Produkt

Erstellen, veröffentlichen und optimieren Sie Seiten mit einem Drag-and-Drop-Builder, der pixelgenau und mobilfreundlich ist.

Beschleunigen Sie den Erstellungsprozess mit über 400 anpassbaren Vorlagen für Landing Pages, Pop-ups und Abschnitte.

Analysieren Sie Scroll- und Klickverhalten, um Nutzerverhalten zu verstehen und Konversionen zu steigern.

Erstellen Sie ein Layout, generieren Sie Seiten in großer Anzahl und fügen Sie dynamische Daten hinzu.

Integrieren Sie Ihre Seiten mit Ihren bevorzugten Marketing-Apps und Lösungen, um den Fluss Ihrer Kampagne in Gang zu bringen.

Nutzen Sie eine zuverlässige und sichere Plattform, die mühelos Millionen von Besuchen verarbeitet.

Lösungen

Wie du mehr Traffic generierst und mehr Leads bekommst.

Wie du ein globales Publikum mit Landing Pages erreichst.

Wie du Traffic in Conversions verwandelst und dein Geschäft ausbaust.

Wie du bezahlte Anzeigen für einen höheren ROAS optimierst.

Wie man sich um seinen digitalen Fußabdruck kümmert.

Wie man nicht-generische, handgefertigte Seiten veröffentlicht.

Wie man größere Mengen von Seiten und Kunden verwaltet.

Wie man personalisierte Inhalte an potenzielle Kunden liefert.

Ressourcen

Meistern Sie digitales Marketing mit Hilfe erfahrener Profis und steigern Sie die Konversionsraten Ihrer Website.

Anleitungen für Einsteiger, Einrichtungshinweise und Tipps zur Seitenerstellung und -optimierung.

E-Books, Webinare, die Landing Page Academy und weitere kostenlose Marketing-Ressourcen. Lerne dazu und werde zum Experten!

Erhalten Sie die Antworten, die Sie suchen – kontaktieren Sie uns.

Vereinbare ein persönliches Gespräch mit uns und erfahre mehr über die Vorteile unserer Plattform.

Beauftrage einen Design-Experten oder lasse deine bestehende Seite von einer anderen Plattform zu Landingi importieren.

Home Blog 7 wirksame B2B-Kundenakquisitionsstrategien für Vermarkter

7 wirksame B2B-Kundenakquisitionsstrategien für Vermarkter

B2B-Kundenakquise umfasst Strategien und Praktiken, die darauf abzielen, neue Geschäftskunden zu gewinnen und zu konvertieren. In diesem Leitfaden werden die besten Praktiken für die Gewinnung von B2B-Kunden und den Aufbau dauerhafter Beziehungen zu ihnen vorgestellt. Von der Nutzung von SEO und Content Marketing über Social Media Marketing bis hin zu PPC – finden Sie heraus, wie Sie einen starken Kundenstamm gewinnen und erhalten können.
b2b customer acquisition

Der B2B-Kundenakquisitionsprozess ist das Herzstück eines jeden Business-to-Business-Unternehmens. Es ist die systematische, kontinuierliche Bemühung, qualifizierte Leads zu gewinnen, zu binden und in loyale Kunden umzuwandeln. Während die grundlegende Definition einfach ist – neue Kunden zu gewinnen – ist es das „Wie“, das den Erfolg von der Stagnation trennt.

Das digitale B2B-Marketing ist zwar dynamisch und entwickelt sich ständig weiter, aber traditionelle Methoden reichen möglicherweise nicht aus. Um hochwertige Kunden zu erreichen, bedarf es eines vielschichtigen Ansatzes, der auf das sich ändernde Kundenverhalten eingeht und die Leistungsfähigkeit digitaler Tools nutzt.

In diesem Artikel werden sieben effektive B2B-Kundenakquisitionsstrategien vorgestellt, die Vermarktern die nötigen Werkzeuge an die Hand geben, um erfolgreich zu sein. Wir befassen uns mit Strategien wie zielgerichtetem Content-Marketing, Social-Media-Engagement und der Kraft bezahlter Werbung, die alle darauf abzielen, Markenbekanntheit aufzubauen, qualifizierte Leads zu generieren und letztendlich nachhaltiges Wachstum für Ihr B2B-Unternehmen zu fördern. In diesem Artikel erhalten Sie nicht nur das strategische Know-how, sondern auch das praktische Werkzeug, um Ihr B2B-Marketing auf die nächste Stufe zu heben – Landingi. Lassen Sie uns eintauchen!

  1. Mehrkanalige Lead-Generierung
  2. Gezieltes Content-Marketing
  3. Strategisches Engagement in den sozialen Medien
  4. Inbound Marketing
  5. SEO-Marketing
  6. Kontobasiertes Marketing (ABM)
  7. Bezahlte Werbung
Lead Generation

Was ist B2B-Kundenakquise?

B2B-Kundenakquise ist eine Kombination von Techniken und/oder Instrumenten, die zur Gewinnung neuer B2B-Kunden eingesetzt werden. Dabei geht es darum, neue Kunden zu identifizieren, anzusprechen und zu gewinnen, bei denen es sich um andere Unternehmen und nicht um einzelne Verbraucher handelt. B2B-Kundenakquise erfordert die Einbeziehung strategischer Marketing- und Vertriebsaktivitäten, die darauf ausgerichtet sind, potenzielle Geschäftskunden zu gewinnen, sie durch den Verkaufstrichter zu leiten und sie schließlich in treue Kunden zu verwandeln.

Ein wichtiger Punkt, den Sie bei der Auswahl und Ausarbeitung Ihrer Strategie berücksichtigen sollten, ist die Bestimmung der Zielgruppe. Um eine zielgerichtete Strategie zu formulieren, sollten Sie sich zuallererst fragen, wer Ihre potenziellen Kunden sind, wonach sie suchen und wie Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung ihre Bedürfnisse befriedigen kann.

Um all diese Fragen zu beantworten, müssen Sie wahrscheinlich eine Persona erstellen (oder Personas, wenn Sie verschiedene Zielgruppen ansprechen). Einfach ausgedrückt, handelt es sich dabei um den Kundentyp, den Ihr Unternehmen mit einem bestimmten Angebot erreichen will. Sie besteht aus wesentlichen Merkmalen wie dem Durchschnittseinkommen, der Position, der Lokalisierung, dem demografischen und psychologischen Profil, den Hobbys, den Interessen und allem, was Ihnen hilft, ihr Verhalten besser und genauer zu verstehen.

Im Marketing geht man davon aus, dass eine Akquisitionsstrategie auf die genau bestimmte Zielgruppe zugeschnitten sein sollte. Der Prozess der B2B-Kundenakquise ist jedoch eine ganz andere Sache als die Gewinnung von B2C-Kunden. Im B2B-Kontext erfordert die Kundenakquise in der Regel einen komplexeren und beziehungsorientierteren Ansatz als auf B2C-Märkten (Business-to-Consumer). Der Entscheidungsfindungsprozess ist oft länger und umfasst mehrere Beteiligte. Zu den wichtigsten Strategien für die B2B-Kundenakquise gehören Content Marketing, Suchmaschinenoptimierung (SEO), Social Media Marketing, E-Mail-Marketing und personalisierte Kundenansprache. Unternehmen können eine solide Pipeline qualifizierter Leads aufbauen und nachhaltiges Wachstum erzielen, indem sie diese Taktiken effektiv einsetzen.

Was ist eine B2B-Kundenakquisitionsstrategie?

Eine B2B-Kundenakquisitionsstrategie ist ein umfassender Plan, mit dem Unternehmen andere Unternehmen als Kunden gewinnen und umwandeln können. Diese Strategie umfasst eine Kombination von Marketing- und Verkaufstechniken, die auf die besonderen Bedürfnisse und Verhaltensweisen der Geschäftskunden zugeschnitten sind. Eine wirksame B2B-Kundengewinnungsstrategie umfasst in der Regel die folgenden Schlüsselkomponenten:

  1. Identifizierung des Zielmarktes – klare Definition des idealen Kundenprofils (ICP) und Verständnis der Bedürfnisse, Probleme und Entscheidungsprozesse des Zielmarktes.
  2. Content Marketing – Erstellung wertvoller, informativer Inhalte wie Blogbeiträge, Whitepapers, Fallstudien und Webinare, die auf die spezifischen Herausforderungen und Interessen der Zielgruppe eingehen.
  3. Suchmaschinenoptimierung (SEO) – Optimierung der Website und der Inhalte, damit sie in den Suchmaschinenergebnissen besser platziert werden und potenzielle Kunden das Unternehmen online leichter finden können.
  4. Social Media Marketing – Nutzung von Plattformen wie LinkedIn, Twitter und Facebook, um mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten, Einblicke in die Branche zu geben und Inhalte zu bewerben.
  5. E-Mail-Marketing – Aufbau und Pflege von Beziehungen zu potenziellen Kunden durch gezielte E-Mail-Kampagnen mit personalisierten Inhalten und Aufforderungen zum Handeln.
  6. Bezahlte Werbung – Nutzung von Pay-per-Click (PPC)-Werbung, einschließlich Display- und Social-Media-Anzeigen, um ein breiteres Publikum zu erreichen und den Traffic auf Landing Pages und die Unternehmenswebsite zu lenken.
  7. Lead-Generierung und -Pflege – Implementierung von Tools und Taktiken zur Gewinnung von Leads, z. B. Gated Content, kostenlose Testversionen und Kontaktformulare, und Pflege dieser Leads durch den Verkaufstrichter mit personalisierten Follow-ups und relevanten Inhalten.
  8. Sales Outreach – Ausstattung des Vertriebsteams mit den notwendigen Tools und Informationen für eine effektive Kontaktaufnahme, einschließlich kalter E-Mails, Telefonanrufe und personalisierter Demos.
  9. Leistungsverfolgung – kontinuierliche Überwachung und Analyse der Leistung der verschiedenen Akquisitionstaktiken zur Optimierung der Strategie anhand von Kennzahlen wie Konversionsraten, Kundenakquisitionskosten (CAC) und Investitionsrendite (ROI).

Durch die Integration dieser Komponenten in eine kohärente Strategie können Unternehmen systematisch hochwertige Leads anziehen, ansprechen und konvertieren und so Wachstum und Erfolg auf dem B2B-Markt fördern.

Was ist eine wirksame B2B-Kundenakquisitionsstrategie?

Eine wirksame B2B-Kundenakquisitionsstrategie beinhaltet das synergetische Zusammenspiel von 5 entscheidenden Elementen: Relevanz, Flexibilität, Diversifizierung, Skalierbarkeit und Beständigkeit. Wenn diese Elemente aufeinander abgestimmt sind, schaffen sie einen leistungsstarken Rahmen für die Gewinnung und Bindung von Geschäftskunden.

#Nr. 1 Relevanz – Anpassung des Wertangebots an die sich entwickelnden Bedürfnisse

Relevanz ist die Grundlage für die Wirksamkeit jeder Kundenakquisitionsstrategie. Dies setzt voraus, dass Sie die Herausforderungen und Wünsche Ihres Zielmarktes genau kennen. Durch gründliche Marktforschung und Kundensegmentierung können Sie Ihr Wertversprechen auf die spezifischen Probleme der Kunden zuschneiden. So stellen Sie sicher, dass Ihr Angebot bei potenziellen Kunden ankommt und Sie sich als Anbieter von Lösungen und nicht nur von Produkten oder Dienstleistungen etablieren.

#2 Flexibilität – Anpassung an sich ändernde Käufergewohnheiten

Flexibilität ist der Schlüssel zur Navigation in diesem dynamischen Umfeld. Der B2B-Markt ist durch ständige Weiterentwicklung gekennzeichnet. Personas von Käufern, Kaufgewohnheiten und technologische Fortschritte beeinflussen alle Entscheidungsprozesse. Ihre Akquisitionsstrategie sollte anpassungsfähig sein, damit Sie neue Trends einbeziehen und Ihre Taktik anpassen können. Diese Flexibilität stellt sicher, dass Sie wettbewerbsfähig bleiben und weiterhin hochwertige Leads anziehen, indem Sie Ihren Ansatz auf die sich entwickelnden Präferenzen der Kunden abstimmen.

#3 Diversifizierung – Erhöhung der Reichweite durch Multi-Channel-Engagement

Diversifizierung bedeutet, einen strategischen Mix aus Marketing- und Vertriebskanälen zu nutzen, um ein breiteres Publikum zu erreichen. B2B-Käufer konsumieren Informationen über verschiedene Kanäle, und eine erfolgreiche Akquisitionsstrategie berücksichtigt dies. Dazu können Content Marketing, Suchmaschinenoptimierung (SEO), Social Media Marketing, gezielte E-Mail-Kampagnen und sogar Pay-per-Click-Werbung gehören. Durch die Nutzung eines Multi-Channel-Ansatzes können Sie sicherstellen, dass Ihre Botschaft potenzielle Kunden an verschiedenen Berührungspunkten innerhalb ihrer Kaufreise erreicht.

#4 Skalierbarkeit – Aufrüstung für exponentielles Wachstum

Skalierbarkeit bezieht sich auf die Fähigkeit Ihrer Taktik, einer wachsenden Nachfrage nach Ihren Angeboten gerecht zu werden. Wenn Ihr B2B-Geschäft wächst, muss Ihre Strategie zur Kundenakquise mit ihm Schritt halten. Dies könnte bedeuten, dass Sie in Marketing-Automatisierungstools investieren oder ein robustes Lead-Nurturing-Programm aufbauen. Die gewählten Methoden sollten in der Lage sein, das steigende Lead-Volumen zu bewältigen, ohne die Effizienz oder die Personalisierung Ihrer Bemühungen zu beeinträchtigen.

#5 Beharrlichkeit – Langfristige Beziehungen kultivieren

Beharrlichkeit ist für die Pflege von Leads und die Förderung langfristiger Beziehungen unerlässlich. Kundenakquise in der B2B-Welt ist ein Marathon, kein Sprint. Dazu gehört eine konsequente Kommunikation, die Bereitstellung wertvoller Inhalte, die auf die Bedürfnisse der Kunden eingehen, und die Demonstration von Fachwissen während des gesamten Kaufprozesses. Beharrlichkeit erfordert auch eine kontinuierliche Verfeinerung Ihrer Strategien auf der Grundlage von Daten und Kundenfeedback. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass Ihre Akquisitionsbemühungen optimiert bleiben und den höchsten Return on Investment liefern.

Die 7 besten B2B-Kundenakquisestrategien

Die besten B2B-Kundenakquisestrategien umfassen Marketingkanäle, die darauf ausgerichtet sind, Ihre Zielgruppe zu erreichen, z. B. Lead-Generierung, Content-Marketing, Social-Media-Marketing, Inbound-Marketing, SEO-Marketing, Account-based Marketing und bezahlte Werbung. Sehen Sie sich die 7 besten B2B-Kundenakquisitionsstrategien an und finden Sie heraus, was sie effektiv macht – das Ziel ist es, potenzielle Kunden darüber zu informieren, wie Ihr Unternehmen ihre Probleme lösen kann, sie in Leads zu verwandeln und langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen.

1. Multi-Channel-Lead-Generierung

Die erste beste B2B-Kundengewinnungsstrategie ist die Lead-Generierung über mehrere Kanäle. Diese Strategie umfasst die Verbesserung Ihres Lead-Generierungsprozesses, um die Anzahl der potenziellen Kunden zu erhöhen (insbesondere, wenn Sie einen Verkaufstrichter erstellt haben). Verwenden Sie eine Kombination von Taktiken wie herunterladbare Inhalte (z. B. Ebooks, Berichte), gezielte E-Mail-Kampagnen und Webinare, um wertvolle Leads zu gewinnen. Erstellen Sie für jeden Zweck eine Landing Page zur Lead-Generierung, die auf ein einziges Ziel ausgerichtet ist, und nutzen Sie deren Leistungsfähigkeit, um hohe Konversionsraten zu erzielen. Die Umsetzung des Lead-Generierungsprozesses ermöglicht es Ihnen, Ihre Zielgruppe kennenzulernen und Ihr Angebot auf ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.

Heutzutage gibt es viele Möglichkeiten der Lead-Generierung, z. B. die Erstellung aussagekräftiger Inhalte, die Umsetzung einer E-Mail-Marketingstrategie oder die Bewerbung relevanter Inhalte auf Ihren Social-Media-Kanälen. Darüber hinaus sollten Sie das Lead Scoring (die Bewertung jedes Leads auf der Grundlage der Wahrscheinlichkeit, mit einem Unternehmen in Kontakt zu treten) nicht vernachlässigen, da es Ihnen ermöglicht, Ihre Bemühungen auf die Leads zu konzentrieren, die am wahrscheinlichsten einen Kauf tätigen werden, und sie so sorgloser und schneller zu Ihren Kunden zu machen.

Ein Beispiel für die Lead-Generierung ist die Verwendung von Landing Pages oder Pop-ups mit einem Anmeldeformular. Beide Optionen sind effektiver als ein Feld in der Masse der Inhalte einer Website. Landing Pages werden jedoch als die bessere Wahl angesehen, da einige Nutzer Pop-ups als störend empfinden.

Mit den richtigen Tools wie Landingi – der besten digitalen Marketingplattform zum Erstellen, Testen und Optimieren von Landing Pages – können Sie Seiten erstellen, die sich auf ein einziges Ziel konzentrieren und die perfekte Lead-Generierungsmaschine darstellen. Eine gut gestaltete Landing Page führt die Nutzer über ansprechende und überzeugende Inhalte zu einem herausragenden CTA, der sie dazu ermutigt, ihre Kontaktdaten im Austausch für Ihr wertvolles Angebot zu hinterlassen.

2. Gezieltes Content Marketing

Die zweitbeste B2B-Kundenakquisitionsstrategie ist gezieltes Content Marketing, das potenzielle Kunden mit Informationen versorgt. Dieser Ansatz fördert das Vertrauen und den Respekt, bevor ein Verkaufsangebot unterbreitet wird. Indem sie informative Inhalte in den Vordergrund stellen, können sich B2B-Unternehmen als Vordenker und vertrauenswürdige Berater in ihrer Branche etablieren. Dieser Bildungsansatz befähigt potenzielle Kunden, fundierte Entscheidungen zu treffen, und fördert so langfristiges Vertrauen und Markentreue.

Indem Sie konsequent wertvolle, aufschlussreiche Inhalte bereitstellen, die sich mit den spezifischen Herausforderungen Ihrer Zielgruppe befassen, etablieren Sie Ihr Unternehmen als glaubwürdige Quelle von Wissen und Kompetenz. Das Angebot von Bildungs- und Marketingmaterialien in Form von informativen Inhalten ohne direktes Verkaufsargument zeigt ein echtes Engagement für die Ausbildung und Befähigung Ihrer potenziellen Kunden. Zu den Strategien der B2B-Kundenakquise gehört auch das Content Marketing, denn es fördert das Vertrauen und positioniert Unternehmen als zuverlässige Partner, nicht nur als Produkt- oder Dienstleistungsanbieter.

Content Marketing ist das wichtigste Instrument der B2B-Lead-Generierung. 91 % der Vermarkter nutzen es, um potenzielle Kunden zu gewinnen, wie die Statistiken von Writer’s Block Live zeigen.

Darüber hinaus befähigen Bildungsinhalte potenzielle Kunden dazu, fundierte Entscheidungen zu treffen. Sie verstehen die Herausforderungen ihrer Branche besser und wissen, wie Ihre Lösungen sie bewältigen können. Dies fördert ein Gefühl der Kontrolle und schafft Vertrauen in die Fähigkeit Ihres Unternehmens, einen Mehrwert zu liefern.

Mit Content Marketing können Sie die Aufmerksamkeit Ihres Publikums wecken, es auf Ihre Website leiten und ihm die Möglichkeit geben, Ihr Unternehmen und Ihr Angebot kennenzulernen. Um das Beste daraus zu machen, sollten Sie dem Content-Marketing-Zyklus folgen:

  • Erstellen Sie Buying Personas,
  • die relevantesten Inhalte für jede Buyer Persona abbilden,
  • Erstellung von Inhalten (verschiedene Arten – Videos, Blogbeiträge, Webinare usw.),
  • Planung von Content-Marketing-Kampagnen,
  • die Ergebnisse zu messen,
  • den Inhalt recyceln, um das Thema nach einiger Zeit wieder aufzugreifen.

Der kumulative Effekt der gezielten Content-Marketing-Strategie ist die Entwicklung von langfristigem Vertrauen und Markentreue. Durch die konsequente Bereitstellung wertvoller, relevanter Inhalte bauen Sie Beziehungen zu potenziellen Kunden auf, was letztlich zu einer höheren Konversionsrate und einem nachhaltigen Unternehmenswachstum führt.

3. Strategisches Engagement in den sozialen Medien

Die drittbeste B2B-Kundengewinnungsstrategie ist das strategische Engagement in den sozialen Medien. Dieser Ansatz geht über die bloße Aufrechterhaltung einer Social-Media-Präsenz hinaus. Er beinhaltet einen klar definierten Plan zur Nutzung dieser Plattformen, um die Markenbekanntheit zu steigern, Beziehungen zu pflegen und letztendlich hochwertige Leads zu generieren.

B2B-Kundenakquisitionsstrategien beinhalten vor allem Social-Media-Marketing, weil Social-Media-Plattformen ausgefeilte Targeting-Optionen bieten, die es den Unternehmen ermöglichen, eine hochgradig fokussierte Zielgruppe mit Inhalten zu erreichen, die auf deren Bedürfnisse und Interessen zugeschnitten sind. So wird sichergestellt, dass Ihre Botschaft bei den wichtigsten potenziellen Kunden ankommt. Indem Sie sich aktiv an Branchendiskussionen beteiligen, wertvolle Erkenntnisse weitergeben und an relevanten Online-Communities teilnehmen, können Sie Ihr Unternehmen als Vordenker in Ihrem Bereich etablieren. Dies macht Sie zu einer vertrauenswürdigen Quelle und zieht potenzielle Kunden an, die nach Lösungen für ihre Probleme suchen.

Soziale Medien fördern die zweiseitige Kommunikation und ermöglichen es Ihnen, mit potenziellen Kunden persönlich in Kontakt zu treten. Indem Sie auf Kommentare und Fragen antworten, kontinuierliche Unterstützung bieten und echtes Interesse an ihren Bedürfnissen zeigen, bauen Sie Vertrauen auf und pflegen Beziehungen, die zu zukünftigen Geschäftsmöglichkeiten führen können.

Einem Bericht von Social Media Examiner zufolge nutzen zwei Drittel der Vermarkter(66 %) soziale Medien als wichtiges Instrument zur Generierung von Leads, was ihre Effektivität in der B2B-Landschaft unterstreicht.

Social-Media-Plattformen können auch genutzt werden, um wertvolle Leads zu gewinnen, indem man gezielte Werbekampagnen durchführt, herunterladbare Inhalte im Austausch für Kontaktinformationen anbietet oder ansprechende Webinare und Veranstaltungen auf der Plattform veranstaltet.

Durch die Umsetzung einer strategischen Strategie für das Engagement in den sozialen Medien können B2B-Unternehmen ihre Reichweite erhöhen, ihre Markenbekanntheit steigern und sinnvolle Beziehungen zu potenziellen Kunden aufbauen. Diese gepflegten Beziehungen führen letztlich zu einer stärkeren Pipeline qualifizierter Leads und zu nachhaltigem Wachstum für das Unternehmen.

4. Inbound Marketing

Die viertbeste B2B-Kundengewinnungsstrategie ist das Inbound-Marketing. Diese Methode geht über die traditionellen Outbound-Taktiken hinaus, bei denen unaufgefordert Nachrichten an potenzielle Kunden gesendet werden. Stattdessen konzentriert sich das Inbound-Marketing auf die Gewinnung qualifizierter Leads, die aktiv nach Lösungen wie der Ihren suchen. Es ist eine der effektivsten Methoden, um neue B2B-Kunden zu gewinnen. Diese Kunden neigen häufig zu einem höheren Interesse, da sie bereits recherchiert haben und sich mit Ihren Angeboten befassen.

B2B-Kundenakquisitionsstrategien konzentrieren sich auf die Bereitstellung von Mehrwert. Durch die Erstellung hochwertiger Inhalte (z. B. Blogbeiträge, Whitepaper, Fallstudien), die sich mit den spezifischen Herausforderungen Ihrer Zielgruppe befassen, ziehen Sie potenzielle Kunden an und bieten denjenigen, die bereits an Ihrer Branche und Ihren Lösungen interessiert sind, einen echten Mehrwert. So wird sichergestellt, dass Ihre Botschaft bei denjenigen ankommt, die aktiv nach potenziellen Anbietern suchen und diese bewerten. Inbound-Marketing nutzt Automatisierungstools, um Leads während des gesamten Kaufprozesses zu betreuen. Dazu gehört die Bereitstellung wertvoller Inhalte, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Kunden in jeder Phase eingehen, von der anfänglichen Aufmerksamkeit bis hin zur Überlegung und Entscheidung. Gezielte Pflege fördert das Vertrauen und positioniert Ihr Unternehmen als den bevorzugten Lösungsanbieter.

Unternehmen, die Inbound-Marketing-Strategien Priorität einräumen, erzielen einen erheblichen Kostenvorteil: Laut HubSpot-Bericht sinken die Kosten pro Lead im Vergleich zu traditionellen Outbound-Methoden um bemerkenswerte 61 %.

Durch die Umsetzung einer gut definierten Inbound-Marketing-Strategie können B2B-Unternehmen hochwertige Leads anziehen, sie zu treuen Kunden machen und ein nachhaltiges Wachstum erzielen. Es ist ein strategischer Ansatz, der sich darauf konzentriert, die richtigen Kunden zur richtigen Zeit zu gewinnen, was zu einem effektiveren Kundenakquisitionsprozess führt.

5. SEO-Marketing

Die fünftbeste B2B-Kundengewinnungsstrategie ist SEO-Marketing. Leads, die aus der organischen Suche stammen, erweisen sich häufig als wertvoller als solche, die aus Unternehmensverzeichnissen stammen. Vor diesem Hintergrund sollten Sie herausfinden, wonach Ihre potenziellen B2B-Kunden suchen. Dann können Sie Ihr SEO verbessern, um in den Rankings weiter oben zu erscheinen und Ihr Unternehmen leicht auffindbar zu machen. Dabei geht es nicht nur darum, in den Suchergebnissen weit oben zu erscheinen, sondern auch darum, Ihre Website und Ihre Inhalte strategisch so zu optimieren, dass sie von potenziellen Kunden, die nach Lösungen für Ihr Angebot suchen, gefunden werden können.

B2B-Kundenakquisitionsstrategien zielen darauf ab, Vertrauen und Glaubwürdigkeit aufzubauen, und dafür ist SEO eine der am meisten geschätzten Marketingstrategien. Die Stärke von SEO in der B2B-Kundenakquise liegt in seiner Fähigkeit, eine erhöhte organische Sichtbarkeit, eine gezielte Zielgruppenerreichung, erhöhte Glaubwürdigkeit und Vertrauen sowie eine gut funktionierende Generierung qualifizierter Leads zu bieten. Indem Sie Ihre Website und Ihre Inhalte für relevante Schlüsselwörter optimieren, erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Unternehmen bei Suchanfragen zu Ihrer Branche und Ihren Lösungen ganz oben in den SERPs erscheint. Dadurch wird Ihre Sichtbarkeit für potenzielle Kunden, die aktiv im Internet recherchieren, erheblich verbessert.

Effektive Suchmaschinenoptimierung geht über generische Schlüsselwörter hinaus. Die Einbeziehung von Long-Tail-Keywords, die spezifische Kundenprobleme und Kaufabsichten widerspiegeln, gewährleistet, dass Ihre Website die relevanteste B2B-Zielgruppe erreicht, die aktiv nach Lösungen wie der Ihren sucht. So maximieren Sie die Rendite Ihrer SEO-Investitionen. Indem Sie B2B-Kunden mit hoher Kaufabsicht ansprechen, die aktiv nach Lösungen suchen, generiert SEO qualifizierte Leads, die sich bereits in der Kaufphase befinden. Dies führt zu höheren Konversionsraten und einem effizienteren Verkaufsprozess.

Außerdem können hohe organische Rankings ein starkes Vertrauenssignal für potenzielle Kunden sein. Ein Unternehmen, das in den SERPs ganz oben steht, wird oft als glaubwürdige und zuverlässige Informationsquelle wahrgenommen, was das Vertrauen fördert und potenzielle Kunden zu weiteren Nachforschungen anregt.

Wenn SEO-Marketing effektiv umgesetzt wird, ist es ein leistungsfähiges Instrument für B2B-Unternehmen, um organischen Traffic anzuziehen, hochwertige Leads zu gewinnen und ein nachhaltiges Geschäftswachstum zu erzielen. Indem Sie sicherstellen, dass Ihre Website und Ihre Inhalte für relevante B2B-Suchanfragen optimiert sind, positionieren Sie Ihr Unternehmen als Vordenker und vertrauenswürdige Quelle, was zu einem stetigen Strom qualifizierter Leads führt.

6. Kontobasiertes Marketing (ABM)

Die sechstbeste B2B-Kundengewinnungsstrategie ist das kontobasierte Marketing (ABM). ABM konzentriert sich auf die sorgfältige Identifizierung einer definierten Gruppe von Zielkunden mit großem Geschäftspotenzial. Anschließend werden personalisierte Marketingkampagnen erstellt, die speziell auf die individuellen Bedürfnisse und Entscheidungsprozesse der einzelnen Kunden zugeschnitten sind.

Die Hauptstärken von ABM für die B2B-Kundenakquise liegen in derHyper-Personalisierung, derAusrichtung auf die Führungsebene und dem verbesserten ROI. B2B-Kundenakquise-Strategien nutzen häufig kontobasiertes Marketing, da ABM ein Maß an Personalisierung ermöglicht, das bei traditionellen Marketingansätzen unerreicht ist. Indem Sie die spezifischen Herausforderungen, Prioritäten und das Kaufverhalten der einzelnen Zielkunden gründlich untersuchen und verstehen, können Sie Botschaften und Inhalte erstellen, die direkt auf deren Bedürfnisse eingehen. Dies fördert ein tieferes Engagement und positioniert Ihr Unternehmen als eine Lösung, die perfekt auf die individuellen Anforderungen der Kunden abgestimmt ist.

ABM-Strategien zielen oft auf hochrangige Entscheidungsträger innerhalb des Zielkontos ab. Dies erfordert, dass Sie Ihre Marketingbemühungen mit den allgemeinen Geschäfts- und Strategiezielen des Unternehmens in Einklang bringen. Indem Sie ein umfassendes Verständnis für die Prioritäten der Geschäftsleitung demonstrieren, schaffen Sie wertvolle Verbindungen und bauen Vertrauen auf den höchsten Einflussstufen auf. Diese Strategie konzentriert die Ressourcen auf die Gewinnung hochwertiger Kunden. Die anfängliche Investition mag zwar höher sein, aber die potenzielle Rendite ist beträchtlich. Durch die Konzentration der Bemühungen auf die vielversprechendsten Kunden kann ABM im Vergleich zu breit angelegten Marketingtaktiken eine höhere Konversionsrate, größere Geschäftsabschlüsse und letztlich eine höhere Investitionsrendite erzielen.

7. Bezahlte Werbung

Die siebtbeste B2B-Kundengewinnungsstrategie ist bezahlte Werbung. Bei diesem Ansatz wird das Budget strategisch für Werbeplattformen wie Google Ads, Microsoft Advertising, LinkedIn Ads oder branchenspezifische Publikationen eingesetzt. Durch den Einsatz von bezahlter Werbung können B2B-Unternehmen ihre Markenbekanntheit steigern, hochinteressante Zielgruppen ansprechen und einen stetigen Strom qualifizierter Leads generieren.

Bezahlte Werbeplattformen bieten ausgefeilte Targeting-Optionen, mit denen Sie ein hochspezifisches Publikum mit Laserfokus erreichen können. Indem Sie demografische Daten, Branchenzugehörigkeit, Berufsbezeichnungen und sogar Ihr Online-Verhalten nutzen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Botschaft B2B-Entscheidungsträger erreicht, die aktiv nach Lösungen wie der Ihren suchen. So maximieren Sie die Rendite Ihrer Werbeinvestitionen.

Bezahlte Werbekampagnen können speziell auf die Generierung hochwertiger Leads ausgerichtet sein. Indem Sie überzeugende Handlungsaufforderungen und für die Lead-Erfassung optimierte Landing Pages einbinden, können Sie potenzielle Kunden dazu anregen, ihre Kontaktdaten im Austausch für wertvolle Inhalte, Demos oder Beratungen bereitzustellen. So können Sie eine gezielte Interessentenliste aufbauen, die Ihre Vertriebs- und Marketingteams pflegen können.

Das Geheimnis einer erfolgreichen PPC-Kampagne liegt jedoch in einer gutstrukturierten, werberelevantenLanding Page. Sie sollten für jede Kampagne eine eigene Seite erstellen und sicherstellen, dass sie auf ein einziges Ziel ausgerichtet ist, das mit Ihrer Werbebotschaft übereinstimmt, und die Nutzer dazu auffordert, ihre Kontaktdaten beim Konversionsschritt zu hinterlassen.

Nutzen Sie zu diesem Zweck die Leistungsfähigkeit der besten Landing Page-Plattform – Landingi. Erstellen Sie Ihre Landing Page, indem Sie eine von über 400 Vorlagen auswählen und sie mit einem benutzerfreundlichen Editor anpassen. Die Plattform bietet einen fortschrittlichen Formular-Builder, mit dem Sie Ihrer Seite ein effektives Lead-Generierungsformular hinzufügen können, was sie zu einem leistungsstarken Tool macht, das auf Ihre PPC-B2B-Kundenakquisitionsstrategie abgestimmt ist.

Personalisierung ist eine wichtige Taktik für die Lead-Generierung im B2B-Bereich. Laut den Statistiken von Sender nutzen 68 % der Unternehmen maßgeschneiderte Landing Pages im Rahmen ihrer bezahlten Werbemaßnahmen.

PPC-Kampagnen können sogar noch vorteilhafter sein und die Markenbekanntheit in Ihrem B2B-Zielmarkt erheblich steigern. Die Schaltung gezielter Anzeigen auf verschiedenen Plattformen erhöht die Sichtbarkeit und positioniert Ihr Unternehmen als Vordenker in Ihrer Branche, fördert den Wiedererkennungswert Ihrer Marke und etabliert Sie als wichtigen Akteur in den Köpfen potenzieller Kunden. Ein weiterer großer Vorteil der bezahlten Werbung ist die Möglichkeit, ihre Wirksamkeit genau zu messen. Die meisten Plattformen bieten detaillierte Analysen, die Impressionen, Klicks, Konversionen und die Kapitalrendite (ROI) verfolgen. So können Sie Ihre Kampagnen optimal ausrichten und die Wirkung Ihrer Werbeausgaben maximieren.

Was sind die Phasen einer B2B-Kundenakquisitionsstrategie?

Eine B2B-Kundenakquisitionsstrategie umfasst 7 Phasen, darunter Marktforschung und Targeting, Lead-Generierung, Lead-Nurturing, Sales-Conversion, Onboarding und Implementierung, Kundenbindung und Upselling sowie Analyse und Optimierung. Jede Phase ist wichtig, um potenzielle Kunden zu gewinnen, zu binden und zu konvertieren, wie unten beschrieben:

  1. Marktforschung und Targeting – in dieser ersten Phase führen Sie eine gründliche Marktforschung durch, um Ihr ideales Kundenprofil und Ihre Zielmarktsegmente zu ermitteln. Dazu gehören die Analyse von Branchentrends, das Verständnis von Kundenproblemen und die Bewertung der Wettbewerbslandschaft. Indem Sie Ihre Zielgruppe definieren, können Sie Ihre Akquisitionsstrategien auf deren spezifische Bedürfnisse und Vorlieben abstimmen.
  2. Lead-Generierung – in dieser Phase geht es darum, potenzielle Kunden über verschiedene Kanäle wie Content Marketing, SEO, PPC-Werbung, soziale Medien und Networking-Veranstaltungen zu gewinnen. Ziel ist es, Interesse zu wecken und Kontaktinformationen zu erfassen, um anonyme Besucher in identifizierbare Leads zu verwandeln. Eine wirksame Lead-Generierung erfordert die Erstellung wertvoller Inhalte und attraktiver Angebote, die bei Ihrer Zielgruppe Anklang finden.
  3. Lead-Pflege – Sobald Leads generiert wurden, verlagert sich der Schwerpunkt darauf, sie durch den Verkaufstrichter zu pflegen. In dieser Phase geht es darum, mit den Leads durch personalisierte E-Mail-Kampagnen, Schulungsinhalte, Webinare und Folgekommunikation in Kontakt zu treten. Ziel ist es, Beziehungen aufzubauen, Vertrauen zu schaffen und auf mögliche Einwände oder Fragen der Leads einzugehen, um sie zu einer Kaufentscheidung zu führen.
  4. Verkaufskonvertierung – in dieser Phase werden die gepflegten Leads an das Verkaufsteam zur direkten Bearbeitung übergeben. Diese Phase umfasst personalisierte Verkaufspräsentationen, Produktdemonstrationen, Angebote und Verhandlungen. Ziel ist es, das Geschäft abzuschließen, indem Sie auf die spezifischen Kundenbedürfnisse eingehen und den Wert Ihres Produkts oder Ihrer Dienstleistung herausstellen. Effektive Verkaufsstrategien und -techniken sind entscheidend für die Umwandlung von Leads in zahlende Kunden.
  5. Onboarding und Implementierung – nach dem Verkauf verlagert sich der Schwerpunkt auf Onboarding und Implementierung. In dieser Phase wird ein reibungsloser Übergang für den neuen Kunden sichergestellt, indem ihm die notwendigen Ressourcen, Schulungen und Unterstützung zur Verfügung gestellt werden, damit er Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung effektiv nutzen kann. Ein erfolgreicher Onboarding-Prozess steigert die Kundenzufriedenheit und schafft die Voraussetzungen für eine langfristige Bindung.
  6. Kundenbindung und Upselling – die Bindung bestehender Kunden ist ebenso wichtig wie die Gewinnung neuer Kunden. In dieser Phase geht es darum, eine regelmäßige Kommunikation aufrechtzuerhalten, einen exzellenten Kundensupport zu bieten und kontinuierlich einen Mehrwert zu demonstrieren. Darüber hinaus kann das Erkennen von Möglichkeiten für Upselling und Cross-Selling den Umsatz steigern und die Kundenbeziehungen vertiefen. Zufriedene und treue Kunden sind eher bereit, Empfehlungen auszusprechen und für die Marke zu werben.
  7. Analyse und Optimierung – In der letzten Phase wird die Wirksamkeit Ihrer Kundengewinnungsstrategie analysiert. Dazu gehören die Verfolgung wichtiger Leistungskennzahlen, das Einholen von Kundenfeedback und die Ermittlung von Verbesserungsbereichen. Durch die kontinuierliche Optimierung wird sichergestellt, dass Ihre Strategien effektiv bleiben und sich an veränderte Marktbedingungen und Kundenbedürfnisse anpassen. Die regelmäßige Überprüfung und Verfeinerung Ihres Ansatzes trägt dazu bei, einen Wettbewerbsvorteil zu erhalten und nachhaltiges Wachstum zu fördern.

Wenn Sie diese Phasen systematisch befolgen, können Sie eine umfassende und effektive B2B-Kundengewinnungsstrategie entwickeln, die nicht nur neue Kunden anzieht, sondern auch langfristige Beziehungen und Geschäftswachstum fördert.

Was sind die wesentlichen Faktoren für eine erfolgreiche Kundenakquisitionsstrategie?

Zu den wesentlichen Faktoren, die sich auf eine erfolgreiche Kundenakquisitionsstrategie auswirken, gehören eine klare Zielgruppendefinition, eine starke Online-Präsenz, ein Wertversprechen, ein Multi-Channel-Ansatz, hochwertige Inhalte, eine effektive Lead-Generierung und -pflege, eine datengestützte Entscheidungsfindung, eine Abstimmung zwischen Vertrieb und Marketing, ein Kundenbeziehungsmanagement und eine kontinuierliche Anpassung. Erfahren Sie, wie jeder dieser Faktoren bei der Entwicklung und Durchführung einer erfolgreichen Kundengewinnungsstrategie hilft:

  • Klare Zielgruppendefinition: Wenn Sie wissen, wer Ihre idealen Kunden sind, können Sie Ihre Marketingmaßnahmen und -botschaften so anpassen, dass sie bei ihnen ankommen. Um Ihre Zielgruppe zu identifizieren und zu verstehen, müssen Sie detaillierte Buyer Personas auf der Grundlage von Demografie, Branche, Unternehmensgröße, Schmerzpunkten und Kaufverhalten erstellen.
  • Starke Online-Präsenz – Ihre Online-Präsenz sollte die Glaubwürdigkeit und Kompetenz Ihrer Marke widerspiegeln. Eine professionelle und nutzerfreundliche Website oder Landing Page ist für eine erfolgreiche Kundenakquisitionsstrategie unerlässlich. Stellen Sie sicher, dass Ihre Webseite für Suchmaschinen (SEO) optimiert ist, eine nahtlose Benutzererfahrung (UX) bietet und klare Handlungsaufforderungen (CTAs) enthält.
  • Wertversprechen – ein überzeugendes Wertversprechen lockt potenzielle Kunden an, indem es den konkreten Nutzen aufzeigt, den sie erhalten. Ihr UVP sollte die einzigartigen Vorteile und Lösungen Ihres Produkts oder Ihrer Dienstleistung klar formulieren. Sie sollte auf die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen Ihrer Zielgruppe eingehen und aufzeigen, was Sie von Ihren Mitbewerbern unterscheidet.
  • Multi-Channel-Ansatz – ein diversifizierter Ansatz stellt sicher, dass Sie potenzielle Kunden dort treffen, wo sie sich aufhalten, und maximiert so Ihre Reichweite und Wirkung. Wenn Sie mehrere Kanäle nutzen, um Ihre Zielgruppe zu erreichen, erhöhen Sie die Chancen auf ein Engagement. Dazu gehören Content Marketing, soziale Medien, E-Mail-Marketing, SEO, PPC-Werbung und Offline-Methoden wie Networking-Veranstaltungen und Messen.
  • Hochwertige Inhalte – Hochwertige Inhalte positionieren Ihre Marke als Autorität in der Branche und schaffen Vertrauen bei Ihrem Publikum. Die Bereitstellung wertvoller, relevanter und informativer Inhalte (Blogbeiträge, Whitepaper, Fallstudien, Videos, Webinare und Infografiken) ist der Schlüssel, um potenzielle Kunden zu gewinnen und zu pflegen.
  • Effektive Lead-Generierung und Pflege – Ziel ist es, potenzielle Kunden vom anfänglichen Interesse bis zur Kaufbereitschaft zu bringen. Daher müssen Strategien zur Erfassung und Pflege von Leads im Verkaufstrichter implementiert werden. Dazu gehören die Erstellung überzeugender Angebote, die Verwendung von Lead-Magneten und der Einsatz von Lead-Nurturing-Taktiken wie personalisierte E-Mail-Kampagnen und gezielte Inhalte.
  • Datengestützte Entscheidungsfindung – Datenanalysen helfen dabei, herauszufinden, was funktioniert, was verbessert werden muss und wo die Ressourcen für eine maximale Wirkung eingesetzt werden sollten. Sie sollten Daten und Analysen nutzen, um die Leistung Ihrer Akquisitionsbemühungen zu verfolgen. Dazu gehört die Überwachung wichtiger Kennzahlen wie Website-Traffic, Konversionsraten, Lead-Qualität und Kundenakquisitionskosten (CAC).
  • Abstimmung zwischen Vertrieb und Marketing – eine effektive Abstimmung erhöht die Qualität der Leads und verbessert die gesamte Customer Journey. Vertriebs- und Marketingteams müssen gemeinsam auf gemeinsame Ziele hinarbeiten. Dazu gehört der Austausch von Erkenntnissen, Strategien und Feedback, um einen kohärenten Ansatz für die Kundenakquise zu schaffen.
  • Kundenbeziehungsmanagement (CRM) – ein CRM-System hilft bei der Rationalisierung des Verkaufsprozesses, bei der Verfolgung der Kundenbindung und bietet wertvolle Einblicke in das Kundenverhalten und die Kundenpräferenzen, was zu personalisierteren und effektiveren Marketingmaßnahmen führt.
  • Kontinuierliche Optimierung und Anpassung – Die kontinuierliche Optimierung gewährleistet, dass Ihre Strategie effektiv und wettbewerbsfähig bleibt. Dazu gehört die regelmäßige Überprüfung und Verfeinerung Ihrer Kundenakquisitionsstrategie auf der Grundlage von Leistungsdaten und Marktfeedback. Bleiben Sie beweglich und passen Sie sich an veränderte Marktbedingungen, Kundenpräferenzen und neue Trends an.

Wie kann die B2B-Kundenakquise von optimierten Landing Pages profitieren?

Optimierte Landing Pages spielen eine entscheidende Rolle bei der B2B-Kundenakquise , indem sie gezielte und effektive Einstiegspunkte für potenzielle Kunden schaffen. Dedizierte Landing Pages, die auf einzelne Ziele ausgerichtet sind, gelten als eines der besten Instrumente zur Lead-Generierung. Sie bieten zahlreiche Vorteile für das digitale B2B-Marketing, darunter eine verbesserte Zielgruppenansprache und Relevanz, ein verbessertes Benutzererlebnis, weniger Verwirrung, fokussierte Botschaften, Datenerfassung und Lead-Generierung, Personalisierungsmöglichkeiten, bessere Analysen, effektive A/B-Tests und die Abstimmung mit Marketingkampagnen.

Jeder dieser Vorteile, die optimierte Landing Pages bieten, trägt zu effektiven B2B-Marketingstrategien bei, die sich auf die Kundenakquise konzentrieren, wie folgt:

  1. Verbesserte Zielgruppenansprache und Relevanz – optimierte Landing Pages können auf bestimmte Zielgruppensegmente zugeschnitten werden, um sicherzustellen, dass die Inhalte und Angebote auf die besonderen Bedürfnisse und Probleme dieser Besucher abgestimmt sind. Indem Sie auf die besonderen Herausforderungen der verschiedenen Marktsegmente eingehen, können Sie das Engagement verbessern und die Wahrscheinlichkeit einer Konversion erhöhen.
  2. Verbesserte Nutzererfahrung – eine optimierte Landing Page bietet eine nahtlose und intuitive Nutzererfahrung. Eine klare Navigation, prägnante und überzeugende Texte und optisch ansprechende Designelemente halten die Besucher bei der Stange und leiten sie zu den gewünschten Aktionen an. Ein positives Nutzererlebnis verringert die Absprungrate und erhöht die Chancen auf Lead-Generierung.
  3. Minimale Verwirrung – effektive Landing Pages verfügen über starke und auffällige CTAs, die die Besucher zu bestimmten Aktionen auffordern, wie z. B. zum Herunterladen eines Whitepapers, zur Anmeldung für ein Webinar oder zur Anforderung einer Demo. Klare CTAs minimieren die Verwirrung und bieten den Besuchern einen geradlinigen Weg, was zu höheren Konversionsraten führt.
  4. Fokussiertes Messaging – im Gegensatz zu allgemeinen Webseiten konzentrieren sich Landing Pages auf ein einziges Ziel oder Angebot. Durch diesen fokussierten Ansatz werden Ablenkungen vermieden und die Aufmerksamkeit der Besucher auf die Hauptbotschaft und das Ziel gelenkt. Durch die Fokussierung auf eine bestimmte Aktion führen optimierte Landing Pages zu höherem Engagement und höheren Konversionsraten.
  5. Datenerfassung und Lead-Generierung – Landing Pages sind so konzipiert, dass sie Besucherinformationen über Formulare erfassen, z. B. Kontaktdaten oder Antworten auf Umfragen. Diese Datenerfassung ist für die Lead-Generierung unerlässlich und ermöglicht Ihnen den Aufbau einer Datenbank mit potenziellen Kunden. Optimierte Formulare mit nur wenigen erforderlichen Feldern und klaren Vorteilen für den Besucher erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass das Formular ausgefüllt wird.
  6. Personalisierungsmöglichkeiten: Optimierte Landing Pages können Personalisierungstechniken nutzen, um Besuchern individuelle Erlebnisse zu bieten. Mithilfe von dynamischen Inhalten und Personalisierungstoken können Sie den Inhalt und die Angebote der Seite auf der Grundlage der Branche des Besuchers, der Unternehmensgröße oder früherer Interaktionen mit Ihrer Marke anpassen. Die Personalisierung erhöht die Relevanz und steigert das Konversionspotenzial.
  7. Bessere Analysen – mit speziellen Landing Pages können Sie die Leistung Ihrer Marketingkampagnen genauer verfolgen. Die Analyse von Metriken wie Traffic-Quellen, Konversionsraten und Besucherverhalten liefert wertvolle Erkenntnisse darüber, was funktioniert und was verbessert werden muss. Dieser datengestützte Ansatz ermöglicht eine kontinuierliche Optimierung Ihrer Landing Pages und Ihrer gesamten Strategie zur Kundengewinnung.
  8. Effektive A/B-Tests – Landing Pages bieten eine ideale Plattform für A/B-Tests verschiedener Elemente, wie z. B. Überschriften, Bilder, CTAs und Formularfelder. Indem Sie mit Variationen experimentieren und die Ergebnisse analysieren, können Sie die effektivsten Kombinationen ermitteln, die zu den höchsten Konversionen führen. Kontinuierliches Testen und Optimieren hilft Ihnen, Ihre Landing Pages für eine maximale Wirkung zu verfeinern.
  9. Abstimmung mit Marketing-Kampagnen: Optimierte Landing Pages können eng auf bestimmte Marketing-Kampagnen abgestimmt werden, um die Konsistenz von Botschaften und Branding zu gewährleisten. Ganz gleich, ob es sich um eine PPC-Anzeige, eine E-Mail-Marketing-Kampagne oder eine Social-Media-Promotion handelt, Landing Pages, die den Ton und den Inhalt der Kampagne widerspiegeln, verbessern das allgemeine Nutzererlebnis und erhöhen die Konversionsraten.

Um das Potenzial gut optimierter Landing Pages für Ihre B2B-Kundenakquisitionsstrategien voll auszuschöpfen, wählen Sie die beste Landing Page-Plattform – Landingi. Sie bietet fortschrittliche Tools für das Erstellen, Testen und Optimieren von Landing Pages, wobei jede Funktion von Experten entwickelt wurde, um die digitalen Marketingbemühungen zu optimieren. Das bedeutet, dass Landingi ein umfassendes Toolkit zur Verfügung stellt, das nicht nur die Arbeit von Marketingspezialisten unterstützt, sondern auch Anfängern ohne umfangreiches Wissen oder Erfahrung ermöglicht, erfolgreiche Kampagnen auf der Grundlage von Landing Pages durchzuführen. Mit Landingi werden Lead-Generierungsstrategien effektiver als je zuvor.

Sobald Sie sich entschieden haben, Landingi auszuprobieren, können Sie mit der Erstellung der Landing Page beginnen, indem Sie eine der über 400 von Profis entworfenen Vorlagen auswählen. Die Anpassung erfolgt in einem benutzerfreundlichen Editor, in dem Sie die fortschrittlichen KI-Funktionen für Landingpages nutzen können. Dank dieser Funktionen können Sie in wenigen Minuten ansprechende, werbebezogene Inhalte für die gesamte Landing Page erstellen, mühelos visuelle Elemente bearbeiten und Ihre Seite für SEO optimieren. Landingi unterstützt 29 Sprachen, so dass Sie Ihre Zielgruppen mühelos erreichen können, unabhängig von der Region, auf die Sie abzielen.

Mit dem A/B-Testing-Tool können Sie mit verschiedenen Seitenversionen experimentieren und diejenige finden, die bei Ihrer Zielgruppe am besten ankommt. Nutzen Sie in diesem Prozess das integrierte EventTracker-Tool, um Ereignisse und Nutzerverhalten zu verfolgen. Es sammelt alle Daten in einem Landingi Dashboard, was die Analyse mühelos macht und es Ihnen ermöglicht, datenbasierte Optimierungen einzubauen. Landingi bietet über 170 Integrationen und ist damit eine unverzichtbare Plattform im Werkzeugkasten eines jeden Marketers.

Wie profitiert die B2B-Kundenakquise von B2B PPC?

Die B2B-Kundenakquise kann von B2B-PPC-Werbung profitieren , da sie gezielte, messbare und kostengünstige Möglichkeiten bietet, potenzielle Kunden zu erreichen. Zu den Vorteilen von PPC-Strategien, die bei der B2B-Kundenakquise zum Einsatz kommen, gehören präzise Zielgruppenansprache, sofortige Sichtbarkeit und Ergebnisse, kosteneffiziente Budgetverwaltung, erhöhte Markenbekanntheit, messbare Leistung und Analysen, Retargeting-Funktionen, Skalierbarkeit, Wettbewerbsvorteile sowie maßgeschneiderte Botschaften und Angebote. All diese PPC-Vorteile tragen wie folgt zum Erfolg der B2B-Kundenakquise bei:

  1. Präzises Targeting – B2B-PPC-Kampagnen ermöglichen es Ihnen, bestimmte Zielgruppen auf der Grundlage von Demografie, Berufsbezeichnungen, Branchen, Unternehmensgrößen und sogar bestimmten Interessen und Verhaltensweisen anzusprechen. Diese Präzision stellt sicher, dass Ihre Anzeigen den relevantesten potenziellen Kunden angezeigt werden, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, hochwertige Leads zu gewinnen.
  2. Sofortige Sichtbarkeit und Ergebnisse – PPC-Kampagnen können sofortige Sichtbarkeit für Ihr Unternehmen in Suchmaschinen und anderen Werbeplattformen erzeugen. Im Gegensatz zu organischen SEO-Maßnahmen, die erst nach einer gewissen Zeit Ergebnisse liefern, können PPC-Anzeigen sofort nach dem Start Besucher auf Ihre Landing Pages leiten. Diese schnelle Reaktion ist für zeitkritische Kampagnen oder für die sofortige Generierung von Leads unerlässlich.
  3. Kostengünstige Budgetverwaltung – mit PPC-Werbung haben Sie die Kontrolle über Ihr Budget und können tägliche oder monatliche Ausgabenlimits festlegen. Sie zahlen nur, wenn jemand auf Ihre Anzeige klickt, und können so sicherstellen, dass Ihre Marketinggelder für engagierte Nutzer ausgegeben werden. Dieser kosteneffektive Ansatz ermöglicht eine bessere Budgetverwaltung und ROI-Verfolgung.
  4. Gesteigerte Markenbekanntheit – selbst wenn Nutzer nicht auf Ihre Anzeigen klicken, kann die wiederholte Präsenz Ihrer Marke im Laufe der Zeit die Bekanntheit und den Wiedererkennungswert steigern. Konstante Sichtbarkeit in den Suchergebnissen und auf relevanten Websites stärkt Ihre Markenpräsenz. So bleibt Ihr Unternehmen für potenzielle Kunden ganz oben auf der Liste und sie werden Sie eher in Betracht ziehen, wenn sie bereit sind, etwas zu kaufen.
  5. Messbare Leistung und Analysen – PPC-Plattformen bieten detaillierte Analysen und Leistungsmetriken, mit denen Sie die Wirksamkeit Ihrer Kampagnen verfolgen können. Metriken wie Klickraten (CTR), Konversionsraten, Kosten pro Klick (CPC) und Rendite der Werbeausgaben (ROAS) geben Aufschluss darüber, was funktioniert und was angepasst werden muss. Dieser datengesteuerte Ansatz ermöglicht eine kontinuierliche Optimierung und Verbesserung Ihrer Kampagnen.
  6. Retargeting-Funktionen – B2B-PPC-Kampagnen können Retargeting-Strategien beinhalten, um Besucher, die bereits mit Ihrer Website oder Ihren Inhalten interagiert haben, aber nicht konvertiert sind, erneut anzusprechen. Retargeting-Anzeigen dienen als Erinnerung und ermutigen diese potenziellen Kunden, zurückzukehren und ihre Aktionen abzuschließen, was die Konversionsraten verbessert und den Wert Ihrer ursprünglichen Marketingbemühungen maximiert.
  7. Skalierbarkeit – PPC-Kampagnen sind in hohem Maße skalierbar, so dass Sie Ihr Budget je nach Leistung und Geschäftsanforderungen erhöhen oder verringern können. Wenn Sie positive Ergebnisse sehen, können Sie mehr Ressourcen für Ihre PPC-Maßnahmen bereitstellen, um noch bessere Ergebnisse zu erzielen. Diese Flexibilität stellt sicher, dass Ihre Marketingmaßnahmen mit Ihrem Unternehmen wachsen können.
  8. Wettbewerbsvorteil – auf stark umkämpften B2B-Märkten kann Ihnen PPC-Werbung einen Vorteil verschaffen, indem sie dafür sorgt, dass Ihr Unternehmen in den Suchergebnissen und auf branchenspezifischen Websites an prominenter Stelle erscheint. Wenn Sie sichtbar sind, wenn potenzielle Kunden aktiv nach Lösungen suchen, erhöhen sich Ihre Chancen, gegenüber Konkurrenten berücksichtigt zu werden, die sich ausschließlich auf die organische Suche verlassen können.
  9. Maßgeschneiderte Botschaften und Angebote – PPC-Anzeigen können so zugeschnitten werden, dass sie spezifische Botschaften und Angebote für verschiedene Zielgruppensegmente liefern. Durch die Erstellung maßgeschneiderter Anzeigentexte und Landing Pages, die auf die individuellen Bedürfnisse und Probleme verschiedener Käufer-Personas eingehen, können Sie die Relevanz und das Engagement verbessern, was zu höheren Konversionsraten führt.

B2B-Kundenakquisestrategien können gezielte Werbung beinhalten, um gezielte Reichweite, sofortige Sichtbarkeit und detaillierte Analysen zu erreichen. Mit B2B-PPC-Werbung können Unternehmen auf kosteneffiziente Weise neue Kunden gewinnen, Markenbekanntheit aufbauen und ihre Marketingziele erreichen.

Was ist die beste B2B SaaS-Kundenakquisitionsstrategie?

Die beste B2B-SaaS-Kundenakquisitionsstrategie ist ein vielschichtigerAnsatz, der zielgerichtetes Marketing,hochwertige Inhalte und personalisiertes Engagementintegriert. Im Gegensatz zu herkömmlichen Marketingtaktiken, die ein weites Netz auswerfen, steht bei der B2B-SaaS-Kundenakquise die Präzision im Vordergrund. Durch die Nutzung von Datenanalysen und Kundeneinblicken können Unternehmen gezielte Kampagnen erstellen, die auf bestimmte Käufer-Personas innerhalb ihres idealen Kundenprofils (ICP) abgestimmt sind. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die Botschaft die wichtigsten Entscheidungsträger erreicht und der Return on Investment für Ihre Marketingbemühungen maximiert wird.

Die B2B-Käuferreise ist nicht mehr linear. Effektive Strategien zur Kundenakquise nutzen einen Multi-Channel-Ansatz und sprechen potenzielle Kunden über verschiedene Kontaktpunkte an. Dies kann E-Mail-Marketingkampagnen, gezielte Werbung in sozialen Medien, die Teilnahme an Branchenveranstaltungen oder strategische Partnerschaften mit anderen Unternehmen umfassen.

Inhalte dienen einem strategischen Zweck im Rahmen der Kundenakquisitionsstrategie. Durch die Erstellung einer vielfältigen Inhaltsbibliothek für die verschiedenen Phasen des Kaufprozesses (Bewusstsein, Überlegung, Entscheidung) können Unternehmen potenzielle Kunden ansprechen, informieren und pflegen. Dies führt letztendlich dazu, dass sie ein SaaS-Angebot und dessen Wertversprechen verstehen. Durch die Erstellung hochwertiger Inhalte (z. B. White Paper, Blogbeiträge, Webinare, Fallstudien), die auf die spezifischen Herausforderungen und Probleme der Zielgruppe eingehen, wird das SaaS-Unternehmen als vertrauenswürdiger Berater und wertvolle Ressource positioniert.

Bei den effektivsten Strategien steht der Aufbau echter Beziehungen zu potenziellen Kunden im Vordergrund. Dazu gehört eine personalisierte Kommunikation, die ein tiefes Verständnis für ihre spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen zeigt. Der Einsatz von Marketing-Automatisierungstools zur Personalisierung von E-Mail-Kampagnen, das Angebot kostenloser Beratungsgespräche mit Branchenexperten oder die aktive Beteiligung an Unterhaltungen in sozialen Medien fördern das Vertrauen und positionieren Ihr Unternehmen als engagierten Partner für den Erfolg Ihrer Kunden. Die besten B2B SaaS-Kundenakquisitionsstrategien sind nicht statisch. Durch den Einsatz von Datenanalysetools können Unternehmen die Kampagnenleistung verfolgen, die Kundenbindung messen und verbesserungswürdige Bereiche identifizieren. Dieser datengesteuerte Ansatz ermöglicht eine kontinuierliche Verfeinerung Ihrer Marketingmaßnahmen und optimiert die Erstellung von Inhalten, Targeting-Strategien und Personalisierungstaktiken, um die Effektivität Ihres Kundenakquisetrichters zu maximieren.

Durch die nahtlose Integration dieser Kernelemente – gezieltes Marketing, hochwertige Inhalte und personalisierte Ansprache – können B2B-SaaS-Unternehmen eine leistungsstarke Strategie zur Kundengewinnung entwickeln. Dieser Ansatz fördert die Markenbekanntheit, zieht qualifizierte Leads an und fördert letztendlich ein nachhaltiges Geschäftswachstum auf dem wettbewerbsintensiven SaaS-Markt.

Warum haben B2B-Unternehmen Probleme mit der Kundenakquisitionsstrategie?

B2B-Unternehmen sehen sich bei der Entwicklung und Umsetzung einer erfolgreichen Kundenakquisitionsstrategie mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert. Dazu gehören komplexe Entscheidungsprozesse, ein hart umkämpfter Markt, ein sich veränderndes Käuferverhalten, Probleme bei der Datenerfassung und -messung, interne Abstimmungsprobleme und begrenzte Ressourcen. Diese Hauptgründe führen zu tiefgreifenden Problemen, die sich negativ auf die Kundenakquisitionsstrategie auswirken, wie folgt:

  • Komplexe Entscheidungsfindung – An B2B-Käufen sind in der Regel mehrere Interessengruppen innerhalb eines Unternehmens beteiligt, die jeweils ihre eigenen Prioritäten und Bewertungskriterien haben. Das macht den Verkaufszyklus lang und erfordert einen nuancierten Ansatz, der die Anliegen aller Entscheidungsträger berücksichtigt.
  • Starker Wettbewerb – der B2B-Bereich ist oft überfüllt mit Wettbewerbern, die ähnliche Lösungen anbieten. Um neue Kunden zu gewinnen, ist es entscheidend, sich von der Masse abzuheben und sein einzigartiges Leistungsversprechen wirksam zu kommunizieren.
  • Sich veränderndes Käuferverhalten – B2B-Käufer sind zunehmend technikaffin und recherchieren gründlich im Internet, bevor sie mit einem Vertriebsmitarbeiter in Kontakt treten. Unternehmen müssen sich über Käufertrends auf dem Laufenden halten und ihre Akquisitionsstrategien entsprechend anpassen.
  • Herausforderungen bei Daten und Messungen – die genaue Messung der Investitionsrendite (ROI) für Marketing- und Vertriebsmaßnahmen kann im B2B-Bereich schwierig sein. Ohne klare Dateneinblicke ist es schwer zu wissen, was in der Akquisitionsstrategie funktioniert und was verbessert werden muss.
  • Interne Abstimmungsprobleme – Reibungen zwischen Marketing- und Vertriebsteams können die Akquisitionsbemühungen eines B2B-Unternehmens behindern. Fehlkommunikation in Bezug auf Lead-Qualifizierung, Pflege-Strategien und Übergabeprozesse können zu verpassten Chancen führen.
  • Begrenzte Ressourcen – kleinere B2B-Unternehmen haben möglicherweise Schwierigkeiten, ausreichende Ressourcen (Budget, Personal) für die Umsetzung einer umfassenden und datengesteuerten Akquisitionsstrategie bereitzustellen. Dies kann ihre Reichweite und Wirksamkeit im Vergleich zu größeren Wettbewerbern einschränken.

Wenn B2B-Unternehmen diese Herausforderungen verstehen, können sie sie proaktiv angehen und eine solidere Strategie zur Kundenakquise entwickeln, die hochwertige Leads anzieht und das langfristige Geschäftswachstum fördert.

Verbessern Sie Ihre B2B-Kundenakquisitionsstrategie mit Landingi

Wie Sie sehen, gibt es zahlreiche Praktiken, die Sie bei der Umsetzung eines erfolgreichen Kundenakquisitionsprozesses im B2B-Bereich unterstützen können. Wenn Sie sie ausführen, sollten Sie jedoch immer an Ihre Zielgruppe denken, da sie die Endnutzer Ihrer Aktivitäten sind. Letztendlich ist ein echter und ehrlicher Beziehungsaufbau das Wichtigste bei der Kundenakquise, und das sollten Sie nie vergessen.

Wie gut Ihre Strategie auch sein mag, Ihre Effizienz wird nur so gut sein wie die Software, die Sie verwenden. Je besser Ihr Arsenal ist, desto mehr Möglichkeiten haben Sie, verschiedene Aktionen zu planen, durchzuführen und zu überprüfen. Jede Strategie erfordert andere Werkzeuge, um Ihre Bemühungen zu optimieren.

Was die Lead-Generierung betrifft, so kann eine gut gestaltete Landing Page entscheidend dazu beitragen, mehr Kontakte für die künftige Pflege zu gewinnen, aber… sie muss erstellt werden!

Genau hier kommt Landingi ins Spiel. Es ist ein benutzerfreundlicher Landing Page Builder, der Ihnen kreative Freiheit und Anpassungsmöglichkeiten bietet, selbst wenn Sie keine Programmier- oder Designkenntnisse haben. Zusammen mit einer Reihe zusätzlicher Tools und Funktionen wie A/B-Tests, EventTracker oder KI-Landing-Page-Funktionen hebt es Ihre Kundengewinnungsstrategie auf die nächste Stufe.

Testen Sie Landingi jetzt und beobachten Sie, wie Ihre B2B-Kundenakquisitionsstrategie wirklich funktioniert!

Inhaltsverzeichnis
Autoren
Martyna Targosz

Martyna Targosz

Content Writer

Martyna Targosz is a marketing content expert with over 3 years of experience in digital marketing. She specializes in landing page creation and conversion optimization.
See all articles
Verpassen Sie nicht die neuesten Trends, Best Practices und Insidertipps für Ihre Marketingkampagnen.
Danke! Du bist angemeldet.
Coole Sachen kommen auf dich zu 😎
Deine E-Mail-Adresse wurde zu unserer Newsletter-Liste hinzugefügt.

Related articles