlagen für soziale Medien im Immobilienbereich finden Sie bei Canva, Agent Crate und Restate Social.

Canva bietet Tausende von anpassbaren Vorlagen für Immobilienangebote, Hausbesichtigungen und Marktaktualisierungen. Es ist einfach zu bedienen und ermöglicht es Ihnen, Ihr eigenes Branding (wie Logos, Schriftarten und Farben) auf jedes Design anzuwenden. Sie können alles von Instagram Stories bis hin zu Videos und Flyern mit nur wenigen Klicks erstellen.

Canva-Immobilienvorlagen
Quelle: canva.com/templates/s/real-estate

Agent Crate wurde speziell für Immobilienmakler entwickelt. Es bietet gebrauchsfertige Vorlagen für Facebook-Anzeigen, Instagram-Posts und E-Mail-Grafiken. Die Designs konzentrieren sich auf Angebote, Erfahrungsberichte und Immobilientipps und helfen Maklern, konsistente, hochwertige Inhalte zu teilen.

Agent Crate-Immobilienvorlagen
Quelle: agentcrate.com

Restate Social konzentriert sich ebenfalls ausschließlich auf das Immobilienmarketing. Es bietet Premium-Vorlagen mit passenden Beschriftungen, die von Vermarktern geschrieben wurden, die sich in der Branche auskennen. Das spart Zeit und hilft Ihnen, Inhalte zu posten, die sowohl professionell als auch ansprechend sind.

Restate Sozialimmobilienvorlagen
Quelle: restatesocial.com

Die Verwendung von Vorlagen auf diesen Plattformen hilft Ihnen, konsistent zu bleiben, Zeit zu sparen und Ihr Markenimage aufrechtzuerhalten – ohne dass Sie über Designkenntnisse verfügen müssen.

Erstellen Sie beeindruckende Seiten für Ihre Social-Media-Kampagnen – wählen Sie eine Vorlage und passen Sie sie mit Landingi an.

Was sind die Grenzen von Social Media Marketing für Immobilienmakler?

Zu den Einschränkungen des Social-Media-Marketings für Immobilienmakler gehören der Zeitaufwand, die Abhängigkeit von Plattformalgorithmen und das Potenzial für inkonsistente Ergebnisse.

Die Erstellung hochwertiger Inhalte, die Beantwortung von Kommentaren und die Nachverfolgung der Leistung erfordert Zeit – etwas, das viele Immobilienmakler nicht haben, während sie sich um Kunden und Inserate kümmern. Auf mehreren Plattformen aktiv zu sein, erhöht oft den Druck.

Algorithmen sind eine weitere Herausforderung. Die Plattformen entscheiden anhand von Timing, Engagement und Nutzerverhalten, welche Beiträge angezeigt werden. Selbst gut gestaltete Inhalte erreichen ohne schnelle Interaktion oder bezahlte Werbung möglicherweise nicht die gewünschte Zielgruppe.

Diese Algorithmen ändern sich auch häufig, was dazu führen kann, dass das, was funktioniert, nicht mehr funktioniert und Makler gezwungen sind, ihren Ansatz ständig anzupassen. Um sichtbar zu bleiben, greifen viele auf bezahlte Anzeigen zurück, was die Kosten in die Höhe treibt, insbesondere in gesättigten Märkten.

Schließlich ist das Engagement in den sozialen Medien oft unberechenbar. Trends ändern sich schnell, und was im letzten Monat noch funktioniert hat, kann heute schon wieder verpuffen. Bei so viel Wettbewerb um Aufmerksamkeit ist es schwer, sich dauerhaft abzuheben.

Trotz dieser Herausforderungen können soziale Medien immer noch sehr effektiv sein. Der Schlüssel dazu ist eine zielgerichtete, flexible Strategie, die sich an die Veränderungen der Plattformen anpasst und ein sinnvolles Engagement in den Vordergrund stellt.

Was ist das beste Tool für Social Media Marketing für Immobilienmakler?

Buffer ist eines der besten Tools für Social-Media-Marketing für Immobilienmakler. Es vereinfacht die Planung, Veröffentlichung und Verfolgung von Inhalten auf Plattformen wie Instagram, Facebook und LinkedIn.

Immobilienmakler können den KI-Assistenten von Buffer nutzen, um Ideen für Posts zu entwickeln, erfolgreiche Inhalte wiederzuverwenden und hilfreiche Erkenntnisse zu gewinnen, während sie Zeit sparen. Die Plattform bietet auch integrierte Analysen, um Engagement, Reichweite und Publikumsverhalten zu verfolgen und hilft Maklern bei der Feinabstimmung ihrer Strategie.

Die Benutzeroberfläche von Buffer ist einfach zu bedienen, auch für diejenigen, die keinen technischen Hintergrund haben. Buffer bietet auch einen kostenlosen Plan an, der perfekt für Einzelagenten oder kleine Teams ist, die grundlegende Funktionen ohne großes Budget suchen.

Eine weitere gute Option ist Sprout Social, das erweiterte Analysen, Engagement-Tracking und detaillierte Berichte bietet. Es ist ideal für Agenten, die tiefere Einblicke und einen datengesteuerten Ansatz wünschen.

Wenn Sie gerade erst anfangen, ist die Meta Business Suite eine kostenlose und zuverlässige Wahl. Sie deckt Facebook und Instagram ab und bietet grundlegende Planung, Leistungsstatistiken und Nachrichten an einem Ort – ein solider Einstieg, bevor Sie zu kostenpflichtigen Tools wechseln.

Steigern Sie Ihr Immobiliengeschäft! Nutzen Sie Landingi, um Social Media Traffic in Leads zu verwandeln.

Wie können Immobilienmakler Landing Pages nutzen, um das Social Media Marketing anzukurbeln?

Immobilienmakler können das Marketing in den sozialen Medien ankurbeln , indem sie ihre Beiträge und Anzeigen mit Landing Pages verknüpfen, die ein klares Ziel verfolgen – die Gewinnung von Interessenten. Im Gegensatz zu allgemeinen Websites lenken Landing Pages die Besucher nicht ab, sondern leiten sie zu bestimmten Handlungen an, z. B. zum Vereinbaren eines Besichtigungstermins, zum Herunterladen eines Marktberichts oder zum Anfordern einer Immobilienbewertung.

Jeder Landing Page sollte mit der Botschaft des Posts oder der Anzeige in den sozialen Medien übereinstimmen. Zum Beispiel sollte eine Facebook-Anzeige für „Offene Häuser an diesem Wochenende“ zu einer personalisierten Seite mit Objektdetails, Bildern, einer Karte und einem klaren CTA wie „Buchen Sie Ihren Besuch“ führen.

Tools wie Landingi machen diesen Prozess einfach und schnell. Mit Landingi können Immobilienmakler mithilfe von vorgefertigten Vorlagen und einem einfachen Drag-and-Drop-Editor hochkonvertierende, mobilfreundliche Landing Pages erstellen – ganz ohne Programmierung. Sie können jede Seite so anpassen, dass sie Ihre Marke widerspiegelt und Ihr Publikum direkt anspricht.

Immobilien Landing Page Vorlagen

Nutzen Sie Landing Pages, um im Tausch gegen Kontaktdaten wertvolle Inhalte anzubieten, wie z. B. kostenlose Ratgeber für Hauskäufer oder aktuelle Informationen zum lokalen Markt. So wird das Interesse an sozialen Medien zu echten Leads.

Um im Laufe der Zeit bessere Ergebnisse zu erzielen, bietet Landingi auch A/B-Tests, integrierte Analysefunktionen und Integrationen mit E-Mail- und CRM-Plattformen. So können Sie die Leistung nachverfolgen, Inhalte anpassen und die Konversionen mit jeder Kampagne steigern.

Indem Sie Ihre Social-Media-Aktivitäten mit gut gestalteten Landing Pages durch Tools wie Landingi verbinden, schaffen Sie eine reibungslose, zielgerichtete Reise vom Klick bis zum Kontakt – und verwandeln Follower in potenzielle Kunden. Testen Sie Landingi jetzt kostenlos.

Inhaltsverzeichnis
Autoren
Martyna Targosz

Martyna Targosz

Content Writer

Martyna Targosz is a marketing content expert with over 3 years of experience in digital marketing. She specializes in landing page creation and conversion optimization.
See all articles
Magdalena Dejnak

Magdalena Dejnak

Content Writer

Magdalena Dejnak is a marketing content expert with over 5 years of experience in digital marketing. She specializes in landing pages, social media, and conversion optimization.
See all articles
Verpassen Sie nicht die neuesten Trends, Best Practices und Insidertipps für Ihre Marketingkampagnen.
Danke! Du bist angemeldet.
Coole Sachen kommen auf dich zu 😎
Deine E-Mail-Adresse wurde zu unserer Newsletter-Liste hinzugefügt.

Related articles