Produkt

Erstellen, veröffentlichen und optimieren Sie Seiten mit einem Drag-and-Drop-Builder, der pixelgenau und mobilfreundlich ist.

Beschleunigen Sie den Erstellungsprozess mit über 400 anpassbaren Vorlagen für Landing Pages, Pop-ups und Abschnitte.

Analysieren Sie Scroll- und Klickverhalten, um Nutzerverhalten zu verstehen und Konversionen zu steigern.

Erstellen Sie ein Layout, generieren Sie Seiten in großer Anzahl und fügen Sie dynamische Daten hinzu.

Integrieren Sie Ihre Seiten mit Ihren bevorzugten Marketing-Apps und Lösungen, um den Fluss Ihrer Kampagne in Gang zu bringen.

Nutzen Sie eine zuverlässige und sichere Plattform, die mühelos Millionen von Besuchen verarbeitet.

Lösungen

Wie du mehr Traffic generierst und mehr Leads bekommst.

Wie du ein globales Publikum mit Landing Pages erreichst.

Wie du Traffic in Conversions verwandelst und dein Geschäft ausbaust.

Wie du bezahlte Anzeigen für einen höheren ROAS optimierst.

Wie man sich um seinen digitalen Fußabdruck kümmert.

Wie man nicht-generische, handgefertigte Seiten veröffentlicht.

Wie man größere Mengen von Seiten und Kunden verwaltet.

Wie man personalisierte Inhalte an potenzielle Kunden liefert.

Ressourcen

Meistern Sie digitales Marketing mit Hilfe erfahrener Profis und steigern Sie die Konversionsraten Ihrer Website.

Anleitungen für Einsteiger, Einrichtungshinweise und Tipps zur Seitenerstellung und -optimierung.

E-Books, Webinare, die Landing Page Academy und weitere kostenlose Marketing-Ressourcen. Lerne dazu und werde zum Experten!

Erhalten Sie die Antworten, die Sie suchen – kontaktieren Sie uns.

Vereinbare ein persönliches Gespräch mit uns und erfahre mehr über die Vorteile unserer Plattform.

Beauftrage einen Design-Experten oder lasse deine bestehende Seite von einer anderen Plattform zu Landingi importieren.

Home Blog FAQ Landing Page: Definition, Erstellung & 12 Beispiele

FAQ Landing Page: Definition, Erstellung & 12 Beispiele

Haben Sie es satt, dass Besucher von Ihrer Website abspringen, ohne etwas zu unternehmen? Eine gut formulierte FAQ Landing Page kann die Lösung sein. Indem Sie häufige Fragen und Bedenken im Vorfeld klären, können Sie das Vertrauen stärken, Glaubwürdigkeit aufbauen und letztlich die Konversionsrate erhöhen. In diesem Artikel erfahren Sie, was eine FAQ Landing Page ist, warum sie wichtig ist und wie Sie eine erstellen, die Ihr Publikum effektiv anspricht. Und Mehr wir zeigen Ihnen Beispiele aus der Praxis, die Sie zu Ihrem eigenen Entwurf inspirieren können!
faq landing pages

Eine FAQ Landing Page ist eine spezielle Seite, die allgemeine Fragen klar und effizient beantwortet. Sie hilft den Benutzern, die benötigten Informationen zu finden, ohne dass sie durch mehrere Seiten blättern oder den Support kontaktieren müssen. Wenn Besucher unsicher über Ihr Produkt, Ihren Service oder Ihre Richtlinien sind, kann eine gut strukturierte FAQ-Seite sofort Klarheit schaffen und ihnen das Vertrauen geben, den nächsten Schritt zu tun.

Aber es gehört mehr dazu, als nur Antworten aufzulisten. Eine gute FAQ Landing Page schafft Vertrauen, beseitigt Zweifel und hilft den Benutzern bei der Entscheidungsfindung. Sie können die Anzahl der sich wiederholenden Supportanfragen reduzieren, die Benutzererfahrung verbessern und sogar die Konversionsrate erhöhen – wenn sie richtig gemacht werden.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie eine FAQ Landing Page erstellen, die mehr als nur informiert. Wir werden aufschlüsseln, was sie effektiv macht, erklären, wie Sie Ihre Antworten strukturieren und schreiben, und zeigen, wie Sie Ihre FAQs mit intelligenten Handlungsaufforderungen verbinden. Sie werden auch Beispiele für echte Landing Pages sehen, die zeigen, wie verschiedene Marken FAQ-Abschnitte nutzen, um den Verkauf und die Kundenbindung zu fördern.

Landing page builder

Was ist eine FAQ Landing Page ?

Eine FAQ Landing Page ist eine Webseite, die allgemeine Fragen oder Bedenken behandelt, die Besucher zu einem Produkt, einer Dienstleistung oder einer Organisation haben können. Diese Art von Landing Page ist so strukturiert, dass sie klare und prägnante Antworten liefert und den Benutzern hilft, die benötigten Informationen schnell und effizient zu finden. Durch die Anordnung der Fragen und Antworten in einem logischen und leicht zu navigierenden Format verringern FAQ-Seiten die Verwirrung der Kunden und verbessern die allgemeine Benutzererfahrung.

Der Hauptzweck einer FAQ-Seite (Frequently Asked Questions – häufig gestellte Fragen) besteht darin, potenzielle Einwände oder Unklarheiten zu beseitigen, die Besucher davon abhalten könnten, eine gewünschte Handlung vorzunehmen (einen Kauf zu tätigen, sich für eine Dienstleistung anzumelden, den Kundendienst zu kontaktieren usw.).

Durch die proaktive Beantwortung dieser häufig gestellten Fragen können Unternehmen Vertrauen bei ihren Kunden aufbauen und den Entscheidungsprozess optimieren.

Eine gut formulierte FAQ Landing Page kann die Benutzerfreundlichkeit verbessern und der Suchmaschinenoptimierung zugute kommen. Durch die Einbeziehung relevanter Schlüsselwörter und die Strukturierung des Inhalts in einer Weise, die für Suchmaschinen leicht zugänglich ist, kann eine FAQ Landing Page die Sichtbarkeit einer Website in den Suchergebnissen verbessern und mehr organischen Traffic auf die Website bringen.

Verwandeln Sie Fragen in Konversionen mit einer hochwirksamen FAQ Landing Page.

Wie erstellt man eine FAQ Landing Page ?

Um eine Landing Page für FAQs zu erstellen, müssen Sie zunächst das richtige Tool auswählen. Landingi macht diesen Prozess schnell und flexibel. Egal, ob Sie eine komplette FAQ-Seite erstellen oder einen Abschnitt zu einer bestehenden Landing Page hinzufügen, Sie können alles in Landingi tun, ohne Code zu schreiben. Nachdem Sie Ihr Tool ausgewählt haben, sind die nächsten Schritte einfach: Sammeln Sie Ihre am häufigsten gestellten Fragen, gruppieren Sie sie in logische Kategorien, schreiben Sie kurze, hilfreiche Antworten und strukturieren Sie das Layout für ein einfaches Blättern. Sobald der Inhalt fertig ist, können Sie Ihre Seite erstellen, sie für Mobilgeräte und Suchmaschinen optimieren und sie auf der Grundlage des Nutzerverhaltens verfeinern.

Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Sie bei der Planung, Erstellung und Optimierung einer Seite unterstützt, die die Fragen Ihrer Besucher beantwortet und die Konversionen fördert.

1. Sammeln und gruppieren Sie Ihre Fragen

Ermitteln Sie zunächst die häufigsten Fragen, die Ihre Kunden stellen. Diese können Sie aus Support-Tickets, Live-Chat-Protokollen, Benutzer-Feedback, Verkaufsgesprächen oder Kundenrezensionen entnehmen. Sobald Sie Ihre Liste haben, gruppieren Sie ähnliche Fragen in Kategorien wie „Zahlungen“, „Versand“, „Funktionen“ oder „Fehlerbehebung“. Diese Struktur hilft den Nutzern, die Seite schneller zu durchforsten und mit weniger Aufwand das zu finden, was sie brauchen.

Sie haben Fragen von Benutzern? Verwandeln Sie sie in einen intelligenten, durchsuchbaren Landing Page in wenigen Minuten.

2. Beginnen Sie mit einer Vorlage oder einer leeren Leinwand

In Landingi können Sie eine neue Landing Page erstellen, indem Sie aus über 400 vorgefertigten Vorlagen wählen, von Grund auf neu beginnen oder den KI-gestützten Composer verwenden. Achten Sie auf ein Layout, das mehrere Abschnitte oder Kategorien unterstützt – das macht es einfacher, Ihre FAQ-Struktur später aufzubauen.

Wie man eine neue FAQ-Seite in Landingi erstellt
Klicken Sie in Landingi auf „Create new Landing Page“ und wählen Sie eine Methode zur Erstellung Ihrer Seite.

3. Verwenden Sie das Akkordeon-Widget für eine bessere Lesbarkeit

Um Ihre FAQ übersichtlich zu halten, verwenden Sie das Akkordeon-Widget von Landingi. Damit können Sie Fragen als ausklappbare Abschnitte anzeigen, so dass Besucher nur das ausklappen können, was sie interessiert. Sie können mehrere Akkordeons pro Kategorie hinzufügen und ihr Styling an Ihre Marke anpassen. Auf diese Weise wirkt das Design der FAQ-Seite nicht unübersichtlich, insbesondere wenn Sie eine lange Liste von Fragen haben.

Beste FAQ-Seiten verwenden Accordion-Widget
Ziehen Sie das Akkordeon-Widget und legen Sie es ab, um einen Abschnitt mit häufig gestellten Fragen zu erstellen.

4. Schreiben Sie kurze, klare Antworten

Verwenden Sie bei jeder Antwort eine einfache, direkte Sprache. Vermeiden Sie Jargon oder Fachausdrücke, es sei denn, sie sind absolut notwendig – und wenn Sie sie verwenden müssen, erklären Sie sie. Jede Antwort sollte direkt auf die Frage eingehen, ohne dass sie zu langatmig ist. Halten Sie die Absätze kurz, damit sie leichter zu lesen sind, insbesondere auf dem Handy.

Lassen Sie AI Ihren Landing Page Text erstellen – klar, scharf und konvertierungsbereit.

5. Hilfreiches Bildmaterial und Links hinzufügen

Machen Sie Ihre Antworten nützlicher, indem Sie Videos, Screenshots, Diagramme oder Links zu ausführlicheren Seiten hinzufügen. Sie können Bilder mit dem Bild-Widget einfügen oder Video-Tutorials für komplexere Themen einbetten. Interne Links führen die Nutzer zu Produktseiten, Anmeldeformularen oder ausführlichen Support-Artikeln.

Hinzufügen von Widgets im Landingi-Editor
Um Widgets hinzuzufügen, verwenden Sie das linke Bedienfeld. Sie können sie über die rechte Seite anpassen.

6. Handyfreundliche Formatierung einrichten

Wechseln Sie in Landingi im Editor zur mobilen Ansicht, um die Darstellung Ihrer FAQ-Seite auf kleineren Bildschirmen anzupassen. Vergewissern Sie sich, dass die Schriftgröße lesbar ist, die Schaltflächen leicht zu ertasten sind und die Akkordeonabschnitte reibungslos funktionieren. Eine für Mobilgeräte optimierte FAQ hilft, die Absprungrate zu verringern, und macht die Seite unterwegs einfacher zu nutzen.

Bearbeitung der mobilen Ansicht in Landing Page builder
Um zur mobilen Ansicht zu wechseln und die Elemente anzupassen, klicken Sie auf das Smartphone-Symbol.

7. Strategische CTAs hinzufügen

Verwandeln Sie Ihre FAQ in eine Konversionsmöglichkeit. Fügen Sie CTA-Schaltflächen dort ein, wo sie sinnvoll sind – unter bestimmten Antworten, am Ende jeder Kategorie oder in einer festen Fußzeile. Diese könnten zu Ihrer Preisseite, dem Anmeldeformular oder dem Kontaktbereich führen. Verwenden Sie das Button-Widget von Landingi, um sie einheitlich auf der Seite zu gestalten und zu platzieren.

Landing Page Editor mit unten angeheftetem Abschnitt
Erstellen Sie einen neuen schmalen Abschnitt, fügen Sie ihm eine Schaltfläche hinzu und heften Sie den Abschnitt oben oder unten an, so dass die Schaltfläche immer angezeigt wird, wenn der Benutzer scrollt.

8. Optimieren für SEO

Fügen Sie relevante Schlüsselwörter auf natürliche Weise in Ihre Fragen und Antworten ein, um die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen zu erhöhen. In Landingi können Sie SEO-Titel, Meta-Beschreibungen und Bild-Alt-Tags bearbeiten und sogar strukturierte Inhalte verwenden, damit Suchmaschinen Ihre Seite besser verstehen. Dies erhöht Ihre Chancen, organischen Traffic von Leuten anzuziehen, die nach diesen Antworten suchen.

Beantwortete Fragen und wichtige Alt-Texte für Bilder SEO
Klicken Sie auf ein Bild oder ein Symbol, öffnen Sie die Registerkarte Zugänglichkeit und geben Sie ALT-Beschreibungen ein.

9. Leistung verfolgen und ständig verbessern

Verwenden Sie nach der Veröffentlichung Ihrer Seite EventTracker, um zu sehen, mit welchen Fragen die Leute am meisten interagieren. Kombinieren Sie dies mit Formular-Eingaben oder Feedback, um Lücken in Ihrem Inhalt zu erkennen. Sie können A/B-Tests in Landingi durchführen, um verschiedene Versionen Ihres FAQ-Layouts oder Ihrer Überschriften zu vergleichen und dann Änderungen auf der Grundlage der besten Ergebnisse vorzunehmen.

EventTracker Werkzeugvorschau
Um Statistiken anzuzeigen, navigieren Sie zur Registerkarte Übersicht und Ereignisse auf dem Landing Page des Dashboards.

12 beste Beispiele für FAQ Landing Pages

Sehen Sie sich die 12 besten Beispiele für FAQ Landing Pages, FAQ-Abschnitte und Help-Center-Seiten aus der Praxis an. Diese Seiten beantworten häufig gestellte Fragen auf klare, prägnante und informative Weise und nutzen dabei benutzerfreundliche und zugängliche Formate. Diese Beispiele können Sie dazu inspirieren, Ihre eigene FAQ-Seite zu erstellen und geben Ihnen praktische Ratschläge und Hinweise für die Gestaltung einer funktionalen Wissensdatenbank.

1. GoCompare

Die FAQ Landing Page von GoCompare ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie man Design und Inhaltsstruktur nutzen kann, um Benutzer durch komplexe Entscheidungen wie Lebensversicherungen zu führen. Die Seite fällt sofort durch ein warmes und freundliches Grafikdesign auf, das sanfte Farben und Illustrationen von Familien in verschiedenen Lebensphasen verwendet. Diese sympathischen Bilder, gepaart mit einer plakativen Überschrift, die Angebote ab 4,29 £ pro Monat anbietet, verbinden auf effektive Weise emotionale Ansprache mit einem klaren Nutzenversprechen. Ein auffälliger CTA-Button – „Lebensversicherung abschließen“ – regt zur sofortigen Interaktion an.

FAQ Landing Page Beispiel
Quelle: gocompare.com/ps/life-insurance/life-insurance-rb

Das Besondere an dieser Seite ist, dass sie ausschließlich der Beantwortung von Fragen gewidmet ist, die die Benutzer haben könnten. Anstelle eines einzelnen, versteckten FAQ-Abschnitts ist die gesamte Landing Page in verschiedene Informationsblöcke gegliedert, z. B. „Was ist eine Lebensversicherung?“, „Brauche ich eine Lebensversicherung?“ und andere. In jedem dieser Blöcke werden spezifische Anliegen in Alltagssprache angesprochen, was das Vertrauen und das Verständnis der Benutzer fördert. Das einheitliche Design, die Schriftart und der Tonfall auf der gesamten Seite verbessern die Lesbarkeit, während die Verwendung von Fußnoten eine zusätzliche Ebene der Transparenz und Glaubwürdigkeit schafft.

Die wichtigsten Erkenntnisse, die aus diesem Beispiel gezogen werden können:

  • Saubere, ansprechende Optik,
  • Mehrteilige FAQ-Struktur,
  • Kohärentes Branding und Layout,
  • Klare CTA,
  • Vertrauenssignale wie Fußnoten.

Verbesserungsbereiche:

  • Fehlende Testimonials – Geschichten aus dem wirklichen Leben könnten eine nachvollziehbare, emotionale Entscheidungshilfe bieten.

2. Tivazo

Das zweite Beispiel ist eine effektive FAQ-Seite, die von Tivazo entwickelt wurde. Sie wurde sorgfältig gestaltet, um sowohl der Benutzerfreundlichkeit als auch der Zugänglichkeit von Informationen gerecht zu werden. Das Layout ist sauber und übersichtlich, so dass die Besucher leicht durch die FAQs navigieren und die benötigten Antworten finden können, ohne dass es zu einem Durcheinander kommt. Die Verwendung von ausklappbaren Abschnitten für jede Frage trägt dazu bei, die Informationsflut zu verringern, und macht den Inhalt besser verdaulich und die Seite interaktiver.

Darüber hinaus ist die Seite für schnelle Ladezeiten optimiert und verwendet ein minimalistisches Design, das gut zum professionellen Charakter der Tivazo-Dienste passt. Diese Liebe zum Detail, kombiniert mit der strategischen Verwendung von Leerraum, verbessert die Lesbarkeit und sorgt dafür, dass sich die Nutzer ohne Ablenkung auf den Inhalt konzentrieren können. Das konsistente Branding auf der gesamten Seite mit der Verwendung des Farbschemas und der Schriftarten von Tivazo trägt ebenfalls dazu bei, die Identität der Marke zu stärken. Diese FAQ-Seite enthält eine herausragende CTA-Schaltfläche und ist damit ein perfekter Handlungsauslöser für potenzielle Kunden, die in der Überlegungsphase zusätzliche Informationen suchen. Es gibt auch ein Live-Chat-Symbol, ein weiteres Element des Kundensupports, das es interessierten Nutzern ermöglicht, zusätzliche Fragen zu stellen.

Die wichtigsten Erkenntnisse, die aus diesem Beispiel gezogen werden können:

  • Benutzerfreundliches Layout,
  • Minimalistisches Design,
  • Kurze Antworten,
  • Zusammenklappbare Abschnitte,
  • Konsistentes Branding,
  • Reaktionsfähiges Design,
  • Hervorragende CTA-Schaltfläche.

Verbesserungsbereiche:

  • Suchfunktion – das Hinzufügen einer Suchleiste könnte die Benutzerfreundlichkeit verbessern, da die Besucher bestimmte FAQs schnell finden können.

3. Sage Intacct

Die Sage Intacct Landing Page ist ein gutes Beispiel für eine gut strukturierte FAQ-Seite, die darauf abzielt, Besucher durch Klarheit und interaktive Funktionen zu überzeugen. Der Fokus der Seite ist klar: das Produkt Sage Intacct zu bewerben und die Benutzer dazu zu bringen, entweder eine Produkttour zu machen oder Preise anzufordern. Durch den Verzicht auf eine herkömmliche Navigationsleiste werden Ablenkungen vermieden, so dass sich die Nutzer auf den Inhalt und den Aufruf zum Handeln konzentrieren können. Der FAQ-Bereich befasst sich mit einer Vielzahl von Fragen aus der Zeit vor dem Verkauf, von der Implementierung bis zur Preisgestaltung, die alle in einem intuitiven Akkordeon-Layout präsentiert werden.

Modern Landing Page mit FAQ-Beispiel
Quelle: sage.com/de-us/cp/demo-google

Optisch zeichnet sich Landing Page durch ein modernes, dunkles Design mit subtilen Animationen und UI-Übergängen aus, die die Aufmerksamkeit des Besuchers lenken. Der erste Abschnitt lädt die Nutzer ein, eine „Produkttour“ durch ein klares, zweistufiges Formular zu machen, das grundlegende Details erfasst, ohne den Besucher zu überwältigen. Zu den weiteren herausragenden Merkmalen gehören animierte Abzeichen, Vorschauen von Testimonials und anklickbare Funktionen, die das Benutzererlebnis interaktiv und informativ machen, ohne aufdringlich zu sein.

Die wichtigsten Erkenntnisse, die aus diesem Beispiel gezogen werden können:

  • Keine Top-Navigation,
  • Klar definierte CTA,
  • Umfangreicher FAQ-Bereich,
  • Interaktive Benutzeroberfläche,
  • Subtile Animationen und Mikrointeraktionen,
  • KI-gestützte Nachrichtenübermittlung.

Verbesserungsbereiche:

  • Optimierung für mobile Endgeräte – Sorgen Sie für nahtloses Scrollen auf mobilen Endgeräten und ein reibungsloses Formularverhalten, um die Konversionsrate auf Smartphones zu erhöhen.

4. Virtually Healthcare

Die FAQ Landing Page für die Online-Klinik für Dermatologie von Virtually Healthcare ist ein gutes Beispiel für sauberes Design und informativen Inhalt. Das Layout ist visuell ansprechend mit einem angenehmen Pastellfarbenschema, das Ruhe und Professionalität ausstrahlt. Die Seite enthält eine klare Beschreibung eines dreistufigen Konsultationsprozesses, der vom Hochladen von Hautfotos über eine Online-Konsultation mit einem Arzt bis hin zum Erhalt von Empfehlungen und Rezepten reicht. Diese strukturierten Informationen schaffen Klarheit und Vertrauen. Zusätzlich sorgen ein Kartenausschnitt und die Kontaktdaten der Klinik am unteren Rand für Glaubwürdigkeit und helfen dabei, die digitale Erfahrung mit einem physischen Ort zu verbinden.

Beispiel für FAQ im Gesundheitswesen
Quelle: virtually.healthcare/services/dermatology

Eines der stärksten Merkmale ist der FAQ-Bereich, der in einem modernen, ausklappbaren Format präsentiert wird, das den Inhalt übersichtlich hält und gleichzeitig direkte Antworten auf häufige Fragen bietet. Er ergänzt den Rest der Seite sehr gut und erhöht die Transparenz. Der FAQ-Inhalt selbst konzentriert sich auf reale Sorgen der Nutzer, wie versteckte Gebühren und den Vergleich mit herkömmlichen Hausarztpraxen, was das Vertrauen der Besucher stärkt.

Die wichtigsten Erkenntnisse, die aus diesem Beispiel gezogen werden können:

  • Sauberes, benutzerfreundliches Layout,
  • Angenehme Farbgestaltung,
  • Visueller 3-Schritte-Prozess,
  • Interaktiver FAQ-Bereich,
  • Karte und Öffnungszeiten der Klinik.

Verbesserungsbereiche:

  • Der erste Abschnitt könnte von reichhaltigeren Inhalten profitieren – die Einbeziehung von Social Proof oder kurzen Erfahrungsberichten von Patienten könnte helfen, einen stärkeren emotionalen Anziehungspunkt zu schaffen.

5. Oyster

Das fünfte Beispiel ist Oyster FAQ Landing Page, oder die Seite des Hilfezentrums. Diese Seite wurde mit einem benutzerorientierten Ansatz gestaltet, der sicherstellt, dass die Besucher über eine intuitive Schnittstelle leicht Antworten auf ihre Fragen finden können. Das Layout ist übersichtlich und modern, wobei der Schwerpunkt auf Einfachheit und Zugänglichkeit liegt. Diese scheinbar einfache FAQ-Seite enthält umfassende Informationen, die gut in Kategorien gegliedert sind, so dass die Benutzer leicht navigieren und die benötigten Informationen finden können. Die Verwendung von anklickbaren Kategorieboxen für die FAQs trägt dazu bei, ein ordentliches Erscheinungsbild beizubehalten und gleichzeitig bei Bedarf detaillierte Informationen bereitzustellen.

Darüber hinaus sorgt die Integration einer Suchfunktion am oberen Rand und verwandter Artikel am unteren Rand der Seite dafür, dass die Nutzer umfassende Unterstützung finden können, ohne die Seite zu verlassen. Diese Funktionalität ist für einen Personaldienstleister wie Oyster von entscheidender Bedeutung, da die Nutzer möglicherweise schnell Fragen zu komplexen Themen wie Mitarbeiter-Onboarding, Sozialleistungen oder Compliance klären müssen.

Die wichtigsten Erkenntnisse, die aus diesem Beispiel gezogen werden können:

  • Benutzerorientiertes Design,
  • Effiziente Organisation,
  • Suchleiste,
  • Links zu verwandten Inhalten.

Verbesserungsbereiche:

  • Interaktive Elemente – die Einbindung interaktiver Tools wie Chatbots könnte das Engagement der Nutzer weiter erhöhen und eine unmittelbarere Unterstützung bieten.

6. Fora Travel

Die FAQ Landing Page für Fora Travel setzt einen hohen Standard in Design und Funktionalität und schafft ein Erlebnis, das sich hochwertig und einladend anfühlt. Von Anfang an beeindruckt der Vollbild-Heldenbereich mit einem Hintergrundvideo, das den Betrachter sofort an ein ruhiges Reiseziel versetzt und den Ton für einen aufstrebenden Lebensstil angibt. Die Overlay-Botschaft Join the next generation of travel advisors“ (Treten Sie der nächsten Generation von Reiseberatern bei), gepaart mit einer klaren und zentrierten Schaltfläche Apply“ (Bewerben), liefert eine direkte und motivierende Aufforderung zum Handeln. Unterstützt wird dies durch eine elegante Serifenschrift und eine dezente Farbpalette, die zusammen ein starkes Gefühl von Raffinesse und Luxus hervorrufen – was Fora von den Agenturen der „alten Schule“ unterscheidet und seinen modernen Ansatz unterstreicht.

Reise-FAQ zu Landing Page Beispiel
Quelle: foratravel.com/join-us

Was diese Landing Page besonders effektiv macht, ist die Art und Weise, wie sie detaillierte Informationen vermittelt, ohne den Benutzer zu überwältigen. Ein animierter „As Featured In“-Logo-Streifen schafft Vertrauen, indem er erkennbare Medienbefürwortungen zeigt, während der FAQ-Bereich reich an Inhalt ist, aber benutzerfreundlich formatiert ist. Jede Frage ist zusammenklappbar, so dass die Navigation intuitiv ist und gleichzeitig potenzielle Fragen beantwortet werden – egal, ob jemand neu in der Reisebranche ist oder bereits ein Berater. Von der Aufschlüsselung der Provisionen bis hin zu den Anforderungen der LLC beantwortet die Seite präventiv Fragen, die andernfalls zu Reibungen im Entscheidungsprozess führen könnten.

Die wichtigsten Erkenntnisse, die aus diesem Beispiel gezogen werden können:

  • Hintergrundvideo,
  • Elegante Schriftart und weiche Farbpalette,
  • Reichhaltige FAQ,
  • Animierte Vertrauenssignale,
  • Vergleich mit traditionellen Agenturen.

Verbesserungsbereiche:

  • Fehlende interaktive Anleitung – ein einfacher Chatbot oder ein Quiz („Ist das etwas für Sie?“) könnte unsichere Besucher besser ansprechen und ihre Reise personalisieren.

7. Codelita

Das nächste Beispiel, die Codelita-FAQ Landing Page, zeigt ein effektives FAQ-Design, insbesondere für Bildungsplattformen mit Schwerpunkt auf Codierung und Technologie. Die Seite ist so gestaltet, dass sie eine nahtlose Benutzererfahrung bietet, mit einer klaren und präzisen Struktur, die es den Besuchern leicht macht, die benötigten Antworten zu finden. Die Verwendung von Akkordeonabschnitten für verschiedene Themen sorgt dafür, dass die Seite sauber und übersichtlich bleibt und dennoch eine Fülle von Informationen bietet. Dieser Ansatz verbessert nicht nur die Benutzerfreundlichkeit, sondern hält die Nutzer auch bei der Stange, indem er ihnen ermöglicht, relevante Inhalte in ihrem eigenen Tempo zu erkunden.

Die Seite ist optisch ansprechend, mit einem modernen Design, das die Branding-Elemente von Codelita einbezieht und ein kohärentes und professionelles Erscheinungsbild schafft. Die Aufnahme des Abschnitts „Weitere Hilfe“ verbessert die Zugänglichkeit weiter und ermöglicht es den Nutzern, das Kundensupportteam zu kontaktieren, das Antworten auf Fragen gibt, die nicht in den FAQ enthalten sind. Darüber hinaus hilft die Integration von Links zu verwandten Ressourcen oder Tutorials innerhalb der FAQ-Antworten, die Nutzer zu tiefer gehenden Inhalten zu führen, und verstärkt den Bildungswert der Plattform.

Die wichtigsten Erkenntnisse, die aus diesem Beispiel gezogen werden können:

  • Klare Struktur,
  • Konsistenz der Marke,
  • Ressourcen-Links,
  • Kontaktlinks zu den Kundendienstteams.

Verbesserungsbereiche:

  • Optimierung für Mobilgeräte – die FAQ-Seite muss für Mobilgeräte optimiert sein, um die Zugänglichkeit für alle Nutzer zu verbessern.

8. Pendo

Die FAQ Landing Page von Pendo ist ein hervorragendes Beispiel für die Strukturierung und Gestaltung einer leistungsstarken, nutzerorientierten Seite. Der erste Abschnitt zieht sofort die Aufmerksamkeit auf sich, mit einer starken, wertorientierten Überschrift, gepaart mit einem einfachen Formular zur Lead-Erfassung. Dieser Aufbau ist sauber und konversionsorientiert, ideal für Benutzer, die mehr erfahren möchten. Die visuellen Darstellungen verstärken die Klarheit, während das Formular „Sehen Sie, wie Pendo funktioniert“ die Glaubwürdigkeit unterstreicht, indem es das Vertrauen von über 10.000 Organisationen zeigt.

SaaS Landing Page mit FAQ-Beispiel
Quelle: go.pendo.io/demo-pendo-products-analytics.html

Im zweiten Abschnitt werden die Funktionen von Pendo mit Hilfe von Registerkarten sehr gut dargestellt. Jede Registerkarte (Analytics, In-App Guides, Session Replay, Listen, Orchestrate) umreißt klar und deutlich, was der Nutzer erwarten kann, unter Verwendung von nutzenorientierter Sprache und relevanten Symbolen. Eine hervorstechende Zahl (wie z.B. „62% der Kunden sagen, dass Pendo die Akzeptanz von Funktionen erhöht hat“) sorgt für einen starken sozialen Beweis. Animierte Testimonials sorgen für eine weitere Ebene der Vertrauensbildung und lockern die textlastigen Abschnitte mit ansprechenden visuellen Elementen auf. Der FAQ-Bereich schließlich ist minimalistisch, aber aussagekräftig und hebt die wichtigsten Anliegen der Nutzer hervor, darunter der aufschlussreiche Vergleich „Pendo vs. Google Analytics: Was ist der Unterschied?“

Die wichtigsten Erkenntnisse, die aus diesem Beispiel gezogen werden können:

  • Klare Überschrift und Handlungsaufforderung im Heldenbereich,
  • Besondere Präsentation,
  • Verwendung von Vertrauenssignalen: Kundenlogos, Nutzungsstatistiken und Testimonials,
  • Der FAQ-Bereich behandelt sinnvolle und praktische Fragen.

Verbesserungsbereiche:

  • Auf manchen Bildschirmen werden Kundenlogos nicht im ersten Fenster angezeigt, was ihre Wirkung als Vertrauenssignal mindert. Sie ohne Scrollen sichtbar zu machen, würde die Vertrauensbildung verbessern.
  • Der Slider mit den Testimonials ist zwar interaktiv, könnte aber von einer klareren Navigation oder automatischen Scroll-Indikatoren profitieren, um die Interaktion über verschiedene Geräte hinweg reibungslos zu gestalten.

9. Adaptify

Die FAQ Landing Page für Adaptify SEO ist ein hervorragendes Beispiel für ein gut strukturiertes und konversionsorientiertes Design, ideal für Agenturen, die an automatisierten SEO Dienstleistungen interessiert sind. Die Landing Page beginnt mit einem sauberen, whitespace-reichen Hero-Bereich, der eine fette Headline neben einem einfachen interaktiven Demo-Formular hervorhebt. Direkt darunter finden die Nutzer ein Kundenzitat, das sofort Vertrauen schafft und den Ton für Glaubwürdigkeit und Effizienz angibt.

FAQ Landing Page Beispiel
Quelle: adaptify.ai/seo/überblick/ga_campaign_agency

Weiter unten befindet sich einer der optisch ansprechendsten Abschnitte, der animierte G2-Schieberegler. Der FAQ-Bereich selbst ist umfangreich, gut organisiert und zusammenklappbar und bietet Antworten sowohl auf allgemeine als auch auf technische Fragen. Ergänzend dazu gibt es herausragende Leistungsstatistiken wie „113.000+ Adaptify Keywords im Google-Ranking“ und eine Vergleichstabelle mit Wettbewerbern, die die Vorteile von Adaptify klar aufzeigt.

Die wichtigsten Erkenntnisse, die aus diesem Beispiel gezogen werden können:

  • Großzügige Verwendung von Weißraum,
  • Animierter G2-Review-Schieberegler,
  • Frühes Zeugnis + Schnellstartformular,
  • Reichhaltige FAQ,
  • Leistungsmetriken,
  • Vergleichstabelle.

Verbesserungsbereiche:

  • Fügen Sie eine FAQ-Filterung oder -Kategorisierung hinzu – eine Sortierung der Fragen nach Themen könnte die Reibungsverluste verringern und den Benutzern helfen, relevante Antworten schneller zu finden.

10. Arrived

Das zehnte Beispiel, die Arrived FAQ Landing Page, ist ein außergewöhnliches Beispiel für eine separate Seite des Help Centers. Diese Seite ist sowohl informativ als auch benutzerfreundlich gestaltet und verfügt über ein Layout, das häufig gestellte Fragen effektiv in zugängliche Abschnitte gliedert. Die Antworten sind detailliert und bestehen aus langen, wortgewandten Absätzen, in denen häufige Anlegeranfragen ausführlich behandelt werden. Durch diesen umfassenden Ansatz wird sichergestellt, dass die Nutzer eingehende Erklärungen erhalten, die ihr Verständnis komplexer Themen verbessern.

erfolgreiche faq-seiten
Quelle: arrived.com

Eines der herausragenden Merkmale dieser FAQ-Seite ist die häufige Einbindung von Erklärvideos in die Antworten. Diese Videos dienen als visuelle Hilfen, vereinfachen komplizierte Konzepte und bieten den Nutzern eine ansprechendere Möglichkeit, die Informationen aufzunehmen. Diese Multimedia-Integration verbessert nicht nur die Lernerfahrung, sondern geht auch auf unterschiedliche Lernpräferenzen ein und macht den FAQ-Bereich zu einer vielseitigen Ressource für alle Arten von Nutzern.

Die wichtigsten Erkenntnisse, die aus diesem Beispiel gezogen werden können:

  • Umfassende Antworten,
  • Video-Erklärer,
  • Gut organisierte Struktur,
  • Teil eines umfassenderen Help Centers.

Verbesserungsbereiche:

  • Interaktive Funktionen – das Hinzufügen eines Chatbots oder einer Instant-Messaging-Option könnte Hilfe in Echtzeit bieten und so die Unterstützung der Nutzer weiter verbessern.

11. Zoom

Die FAQ Landing Page für Zoom Webinars ist ein ausgefeiltes Beispiel dafür, wie man informatives Design und Benutzerfreundlichkeit für maximale Konversion kombiniert. Der Hauptteil zieht sofort die Aufmerksamkeit auf sich mit einer starken Überschrift („Liefern Sie Ihre Botschaft, fesseln Sie Ihr Publikum“), unterstützt durch ein ansprechendes Video. Diese visuelle Einführung hilft, das Produktangebot intuitiv zu erklären. Zwei klare Handlungsaufforderungen (CTAs) („Preise anzeigen“ und „Demo anfordern“) werden als primäre und sekundäre Schaltflächen angezeigt und machen die nächsten Schritte deutlich. Die Seite geht über eine reine Produktpräsentation hinaus, indem sie Anwendungsfälle, relevante Webinarbeschreibungen und einen Teaser für eine Kundengeschichte enthält, die sozialen Beweis und Vertrauen schafft.

Zweispaltige FAQ zu Landing Page
Quelle: zoom.com/de/products/webinars

Der FAQ-Bereich ist ein weiterer Pluspunkt. Er ist in einem sauberen, zweispaltigen Format gestaltet, das das Scrollen erleichtert und den Besuchern das Überfliegen und die Suche nach Antworten erleichtert. Die Fragen reichen von grundlegenden Funktionen bis hin zu Berichtsfunktionen und Registrierungsbeschränkungen. Die Antworten sind detailliert und zusammenklappbar, was für Klarheit sorgt, ohne zu überladen. Dieser Abschnitt schafft einen echten Mehrwert, indem er Zweifel der Kunden präventiv ausräumt, die Entscheidungsfindung unterstützt und das Vertrauen in die Plattform stärkt.

Die wichtigsten Erkenntnisse, die aus diesem Beispiel gezogen werden können:

  • Ansprechendes Video oberhalb der Falz,
  • Doppelte CTAs,
  • Teaser für die Kundengeschichte,
  • Klare Positionierung des Anwendungsfalls,
  • Gut gegliederte, zweispaltige FAQ.

Verbesserungsbereiche:

  • Visuelle Ablenkungen durch die globale Navigation – das anhaltende Hauptmenü mit Produktkategorien, Anmelde- und Demo-Optionen kann die Benutzer vom Kerninhalt der Landing Page ablenken.
  • Unordnung durch Utility-Widgets – das sichtbare reCAPTCHA-Badge und das schwebende Chat-Symbol in der unteren Ecke konkurrieren visuell mit den CTAs und der Lesbarkeit der FAQ und stören ein wenig die saubere Oberfläche.

12. ChainGPT

Das letzte Beispiel, der ChainBots-FAQ-Bereich auf der ChainGPT-Website, veranschaulicht einen hervorragenden FAQ-Bereich, der auf Blockchain- und KI-Enthusiasten zugeschnitten ist. Dieser Bereich ist Teil einer umfassenden Business-Website, die sorgfältig entworfen wurde, um den Nutzern eine klare und detaillierte Anleitung zu bieten, die sie durch die komplexe Welt der Blockchain-Technologie und KI-Anwendungen führt. Dieser FAQ-Bereich ist in 3 Kategorien unterteilt, die jeweils einen Akkordeonbereich enthalten. Jede prägnante Antwort deckt das Thema ab und stellt sicher, dass die Nutzer eingehende Erklärungen erhalten, die ihre Bedenken und Fragen umfassend behandeln.

FAQ-Bereich
Quelle: chaingpt.org

Was diesen FAQ-Bereich wirklich auszeichnet, ist seine visuelle Attraktivität, die das Engagement und die Kundenerfahrung fördert. Bei Bedarf enthalten die klaren Antworten Links zu relevanten Inhalten, die Antworten auf weitere Kundenfragen liefern. Am oberen Rand des Abschnitts finden die Besucher einen Link, über den sie das Kundensupportteam kontaktieren können.

Die wichtigsten Erkenntnisse, die aus diesem Beispiel gezogen werden können:

  • Informative und dennoch prägnante Antworten,
  • Link zu einer Kontaktseite,
  • Optische Attraktivität,
  • Benutzerorientiertes Design,
  • Akkordeon-Modul.

Verbesserungsbereiche:

  • Optimierung für Mobilgeräte – die Optimierung des FAQ-Bereichs für Mobilgeräte könnte die Zugänglichkeit verbessern.

4 FAQ Landing Page Beispiele für Vorlagen

Sehen Sie sich 4 FAQ Landing Page Vorlagen von Landingi an. Diese Beispiele zeigen effektive FAQ-Abschnitte, die je nach Zweck der Seite den Verkauf ankurbeln oder die Benutzer ermutigen können, sich für eine kostenlose Testversion, ein Webinar oder eine Beratung anzumelden. Jede Vorlage ist so gestaltet, dass sie knappe, aber informative Antworten in einer benutzerfreundlichen, leicht zugänglichen Form bietet.

Jede dieser Vorlagen ist kostenlos auf der Landingi-Plattform verfügbar. Sie können sie mit einem benutzerfreundlichen Editor vollständig anpassen und Ihre Unternehmensseite um den perfekt gestalteten FAQ-Bereich herum aufbauen oder diese Layouts in transparente, separate FAQ-Seiten ändern. Mit dem Akkordeon-Widget, lesbaren Schriftarten, professionellem Bildmaterial und herausragenden CTAs oder Formularen können Sie eine einfache FAQ-Seite in ein Tool mit hoher Konversionsrate verwandeln.

1. SaaS FAQ-Vorlage

Das erste Beispiel zeigt einen FAQ-Abschnitt zu einem SaaS-Preismodell Landing Page, der strategisch so gestaltet ist, dass er die häufigsten Fragen potenzieller Kunden in der Überlegungsphase beantwortet. Diese Preistabellenvorlage verwendet ein zweispaltiges Layout und beantwortet kurz und bündig die am häufigsten gestellten Fragen. Ein solches FAQ-Design kann Ihnen helfen, Zweifel an der Preisgestaltung auszuräumen, gängige Missverständnisse zu zerstreuen und Vertrauen bei potenziellen Kunden aufzubauen. Die Vorlage enthält Platz für einen Link zu einer separaten, umfassenden FAQ-Seite, auf der Sie zusätzliche produkt- oder servicebezogene Informationen bereitstellen können.

faq seite vorlage

2. Webinar-FAQ-Vorlage

Das zweite Beispiel ist ein FAQ-Bereich auf einer Designer-Webinar-Countdown-Vorlage, der die wichtigsten Informationen über das angebotene Webinar enthält. Er nutzt ein modernes Design mit einer klaren visuellen Hierarchie, die es potenziellen Veranstaltungsteilnehmern ermöglicht, schnell Antworten zu finden. Dieser FAQ-Abschnitt ist logisch aufgebaut und enthält klare Überschriften und visuelle Hinweise (Pfeilsymbole), die den Blick auf die Antworten lenken. Wenn Sie diese Vorlage anpassen, können Sie mit Hilfe des Akkordeon-Widgets weitere gängige FAQ-Strukturen erstellen.

3. Beratung FAQ-Vorlage

Das dritte Beispiel veranschaulicht die FAQs, die in der Business Coach-Vorlage enthalten sind. Dieses Beispiel zeigt den strategischen Einsatz eines prägnanten FAQ-Abschnitts, der neben dem Lead-Generierungsformular platziert ist. Solche Abschnitte unterstützen die Besucher auf ihrer Kundenreise und klären alle Zweifel, die kurz vor der gewünschten Aktion auftreten können. Einige strategisch ausgewählte, hervorgehobene Fragen und kurze Antworten dienen als vertrauensbildendes Element und erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer Konversion.

4. Kostenlose Lead-Magnet FAQ-Vorlage

Das vierte Beispiel zeigt einen FAQ-Abschnitt innerhalb der kostenlosen Lead-Magnet-Vorlage Landing Page, die auf Vermarkter zugeschnitten ist, die herunterladbare Inhalte wie E-Books oder Checklisten anbieten. Diese Vorlage zeichnet sich durch ein klares, visuell ansprechendes Design aus, das den Fokus auf das Nutzenversprechen legt und gleichzeitig auf subtile Weise vertrauensbildende Elemente integriert. Der FAQ-Bereich befindet sich am unteren Ende der Seite und ergänzt das abschließende Formular zur Lead-Erfassung. Es wird ein einfaches, einspaltiges Layout mit anklickbaren Dropdowns verwendet, um den Abschnitt kompakt und dennoch informativ zu halten. Mit diesem Format können Sie bereits im Vorfeld auf häufige Einwände eingehen (z. B. zum Wert des Inhalts, zum Datenschutz oder zu den Zugangsbedingungen) und zögernden Besuchern das Gefühl geben, dass sie ihre Kontaktinformationen bereitwillig übermitteln.

Was ist der beste Landing Page Builder für FAQ Landing Pages?

Der beste Landing Page Builder für FAQ-Seiten ist Landingi. Es ist eine flexible Plattform, mit der Sie eine vollständige FAQ-Seite erstellen – oder einen FAQ-Abschnitt zu einer bestehenden Landing Page hinzufügen – ohne irgendeinen Code zu schreiben. Mit über 400 kostenlosen Vorlagen für verschiedene Branchen können Sie mit einem Design beginnen, das zu Ihrer Marke passt, und es mit dem Drag-and-Drop-Editor von Landingi schnell anpassen.

Damit Ihre FAQ übersichtlich und leicht zu navigieren sind, können Sie das Akkordeon-Widget von Landingi verwenden, das Fragen in einem zusammenklappbaren Format anzeigt. Auf diese Weise können die Besucher per Mausklick die Antworten aufrufen, die sie interessieren, ohne von langen Textblöcken erschlagen zu werden. Sie können die Fragen auch in Kategorien unterteilen und Ihre Antworten mit Bildern oder Videos anreichern.

Landingi enthält integrierte A/B-Testing-Tools, mit denen Sie verschiedene Versionen Ihres FAQ-Inhalts oder -Layouts testen können, um zu sehen, welche besser abschneidet. Mit EventTracker können Sie überwachen, wie Besucher mit Ihrer Seite interagieren (was sie anklicken, welche Fragen sie lesen und wo sie abspringen), so dass Sie den Inhalt auf der Grundlage des tatsächlichen Verhaltens verbessern können.

Um Ihre Kundendienststrategie zu unterstützen, können Sie mit dem Formularersteller ganz einfach ein Kontaktformular hinzufügen, über das die Nutzer Fragen stellen können, wenn sie nicht sofort eine Antwort finden.

Landingi bietet auch eine Reihe von KI-gestützten Werkzeugen, um den Erstellungsprozess zu beschleunigen. Sie können Landing Page Texte generieren oder umschreiben, SEO Metadaten erstellen, Bildhintergründe entfernen, Seiten mithilfe von maschinellem Lernen automatisch in andere Sprachen übersetzen oder sogar ganze FAQ-Seiten mit dem KI-gesteuerten Composer erstellen.

Mit seinem benutzerfreundlichen Editor und seinen praktischen Funktionen macht es Landingi einfach, eine FAQ Landing Page zu erstellen, die sauber aussieht, reibungslos funktioniert und Besuchern hilft, das zu finden, was sie suchen.

Kein Code, keine Mühe – nur intelligente, beeindruckende FAQ-Seiten, die das Sprechen für Sie übernehmen.

Wie kann ich meine FAQ Landing Page für höhere Konversionsraten optimieren?

Um Ihre FAQ Landing Page für höhere Konversionsraten zu optimieren, sollten Sie ein nutzerzentriertesDesign bevorzugen, überzeugende CTAs auf der gesamten Seite verwenden, Analysen nutzen, umdie Effizienz Ihrer Seite zu verbessern, strategisch Social-Proof-Elemente einbinden, die Reaktionsfähigkeit auf Mobilgeräte sicherstellen und die Seite für SEO optimieren.

Besucher landen oft auf FAQ-Seiten, wenn sie unsicher sind oder zögern. Ihre Aufgabe ist es also , Reibungsverluste zu beseitigen, Vertrauen aufzubauen und sie zu einem klaren nächsten Schritt zu führen. Mit dem richtigen Ansatz kann Ihre FAQ-Seite viel mehr tun, als nur Fragen zu beantworten – sie kann helfen, Besucher in Leads oder Kunden zu verwandeln.

Beginnen Sie mit einem Layout, das einfach und leicht zu navigieren ist. Besucher sollten in der Lage sein, schnell Antworten zu finden, ohne sich überfordert zu fühlen. Fassen Sie Fragen in Kategorien zusammen, fügen Sie eine Suchleiste hinzu und verwenden Sie Akkordeonmodule, um Inhalte in einem erweiterbaren Format anzuzeigen. So bleibt alles geordnet und überschaubar. Sie können auch ein Sticky-Menü oder eine schwebende Kontakt-Schaltfläche hinzufügen, um den Zugang zur Hilfe zu erleichtern.

Ihre FAQ-Seite sollte keine Sackgasse sein. Platzieren Sie klare, relevante CTAs in der Nähe der wichtigsten Antworten, um Besucher zum nächsten Schritt zu leiten – sei es die Anmeldung, der Start einer Testversion oder die Kontaktaufnahme mit dem Support. Fügen Sie beispielsweise nach der Beantwortung einer Frage zu den Preisen eine CTA ein, die den Benutzer auffordert, sich Pläne anzusehen oder einen Anruf zu vereinbaren.

Nutzen Sie Daten, um sich weiter zu verbessern. Mit dem EventTracker von Landingi können Sie sehen, welche Fragen am häufigsten angeklickt werden und wie sich die Besucher auf dem Landing Page verhalten. Auf dieser Grundlage können Sie Ihren Inhalt und Ihr Layout verfeinern. A/B-Tests verschiedener Versionen Ihres FAQ-Bereichs können Ihnen auch dabei helfen, herauszufinden, was zu einer besseren Beteiligung führt.

Verwenden Sie EventTracker, um herauszufinden, welche Fragen angeklickt werden – und welche ignoriert werden.

Genauso wichtig ist es, Vertrauen aufzubauen. Fügen Sie kurze Kundenzitate, Bewertungen oder Links zu Erfolgsgeschichten hinzu, insbesondere in der Nähe von Antworten, die sich mit häufigen Bedenken befassen. Diese kleinen Ergänzungen können zögernde Nutzer beruhigen und sie einer Entscheidung näher bringen.

Vergessen Sie das Handy nicht. Viele Nutzer werden Ihre FAQ-Seite von einem Telefon aus besuchen. Prüfen Sie also die mobile Ansicht, um sicherzustellen, dass alles gut aussieht und reibungslos funktioniert. Passen Sie die Abstände, die Schriftgröße und die Platzierung der Schaltflächen an, damit die Seite übersichtlich und einfach zu bedienen bleibt.

Um organischen Traffic zu erhalten, sollten Sie relevante Schlüsselwörter in Ihre Fragen und Antworten einbauen. Bearbeiten Sie SEO Titel, Meta-Beschreibungen, Alt-Text und fügen Sie sogar strukturierte Daten hinzu. Klare, spezifische Fragen – wie „Bieten Sie kostenlosen Versand an?“ – können dazu beitragen, Besucher direkt über die Suche zu gewinnen.

Was sind die Schlüsselelemente einer wirksamen FAQ Landing Page ?

Zu einer gut aufgebauten FAQ Landing Page gehören eine klare Sprache, ein benutzerfreundliches Layout, Reaktionsfähigkeit auf Mobilgeräte, visuelle Konsistenz, eine gründliche Abdeckung der Fragen, hilfreiches Bildmaterial und klare Aufforderungen zum Handeln. Diese Elemente wirken zusammen, um den Nutzern schnelle Antworten zu geben, Vertrauen zu schaffen und es ihnen leicht zu machen, den nächsten Schritt zu tun.

  1. Klare und prägnante Sprache. Schreiben Sie Antworten, die kurz, direkt und leicht verständlich sind. Vermeiden Sie Jargon oder Fachbegriffe, die den Leser verwirren könnten. Ziel ist es, dass die Informationen schnell überflogen und leicht aufgenommen werden können.
  2. Benutzerfreundliches Layout. Organisieren Sie Fragen so, dass sie sinnvoll sind. Fügen Sie eine Suchleiste hinzu, gruppieren Sie Themen in Kategorien und verwenden Sie Akkordeonabschnitte, um die Seite übersichtlich zu halten. So finden die Nutzer das Gesuchte ohne langes Scrollen.
  3. Mobile Reaktionsfähigkeit. Stellen Sie sicher, dass Ihre FAQ-Seite auf Handys und Tablets gut funktioniert. Prüfen Sie, wie sie auf kleineren Bildschirmen angezeigt wird, und passen Sie die Abstände, die Schriftgröße und die Schaltflächen an, um ein reibungsloses mobiles Erlebnis zu gewährleisten.
  4. Visuelle Attraktivität. Halten Sie das Design sauber und konsistent mit Ihrem Branding. Nutzen Sie Weißraum, um den Inhalt besser lesbar zu machen, und vermeiden Sie Unordnung, die die Nutzer von den Antworten ablenken könnte.
  5. Umfassende Abdeckung. Gehen Sie auf die häufigsten Fragen ein, die Ihre Zielgruppe zu Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung hat. Stellen Sie sicher, dass jede Antwort einen echten Mehrwert bietet und den Nutzer in seinem Entscheidungsprozess weiterbringt.
  6. Aufruf zum Handeln (CTA). Platzieren Sie CTAs dort, wo sie sich natürlich anfühlen – nach Antworten, zwischen Abschnitten oder am Ende der Seite. Diese Schaltflächen sollten die Nutzer eindeutig zum nächsten Schritt führen, sei es die Anmeldung, der Start einer kostenlosen Testversion oder die Kontaktaufnahme.
  7. Anschauungsmaterial. Unterstützen Sie Antworten mit hilfreichen Bildern, kurzen Videos oder Infografiken, wenn dies sinnvoll ist. Visuelle Inhalte können Dinge schneller erklären und die Seite ansprechender machen.

Von Akkordeon-Menüs bis hin zu CTA-Schaltflächen – erstellen Sie ein nahtloses Erlebnis, das die Benutzer beschäftigt und informiert.

Was sind die FAQ Landing Page Best Practices?

Die 3 FAQ Landing Page Best Practices beinhalten die strategische, datenbasierte Auswahl von Fragen, die Strukturierung des FAQ-Abschnitts in einem logischen Fluss und die Verwendung von mehreren Antwortformaten. Erfahren Sie, wie Unternehmen die Erwartungen ihres Publikums mit ihren ansprechenden und funktionalen FAQ-Abschnitten erfüllen und übernehmen Sie die folgenden Best Practices, um die Leistung Ihrer eigenen FAQ-Seite zu verbessern:

1. Fragen anhand von Daten auswählen

Analysieren Sie Interaktionen mit dem Kundensupport, Verkaufsanfragen und Online-Feedback, um die am häufigsten gestellten Fragen zu ermitteln. Nutzen Sie Analysetools, um Suchbegriffe auf der Website und beliebte Inhalte zu verfolgen. Priorisieren Sie Fragen, die das höchste Suchvolumen aufweisen oder von Ihrer Zielgruppe häufig gestellt werden. Wenn Sie sich auf datengestützte Erkenntnisse konzentrieren, können Sie Ihre FAQ-Seite so gestalten, dass sie auf die dringendsten Anliegen eingeht und die Kundenzufriedenheit verbessert.

2. Strukturieren Sie die FAQ in einem logischen Ablauf

Ordnen Sie die Fragen in Kategorien, die für Ihre Zielgruppe relevant und leicht verständlich sind. Sie könnten zum Beispiel Kategorien wie „Erste Schritte“, „Funktionen“, „Fehlerbehebung“ und „Abrechnung“ verwenden. Ordnen Sie die Fragen innerhalb jeder Kategorie in einer logischen Reihenfolge an, z. B. von den grundlegendsten zu den komplexesten. Ziehen Sie eine hierarchische Struktur, Akkordeonmodule oder ein Wissensdatenbankformat mit Symbolen oder thematischen Kästen in Betracht, um die Navigation und Organisation weiter zu verbessern.

3. Mehrere Antwortformate verwenden

Variieren Sie die Länge Ihrer Antworten, um unterschiedlichen Benutzerpräferenzen gerecht zu werden. Einige Fragen erfordern kurze, prägnante Antworten, während andere von ausführlicheren Erklärungen profitieren können. Binden Sie visuelle Elemente wie Bilder, Screenshots oder Videos ein, um das Verständnis zu verbessern und den Text aufzulockern. Erwägen Sie die Verwendung von Aufzählungslisten, nummerierten Schritten oder Tabellen, um Informationen klar und übersichtlich darzustellen. Indem Sie eine Vielzahl von Antwortformaten anbieten, können Sie auf unterschiedliche Lernstile eingehen und Ihre FAQ-Seite ansprechender und effektiver gestalten.

Hören Sie auf zu raten, fangen Sie an zu bauen. Erstellen Sie leistungsstarke FAQ-Abschnitte mit intuitiven Drag & Drop-Tools.

Wie hoch ist die durchschnittliche FAQ Landing Page Konversionsrate?

Laut HubSpot-Statistiken liegt die allgemeine durchschnittliche Konversionsrate bei 5,89 %. FAQ-Seiten können mehrere Zwecke erfüllen, die über die reine Bereitstellung von Informationen hinausgehen. Sie können für jedes Unternehmen, unabhängig von der Branche, ein leistungsfähiges Instrument sein, um den Umsatz zu steigern, Leads zu generieren oder die Kundenzufriedenheit zu verbessern. Vor diesem Hintergrund ist die durchschnittliche Gesamtkonversionsrate der beste Indikator, um über die Effektivität einer FAQ zu spekulieren Landing Page. Diese Daten können ein guter Maßstab für Sie sein, der es Ihnen ermöglicht, realistische Ziele zu setzen und Sie zu einer weiteren Optimierung der Seite motiviert.

Informative FAQ Landing Pages mit Landingi erstellen

Eine gut gestaltete FAQ Landing Page ist von unschätzbarem Wert für jedes Unternehmen, das die Benutzerfreundlichkeit verbessern, häufige Fragen beantworten und die Konversionsrate erhöhen möchte. Wenn Sie die folgenden Schritte befolgen, um Ihre eigene FAQ-Seite oder Ihren eigenen FAQ-Abschnitt zu erstellen, können Sie Ihrem Publikum effektiv wichtige Informationen vermitteln und die Reibung im Entscheidungsprozess verringern.

Die in diesem Artikel vorgestellten Beispiele zeigen das Potenzial von FAQ-Seiten, nicht nur Fragen zu beantworten, sondern auch Vertrauen aufzubauen, die Kompetenz Ihrer Marke zu präsentieren und Besucher zu sinnvollen Handlungen zu bewegen. Um die besten Ergebnisse zu erzielen und Ihre FAQs als leistungsfähiges Instrument zur Geschäftsentwicklung zu nutzen, sollten Sie alle Best Practices, die Sie in diesem Leitfaden kennengelernt haben, umsetzen und sich auf die laufende Optimierung konzentrieren. Testen Sie Landingi jetzt kostenlos – mit neuen Erkenntnissen und Beispielen als Leitfaden können Sie eine FAQ Landing Page erstellen, die Ihre Geschäftsziele wirklich unterstützt.

Inhaltsverzeichnis
Autoren
Martyna Targosz

Martyna Targosz

Content Writer

Martyna Targosz is a marketing content expert with over 3 years of experience in digital marketing. She specializes in landing page creation and conversion optimization.
See all articles
Magdalena Dejnak

Magdalena Dejnak

Content Writer

Magdalena Dejnak is a marketing content expert with 5 years of experience in digital marketing. She specializes in landing pages, social media, and conversion optimization.
See all articles
Verpassen Sie nicht die neuesten Trends, Best Practices und Insidertipps für Ihre Marketingkampagnen.
Danke! Du bist angemeldet.
Coole Sachen kommen auf dich zu 😎
Deine E-Mail-Adresse wurde zu unserer Newsletter-Liste hinzugefügt.

Related articles