Ein Webinar Landing Page ist eine Webseite, die dazu dient, ein bevorstehendes Webinar zu bewerben und Anmeldungen zu fördern. Sie verwandelt Besucher in Teilnehmer, indem sie Details wie das Thema, das Datum, die Uhrzeit und die Redner klar präsentiert und gleichzeitig ansprechende Texte, überzeugende Bilder und einen nahtlosen Registrierungsprozess verwendet.
Die Sicherstellung von Anmeldungen ist jedoch nur ein Teil der Gleichung – laut Influno nehmen nur 40-50 % der angemeldeten Personen tatsächlich teil. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, wirklich interessierte Teilnehmer zu gewinnen, die mit größerer Wahrscheinlichkeit auch erscheinen werden.
Ein effektives Webinar Landing Page hebt die wichtigsten Erkenntnisse, Vorteile und fachkundigen Redner hervor und macht die Anmeldung einfach. Eine aussagekräftige Überschrift, eine prägnante Beschreibung, ein einfaches Formular und eine klare CTA steigern die Konversionsrate, während Vertrauenssignale wie Testimonials und Rednerbiografien die Anmeldung fördern. Dringlichkeitstechniken, wie z. B. Countdown-Timer, führen zu sofortigem Handeln.
In diesem Artikel werden verschiedene Beispiele für Webinar Landing Pages vorgestellt, um Sie zu Ihrem eigenen Design zu inspirieren und Ihnen zu zeigen, wie einfach es ist, diese Seiten mit Hilfe der großen Vorlagenauswahl von Landingi zu erstellen.
Legen wir also los!

Was ist ein Webinar Landing Page?
Ein Webinar Landing Page ist eine spezielle Webseite, die für ein bevorstehendes Webinar wirbt und die Besucher zur Registrierung auffordert. So kann es ein wirksames Instrument zur Lead-Generierung für Marketing-Teams und ganze Unternehmen sein.
Normalerweise enthält ein Webinar Landing Page ein Anmeldeformular, wichtige Informationen über das Webinar (z. B. das Thema, das Datum, die Uhrzeit und die Referenten) und einen ansprechenden Text, um Anmeldungen zu gewinnen.
Ein gut gestaltetes Webinar Landing Page vermittelt schnell den Wert einer Teilnahme, indem es visuelle Elemente, wichtige Erkenntnisse und Vorteile verwendet. Es kann auch interaktive Elemente wie eine Videovorschau oder einen FAQ-Bereich enthalten, um Fragen der Benutzer zu beantworten.
Mehr Anmeldungen, weniger Aufwand! Lassen Sie den Composer in Sekundenschnelle eine personalisierte Webinar-Seite für Sie erstellen.
Warum ist ein Webinar Landing Pages wichtig?
Webinar Landing Pages sind wichtig, denn sie wirken sich direkt auf die Anmeldezahlen aus und sorgen dafür, dass sich Ihr Publikum anmeldet und an Ihrer Veranstaltung teilnimmt. Ein gut gestalteter Landing Page macht es den Besuchern leicht zu verstehen, was das Webinar bietet, warum es wertvoll ist und wie sie teilnehmen können. Ohne eine klare, überzeugende Landing Page verlieren potenzielle Teilnehmer möglicherweise das Interesse oder werden nicht aktiv. Indem Sie wesentliche Details (wie das Thema, die Referenten und die Vorteile) strukturiert und ansprechend präsentieren, erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass aus Besuchern Teilnehmer werden.
Ein starkes Webinar Landing Page verbessert auch die Lead-Generierung und das Engagement des Publikums. Da Webinare oft sehr gezielte Interessenten anziehen, hilft eine optimierte Landing Page dabei, ihre Kontaktdaten zu erfassen und sie weiter in den Verkaufstrichter zu bringen. Außerdem schafft sie Vertrauen, indem sie fachkundige Referenten, Erfahrungsberichte oder vergangene Veranstaltungshöhepunkte präsentiert. Mit dem richtigen Design und der richtigen Botschaft führt ein Webinar Landing Page nicht nur zu Anmeldungen, sondern schafft die Voraussetzungen für ein hochqualifiziertes Publikum, das wirklich an Ihrem Angebot interessiert ist.
Wie kann ich ein Webinar Landing Page erstellen?
Um ein Landing Page für ein Webinar zu erstellen, verwenden Sie einen der beliebten Landing Page Builder wie Landingi, wählen Sie die ideale Vorlage für Ihre Online-Veranstaltung und passen Sie wesentliche Elemente wie das Formular, die Tagesordnung und den Aufruf zum Handeln an.
Schritt 1: Wählen Sie einen Landing Page Builder
Loggen Sie sich zunächst in Ihr Landingi Konto ein. Wenn Sie noch keins haben, melden Sie sich für eine kostenlose Testversion an oder wählen Sie einen Plan, der Ihren Bedürfnissen entspricht. Sobald Sie eingeloggt sind, navigieren Sie zum Abschnitt Landing Pages und klicken auf Neue Landing Page erstellen, um mit der Erstellung Ihrer Seite zu beginnen.

Schritt 2: Wählen Sie eine ideale Vorlage
Landingi bietet eine Vielzahl von Vorlagen, die für verschiedene Arten von Kampagnen, einschließlich Webinaren, entwickelt wurden. Stöbern Sie in den verfügbaren Optionen und wählen Sie eine Vorlage aus, die zum Thema und zur Zielgruppe Ihrer Veranstaltung passt. Sobald Sie eine Vorlage ausgewählt haben, können Sie sie im Editor anpassen.

Schritt 3: Erstellen Sie eine überzeugende Überschrift und Unterüberschrift
Ihre Überschrift ist das Erste, was die Besucher sehen. Sie sollte daher klar und ansprechend sein und den Wert Ihres Webinars vermitteln. Verwenden Sie eine handlungsorientierte Sprache und konzentrieren Sie sich darauf, was die Teilnehmer gewinnen werden. Fügen Sie unter der Überschrift eine Unterüberschrift ein, die mehr Kontext oder Dringlichkeit bietet, wie z. B. das Datum und die Uhrzeit der Veranstaltung.
Profi-Tipp: Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie Ihre Überschrift und Unterüberschrift formulieren sollen, nutzen Sie den KI-Assistenten von Landingi, um hochgradig konvertierende Texte zu erstellen. Geben Sie einfach ein paar Details zu Ihrem Webinar ein (z. B. das Thema, die Zielgruppe und die wichtigsten Vorteile) und die KI schlägt Ihnen optimierte Überschriften und Beschreibungen vor. Das spart Zeit und stellt sicher, dass Ihre Botschaften überzeugend sind.

Schritt 4: Hinzufügen von Bildmaterial und Sprecherbiografien
Verbessern Sie Ihre Seite mit relevantem Bildmaterial, z. B. mit einem Banner, Ihrem Firmenlogo oder Fotos der Redner. Passen Sie Farben und Schriftarten an Ihr Branding an. Wenn Ihr Webinar von Branchenexperten oder Gastrednern gehalten wird, fügen Sie deren Biografien mit kurzen Beschreibungen ihrer Fachkenntnisse und Leistungen ein. Dies fördert die Glaubwürdigkeit und regt zur Anmeldung an.

Schritt 5: Erstellen Sie eine auf den Nutzen ausgerichtete Beschreibung
Erklären Sie, warum Ihr Publikum an dem Webinar teilnehmen sollte. Anstatt Funktionen aufzulisten, sollten Sie die wichtigsten Vorteile hervorheben, z. B. was sie lernen werden, welche exklusiven Einblicke sie gewinnen werden oder wie die Sitzung ihnen helfen wird, ein Problem zu lösen. Halten Sie die Beschreibung kurz und fesselnd.
Fügen Sie wichtige Elemente für Ihre Mitteilungen hinzu: Aufzählungszeichen, Countdown-Timer, Video, FAQ usw. Sie können diese ganz einfach durch Ziehen und Ablegen von Widgets im aktiven Bereich des Editors hinzufügen.
Schritt 6: Einfügen eines Registrierungsformulars und eines Aufrufs zum Handeln (CTA)
Das Anmeldeformular sollte einfach und leicht auszufüllen sein. Es sollten nur die wichtigsten Angaben wie Name und E-Mail-Adresse abgefragt werden, um Reibungsverluste zu vermeiden. Platzieren Sie eine klare und aussagekräftige CTA-Schaltfläche, z. B. „Save Your Spot“ oder „Register Now“, und heben Sie sie mit einer kontrastierenden Farbe hervor.

Schritt 7: Social Proof einbeziehen
Das Hinzufügen von Erfahrungsberichten, Bewertungen von Teilnehmern vergangener Webinare oder Logos von Unternehmen, die teilgenommen haben, kann das Vertrauen stärken und Anmeldungen fördern. Sie können auch die Anzahl der Anmeldungen anzeigen, um ein Gefühl der Dringlichkeit zu erzeugen.
Profi-Tipp: Wenn Sie mehrere Webinar-Kampagnen durchführen oder häufig Testimonials aktualisieren, verwenden Sie Smart Sections in Landingi. Mit diesen wiederverwendbaren Inhaltsblöcken können Sie Social Proofs an einem Ort verwalten und bearbeiten und sie automatisch in allen Landing Pages, in denen sie verwendet werden, aktualisieren. Dies gewährleistet Konsistenz und spart Zeit bei Änderungen.

Schritt 8: Testen Sie die Reaktionsfähigkeit auf Mobilgeräte und optimieren Sie für SEO
Bevor Sie Ihre Seite veröffentlichen, passen Sie die mobile Ansicht an und sehen Sie sich Ihr Webinar Landing Page auf verschiedenen Geräten an, um sicherzustellen, dass es auf Desktops, Tablets und Smartphones gut aussieht. In Landingi können Sie einfach zwischen den Ansichten wechseln und das Layout entsprechend anpassen. Optimieren Sie außerdem Ihre Seite für Suchmaschinen, indem Sie relevante Schlüsselwörter, Meta-Beschreibungen und Alt-Text für Bilder hinzufügen.

Letzter Schritt: Veröffentlichen und bewerben Sie Ihr Webinar Landing Page
Sobald alles eingerichtet ist, klicken Sie auf Veröffentlichen, um Ihre Landing Page live zu schalten.
Für ein professionelles Erscheinungsbild und Markenkonsistenz sollten Sie Ihr Webinar Landing Page auf Ihrer eigenen Domain veröffentlichen, anstatt eine generische URL zu verwenden. In Landingi können Sie ganz einfach Ihre eigene Domain oder eine Subdomain einbinden, um sicherzustellen, dass Ihr landing page mit dem Branding Ihres Unternehmens übereinstimmt. Folgen Sie dazu der Anleitung zum Hinzufügen Ihrer eigenen Domain zu Landingi.
Jetzt hat Ihr Webinar Landing Page eine eigene URL, wodurch es für Besucher vertrauenswürdiger und erkennbarer wird.

Werben Sie nach der Veröffentlichung für Ihren Landing Page, indem Sie den Link über E-Mail-Kampagnen, Beiträge in sozialen Medien, bezahlte Anzeigen und Blogbeiträge weitergeben. Sie können Ihre Landing Page auch in Marketing-Tools wie E-Mail-Automatisierungsplattformen, CRM-Systeme und Analysetools integrieren, um die Leistung zu verfolgen und Registrierungen effektiver zu verwalten.
Erstellen Sie hochgradig konvertierende Landing Pages, die sich nahtlos in Ihren Marketing-Stack integrieren!
31 erfolgreiche Beispiele für Webinare Landing Pages
Webinar Landing Pages sind ein ziemlich beliebtes Instrument zur Lead-Generierung im digitalen Marketing, also habe ich das Thema ein wenig vertieft und die erfolgreichsten Anwendungen zu Ihrer Inspiration identifiziert. Schauen wir uns diese Webinar Landing Page-Beispiele an und decken wir die Ursachen für ihre Effektivität auf.
1. Calendly
Calendly hebt das Thema des Webinars in einer einfachen, fettgedruckten Überschrift hervor, während der Rest des Textes auf die Details eingeht.

Zunächst werden wichtige Informationen wie Datum/Uhrzeit und Dauer mitgeteilt, dann werden die wichtigsten Diskussionspunkte des Webinars vorgestellt.
Was das Anmeldeformular betrifft, so fragt Calendly nicht zu viele Details ab, um die Reibung zu verringern, während die CTA direkt auf den Punkt kommt und durch kontrastierende Farben hervorsticht.
Erstellen Sie eine Seite wie diese mit der Simple Form-Vorlage von Landingi.

2. SocialPilot
Auch bei SocialPilot ist alles einfach gehalten. Das zweifarbige Design hebt die Hauptüberschrift von den Webinar-Details ab. Der Text gibt kurz an, welche Themen das Webinar abdeckt und überzeugt die Nutzer von der Teilnahme.

Das Anmeldeformular erfordert sogar noch weniger Angaben, wobei 3 von 4 Feldern obligatorisch sind. Auch hier ist der CTA klar und hebt sich durch kontrastierende Farben ab.
3. Hootsuite
Hootsuite verfolgt einen anderen Ansatz. Es platziert Webinar-Details und Anmeldeformulare unterhalb der Falz und zeigt stattdessen direkt die Überschrift und attraktive Bilder an.

Dadurch wird die Neugier der Besucher geweckt, und sie können das Anmeldeformular leichter ausfüllen, indem sie auf der Seite nach unten scrollen.
Obwohl sich das Formular unterhalb der Falz befindet, macht Hootsuite darauf aufmerksam: In der unteren rechten Ecke des Bildschirms befindet sich ein Textfeld, das sichtbar ist, sobald der Nutzer auf der Seite landet.
Erstellen Sie eine Seite wie diese mit der Online-Kurs-Vorlage von Landingi.

4. HubSpot
HubSpot’s Landing Page ist minimalistisch und dennoch sehr ansprechend. Sie enthält kein Registrierungsformular und verwendet minimale Designelemente. HubSpot verwendet jedoch einen Videohintergrund, um der Seite mehr Dynamik zu verleihen.

Der Hauptanziehungspunkt ist der Text. Beachten Sie, wie HubSpot eine überzeugende Sprache und kraftvolle Worte wie „exklusiv“ und „Zukunft“ verwendet, um die Nutzer zum Klicken auf den CTA zu bewegen.
5. Salesforce
Obwohl die Seite Landing Page von Salesforce im Vergleich zu den anderen Beispielen recht einfach ist, erfüllt sie ihren Zweck. Die Seite enthält wichtige Informationen wie das Datum, die Referenten des Webinars und wie Besucher von der Teilnahme an der Diskussion profitieren können.

Außerdem ist das Anmeldeformular oberhalb der Falz platziert, um die Besucher zu ermutigen, sich sofort anzumelden.
6. WordPress
WordPress verzichtet auf das Anmeldeformular und platziert stattdessen eine gut sichtbare CTA-Schaltfläche in der Mitte des Landing Page. Dies kann das Risiko minimieren, dass Nutzer mit zahlreichen Formularfeldern überfordert werden.

Nach dem Anklicken des Buttons werden die Nutzer auf eine Zoom-Registrierungsseite weitergeleitet. Apropos, Landingi kann nahtlos mit Zoom integriert werden, so dass jeder neue Lead von Ihrem Landing Page automatisch zu Ihrer Zoom-Teilnehmerliste hinzugefügt wird.
Ansonsten lockt WordPress die Nutzer mit einem überzeugenden Text zur Registrierung und betont das Wort „kostenlos“. Weitere Details zum Webinar sind unter dem Falz platziert.
Erstellen Sie eine Seite wie diese mit der Webinar-Vorlage von Landingi.

7. Babbel
Babbel verwendet ein zweifarbiges Design, um die Überschrift und die Kurzbeschreibung vom Webinar zu unterscheiden.

Das Anmeldeformular befindet sich unterhalb des Falzes. Wie Hootsuite macht Babbel jedoch durch den fettgedruckten Text in der unteren rechten Ecke des Bildschirms auf sich aufmerksam.
8. WordStream
Die Schlagzeilen von WordStream sollen Aufmerksamkeit erregen. Beachten Sie, wie der Landing Page Zahlen verwendet, um den Schockwert zu erhöhen und die Neugier der Besucher zu wecken (z. B. „Ich habe über 10 Millionen Dollar ausgegeben“, „Was uns 3,3 Millionen Klicks gelehrt haben“).

Obwohl ein Teil des Anmeldeformulars oberhalb der Falz platziert ist, verwendet WordStream auch einen farbigen CTA in der Mitte. Der Text von Landing Page erklärt kurz und bündig die wichtigsten Diskussionspunkte des Webinars und fordert die Nutzer zur Anmeldung auf.
Erstellen Sie eine Seite wie diese mit der Online-Webinar-Vorlage von Landingi.

9. Moz
Moz verwendet einprägsame, aber dennoch aussagekräftige Überschriften, um die Neugier der Besucher zu wecken und ihnen zu zeigen, worum es in dem Webinar geht. Die Webinarbeschreibung geht indessen ins Detail. Sie erklärt, was das Hauptthema ist und was die Teilnehmer während des Webinars lernen werden.

Außerdem enthält Moz ein Foto des Gesichts des Sprechers. Dies kann dazu beitragen, eine menschliche Verbindung zu den Besuchern herzustellen und mehr Anmeldungen zu generieren.
10. SproutSocial
SproutSocial fügt eine beschreibende Überschrift und eine Illustration hinzu, um mehr Kontext hinzuzufügen. So können die Besucher sofort verstehen, was das Webinar beinhaltet.

Wichtige Details wie Datum/Uhrzeit und Dauer werden von Anfang an hervorgehoben. Die Beschreibung beginnt mit einer Statistik, um die Bedeutung des TikTok-Marketings hervorzuheben und die Neugierde der Besucher zu wecken.
Das Anmeldeformular fällt durch die kontrastierenden Hintergrundfarben auf.
Erstellen Sie eine Seite wie diese mit der IT-Webinar-Vorlage von Landingi.

11. Content Marketing Institute
Die Seite des Content Marketing Institute sieht ein wenig veraltet aus, und der Name des Webinars gibt nicht an, worum es geht. Dennoch macht die Webseite ein paar Dinge richtig.

Erstens hebt das Banner hervor, dass das Webinar kostenlos ist, was den Nutzern einen zusätzlichen Grund gibt, sich zu registrieren. Zweitens macht die Zusammenfassung auf die wichtigsten Vorteile des Webinars aufmerksam, indem bestimmte Sätze fett hervorgehoben werden.
12. Slack
Im Gegensatz dazu ist die Überschrift von Slack sehr anschaulich. Ein Teil des Hintergrunds ist auch animiert, was der Seite mehr Leben einhaucht.

In der Beschreibung des Webinars wird hervorgehoben, wer am meisten von der Teilnahme profitieren wird und was die Teilnehmer lernen werden. Beachten Sie auch, dass Slack Links zum Teilen in sozialen Netzwerken eingefügt hat, damit die Besucher das Webinar leicht weitergeben können.
13. Canva
Canva verwendet Leerraum, um der Seite Raum zum Atmen zu geben und die Texte leicht lesbar zu machen. Die Beschreibung erklärt prägnant, was die Teilnehmer lernen werden und für wen das Webinar am besten geeignet ist.

Canva lässt das Anmeldeformular zugunsten eines gut sichtbaren CTAs weg. Die Seite enthält auch Schaltflächen zum Teilen in sozialen Netzwerken.
Erstellen Sie Ihr Webinar Landing Page mit der Designer Webinar & Countdown Vorlage.

14. LinkedIn
Das zweifarbige Design von LinkedIn hebt das Anmeldeformular von der Beschreibung ab. Dies trägt auch dazu bei, die Aufmerksamkeit auf das Formular zu lenken. Beachten Sie, dass LinkedIn AutoFill aktiviert hat, damit sich die Nutzer schnell registrieren können.

In der Beschreibung wird erläutert, dass sich verschiedene Elemente negativ auf die Content-Marketing-Strategie auswirken können. Dies verleiht ein Gefühl der Dringlichkeit und veranlasst die Nutzer, sich anzumelden.
15. Digital Marketing Institute
Anstatt große Mengen an Text zu verfassen, hat das Digital Marketing Institute einen kurzen Videotrailer aufgenommen, um sein Zertifizierungsprogramm zu bewerben.

Die leuchtend grüne CTA-Schaltfläche erregt Aufmerksamkeit und veranlasst die Nutzer zur Anmeldung. Beachten Sie, dass Besucher das Webinar auch zu ihrem Kalender hinzufügen können, damit sie es nicht verpassen.
Außerdem befindet sich am unteren Ende der Webseite ein kurzes Anmeldeformular. Wenn die Besucher nach unten scrollen und mehr über die Veranstaltung erfahren, können sie sich also schnell anmelden.
Erstellen Sie eine Seite wie diese mit dem Mobile Lead Generation Template von Landingi.

16. Google Digital Garage
Der minimalistische Ansatz von Google lenkt die volle Aufmerksamkeit auf die CTA-Schaltfläche. Das Fehlen von Formularfeldern motiviert die Nutzer noch mehr, darauf zu klicken. Die Überschrift ist einfach gehalten und lässt die Nutzer sofort wissen, worum es in dem Webinar geht.

Das Foto fügt jedoch keinen zusätzlichen Kontext hinzu. Außerdem ist die Beschreibung unterhalb des Falzes sehr textlastig und enthält keine sekundären Überschriften. Daher kann sie schwer zu lesen sein.
17. Search Engine Journal
Das Search Engine Journal ist zwar sehr textlastig, verwendet aber Leerraum und Aufzählungslisten, um die Lesbarkeit zu verbessern. Es stellt auch Fragen, um mit den Besuchern ins Gespräch zu kommen.

Das Anmeldeformular enthält jedoch 11 Felder – das ist zu viel und könnte die Nutzer davon abhalten, sich anzumelden. Außerdem ist der CTA nicht sofort sichtbar.
18. SE Ranking
Im Gegensatz dazu enthält SE Ranking vier Formularfelder und die CTA ist gut sichtbar, was den Registrierungsprozess einladender macht.

Beachten Sie auch, dass die Teilnehmer Benachrichtigungen über WhatsApp erhalten können, damit sie das Webinar nicht verpassen.
Außerdem enthält die Webinarbeschreibung weniger Text und ist durch Aufzählungslisten gegliedert. Die Besucher können schnell die wichtigsten Diskussionspunkte erfassen und wissen, für wen das Webinar am besten geeignet ist.
Erstellen Sie eine Seite wie diese mit Landingi’s Conference SignUp Vorlage.

19. Gartner
Die Seite von Gartner ist etwas textlastig und es fehlen Bilder für zusätzlichen Kontext. Der Text könnte aufgegliedert werden, um ihn leichter verdaulich zu machen. Der Registrierungsprozess ist jedoch schnell und erfordert nur ein einziges Formularfeld.

Außerdem können die Besucher das Webinar dank der zahlreichen Schaltflächen für die Weitergabe an soziale Netzwerke auf den meisten wichtigen Plattformen teilen.
20. Upwork
Die Webinarbeschreibung von Upwork ist leicht zu lesen und hebt die wichtigsten Informationen in Fettdruck hervor. Außerdem gibt es eine kurze Videoeinladung am unteren Ende der Webseite. Es enthält weitere Informationen über das Webinar – eine großartige Ergänzung für diejenigen, die die Beschreibung nicht lesen möchten.

Das Anmeldeformular ist hinter dem CTA-Button versteckt, der durch seine Platzierung und die kontrastierenden Farben auffällt.
21. Lambda Solutions
Lambda Solutions verwendet minimale Texte. Die Überschrift der Webseite weckt die Neugier der Besucher und verwendet kontrastierende Farben, um das Hauptverkaufsargument hervorzuheben.

Der CTA-Text verwendet Pronomen in der ersten Person, um die Besucher zu fesseln und mehr Klicks zu erhalten.
Außerdem sind nicht alle Felder des Anmeldeformulars obligatorisch, so dass der Registrierungsprozess schnell und einfach ist.
22. Pipedrive
Pipedrive erzeugt ein Gefühl der Dringlichkeit, indem es einen Countdown-Timer in der Mitte der Webseite einfügt.

Auf der Webinar-Seite werden nur wenige Kontaktangaben verlangt, und die Besucher haben die Möglichkeit, sich schnell mit ihrem Google-Konto anzumelden. Der Inhalt des Webinars wird kurz unterhalb des Falzes hervorgehoben.
23. AMD
AMD bewirbt seinen Newsletter im oberen Teil der Seite. Als zusätzlichen Vorteil erhalten die Nutzer Zugang zu allen Webinaren der Website.

Die Nutzer können sich jedoch für ein bestimmtes Webinar anmelden, indem sie auf der Seite nach unten scrollen. Obwohl der Text minimal ist, enthält das Anmeldeformular neun Felder, von denen acht Pflichtfelder sind. Dies kann die Nutzer von der Registrierung abhalten.
24. Intel
Im Gegensatz dazu können sich die Benutzer bei Intel Learning schnell mit ihrem Intel-Konto anmelden, indem sie auf die Schaltfläche “ Anmelden“ in der oberen rechten Ecke klicken.

Der Text hebt kurz die Fähigkeiten hervor, die für die Teilnahme erforderlich sind, und wie die Nutzer von der Teilnahme an dem Kurs profitieren können. Der Text ist gut strukturiert und enthält Aufzählungslisten, was ihn leicht lesbar macht.
25. Atlassian
Atlassian verwendet einen minimalistischen Ansatz. Der Text ist auf ein Minimum beschränkt und verlangt den Nutzern nicht zu viele Informationen ab. Die Überschrift ist beschreibend, während der Rest des Textes kurz den Inhalt des Webinars und seine Vorteile erklärt.

Erstellen Sie eine Seite wie diese mit der Webinar/Marketing-Vorlage von Landingi.

26. Cisco
Obwohl Ciscos Landing Page ein wenig textlastig ist, ist der Text ansprechend und hebt die wichtigsten Diskussionspunkte des Webinars erfolgreich hervor. Außerdem bietet er den Benutzern einen Anreiz, sich zu registrieren, indem er die Chance bietet, eine Cloud-Edge-Plattform zu gewinnen.

Die Webinar-Seite umfasst jedoch neun Formularfelder und hat keine visuelle Unterstützung.
27. Linux Foundation
Die Webinar-Seite der Linux Foundation ist sehr übersichtlich. Die Überschrift vermittelt das Thema, und das Anmeldeformular ist hinter der Schaltfläche “ Registrieren“ versteckt, die durch ihre helle Farbe und zentrale Platzierung auffällt.

Die Benutzer können nach unten blättern, um weitere Details zu entdecken. Der Text unterhalb des Falzes ist mit gutem Abstand angeordnet und enthält eine Aufzählung, um das Lesen zu erleichtern.
28. Adobe
Adobes Überschrift fordert die Nutzer auf, sich anzumelden, indem sie darauf hinweist, dass das Webinar kostenlos ist. Die Beschreibung überzeugt die Besucher weiter, indem sie erklärt, warum dieses Webinar nützlich ist und was die Teilnehmer lernen werden.

Das Anmeldeformular enthält jedoch eine große Anzahl von Feldern, während die CTA-Schaltfläche eher klein ist und sich am unteren Rand der Seite befindet.
29. Hello Bar
Die Headline von Hello Bar ist anschaulich und überzeugend – sie verspricht hochwirksame Ergebnisse ohne großen Aufwand.

Auch die CTA-Schaltfläche sticht durch ihre Größe und die kontrastierende Farbe hervor. Der Text ist in der Ich-Perspektive geschrieben, um die Besucher anzusprechen. Außerdem helfen die Gesichter der Sprecher, eine menschliche Verbindung herzustellen, was zu mehr Anmeldungen führt.
30. OptinMonster
Wie Hello Bar setzt auch OptinMonster auf einprägsame Überschriften, leuchtende CTA-Schaltflächen und die Einbeziehung menschlicher Gesichter.

OptinMoster geht jedoch noch einen Schritt weiter, indem es versucht, die Besucher durch Fragen noch mehr anzusprechen. Der Text unter der Überschrift hebt mögliche Probleme hervor und verspricht eine Lösung.
Erstellen Sie eine Seite wie diese mit der Webinar-Verkaufsseite-Vorlage von Landingi.

31. BigCommerce
BigCommerce verwendet Illustrationen, um der Webinar-Seite ein attraktives Aussehen zu verleihen. Die Überschrift und die Beschreibung sind kurz und bündig und enthüllen den wichtigsten Diskussionspunkt des Webinars.

Die CTA-Schaltfläche lenkt nicht ab, hebt sich aber dennoch durch die Verwendung einer anderen Farbe als der des Hintergrunds ab.
9 Bewährte Webinar Landing Page Best Practices
Webinar Landing Page Best Practices sind mit dem visuellen Projekt (Design), dem Messaging (Text) und der Überzeugung (Social Proof) verbunden. Für alle diese grundlegenden Kategorien können wir einige Best Practices auflisten, die – wenn sie richtig angewendet werden – spezifische Webinar Landing Pages zu effektiven digitalen Marketing-Tools machen. Hier ist die Liste der wichtigsten. Sie liefern die Antwort darauf, warum viele der oben genannten Seiten so erfolgreich sind. Verwenden Sie sie auf Ihrer eigenen Seite, um bessere Ergebnisse zu erzielen.
1. Beginnen Sie mit einer aussagekräftigen Überschrift wie Hootsuite
Die Überschrift ist das erste, was die Besucher sehen, daher muss sie prägnant und aufmerksamkeitsheischend sein. Eine aussagekräftige Überschrift sollte das Thema des Webinars und die Vorteile einer Teilnahme klar vermitteln. Sie dient als Aufhänger, um die Nutzer anzulocken, und setzt die Erwartung, worum es in dem Webinar geht.
Das Versprechen ist klar: Wenn Sie an dem Webinar teilnehmen, haben Sie die Möglichkeit zu lernen, wie man sehr effektive Inhalte auf den Social-Media-Kanälen erstellt. Aus diesem Grund können Sie das Webinar als wertvoll erachten und daran teilnehmen.
2. Ein klares Leistungsversprechen wie Babbel erstellen
Ihr Nutzenversprechen sollte die wichtigste Frage des Besuchers beantworten: „Was ist für mich drin?“ Eine kurze, prägnante Aussage, die die Vorteile des Webinars erläutert und erklärt, warum es sich lohnt, daran teilzunehmen, kann den Besuchern helfen, den Wert schnell zu verstehen und sie zur Anmeldung zu bewegen. Dies lässt sich perfekt umsetzen, indem Sie in Aufzählungspunkten auflisten, was die Besucher gewinnen, wenn sie am Webinar teilnehmen. Sie können sie anstelle der Tagesordnung oder neben ihr verwenden. Die Seite von Babbel zeigt, wie das in der Praxis aussehen kann:

3. Einbindung von ansprechendem Bildmaterial wie bei HubSpot
Die Einbindung von relevantem Bildmaterial wie Bannern, Bildern und Videos kann das Design aufwerten und den Text auflockern, so dass der Inhalt leichter zu verstehen ist. Eine starke visuelle Identität, die zum Thema des Webinars passt, trägt dazu bei, dass die Nutzer sich angesprochen fühlen und schnell eine Verbindung zum Inhalt herstellen. Außerdem können Bilder eine emotionale Bindung zwischen dem Publikum und den Sprechern herstellen. Hubspot hat dies auf kreative Weise erreicht, indem es während des Vortrags GIFs von Experten präsentierte. Achten Sie auf Gesichtsausdruck und Körpersprache. Sie machen sich sympathisch, nicht wahr?

4. Präsentieren Sie Sprecher-Biografien wie bei Sprout Social
Die Angabe der Person, die das Webinar moderieren wird, schafft Vertrauen und erhöht die Glaubwürdigkeit. Geben Sie einen kurzen Lebenslauf, ein Foto und relevante Erfahrungen oder Qualifikationen an. Heben Sie das Fachwissen der Referenten zum Thema hervor, um sicherzustellen, dass die Besucher wertvolle Erkenntnisse gewinnen. Hier ist ein Beispiel von Sprout Social für ein Webinar mit dem Titel „How to Unlock the Power of TikTok for Your Business“:

5. Design Registrierungsformular wie SocialPilot
Das Anmeldeformular sollte gut sichtbar und leicht auszufüllen sein. Reduzieren Sie die Anzahl der erforderlichen Felder auf ein Minimum und erfassen Sie nur die wichtigsten Informationen, um die Einstiegshürden zu senken. Ziel ist es, den Registrierungsprozess schnell und unkompliziert zu gestalten, um die Konversionsrate zu erhöhen. Schauen Sie sich einfach die beiden Formulare unten an. Möchten Sie lieber das Formular von Hootsuite (links) oder SocialPilot (rechts) ausfüllen?

6. Nutzenorientierte Bullets wie G2 einbeziehen
Um den Wert des Webinars schnell zu vermitteln, verwenden Sie Aufzählungspunkte, um die wichtigsten Themen, Mitnahmeeffekte oder Lernergebnisse aufzulisten. Durch die Hervorhebung von Vorteilen anstelle von Funktionen wird der Schwerpunkt auf den Nutzen für die Teilnehmer gelegt, was die Anmeldung für die Nutzer attraktiver macht. Wenn Sie dies zusätzlich mit einer intelligenten Verwendung von Symbolen für die visuelle Attraktivität kombinieren (wie es G2 getan hat), können Sie ein hervorragendes Ergebnis erwarten:

7. Fügen Sie einen Social Proof wie Babbel oder Unbounce hinzu
Vertrauenswürdige Elemente wie Zeugnisse, Kundenlogos oder das Feedback früherer Teilnehmer können den Besuchern die Qualität des Webinars versichern. Social Proof sorgt für Glaubwürdigkeit und zeigt, dass andere den Inhalt zu schätzen wissen, was die Entscheidung zur Anmeldung positiv beeinflussen kann. Werfen Sie einen Blick auf diese beeindruckende Wand aus Logos, die unter dem Hero-Bereich des Babbel-Webinars Landing Page platziert wurde:

Oder werfen Sie einen Blick auf den Abschnitt mit den Erfahrungsberichten im Unbounce-Webinar Landing Page:

8. Verwenden Sie handlungsorientierte Call-to-Action (CTA) wie Wordstream
Eine gut gestaltete CTA-Schaltfläche ist wichtig, um Besucher zur Registrierung zu bewegen. Verwenden Sie handlungsorientierte Formulierungen wie „Jetzt registrieren“ oder „Meinen Platz sichern“, und heben Sie die Schaltfläche durch kontrastreiche Farben optisch hervor. Ein klarer und überzeugender CTA ist entscheidend, um Anmeldungen zu fördern. Eine ideale Umsetzung von Wordstream finden Sie unten zur Inspiration. Übersehen Sie nicht die UVP, die geschickt über der Schaltfläche platziert ist.

9. Vergessen Sie nicht den Countdown-Timer wie Pipedrive
Die Schaffung von Dringlichkeit ist eine bewährte Taktik zur Förderung von Konversionen. Das Hinzufügen eines Countdown-Timers, der die verbleibende Zeit bis zum Beginn der Veranstaltung oder bis zum Ende der Registrierung anzeigt, kann Besucher dazu motivieren, schnell zu handeln und sich sofort anzumelden, insbesondere wenn das Gefühl besteht, dass nur noch wenige Plätze verfügbar sind. Pipedrive weiß das sehr gut, wie Sie im Screenshot unten sehen können. Eine Sache, die jedoch verbessert werden könnte, ist, dass der Countdown-Timer nicht sehr gut sichtbar ist und irgendwie im Hintergrund verloren geht. Mit ein paar kleinen Änderungen an Schriftart, Farbe und/oder Rahmen lässt sich das leicht beheben.

Wie hoch ist die durchschnittliche Konversionsrate für Webinare Landing Page?
Die durchschnittliche Konversionsrate bei Webinaren liegt bei über 20 %, unabhängig von der Informationsquelle und der Art der gemessenen Konversion. ConvertKit liefert die detailliertesten Metriken. ConvertKit bietet einige der detailliertesten Einblicke und schlüsselt die Konversionsraten in spezifische Phasen auf. Laut den Ergebnissen von ConvertKit registrieren sich 30 % der Besucher, die auf einer Webinar-Seite landen. Von denjenigen, die sich anmelden, nehmen 53 % an der Live-Sitzung teil oder sehen sich die Aufzeichnung an. Schließlich führen 56 % der Teilnehmer nach dem Webinar eine gewünschte Aktion durch, wie z. B. einen Kauf oder die Anmeldung zu einem Newsletter.
Der Sender hingegen meldet die durchschnittlichen Konversionsraten getrennt für das Webinar Landing Pages (51 %) und die Werbung für Webinare Landing Pages (22,84 %). Im ersten Fall ist die Konversion das Ansehen des Streams oder der Aufzeichnung, während im zweiten Fall der Wechsel zum Webinar Landing Page ist.
In jedem Fall handelt es sich um recht hohe Zahlen! Vor allem im Vergleich zu den durchschnittlichen Konversionsraten für andere Arten von Landing Pages. Die Erklärung dafür ist sehr einfach: Ein Webinar ist in der Regel eine Art kostenlose Bildungsressource, warum sollte man es also nicht im Austausch für z.B. das Teilen einer E-Mail ansehen?
Wie kann ich mein Webinar Landing Page für höhere Konversionsraten optimieren?
Sie können Ihr Webinar Landing Page für höhere Konversionsraten optimieren, indem Sie strategische Anpassungen am Design, an den Botschaften und an der Benutzererfahrung vornehmen.
Testen Sie regelmäßig Variationen Ihrer Seiten durch A/B-Tests und analysieren Sie Metriken wie Klickraten und Formularanmeldungen, um zu verstehen, was am besten funktioniert und was die Schmerzpunkte der Nutzer sind. Auf diese Weise vermeiden Sie Rätselraten und erhöhen die Chancen für eine erfolgreiche Optimierung. Konzentrieren Sie sich beim Testen und Analysieren der Leistung bestimmter Elemente vor allem auf die wichtigsten Elemente wie Formular, Sprecherdetails, Social Proof und Aufruf zum Handeln.
Manchmal können einfache Änderungen wie die Verringerung der Anzahl der Felder im Formular, die Änderung der Farbe und Position der CTA oder die Einrichtung einer mobilfreundlichen Seite eine Menge zusätzlicher Konversionen bringen.
Steigern Sie Ihre Webinar-Anmeldungen. Entdecken Sie die besten Optimierungs-Hacks, um mehr Besucher in Teilnehmer zu verwandeln!
Was sind die Schlüsselelemente eines effektiven Webinars Landing Page?
Zu den Schlüsselelementen eines effektiven Webinars Landing Page gehören ein starkes visuelles Layout, klare und überzeugende Texte, wichtige Web-Assets wie Formulare und CTAs sowie Glaubwürdigkeitsverstärker wie Testimonials und Vertrauensabzeichen.
Um die Wirkung zu maximieren, sollten Sie mit einer ansprechenden Überschrift beginnen, die die Aufmerksamkeit auf sich zieht und das Thema klar kommuniziert. Eine überzeugende Webinarbeschreibung sollte den Wert und die Vorteile einer Teilnahme hervorheben, während die Biografien der Referenten ihre Glaubwürdigkeit durch die Darstellung ihrer Fachkenntnisse untermauern.
Die Angabe des Datums und der Uhrzeit im Voraus stellt sicher, dass die Teilnehmer über die notwendigen Informationen verfügen, und ein starker CTA ermutigt zur Anmeldung, indem er Dringlichkeit schafft. Auffälliges Bildmaterial und Branding erhöhen die Attraktivität, während ein gut platziertes Anmeldeformular die Erfassung der Teilnehmerdaten erleichtert.
Ein Countdown-Timer erhöht die Dringlichkeit und unterstreicht das Timing der Veranstaltung. Social-Proof-Elemente wie Testimonials und Trust Badges schaffen Vertrauen und motivieren zu Anmeldungen. Eine Veranstaltungsagenda oder eine Liste mit den wichtigsten Erkenntnissen gibt potenziellen Teilnehmern eine klare Vorstellung davon, was sie lernen werden, und weckt so weiteres Interesse. Und schließlich helfen einfache Optionen zum Teilen, die Nachricht zu verbreiten und die Teilnahme zu erhöhen.
Was ist die beste Webinar Firma Landing Page Builder?
Der beste Webinar Landing Page-Builder ist Landingi, dank seiner umfangreichen Sammlung von Webinar Landing Page-Vorlagen, die den Erstellungsprozess erheblich rationalisieren. In Landingi können Sie Webinar Landing Pages mit Hunderten von vordefinierten Elementen gestalten, darunter Formulare, Nutzenabschnitte und Countdown-Timer, die speziell für diese Art von Website zugeschnitten sind. Sie können auch Inhalte mit KI generieren, den Tonfall anpassen und sie auf Ihre Zielgruppe zuschneiden.
Darüber hinaus bietet Landingi Tools zur Messung des Erfolgs Ihrer Seiten, wie Dashboards, A/B-Tests und EventTracker, die Ihnen wertvolle Daten für eine effektive Optimierung liefern.
Mehr konvertieren mit Webinar Landing Pages
Die Erstellung eines Webinars mit hoher Konversionsrate Landing Page muss nicht kompliziert sein. Mit der richtigen Struktur, überzeugenden Botschaften und einem optimierten Design können Sie die Zahl der Anmeldungen erhöhen und ein engagiertes Publikum anziehen.
Die Verwendung eines Landing Page Builders wie Landingi macht den Prozess sogar noch einfacher und ermöglicht es Ihnen, professionelle Vorlagen anzupassen, Registrierungen zu rationalisieren und mit Ihren bevorzugten Marketing-Tools zu integrieren – alles ohne Programmierung. Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion und sehen Sie, wie mühelos es ist, Webinare Landing Pages zu erstellen, die zu Ergebnissen führen!
