Produkt

Erstellen, veröffentlichen und optimieren Sie Seiten mit einem Drag-and-Drop-Builder, der pixelgenau und mobilfreundlich ist.

Beschleunigen Sie den Erstellungsprozess mit über 400 anpassbaren Vorlagen für Landing Pages, Pop-ups und Abschnitte.

Analysieren Sie Scroll- und Klickverhalten, um Nutzerverhalten zu verstehen und Konversionen zu steigern.

Erstellen Sie ein Layout, generieren Sie Seiten in großer Anzahl und fügen Sie dynamische Daten hinzu.

Integrieren Sie Ihre Seiten mit Ihren bevorzugten Marketing-Apps und Lösungen, um den Fluss Ihrer Kampagne in Gang zu bringen.

Nutzen Sie eine zuverlässige und sichere Plattform, die mühelos Millionen von Besuchen verarbeitet.

Lösungen

Wie du mehr Traffic generierst und mehr Leads bekommst.

Wie du ein globales Publikum mit Landing Pages erreichst.

Wie du Traffic in Conversions verwandelst und dein Geschäft ausbaust.

Wie du bezahlte Anzeigen für einen höheren ROAS optimierst.

Wie man sich um seinen digitalen Fußabdruck kümmert.

Wie man nicht-generische, handgefertigte Seiten veröffentlicht.

Wie man größere Mengen von Seiten und Kunden verwaltet.

Wie man personalisierte Inhalte an potenzielle Kunden liefert.

Ressourcen

Meistern Sie digitales Marketing mit Hilfe erfahrener Profis und steigern Sie die Konversionsraten Ihrer Website.

Anleitungen für Einsteiger, Einrichtungshinweise und Tipps zur Seitenerstellung und -optimierung.

E-Books, Webinare, die Landing Page Academy und weitere kostenlose Marketing-Ressourcen. Lerne dazu und werde zum Experten!

Erhalten Sie die Antworten, die Sie suchen – kontaktieren Sie uns.

Vereinbare ein persönliches Gespräch mit uns und erfahre mehr über die Vorteile unserer Plattform.

Beauftrage einen Design-Experten oder lasse deine bestehende Seite von einer anderen Plattform zu Landingi importieren.

Home Blog 9 Schlüsselkomponenten einer Landing Page

9 Schlüsselkomponenten einer Landing Page

Die Hauptbestandteile der Landing Page sind wesentliche Elemente, die das Engagement der Nutzer und die Konversion optimieren sollen. Beginnen Sie mit einer fesselnden Überschrift, die die Aufmerksamkeit auf sich zieht, gefolgt von einer unterstützenden Unterüberschrift, die zusätzliche Details bietet. Binden Sie ansprechendes Bildmaterial ein, um Ihre Argumente zu veranschaulichen, verwenden Sie prägnante und überzeugende Inhalte, und fügen Sie einen aussagekräftigen Call-to-Action ein, der die Nutzer zum weiteren Vorgehen anleitet. Erfahren Sie in unserem umfassenden Leitfaden, wie die einzelnen Komponenten zusammenwirken, um eine effektive Landing Page zu erstellen.

Landing Page-Komponenten sind spezifische Elemente oder Teile einer Seite, die einen bestimmten Zweck erfüllen, z. B. Informationen vermitteln, Besucher ansprechen und sie zu einer gewünschten Aktion anregen (wie CTA, Überschriften usw.).

Eine Landing Page ist eine spezielle Art von Webseite, die zu Werbezwecken erstellt wird, wie von Sameer Meesala im Journal of Emerging Technologies and Innovative Research definiert.

Sie wird auch als Lead-Capture-Seite oder Zielseite bezeichnet und unterscheidet sich von anderen Seiten einer Website. Sie ist auf eine bestimmte Marketingkampagne zugeschnitten und soll Besucher in Leads oder Kunden umwandeln.

Da Landing Pages ein entscheidendes Instrument im Marketing sind, lohnt es sich, ihrer Anatomie mehr Aufmerksamkeit zu schenken.

Zu den wichtigsten Elementen gehören die Überschrift, das Bildmaterial, die Aufforderung zum Handeln, die Vertrauenssignale, der Inhalt, das Design und Layout, die Kontaktinformationen, das Formular und die Fußzeile. Diese Bausteine wirken zusammen, um ein konsistentes und überzeugendes Nutzererlebnis zu schaffen. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Beeinflussung des Besucherverhaltens und letztlich bei der Umsetzung in Konversionen. Eine Landing Page ohne effektiven CTA oder mit einem komplizierten und abschreckenden Formular kann beispielsweise zu hohen Absprungraten und verpassten Chancen führen.

Landing page builder

Was ist das Landing Page Format?

Das Format einer Landing Page bezieht sich auf ihre Struktur, ihr Design und die Anordnung der Inhalte.

Jede erfolgreiche Marketingkampagne benötigt Landing Pages, die auf das Ziel der Kampagne zugeschnitten sind und dazu beitragen, dieses Ziel effektiv zu erreichen.

Das geeignete Format sollte ein kohärentes und benutzerfreundliches Erlebnis gewährleisten. Die Wahl des richtigen Formats für Ihre Landing Page hängt von Ihrer Zielgruppe und dem Ziel der Landing Page ab. Es gibt jedoch bestimmte Elemente, die für jede Landing Page entscheidend sind.

Warum ist eine Landing Page so wichtig?

Landing Pages spielen eine entscheidende Rolle bei der Umwandlung von Besuchern in Leads oder Kunden. Landing Pages, die speziell auf das Publikum und den Zweck einer bestimmten Kampagne zugeschnitten sind , erhöhen die Chancen, die Aufmerksamkeit Ihrer Zielgruppe zu gewinnen.

Deshalb ist es so wichtig, dass sie sich auf ein einziges Ziel konzentrieren, Ablenkungen beseitigen und die Besucher auf eine gewünschte Aktion lenken, sei es die Anmeldung zu einem Newsletter, ein Kauf oder der Download eines E-Books.

Eine gut optimierte Landing Page ist entscheidend für Ihr Unternehmen, da sie die Konversionsraten erheblich steigern kann .

Was sind die wichtigsten Komponenten einer Landing Page?

Eine effektive Landing Page sollte die folgenden 9 Grundelemente aufweisen:

(1) Eine überzeugende Überschrift, die den Hauptnutzen oder die Botschaft der Seite klar vermittelt.

(2) Visuelle Elemente, d. h. ansprechende Elemente wie hochwertige Bilder oder Videos, die die Aufmerksamkeit auf sich ziehen und mit dem Zweck der Seite übereinstimmen.

(3) Aufruf zum Handeln, d. h. eine klare und überzeugende Anweisung, die den Besucher zu einer bestimmten Handlung auffordert.

(4) Vertrauenssignale, wie z. B. Erfahrungsberichte von Kunden, Bewertungen, Sicherheitsplaketten oder Zertifizierungen.

(5) Inhalt, d.h. Informationen, die immer nützlich und auf die Besucher ausgerichtet sein sollten.

(6) Design und Layout sind entscheidende Aspekte, die beeinflussen, wie Besucher mit der Seite interagieren.

(7) Kontaktinformationen, die darauf abzielen, Vertrauen zu schaffen, Unterstützung anzubieten, die Kommunikation zu fördern und den Besuchern die Möglichkeit zu geben, die nächsten Schritte zu unternehmen.

(8) Formular, in das die Besucher ihre Daten eingeben können, um Kontakt oder Transaktionen zu ermöglichen.

(9) Fußzeile, die zusätzliche Links, Kontaktinformationen und alle notwendigen Haftungsausschlüsse oder Informationen zum Datenschutz enthalten kann.

Welches Element ist ein wesentlicher Bestandteil einer optimalen Landing Page-Struktur?

Der wichtigste Teil des Layouts einer Landing Page ist der Call to Action (CTA). Der CTA ist der Dreh- und Angelpunkt einer Landing Page, da er die Besucher vom Interesse zur Handlung führt. Ein gut ausgeführter CTA kann einen erheblichen Einfluss auf den Erfolg einer Kampagne haben, indem er Besucher effektiv in Leads oder Kunden umwandelt. Damit ein CTA jedoch effektiv ist, muss er durch relevante Inhalte, glaubwürdige Referenzen und ein intuitives Design unterstützt werden.

1. Überschrift

Die Überschrift ist das erste, was die Besucher sehen, wenn sie auf Ihrer Landing Page ankommen. Sie sollte ihre Aufmerksamkeit erregen, um sie zum Bleiben zu bewegen, und das wichtigste Nutzenversprechen vermitteln.

Eine aussagekräftige Überschrift auf einer Landing Page ist aus mehreren Gründen von größter Bedeutung. Sie vermittelt den ersten Eindruck und gibt den Ton für das gesamte Nutzererlebnis an. Sie vermittelt den Besuchern ein schnelles Verständnis dafür, worum es auf der Seite geht und welche Vorteile sie erwarten können. Aus der Marketingperspektive trägt eine gut optimierte Überschrift zur Suchmaschinenoptimierung (SEO) der Seite bei. Indem Sie relevante Schlüsselwörter in die Überschrift aufnehmen, können Sie die Sichtbarkeit der Seite in den Suchmaschinenergebnissen verbessern und mehr organischen Verkehr anziehen.

Im Folgenden finden Sie einige Tipps zum Schreiben einer aussagekräftigen Überschrift.

  1. Eine überzeugende Schlagzeile sollte prägnant, klar und für die Zielgruppe ansprechend sein. Verstehen Sie Ihre Zielgruppe und stimmen Sie die Überschrift auf deren Bedürfnisse, Wünsche und Erwartungen ab. Sprechen Sie ihre Sprache. Zum Beispiel könnte „Steigern Sie Ihren Umsatz heute!“ effektiver sein als ein einfaches „Willkommen auf unserer Website“.
  2. Eine Überschrift sollte auf den Inhalt der Landing Page und die allgemeinen Ziele Ihrer Kampagne abgestimmt sein. Dies gewährleistet einen reibungslosen Übergang für die Besucher.
  3. Verwenden Sie aussagekräftige Verben und eine handlungsorientierte Sprache, die den Besucher zu einer bestimmten Handlung anregt, wie z. B. „entdecken“, „umwandeln“ oder „freischalten“.
  4. Seien Sie einzigartig und heben Sie sich von den Mitbewerbern ab. Wenn Sie einzigartige Merkmale oder Vorteile haben, heben Sie diese hervor. Eine Überschrift sollte die Vorteile Ihres Produkts, Ihrer Dienstleistung oder Ihres Angebots hervorheben.
  5. Appellieren Sie an die Emotionen Ihrer Betrachter. Ob Aufregung, Neugierde oder der Wunsch nach Verbesserung – die emotionale Ebene kann sehr wirkungsvoll sein.
  6. Um SEO zu berücksichtigen, sollten Sie relevante Schlüsselwörter in Ihre Überschrift aufnehmen, um die Sichtbarkeit in den Suchmaschinen zu verbessern.
  7. Verwenden Sie Zahlen oder Statistiken, um die Glaubwürdigkeit zu erhöhen und Ihre Überschrift greifbarer zu machen.
  8. Achten Sie darauf, dass Ihre Überschrift prägnant ist und auch auf kleineren Bildschirmen gut funktioniert. Mobile Nutzer überfliegen Inhalte oft, daher sollte die Überschrift leicht zu lesen sein.

2. Bildmaterial

Visuelles auf einer Landing Page bezieht sich auf die grafischen Elemente (wie Heldenbilder, Bilder, Videos, Animationen usw.), die verwendet werden, um die visuelle Attraktivität und das allgemeine Nutzererlebnis zu verbessern. Diese visuellen Elemente spielen eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, Aufmerksamkeit zu erregen, Informationen zu vermitteln und den emotionalen Zustand der Besucher zu beeinflussen.

Welches Bildmaterial auf einer Landing Page am effektivsten für das Engagement ist, hängt von der Art des Produkts oder der Dienstleistung, der Zielgruppe und den allgemeinen Zielen der Seite ab. Bestimmte Arten von Bildmaterial sind jedoch in der Regel universell ansprechender. Dazu gehören Bilder, Videos, Infografiken, Diagramme oder Grafiken, Produktdemonstrationen und Branding-Elemente.

Denken Sie daran, dass das Bildmaterial für den Inhalt der Landing Page relevant sein und bei der Zielgruppe Anklang finden sollte. Ein B2B-Softwareunternehmen könnte zum Beispiel Screenshots oder Demovideos verwenden, während eine Modemarke hochwertige Produktbilder präsentieren würde.

Bei der Verwendung von Bildmaterial auf einer Landing Page ist es wichtig, ein Gleichgewicht zwischen Ästhetik und Funktionalität zu wahren. Stellen Sie sicher, dass das Bildmaterial die allgemeine Botschaft und die Ziele der Seite unterstützt, das Nutzererlebnis verbessert und für eine optimale Leistung effizient geladen wird. A/B-Tests und Optimierungen können Ihnen helfen, die effektivsten visuellen Elemente für Ihr spezifisches Publikum und Ihre Ziele zu ermitteln.

3. Aufruf zum Handeln (CTA)

Ein CTA ist eine Aufforderung oder Anweisung, die eine unmittelbare Reaktion oder Handlung des Besuchers hervorrufen soll. Sie ist das Herzstück der Landing Page. Der CTA wird in der Regel als Schaltfläche, Link oder anderes klickbares Element dargestellt, das auf einer Landing Page hervorsticht. Er ist strategisch platziert, um die Aufmerksamkeit des Nutzers zu erregen und ihn zu einer bestimmten Aktion aufzufordern, die mit den Zielen einer Landing Page übereinstimmt. Effektive CTAs spielen eine entscheidende Rolle bei der Steuerung der User Journey und der Optimierung der Konversionsraten auf Landing Pages.

Zu den gängigen Beispielen für CTAs gehören die folgenden Typen:

  • „Jetzt anmelden“
  • „Jetzt kaufen“
  • „Heute abonnieren“
  • „Beginnen Sie“
  • „Mehr erfahren“
  • „Kostenvoranschlag einholen“
  • „Jetzt herunterladen“
  • „Kontakt“

Ein gut gestalteter CTA ist klar, prägnant, überzeugend und steht in direktem Zusammenhang mit der Aktion, die die Besucher ausführen sollen. Verwenden Sie starke, handlungsorientierte Verben, die ein sofortiges Engagement fördern. Wörter wie „kaufen“, „abonnieren“, „beitreten“ oder „erhalten“ vermitteln ein Gefühl der Dringlichkeit und ermutigen zum Handeln.

Der CTA sollte leicht erkennbar sein , aber dennoch mit dem Gesamtdesign der Landing Page harmonieren. Verwenden Sie Farben, die sich vom Rest der Seite abheben, um die Aufmerksamkeit auf den CTA zu lenken.

Vergessen Sie nie die Optimierung für Mobilgeräte. Stellen Sie sicher, dass der Text gut lesbar und groß genug ist, um auf verschiedenen Geräten, auch auf mobilen Bildschirmen, sichtbar zu sein. Gestalten Sie CTAs so, dass sie mobilfreundlich sind und auf kleineren Bildschirmen leicht angetippt werden können. F

Platzieren Sie den CTA an einer Stelle, an der er gut sichtbar ist, vorzugsweise am Anfang der Seite oder nach einem ansprechenden Inhalt. Ziehen Sie in Erwägung, ihn am Ende der Seite zu wiederholen, wenn Nutzer durch die Seite scrollen.

4. Vertrauenssignale

Vertrauenssignale dienen als eine Art sozialer Beweis, indem sie die positiven Erfahrungen anderer mit Ihrem Unternehmen belegen. Sie werden häufig auf Landing Pages verwendet, um bei potenziellen Kunden Vertrauen, Glaubwürdigkeit und Zuversicht zu schaffen. Sie geben den Besuchern die Gewissheit, dass sie die richtige Wahl treffen.

Zu solchen Vertrauenssignalen können Zeugnisse, Bewertungen, Zertifizierungen und Auszeichnungen gehören. Wenn Ihr Unternehmen Auszeichnungen erhalten hat, zögern Sie nicht, diese stolz auf Ihrer Landing Page zu präsentieren! Wenn es auf Ihrer Landing Page darum geht, sich für einen Kurs anzumelden, könnten Sie Zeugnisse von zufriedenen Schülern und Zertifizierungen von Branchenverbänden präsentieren.

5. Inhalt

Im Allgemeinen bezieht sich Inhalt auf sinnvolle, ansprechende und lösungsorientierte Informationen.

Gezielte und relevante Inhalte können ein wirkungsvolles Mittel sein, um auf subtile Weise ein Wertversprechen zu vermitteln, das die Konversionsrate erheblich steigern kann. Wie erstellt man überzeugende Landing Page-Inhalte, die Besucher ansprechen, Ihre Botschaft effektiv vermitteln und zu den gewünschten Aktionen führen? Wir haben einige Tipps:

  1. Kennen Sie Ihr Publikum gut. Verstehen Sie deren Bedürfnisse, Vorlieben und Anliegen. Schneiden Sie dann Ihre Inhalte auf ihre spezifischen Interessen und Ziele zu.
  2. Beginnen Sie mit einer aussagekräftigen Überschrift, die die Aufmerksamkeit der Besucher weckt und sie zum Weiterlesen anregt.
  3. Vermitteln Sie klar und deutlich das Wertversprechen Ihres Produkts oder Ihrer Dienstleistung. Erklären Sie, wie es ein Problem löst oder ein Bedürfnis des Besuchers befriedigt. Machen Sie deutlich, warum Ihr Angebot einzigartig oder außergewöhnlich ist.
  4. Heben Sie die Vorteile hervor, nicht nur die Funktionen. Konzentrieren Sie sich auf den Nutzen für die Besucher, anstatt nur die Funktionen aufzulisten. Erläutern Sie, wie sich Ihr Angebot positiv auf ihr Leben auswirkt oder ihre spezifischen Bedürfnisse erfüllt.
  5. Seien Sie prägnant und auf den Punkt gebracht. Besucher überfliegen Inhalte oft, also präsentieren Sie Informationen in einem überschaubaren Format mit kurzen Absätzen, Aufzählungspunkten und Zwischenüberschriften.
  6. Stellen Sie sicher, dass Ihr Inhalt leicht zu lesen ist. Verwenden Sie lesbare Schriftarten, geeignete Schriftgrößen und Abstände. Und stellen Sie natürlich sicher, dass Ihre Inhalte für mobile Nutzer optimiert sind.

6. Entwurf und Layout

Ein intuitives Design sorgt dafür, dass sich die Besucher leicht auf der Landing Page bewegen können. Es hat einen direkten Einfluss auf das Nutzererlebnis und den Gesamterfolg Ihrer Marketingmaßnahmen.

Ein benutzerfreundliches Design und Layout schaffen einen positiven ersten Eindruck, erhöhen die Benutzeraktivität und tragen zu höheren Konversionsraten bei. Wenn Besucher die benötigten Informationen leicht finden und verstehen können, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass sie die gewünschten Aktionen durchführen. Ein solches Design ist auch besonders wichtig für die Aufrechterhaltung von Besucherzahlen und Engagement, da es die Absprungrate verringert.

Da die Optimierung für Mobilgeräte entscheidend ist, um ein breiteres Publikum zu erreichen und zu binden, ist ein benutzerfreundliches Design von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass Ihre Landing Page für verschiedene Bildschirmgrößen geeignet ist.

Das Design einer guten Landing Page hängt von Ihrem Ziel und der Branche ab, in der Sie tätig sind, aber es gibt bestimmte Dinge, die Sie beachten müssen, wenn Sie eine hohe Konversionsrate erzielen wollen. Wenn Sie mehr erfahren möchten, werfen Sie einen Blick auf die besten Landing Page-Beispiele, die wir für die gängigsten Anwendungsfälle vorbereitet haben.

7. Kontaktinformationen

Wie bereits oben erwähnt, ist das Ziel von Kontaktinformationen auf einer Landing Page, Vertrauen zu schaffen, Unterstützung anzubieten, die Kommunikation zu fördern und den Besuchern die Möglichkeit zu geben, die nächsten Schritte zu unternehmen. Kontaktinformationen machen Ihr Unternehmen für die Besucher leichter zugänglich. Sie bieten Transparenz und zeigen, dass Sie offen für Kommunikation sind.

In manchen Fällen ziehen es die Besucher vor, Sie direkt zu kontaktieren, um detailliertere Informationen zu erhalten, die auf der Landing Page nicht angesprochen werden können. Die Bereitstellung mehrerer Kontaktmöglichkeiten, wie Telefonnummern und E-Mail-Adressen, stellt sicher, dass die Besucher Sie bei Fragen erreichen können.

Darüber hinaus ist die Angabe von Kontaktinformationen in bestimmten Regionen oder Branchen gesetzlich vorgeschrieben. Diese Informationen sollten leicht zugänglich sein, um das Vertrauen des Besuchers zu gewinnen.

Kontaktinformationen verleihen Ihrem Unternehmen auch eine menschliche Note. Sie zeigen, dass hinter den Produkten oder Dienstleistungen echte Menschen stehen und machen die Interaktion persönlicher.

8. Formulare

Formulare dienen in der Regel vor allem einem Zweck: Sie sollen Besucher in Leads umwandeln, was auch das eigentliche Ziel Ihrer Landing Pages ist. Aus diesem Grund sind Formulare ein wesentlicher Bestandteil effektiver Landing Pages und Sie sollten der Erstellung von Formularen zur Lead-Erfassung besondere Aufmerksamkeit schenken.

Gut gestaltete Formulare optimieren das Benutzererlebnis, indem sie es den Besuchern leicht, intuitiv und effizient machen, das Formular auszufüllen, und so die Wahrscheinlichkeit einer Konversion erhöhen. Ein effektives Formular sollte benutzerfreundlich sein, das heißt, es sollte klar und einfach sein.

Sie sollten unnötige Komplexität vermeiden und eine einfache Sprache verwenden. Verwenden Sie klare und prägnante Beschriftungen für Formularfelder. Ziehen Sie die Verwendung von Platzhaltertexten in den Feldern in Betracht, um den Benutzern zu zeigen, welche Informationen sie eingeben sollen. Geben Sie klar und deutlich an, welche Informationen erforderlich sind und warum.

Verwenden Sie nach Möglichkeit eine Validierung der Formularfelder. Dies hilft den Nutzern, Fehler sofort zu korrigieren, und sorgt dafür, dass sie das Formular nicht mehrmals abschicken müssen.

BeschränkenSie die Anzahl der Formularfelder auf ein Minimum. Fragen Sie nur nach wesentlichen Informationen, die für Ihr Konversionsziel entscheidend sind. Lange Formulare können einschüchternd wirken und die Nutzer vom Ausfüllen abhalten.

Erläutern Sie klar und deutlich, wie die Nutzerdaten verwendet und geschützt werden. Fügen Sie einen Link zu Ihrer Datenschutzrichtlinie ein, um Transparenz zu gewährleisten. Und schließlich sorgen Sie für ein nahtloses Erlebnis für mobile Nutzer, indem Sie dafür sorgen, dass Formularfelder auf kleineren Bildschirmen leicht angetippt werden können.

Pro-Tipp: Fühlen Sie sich mit dieser ganzen Verantwortung überfordert? Keine Sorge, Sie können jederzeit auf Landingis Ressourcen für Lead Capture-Formulare zurückgreifen, die sich als nützlich erweisen werden, sowie auf einige vorgefertigte Formulardesigns, aus denen Sie wählen können. Sie können auch davon profitieren, herauszufinden, was ein perfektes Formular auf einer Landing Page ausmacht.

9. Fußzeile

Die Fußzeile ist eine scheinbar unwichtige Komponente, die sich am unteren Rand einer Landing Page befindet. Seine Bedeutung wird jedoch häufig unterschätzt. Tatsächlich kann er das Nutzererlebnis verbessern und hat einen positiven Effekt auf die Suchmaschinenoptimierung.

Dieses Element der Landing Page kann zusätzliche Informationen über Ihr Unternehmen, Copyright-Informationen, Links, Datenschutzbestimmungen, Nutzungsbedingungen und Haftungsausschlüsse enthalten. Die Aufnahme solcher Informationen in die Landing Page kann dazu beitragen, die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten.

Damit die Besucher schnell zum Anfang der Seite zurückkehren können, kann die Fußzeile eine Schaltfläche oder einen Link „Zurück zum Anfang“ enthalten. Das Design der Fußzeile sollte mit den anderen Elementen der Landing Page konsistent sein. Sie sollte für die Besucher nützlich sein, ohne sie vom Hauptinhalt abzulenken.

Was ist wichtiger für Landing Pages, Design oder Inhalt?

Sowohl Design als auch Inhalt sind entscheidend für den Erfolg einer Landing Page.

Während das Design für einreibungsloses Nutzererlebnis sorgt, ist der Inhalt von grundlegender Bedeutung, da er den Besuchern die Botschaft und das Wertversprechen vermittelt. Deshalb ist das Gleichgewicht zwischen Design und Inhalt so wichtig. Das Design sollte den Inhalt ergänzen und umgekehrt.

Designelemente sollten die Präsentation der Inhalte unterstützen und nicht davon ablenken. Sie arbeiten Hand in Hand, um sicherzustellen, dass der Besucher sich angesprochen fühlt und zum Handeln angeregt wird.

Was ist wertvoller: Testimonials oder Zertifizierungen?

Sowohl Zeugnisse als auch Zertifizierungen fördern das Vertrauen. Während Empfehlungsschreiben einen sozialen Beweis von anderen liefern, zeigen Zertifizierungen die Anerkennung der Branche. Je nach Branche und Zielgruppe kann das eine stärker sein als das andere.

Wie unterscheiden sich die Komponenten einer Landing Page zwischen B2B- und B2C-Unternehmen?

Landing Pages für B2B (Business-to-Business) und B2C (Business-to-Consumer) Unternehmen haben oft unterschiedliche Ziele, Zielgruppen und Kommunikationsstrategien. Folglich können die Komponenten von Landing Pages variieren.

B2B-Landingpages konzentrieren sich häufig auf den Aufbau langfristiger Beziehungen, die Darstellung von Fachwissen und die Bereitstellung detaillierter Informationen. B2C-Seiten hingegen sind eher transaktionsorientiert und konzentrieren sich auf sofortige Verkäufe und emotionale Auslöser.

Kurz gesagt: Sowohl B2B- als auch B2C-Landingpages sollten auf die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben der jeweiligen Zielgruppe zugeschnitten sein.

Wie ändern sich die Schlüsselkomponenten je nach Ziel der Landing Page (z. B. Verkauf oder Lead-Generierung)?

Eine verkaufsorientierte Landing Page könnte die Vorteile und Merkmale eines Produkts oder einer Dienstleistung, Preisinformationen und Erfahrungsberichte hervorheben. Sie sollte auch den Checkout-Prozess vereinfachen, um die Wahrscheinlichkeit von abgeschlossenen Transaktionen zu erhöhen.

Im Gegensatz dazu könnte sich eine Seite zur Lead-Generierung auf die Bereitstellung wertvoller Inhalte konzentrieren und Lead-Magneten wie E-Books, White Papers oder Webinare anbieten, um die Besucher zur Weitergabe ihrer Kontaktdaten zu bewegen.

Welche Rolle spielt die Nutzerpsychologie bei der Strukturierung einer Landing Page?

Die Nutzerpsychologie spielt eine wichtige Rolle. Zu verstehen, wie Nutzer denken, sich verhalten und Entscheidungen treffen, ist entscheidend für die Schaffung einer effektiven und überzeugenden Nutzererfahrung.

Die Einbeziehung der Prinzipien der Nutzerpsychologie in die Struktur und das Design einer Landing Page kann beinhalten, dass Vorteile hervorgehoben werden, die bei der Zielgruppe emotionalen Anklang finden, dass interaktive Elemente verwendet werden, dass ein klarer und fokussierter Entscheidungsweg angeboten wird, dass die Glaubwürdigkeit mit Testimonials aufgebaut wird und dass die Aufmerksamkeit auf Schlüsselelemente gelenkt wird.

Eine gut strukturierte Landing Page, die auf die Psychologie der Nutzer eingeht, kann das Engagement verbessern, die Konversionsrate erhöhen und zur allgemeinen Nutzerzufriedenheit beitragen.

Was macht eine gute Landing Page aus?

Eine gute Landing Page spricht die Zielgruppe an, bietet einen klaren Mehrwert und führt die Besucher zu einer gewünschten Aktion. Sie ist eine Kombination aus überzeugendem Inhalt, intuitivem Design und strategischer Anordnung der Elemente. Keiner dieser Aspekte sollte unterschätzt werden.

Um sich an das veränderte Nutzerverhalten und die Vorlieben anzupassen und um sicherzustellen, dass Ihre Landing Page in der sich ständig weiterentwickelnden digitalen Landschaft effektiv bleibt, sollten Sie regelmäßige Tests und Optimierungen in Betracht ziehen, damit sie als leistungsfähiges Marketinginstrument dient, das Ihr Unternehmenswachstum fördert.

Bereit für Conversions? Erstellen Sie Ihre Landing Page jetzt!

Sie sind jetzt mit der Anatomie der Landing Page vertraut und kennen alle Grundlagen für ihre Erstellung. Von jetzt an geht es nur noch ums Üben. Also: Wählen Sie Ihren Editor und entfesseln Sie Ihr Potenzial!

Mit dem Drag-and-Drop-Builder von Landingi können Sie ganz einfach Landing Pages erstellen, selbst wenn Sie keine Programmierkenntnisse haben. Sie können Seiten von Grund auf neu erstellen oder eine der über 400 vollständig anpassbaren Vorlagen verwenden, die mit Blick auf die Konversion entwickelt wurden. Mit dem KI-gesteuerten Assistenten für die Texterstellung , einer Vielzahl kostenloser Bilder und einer Reihe von Optimierungstools (wie A/B-Tests oder EventTracker) haben Sie alles, was Sie brauchen, um beeindruckende und konversionsstarke Seiten zu erstellen.

Unsicher? Probieren Sie es aus erster Hand und kostenlos!

Inhaltsverzeichnis
Autoren
Małgorzata Kugaj-Czop

Małgorzata Kugaj-Czop

Customer Support Specialist

Małgorzata Kugaj-Czop is a Customer Support Specialist and marketing content expert with over 2 years of experience in digital marketing specialized in landing page creation.
See all articles
Verpassen Sie nicht die neuesten Trends, Best Practices und Insidertipps für Ihre Marketingkampagnen.
Danke! Du bist angemeldet.
Coole Sachen kommen auf dich zu 😎
Deine E-Mail-Adresse wurde zu unserer Newsletter-Liste hinzugefügt.

Related articles